Neuer alter C70 II - was kann man machen, um ihn mir aufzuwerten?

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

ich bin der Dennis, noch 27 Jahre alt und bin hier, da ich unfreiwillig zu einem 2007er C70 II 2.4i in silber gekommen bin.
Leider ist das Auto nicht so das Multimedia Wunder und einige andere Dinge gefallen mir nicht an ihm, manche lassen sich ändern, andere nicht.

1. Zum parken in der Stadt ist der Wagen mit knapp 460cm Länge doch sehr lang.

2. Das Radio kann nichts (was ich brauche) und ist auch nicht tauschbar.

3. Der 2.4l Motor haut mich nicht vom Hocker.

4. Auspuff Sound wie grunzendes Schwein, total unattraktiv. Duplex ab Werk nur für die anderen Motoren. Fox Sportauspuff gibts nur für den 2.5L Turbo Motor (T5).

5. Auto sieht halt so wie er bei mir steht sehr nach Opa aus.

6. Trotz der Länge wenig Stauraum (aber was erwarte ich, das ist ein Cabrio).

Zur Optik:

Ich habe schon ein paar schicke Bilder von jemandem gesehen, der hat einen dunkelblauen Prefacelift C70 in tiefer gelegt.
Dieses silber ist für dieses Modell einfach die schlechteste Farbe, die man wählen kann. Ich habe weitere gesehen in Dunkelgrau und Dunkelblau und sogar in weiss, die echt schnieke aussahen.

Die Facelift Front mag mir leider gar nicht gefallen - Alienaugen Einheitsbrei war noch sie so meins.
Vielleicht folieren lassen und paar andere Federn rein. Wobei ich als 197m Mann schon so meine Probleme beim Aussteigen habe.
Und die gemessene Distanz von Boden zu Schweller sind 14cm - eigentlich schon reichlich wenig Platz.

Hinten würde ich mir gerne einen Duplex Auspuff wie z.B. beim T5 anbauen.
Autorima hat mir bereits gesteckt, dass der T5 Endtopf auf den 2i4i passt.
Mir ist klar, dass ich dazu noch dieses Plastik für über den Auspuff brauche.
Alternativ Fox, auch wenn Fox nicht für meinen Motor die Sport Tröte spezifiziert hat.
E-Nummer ist dran und das Teil eintragungsfrei, also kein Problem für mich.

Der Grill vorne, passen da auch Grills von anderen Volvo Modellen aus der Zeit? Ich dachte ich guck mal, dass ich mir sowas ersteigere und meinen optischen Bedürfnissen anpasse.

Generell bin ich für alles offen, was in Deutschland legal ist, mehr oder weniger viel Zeit und Geld kostet. Den Tuning Car soll das nicht werden.

Zum Radio:

Die einzige Variante, die ich sehe, dem Wagen mehr Multimedia zu verpassen ohne andere Dinge einzuschränken, ist, dieses Bluepower Radio zu holen.
Meine Güte, eine richtige Stange Geld. Bei meinem 98er Colt nehm ich 100€ in die Hand, geh in den Mediamarkt und komme raus mit einem Radio, dass alles hat, was ich brauche.
Der AUX Eingang ist, solange keine Musik gespielt wird übrigens EMV Technisch ne einzige Katastrophe: Das was dann aus den Lautsprechern kommt, hört sich an, als wollten Aliens mit mir funken.

##################################################

Ihr merkt schon, ich habe so einige Baustellen an dem Wagen, damit er meinen Vorstellungen entspricht um ein Keeper zu werden.

Wer sachdienliche Links zu Gruppen hier innerhalb des Forums hat, ist willkommen diese zu posten.

Vielleicht ist es tatsächlich einfacher zum nahegelegenen Volvo Händler zu gehen und ihm ein Tauschgeschäft anzubieten?! Ein C70 II Prefacelift in dunkler Farbe und T5 Motor!? Dann da rein noch das teure Radio und am Ziel bin ich.

