Neuer Besitzer meiner S Klasse meldete sich
Servus,
wie ihr wisst fuhr ich ja auch schon eine S-Klasse. So nun muss meine alte S-Klasse wohl verkauft sein und der neue Besitzer meldete sich am Wochenende. Bei der S-Klasse seien wohl 3 ABC-Stützbeine total runtergefahren und das Command würde auch nicht mehr tun. Als erstes hab ich mich gefragt, was hab ich damit zu tun? Er wollte sich erkundigen ob das schon vor dem Verkauf war? Was ich natürlich beneinte. Er bräuchte das, weil entweder die Haftpflicht oder Garantie herhalten sollte. Kenne mich mit den Gesetzen jetzt nicht so aus. Aber meine Frage immer noch, was hab ich damit zu tun🙂? Wo liegt der Preisliche Rahmen um das zu beheben? Warum wollte er wohl wissen ob das Haftpflicht oder über Garantie laufen würde?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
liebe grüße
rolf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
Zitat:
Vielen Dank für eure Antworten! Hatt mir echt geholfen🙂 Hattet ihr denn schon mal son Fall. Selber gebrauchte S-Klasse gekauft und "richtig" Geld reingesteckt?
Ist mir so ähnlich passiert, allerdings ist die NL für die Kosten aufgekommen, da der Wagen erst 5 Jahre alt war und die komplette Entrostungskur (über 3 Jahre verteilt) bekommen musste. Das lag daran, dass MB die Wagen hereinnimmt und NICHTS dran macht, in der Hoffnung der Kunde merkt nichts oder erst zu spät, dann ==> Pech gehabt!
In deinem Fall ist es sicher so gelaufen, dass der Wagen an einen gewerblichen Händler OHNE Garantie verkauft wurde (das ist NUR Geschäften unter Kaufleuten möglich) . Das wird so gemacht, da für MB das Risiko zu hoch eingeschätzt wird solche Wagen >8 Jahre an Privat mit Garantie zu verkaufen. (Ausnahmen möglich).Dann kauft ein Händler die Wagen und meistens gehen die Auots in den Export. Wenn dieser Händler an privat verkauft, dann ist er in der Pflicht die Garantie zu gewähren. Er könnte sein Risiko mit einer Versicherung eingrenzen, muss aber nicht. Der Dumme ist der private Käufer. Deshalb sage ich immer im Forum, einen W220 für <€10.000 irgendwo zu kaufen ist ein Glücksspiele mit sehr schlechten Chancen.
Die Schriftfarbe ist sehr schwer zu lesen.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
Zitat:
Vielen Dank für eure Antworten! Hatt mir echt geholfen🙂 Hattet ihr denn schon mal son Fall. Selber gebrauchte S-Klasse gekauft und "richtig" Geld reingesteckt?
Ist mir so ähnlich passiert, allerdings ist die NL für die Kosten aufgekommen, da der Wagen erst 5 Jahre alt war und die komplette Entrostungskur (über 3 Jahre verteilt) bekommen musste. Das lag daran, dass MB die Wagen hereinnimmt und NICHTS dran macht, in der Hoffnung der Kunde merkt nichts oder erst zu spät, dann ==> Pech gehabt!
In deinem Fall ist es sicher so gelaufen, dass der Wagen an einen gewerblichen Händler OHNE Garantie verkauft wurde (das ist NUR Geschäften unter Kaufleuten möglich) . Das wird so gemacht, da für MB das Risiko zu hoch eingeschätzt wird solche Wagen >8 Jahre an Privat mit Garantie zu verkaufen. (Ausnahmen möglich).Dann kauft ein Händler die Wagen und meistens gehen die Auots in den Export. Wenn dieser Händler an privat verkauft, dann ist er in der Pflicht die Garantie zu gewähren. Er könnte sein Risiko mit einer Versicherung eingrenzen, muss aber nicht. Der Dumme ist der private Käufer. Deshalb sage ich immer im Forum, einen W220 für <€10.000 irgendwo zu kaufen ist ein Glücksspiele mit sehr schlechten Chancen.
Die Schriftfarbe ist sehr schwer zu lesen.