neuer 2010 Kia Sportage
Parallell zum Thread über den Hyundai Tucson Nachfolger (Hyundai ix35) mache ich mal hier einen Thread auf für den neuen Kia Sportage.
Infos gibt es nicht viele, aber bereits einige Spyshots:
http://www.kia-world.net/.../kiasportage-2010-21.jpg
http://www.kia-world.net/.../kiasportage2010-3.jpg
http://www.kia-world.net/.../kiasportage2009-2l3.jpg
http://www.kia-world.net/.../kiasportage2009-1.jpg
Im Gegensatz zu Hyundai, bei denen der Tucson zum ix35 wird behält man mit großer Wahrscheinlich den Sportage in der 3. Generation bei.
Als Motorisierungen werden u.A. ein neuer 1.6l Turbo Direkteinspritzer verfügbar sein, sowie die neuen 2.0l Turbodiesel mit Euro5 tauglichkeit sowie 184PS (Hyundai R-Serie). Ein neuer V6 Benziner (Hyundai Lambda) aus dem Hyundai Genesis wird auch verfügbar sein.
Als Getriebe wird von Anfang an ein 6-Stufen Automatikgetriebe verfügbar sein für die Dieselmodelle sowie grundsätzlich 6-Gang Schaltgetriebe.
Ein DKG für den 1.6l Turbo sei in Entwicklung.
Also bis jetzt keine wesentlichen technischen unterschiede zum ix35.
20 Antworten
mir ist leider nicht klar, in wie weit der KIA und der IX35 nun baugleich sind - bitte um aufklärung durch die kenner hier...
verwandt wie golf und A3 oder quasi noch näher identisch? machen ja beide einen vernünftigen eindruck und 7 jahren gibt es nur bei KIA garantie...
Hallo ,
auf die 7 Jahre Garantie bei Kia gebe bitte besser keinen Pfifferling!!! Mir haben die 3 Jahre bei unserem nagelneuen Sorento schon gereicht! Nichts aber auch gar nichts hat mit Kia funktioniert! Kofferraumklappe rostete nach 7 Monaten. Kia sagte - keine Garantiefall!!! Turbolader war nach 1,5 Jahren kaputt - Antwort Kia - muss erst geprüft werden. Ich musste dann fast 4 Wochen mit kaputtem Lader fahren mit dem Risiko, dass der ganze Motor dabei drauf geht. Als das Radio zum 3 mal nicht mehr ging und ich mittlerweile die Werkstatt gewechselt habe, sagté man mir, dass nur die Werkstatt, die das erste mal dran war auch weiterhin die Garantiesache machen dürfte!
Ich kann Euch nur eines Raten - FINGER WEG!
Nihct blenden lassen von der Zahl 7! Denn 7 ist nicht immer mehr als 3!!!
Gruss
Ulli
Zitat:
Original geschrieben von ulli_car
Hallo ,auf die 7 Jahre Garantie bei Kia gebe bitte besser keinen Pfifferling!!! Mir haben die 3 Jahre bei unserem nagelneuen Sorento schon gereicht! Nichts aber auch gar nichts hat mit Kia funktioniert! Kofferraumklappe rostete nach 7 Monaten. Kia sagte - keine Garantiefall!!! Turbolader war nach 1,5 Jahren kaputt - Antwort Kia - muss erst geprüft werden. Ich musste dann fast 4 Wochen mit kaputtem Lader fahren mit dem Risiko, dass der ganze Motor dabei drauf geht. Als das Radio zum 3 mal nicht mehr ging und ich mittlerweile die Werkstatt gewechselt habe, sagté man mir, dass nur die Werkstatt, die das erste mal dran war auch weiterhin die Garantiesache machen dürfte!
Ich kann Euch nur eines Raten - FINGER WEG!
Nihct blenden lassen von der Zahl 7! Denn 7 ist nicht immer mehr als 3!!!Gruss
Ulli
Das ist natürlich wirklich ärgerlich, und nicht zu entschuldigen.
Aber Du kennst ja auch die bekannten Probleme im VAG-Konzern mit den TDI Motoren???
Und ich meine nicht nur die PD sondern auch die CR Motoren?
VW verhält sich da auf der gesammten Breite der Probleme genauso, wenn nicht sogar noch schlimmer.
Denn hier geht es nicht wie bei Dir um einen Einzelfall,sondern um die gesammte Diesel-Motorenpalette.
Und es hat sich auch nur auf Druck von verschiedenen Autozeitschriften etwas getan.
Also VW ist ein schlechtes Vorbild was Garantieleistungen betrifft.
Und das sage ich als VW-Fahrer, der bisher noch keine Probleme mit seinem PD Motor hat.
Zitat:
Original geschrieben von ulli_car
Hallo ,auf die 7 Jahre Garantie bei Kia gebe bitte besser keinen Pfifferling!!! Mir haben die 3 Jahre bei unserem nagelneuen Sorento schon gereicht! Nichts aber auch gar nichts hat mit Kia funktioniert! Kofferraumklappe rostete nach 7 Monaten. Kia sagte - keine Garantiefall!!! Turbolader war nach 1,5 Jahren kaputt - Antwort Kia - muss erst geprüft werden. Ich musste dann fast 4 Wochen mit kaputtem Lader fahren mit dem Risiko, dass der ganze Motor dabei drauf geht. Als das Radio zum 3 mal nicht mehr ging und ich mittlerweile die Werkstatt gewechselt habe, sagté man mir, dass nur die Werkstatt, die das erste mal dran war auch weiterhin die Garantiesache machen dürfte!
Ich kann Euch nur eines Raten - FINGER WEG!
Nihct blenden lassen von der Zahl 7! Denn 7 ist nicht immer mehr als 3!!!Gruss
Ulli
das ist natürlich eine unschöne Sache von Kia und verstehe deinen Ärger. Jedoch fällt mir auf, das solche Probleme meistens nur in Deutschland auftreten?! Hier in Österreich hatte ich, mein Großvater und meine Freundin noch NIE solche Probleme, auch als ich eine Werkstatt (wegen Umzugs) gewechselt habe.
Ähnliche Themen
Hallo Ihr,
klar kommen bei anderen Autoherstellern solche Dinge auch immer mal vor, aber ich kann mich nur quaifiziert über Dinge äußern die ich selber erlebt habe. Ich komme aus dem VW/Audi-Segment, will heißen bin immer Audi und VW gefahren. Wir haben in 10 Jahren 9 Fahrzeuge als Neuwagen gekauft. Darunter jetzt unser letzter, der Kia Sorento, da wir ein Fahrzeug für unseren Pferdesport suchten und auf der Schwäbischen Alb wohnen, wo unser Stall abseits der befestigten Straße liegt.
Ich kann nur sagen, dass der Sorento ein tolles Fahrzeug war, aber die Firma Kia-Motors brachte mich fast um den Verstand!!! Ich hatte dies ja bereits geschildert.
In den Jahren zuvor kann ich nur über positives berichten. Hatte ich bei unseren VWs oder Audis Probleme, lies ich das Fahrzeug immer direkt beim Händler und bekam ein Ersatzfahrzeug (gratis). Naja dazu muss man auch sagen, dass viele Kia Autohäuser ihrer Marke leider keine Ehre machen!
Auf jeden Fall kann ich subjekktiv für mich sagen: Das war es mit Kia - NIE WIEDER!!!
Gruss
Ulli
vielleicht noch jemand eine antwort zur frage verwandtschaft sportage / hyundai ix35? kenne mich bei koreanischen autos nicht so aus, aber die beiden neuen sind zumindest im grundsatz überlegenswert.