Cabrio fahren kenne ich schon, das gefällt mir schon, ohne, dass die Saison angefangen hat.

Gruß,

Dennis

Beste Antwort im Thema

Hi,

Kauf dir was anderes!!
Aus meiner Sicht versuchst du nicht das Auto zu verbessern, sondern deine Vorurteile dem Auto gegenüber bestätigen zu lassen.
Das was du willst gibt es wahrscheinlich nur bei anderen Marken oder Herstellern.
Für mich stellt sich immer die Frage, warum kauft/ besorgt man sich ein Fahrzeug ( oder lässt es sich schenken, was auch immer) und findet dann so überhaupt nichts gefälliges daran??
Das geht schon mit der Farbe los.....

Gruß der sachsenelch

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hi Dennis,
ich habe einen 2008er Momentum.
Schließe mich meinen Vorschreibern an bezüglich Domstrebe. Selbst die Originale „Zahnspange“/Domstrebe bringt in Stabilität und Fahr- und Knarzverhalten schon deutliche Verbesserungen. Habe mir aus optischen Gründen die 18 Zoll Felgen besorgt und nach Pulverbeschichtung kommen 235er breite Reifen drauf. Hatte ich auf meinem früheren C70 D5 drauf. Steht dem Cee sehr gut finde ich.

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@porschefunki schrieb am 8. April 2020 um 20:34:31 Uhr:


... Habe mir aus optischen Gründen die 18 Zoll Felgen besorgt und nach Pulverbeschichtung kommen 235er breite Reifen drauf. ...

Achtung, je nach Verfahren ist eine Pulverbeschichtung von Leichtmetallfelgen unzulässig. Durch die Wärmebehandlung verliert die Felge an Festigkeit und ist damit nicht mehr im Originalzustand.

Danke für den Hinweis!

Zitat:

@EikoRD D Molfsee schrieb am 7. April 2020 um 20:22:50 Uhr:


Ich habe gerade bei unseren beiden C70 (D5 von 2007 und T5 von 2010) nach dem Aufkleber geguckt, da sieht man die Ausstattungsvariante, Kinetic, Momentum, Summum oder Insciption. Das könnte auf das Infotayment hinweisen, aufgrund der serienmässigen Ausstattung. Bei unseren Premium und ich weiss von anderen mit High Performants, das es beim einschalten angezeigt wird. Könnte demnach auf das einfachste hinweisen, wie beim Kinetic. Ich weiss es aber ehrlich nicht.

Ab Werk gab es bis 18 Zoll, doch Freunde haben auch 19 Zoll drauf und anderes gemacht. Da ich und meine Frau das aber nicht gemacht haben, kann ich dazu nichts sagen.

Zum einparken: Lass dich nicht unter Druck setzen... An jedes neue Auto muss man sich erst gewöhnen, ist ganz normal.

Bezüglich der Infotaiment Erweiterung: Auch das wurde schon hier in Treadts behandelt.

Also ich habe einen Sticker mit "Momentum" gefunden.
Nach längerer Diskussion in einer Facebook Gruppe mit jemandem habe ich wohl das Basis Infotainment System mit freigeschaltetem Aux Eingang. Das wäre hier also das "Performance" System mit Aux. Leider hat es dann bei meiner letzten Tour in den Lautsprechern schon bei kleineren Lautstärken gekratzt. Ich weiss nicht, wo das plötzlich herkommt. Gleicher Typ in der Facebook Gruppe meinte auch, dass mit dem Basis System, die Endstufe für Musik irgendwo in der headunit integriert sei und dass bei den Systemen darüber irgendwo die Endstufe extern vom Radio sitzt. Er meinte die einfache Austattungsvariante wäre einfacher mit aftermarket Endstufe zu upgraden, aber mal sehen.

Dieses Jahr wird wahrscheinlich maximal das mr12volt Kit verbaut. Bleibt der Wagen über den Winter und nächsten Sommer, kann ich mir vorstellen, das bluepower Teil zu holen.

Ich liebäugle gerade mit einem Satz 18" Alus von Ebay Kleinanzeigen mit ABE für C70II. Bloß ist da die verkehrte Bereifung drauf in "noch gut fahrbar" und somit das Set zu teuer.

Zum Einparken: Ich hab den Colt 8 Jahre gefahren und gerate immer noch in Stress bei Einparksituationen mit ihm.

Zitat:

@Wertzius schrieb am 8. April 2020 um 00:41:08 Uhr:


Falls nicht. vorhanden: eine Domstrebe einbauen! Verändert das Fahrverhalten sehr positiv und gibt mehr Steifheit. Die Billoversion vom Freundlichen kostet so 120€.

Billo heisst genau was? Wir reden jetzt aber "nur" von Domstrebe vorne, nicht wahr? Was ich noch von anderen Autos kenne ist H-Strebe und Domstrebe hinten. Ein Link dazu wäre nett. Einbauen kann ich selbst (schon gemacht). Billo heisst hoffentlich nicht, mit irgendwelchen Gelenken und Längenverstellbar.

Zitat:

@Nomen_est_Omen schrieb am 8. April 2020 um 01:31:09 Uhr:


Hallo,
so jetzt geb ich noch ein paar Hinweise:

1. Als erstes wäre eine Kontrolle und Pflege der Dachdichtungen angesagt. Und dabei bitte nicht irgend eine Pampe draufschmieren, sondern die zulässigen Produkte, denn neue Dichtungen kosten und Knarzen bzw. Rost durch Abrieb des Lacks sind da nicht unüblich. Die Dichtwirkung der Dachsegmente ist bei einem Klappdachcabrio die Komponente, die bei Nichtbeachten zu Wassereintritt und damit sehr wenig Spass führen kann. Bitte bezüglich Abrieb/Rost gerade vorne am ersten Segment genau hinsehen, bei Silberlackierung sieht man das nicht direkt.
Vorsicht: Dach in Halboffener Stellung kann sich nach einer kurzen Zeit selbst in Bewegung setzen - Einklemmgefahr --> Betriebsanleitung beachten.

2. Folieren des Dachs ist nicht unproblematisch, da die Abdichtung über die Auflagefläche der Dachkante erfolgt. Ärger könnte da anstehen, wenn die Auflagefläche der Dichtung durch folieren uneben oder verändert wird. Die jetzige Dichtung ist ja schon ein paar Jahre alt und nicht mehr so anpassungsfähig.

3. Anderer Auspuff:
Wenn der Auspuff eine Zulassung für den T5 hat, dann passt die Betriebserlaubnis eben nicht an einen 2.4i, egal ob er mechanisch passt und eine e-Nummer hat. Da muss man das Kleingedruckte lesen.

4. Zum Audiosystem:
Wenn Aux-In vorhanden ist, dürfte es sich nicht um die kleinste Radio-Ausstattung handeln, denn die hat meiner, und da ist garkein Aux-In vorhanden (leider).

5. Felgen/Reifen:
Das Fahrwerk des C70 ist nicht unproblematisch und läuft gerne mal den Spurrillen nach. Die Reifen spielen dabei eine Rolle. Es gibt ein Dokument für den C70 von Volvo, wo die werkseitig freigegebenen Felgen- und Reifengrössen aufgelistet sind.

6. Kontrolle der KGE:
Bei dem Motor gehen gerne mal die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung bzw. die KGE selbst (Membran) kaputt, was zu einem seltsamen Pfeifen führt. Das Problem ist dabei nicht das Pfeifen, sondern der falsche Unterdruck im Motor, was den Dichtungen und wegen Falschluft dem Motor schadet.

7. Domstrebe:
Ist bei einem Pre-FL wie deinem fast schon Pflicht, dadurch verbessert sich das Fahrverhalten sehr stark. Die Strebe gibts für kleines Geld bei Volvo. Einfach mal hier im Forum suchen, dazu gibt es einen langen Thread.

Nenn doch mal bitte den KM-Stand des Wagens und den Pflegezustand des Motors (ev. Bilder).

Hast du irgendwas an Unterlagen über die Historie des Fahrzeugs? Wurden schon Teile erneuert?

Gruss Neo

Hallo und danke für die ausführliche Teilnahme an dem Thread.
Ich antworte mal in deiner Nummerierung.

1. Magst du mir für das Einschmieren der Dichtungen ein Mittel empfehlen. Ich kenne eingefleischte Schrauber die vieles mit Glycerin machen. Ich habe mir den Zustand der Dichtungen bereits zu Gemüte geführt und keinerlei Mängel feststellen können.

2. Ist notiert.

3. Ein Auspuffhersteller wie FOX kann den Duplex nicht für den 2,4i spezifizieren, denn dann müssten die das ausgeschnittene schwarz graue Plastik noch mitliefern. Der Endtopf vom T5 passt auf den 2,4i und funktioniert nach Autorima, dann tut es auch der Fox. Ich bin diese deutschen Gesetz Haarspaltereien leid.
Und wenn ich beim Original T5 bleibe, kann man mir noch weniger was.

4. Also zum Audiosystem ist oben schon etwas geschrieben. Bevor ich eine Bestellung bei bluepower tätige, würde ich aber wahrscheinlich bei Volvo anrufen und fragen. Das Radio verrät mir einfach gar nichts beim einschalten. Das soll laut Typ aus Facebook das Indiz für das Performance (Basissytem) sein.

5. Was meinst du genau mit den Spurrillen? Ein Link zu dem Volvo-Dokument wäre ganz nett. Hier steht zwar schon viel, aber wohl lange nicht alles.

6. Ist notiert, beim nächsten Werkstattbesuch wird mal nachgefragt.

7. Auch hier bin ich dankbar für Links.
Wenn ich nach Volvo gehe und nach einer Domstrebe frage, wimmeln die mich ab oder muss ich nach was ganz bestimmten fragen?

Also mein C70 stand beim Vorbesitzer seit 8 Jahren fast ständig in der Garage, hat mal neue Batterie und neues Öl bekommen und hat gerade nicht ganz 80tkm runter.
Lückenloses Checkheft hat dann aufgehört, als der Wagen vom Erstbesitzer zum Vorbesitzer wechselte.
Großer Riemenwechsel ist wohl auch noch dran.

Gruß an alle und frohe Ostern.

Ähnliche Themen

Erstmal solltest du gucken, ob du schon eine Domstrebe drin hast. Ansonsten kannst du die auch bestellen. FT-Albert liefert günstig Originales. Die passenden Schrauben müssen mit dazu!

Für das Dach gibt es ein Spezialfett zum abschmieren. dieses muss unbedingt verwendet werden, könntest du bei der Gelegenheit mitbestellen.

Streben für die Hinterachse gibt es auch für den C70, lohnenswerter ist erstmal vorne. Bekanntester Hersteller ist IPD, gibt es aber etliche.

Du hast definitv ein Performance Audio System.

Du hattest ja darauf hingewiesen, dass es legal sein soll.

Zitat:

@Hobbygamer27 schrieb am 4. April 2020 um 10:02:05 Uhr:


...Generell bin ich für alles offen, was in Deutschland legal ist, mehr oder weniger viel Zeit und Geld kostet. Den Tuning Car soll das nicht werden...

Die Domstrebe gibt es z.B. Skandix, da sind auch die passenden Distanzschrauben und Muttern aufgeführt (afaik je 4). Ob eine Eintragung erforderlich ist, kann ich dir nicht sagen.

Zum Auspuff:

Was du kaufst und was bei einer ev. Kontrolle passiert, können unterschiedliche Dinge sein.

Zitat:

@Hobbygamer27 schrieb am 11. April 2020 um 10:05:20 Uhr:


...Ich bin diese deutschen Gesetz Haarspaltereien leid.
Und wenn ich beim Original T5 bleibe, kann man mir noch weniger was...

Du hast doch einen 2.4i und keinen T5, oder?

Servus da bin ich wieder … wir hatten vor knapp 2 Wochen auf Facebook schon mal ein bissel geschrieben.

Also wenn´s um die Optik geht, erreicht du den größten Effekt auf jeden Fall mit anderen Rädern.
Dazu wär es aber auch gut zu wissen, was da jetzt für Räder drauf sind … also ein Bildchen davon wär nett 😉

Ich hab da auch mal von meinem aktuellen und dem C70 davor, ein paar Bilder rausgesucht auf denen man den Unterschied schön sieht.

Auf dem ersten Bild steht er auf originalen 7,5 x 17" Sadira Felgen, auf dem 2. Bild auf originalen 8 x 18" Mirzam und auf dem 3. Bild auf 9,5 x 19" Felgen von Schmidt. Jeweils mit 235er Reifen.

Das Auto hatte ich damals mit den 17" Rädern bestellt weil für mich sowieso feststand, dass dort andere Felgen drauf kommen also habe ich die originalen als Winterfelgen hergenommen.
Genauso ist es jetzt mit den 18" wobei die mir von den Serienrädern am besten auf dem C70 gefallen.

Schritt 2 wäre passend dazu eben eine Tieferlegung, die lässt die Räder nochmal satter im Radhaus sitzen und ist mit einem relativ kleinen Kostenaufwand verbunden … das ist aber wieder Geschmackssache.

Ach und ne Domstebe hätt ich auch noch rum liegen 😁

Lg
Winni

1
2
3

Ich antworte jetzt mal ohne Zitate, da das sonst den Thread so sehr aufbläht.

Also ich habe bisher noch nicht so viele Kilometer gemacht mit dem Wagen, aber mir ist noch kein negatives Fahrverhalten aufgefallen ohne Strebe.
Dazu muss ich sagen, dass ich den Wagen sehr sparsam bewege. Der schluckt leicht doppelt soviel wie mein vorheriger.
Domstreben sind legal und Eintragungsfrei in Deutschland. Ob ich jetzt bei meinem C70 welche Bolzen dazu haben muss oder nicht, darüber ist man sich im anderen Thread auch noch nicht ganz klar. Ich würde jedenfalls gerne ohne Strebe ab, die an die Batterie kommen und ggf. ausbauen. Auch böte dich eine schönere strebe an. Bilder kann ich mal gleich im korrespondierenden Thread posten.

Dass es für die Dichtungen genau nur ein Fett gibt, genau nur eins, das kann ich nicht glauben.
Immer wenn man mir "monopolisiert" etwas von einem Mittel erzählen will, werde ich misstrauisch.
Ich nehme gerne in meine Notizen den Namen von diesem Wundermittel auf.

T5 Auspuff am 2.4i, da passiert genau gar nichts. Es ist ein original Volvo Teil, das Plug and Play an eine andere Edition der gleichen Baureihe dran passt. Damit da kein Plastik vielleicht zu heiss wird, zimmerst du noch das grau schwarze Plastik (Diffusor?!) an die Heckschürze und fertig ist das.

Zum Audio System. Ich hatte zu dem Thema mit jemandem aus ner Englischen Facebook Gruppe diskutiert und wir sind zu dem gleichen Schluss gekommen. Basisausstattung, also Performance mit Aux. Das ist nach längerer Diskussion für mich gut und schlecht. Der sehr kompetente Herr meinte, dass das Nachrüsten von Audiokomponenten, wie eine zusätzliche Aftermarket Endstufe oder dem Umbau zu Bluepower einfacher machen würde. Das mit der Endstufe sei so einfach, weil alles über "Performance" schon eine externe Endstufe irgendwo im Kofferraum habe.
Dieses Jahr wirds aber wahrscheinlich maximal, das mr12volt Kit, aber dank mangelnder Multimedia Kompetenzen wird man das Zeug für den C70 bestimmt schnell wieder Quitt.

Zu den Felgen. Er steht jetzt auf den 17" Sadira Felgen. An sich dieses Grau in Grau halt ein recht langweiliger Anblick.
Ich bin momentan schon auf allem auf der Suche, was eintragungsfrei geht. Darunter auch Originalfelgen.
Alles das, was Volvo da in diesem EU Papier (Name fällt mir grad nicht ein) spezifiziert hat, darf ich ja fahren.
Das Dokument von Volvo/KBA zum C70 habe ich mittlerweile auch.
Ich kann/darf ohne weiteres ohne Probleme 235/40R18 auf 8x18x45 Felgen fahren. Lasst mich raten, fände ich Felgen mit den Maßen die nicht von Volvo kommen, wären die trotz gleicher Bereifung wieder ABE bzw. eintragungspflichtig!? Hab das Prinzip noch nicht verstanden.
Ein Stück Metall ist "höherwertiger" als das andere eigentlich gleichwertige, nur weil ein anderer Name drauf steht und vielleicht kein Papier dazu exisitiert? Domstrebe hätte ich grundsätzlich Interesse dran, weiss aber noch nicht, was und welche. Tiefer sieht bestimmt geil aus, aber ich weiss nicht, ob das so die Beste Variante für fast 2m Mann ist, der jetzt sich schon aus dem Auto müht.

Gruß an alle und bleibt Gesund.

Der Cee ist der schwerste der P1 "Familie".
Das "führende" Fahrwerk (Lenker, Anlenkungen, Stabis und Lagerungen etc) ist eher auf Kante genäht, nicht aus dem Vollen gefräst.
Das große Gewicht, die schlechte Stabilität (ohne Dach) machen große Räder und Tieferlegung aus technischer Sicht wenig empfehlenswert. Du kannst dann die Komponenten (Koppelstangen, Domlager, Querlenker etc) quasi im Zehnerpack ordern und hast immer was zu tun. Auch Reifen werden öfter mal fällig (einseitig abgefahren, ggf Sägezahn), well die Fahrwerksgeometrie weicht dann halt auch unkorrigierbar ab (ausschließlich Spur ist einstellbar), du lernst so auch jede Spurrille sehr genau kennen. Wenn dich jetzt der Spritverbrauch schon aufzufressen droht, dann sind Tiefer, Breiter, Geiler ggf nicht deine optimalen Wegbegleiter.

Wenn man nur die Langlebigkeit der Technik im Focus hat, ist man mit Tiefer und Breiter sicher auf dem falschen Weg.
Aber für mich standen Optik und trotzdem Alltagstauglichkeit an erster Stelle. Und mit dem ersten C70 bin ich mit 9,5x19" Felgen samt Federn über 200.000km in gut 8 Jahren gefahren, bis er mir kaputt gefahren wurde. Ich kann damit überall hinfahren bin (fast) 😉 nirgends aufgesessen und das Fahrverhalten, gerade die Kurvenstabilität ist wesentlich besser.
Alles mit den ersten Dämpfern sowie den angesprochenen Fahrwerkskomponenten samt Lagerungen und Buchsen.

Wobei ich sagen muss, dass sich das Fahrwerk zum Schluss hin schon spürbar weicher und weniger präzise angefühlt hat. Das heißt, wäre der Unfall nicht dazwischen gekommen, hätte ich auf jeden Fall einige Teile erneuern müssen.
Ich denke aber dass nach gut 200.000km auch dem originalen Fahrwerk einige Neuteile gut tun würden.

Nun muss es ja aber nicht unbedingt ins extreme gehen. Ich finde zB die originalen 18" Mirzam Felgen stehen dem C70 wirklich gut (Bild 1) und sind sicher auch gebraucht irgendwo für nen schmalen Taler zu bekommen.
Ich werde meine noch in einem graphitgrau/gunmetal grau lackiern lassen (Bild 2 und 3). Das könntest du evtl. auch in Erwägung ziehen wenn dir silber/silber zu langweilig ist.

Größer als 18" macht meiner Meinung nach ohne Tieferlegung keinen Sinn, da der Wagen dann wie auf Stelzen steht.

Zum Auspuff schreib ich dir ne PN 😉

Zum Infotainment kann ich dir wenig nützliche Infos geben da häng ich selber in ner Sackgasse, da mir niemand die Subwoofer im System einbinden kann.

lg
Winni

Mirzam silber
Mirzam graphit
C70 Mirzam graphit

Naja, man kann schon eine Frequenzweiche einsetzen und das Signal von den normalen Lautsprechern abgreifen. Dazu nen Sub mit Fernbedienung und fertig ist der Lack.

„Ich kann/darf ohne weiteres ohne Probleme 235/40R18 auf 8x18x45 Felgen fahren. Lasst mich raten, fände ich Felgen mit den Maßen die nicht von Volvo kommen, wären die trotz gleicher Bereifung wieder ABE bzw. eintragungspflichtig!? Hab das Prinzip noch nicht verstanden.“

8x18 mit ET 45 mit 235ern ist das Maximum, was Du ohne Eintrag fahren kannst.

Nimmst Du eine andere Felge, die sonst identisch, aber eine geringere Einpresstiefe hat, ist das eine bauliche Veränderung. Und die ist immer eintragungspflichtig. Für die Felge benötigst Du dann ein Gutachten.

Es gibt die Möglichkeit, statt anderen Felgen Spurverbreiterungen zu nutzen. Das Rad steht dann weiter raus. Im Radhaus ist noch etwa 1 cm Platz.
Das Fahrverhalten wird dadurch aber nicht zwingend besser.

Zitat:

.Es gibt die Möglichkeit, statt anderen Felgen Spurverbreiterungen zu nutzen. Das Rad steht dann weiter raus. Im Radhaus ist noch etwa 1 cm Platz.
Das Fahrverhalten wird dadurch aber nicht zwingend besser.

Absolut richtig. Ich hab auf meinen C30 an der Hinterachse 20mm Distanzscheiben pro Seite verbaut weils echt geil aussieht. Das hat die Hinterachse nach der Achseinstellung aber so stabil gemacht, dass er noch mehr als zuvor über die Vorderachse geschoben, also untersteuert, hat. Das ging soweit, dass bei schnellerer Kurvenfahrt andauernd das DSTC geregelt hat. Hab sie jetzt wieder ausgebaut.

Wenn jmd Interesse hat ;-) könnt ihr für nen schmalen Taler haben die Dinger.

Zitat:

@porschefunki schrieb am 9. April 2020 um 19:56:18 Uhr:


Danke für den Hinweis!

So, habe meine Mirzam nun lackieren und nicht pulverbeschichten lassen nach deinem Hinweis. Alles ordnungsgemäß für die Festigkeit der Felge erledigt......
Danke für deinen Hinweis nochmals.

Gruß Volker

Asset.JPG
Asset.JPG

Ich glaube nicht, dass du dir damit auf lange Sicht einen Gefallen getan hast. Pulverbeschichtungen sind stabiler als Lacke und können daher mehr Steinschläge und ähnliches ab als eine lackierte Oberfläche. Dass die Felge an Stabilität verliert halte ich für ein Gerücht. Der Schmelzpunkt von Aluminium liegt bei 660°C und somit weit über den Einbrenntemperaturen von 150-200°C. Eine Alufelge verliert bei stundenlanger Temperierung von 200°C etwa 5% an Festigkeit. In den c.a. 20 Min. die das Einbrennen dauert passiert da nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen