Neuentdeckung ...
Ein später Blick in die Gazetten sagte uns, das der Beetle neu erfunden worden sei ...
Nun ja, ... nach dem enttäuschenden ersten Entwurf, der allenfalls infantile Bedürfnisse zu befriedigen mochte, so sehr war ihm das Kindchenschema eingeprägt worden ... sieht die zweite Auflage ernstzunehmender aus und ermuntert zu eingehender Beschäftigung mit dem Thema ...
Die Informationen im Konfigurator und im Prospektmaterial decken sich derzeit nur teilweise, der im K. angebotene 1.6 TDI ist im Prospekt nicht erwähnt. Im Konfigurator selbst fehlen derzeit noch wesentliche Ausstattungsmerkmale, als Wichtigstes die AHK Vorrüstung und ein DSG Getriebe für den angebotenen Diesel ...
Die Ausstattungslinie "Design" begeistert mit Retrokult, indem sie das Armaturenbrett des Ovali neu interpretiert. Ein bisschen mehr Chrom, wie im Original (s.u.) wäre vielleicht noch schön, das Lenkrad dürfte wahlweise in Hellgrau zu haben sein ... und das Wolfsburger Stadtwappen im Hupknopf wäre ebenfalls eine schöne Reminiszenz ... und wenn wir schon dabei sind, könnte die Tachoskala ebenfalls im unübertroffenen Stil des Originals gefertigt sein ...
Das karierte Stoffdesign Nutriabeige (die Marder lassen grüßen) ist begeisternd, für die Farbe Denim Blue schreit es aber nach der klassischen weissgrauen Webung.
Ansonsten gibt es wenig zu meckern ... her mit dem Auto, bzw mit dem Cabrio ab Mitte nächsten Jahres ... mit Sonnenland-Stoffverdeck.
Ach ja ... ein Chromspeer als Seitenlinie -zum Nachrüsten- wäre auch nicht von Übel
Gruß
T.O.
P.S. Für die ganz Neugierigen noch ein Gesamtüberblick über das originale Cockpit ... so einfach war das damals ..
8 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Ein später Blick in die Gazetten sagte uns, das der Beetle neu erfunden worden sei ...Nun ja, ... nach dem enttäuschenden ersten Entwurf, der allenfalls infantile Bedürfnisse zu befriedigen mochte, so sehr war ihm das Kindchenschema eingeprägt worden ... sieht die zweite Auflage ernstzunehmender aus und ermuntert zu eingehender Beschäftigung mit dem Thema ...
Die Informationen im Konfigurator und im Prospektmaterial decken sich derzeit nur teilweise, der im K. angebotene 1.6 TDI ist im Prospekt nicht erwähnt. Im Konfigurator selbst fehlen derzeit noch wesentliche Ausstattungsmerkmale, als Wichtigstes die AHK Vorrüstung und ein DSG Getriebe für den angebotenen Diesel ...
Die Ausstattungslinie "Design" begeistert mit Retrokult, indem sie das Armaturenbrett des Ovali neu interpretiert. Ein bisschen mehr Chrom, wie im Original (s.u.) wäre vielleicht noch schön, das Lenkrad dürfte wahlweise in Hellgrau zu haben sein ... und das Wolfsburger Stadtwappen im Hupknopf wäre ebenfalls eine schöne Reminiszenz ... und wenn wir schon dabei sind, könnte die Tachoskala ebenfalls im unübertroffenen Stil des Originals gefertigt sein ...
Das karierte Stoffdesign Nutriabeige (die Marder lassen grüßen) ist begeisternd, für die Farbe Denim Blue schreit es aber nach der klassischen weissgrauen Webung.
Ansonsten gibt es wenig zu meckern ... her mit dem Auto, bzw mit dem Cabrio ab Mitte nächsten Jahres ... mit Sonnenland-Stoffverdeck.
Ach ja ... ein Chromspeer als Seitenlinie -zum Nachrüsten- wäre auch nicht von Übel
Gruß
T.O.P.S. Für die ganz Neugierigen noch ein Gesamtüberblick über das originale Cockpit ... so einfach war das damals ..
Das Prospektmaterial setzt beim Beetle viel auf Show, Livestyle etc. konkrete Bilder von der Basis und Design Version fehlen jedoch.
Die Polster im VW Konfigurator sind z.B. immer noch falsch abgebildet. Wer die Ausstattung vorher nicht live gesehen hat, bestellt ins blaue hinein.
Bei der Qualität hat VW mit der Lackierung wohl noch große Probleme - die Qualitätskontrolle von VW scheint noch nicht zu funktionieren.
Vermutlich werden Wartezeiten ab Bestellung von 6 bis 8 Monaten den Kunden als Quittung dann präsentiert.
🙁
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Bei der Qualität hat VW mit der Lackierung wohl noch große Probleme - die Qualitätskontrolle von VW scheint noch nicht zu funktionieren.
Vermutlich werden Wartezeiten ab Bestellung von 6 bis 8 Monaten den Kunden als Quittung dann präsentiert.
🙁
Zumindest bei meinem Beetle hat sie einwandfrei funktioniert, die Qualitätskontrolle, auch beim Lack. Es gibt qualitätsmäßig nach rund 1200 km sichtbar, hörbar und gefühlt nicht die geringste Beanstandung. Im Grunde sogar weniger als gar keine. ;-)
Gruß ... Yantrik
Zitat:
Original geschrieben von Yantrik
Zumindest bei meinem Beetle hat sie einwandfrei funktioniert, die Qualitätskontrolle, auch beim Lack. Es gibt qualitätsmäßig nach rund 1200 km sichtbar, hörbar und gefühlt nicht die geringste Beanstandung. Im Grunde sogar weniger als gar keine. ;-)Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Bei der Qualität hat VW mit der Lackierung wohl noch große Probleme - die Qualitätskontrolle von VW scheint noch nicht zu funktionieren.
Vermutlich werden Wartezeiten ab Bestellung von 6 bis 8 Monaten den Kunden als Quittung dann präsentiert.
🙁Gruß ... Yantrik
... Schau mal in das Magazin von VW - Gute Fahrt. Abweichung Stoßstange und Karosserie. Zudem gab es viele Händler die viele Wagen wieder zum Richten an VW zurückgaben.
@Robby
Das war das erste Schiff was rüber kam, wo nachlackiert werden musste. Die welche jetzt kommen sind Top. Der beetle in der GF ist ein Vorserienfahrzeug. Also kein Auto um es mit der Serienproduktion zu vergleichen. Keine Angst, dein Auto kommt im Top Zustand hier an.
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
... Schau mal in das Magazin von VW - Gute Fahrt. Abweichung Stoßstange und Karosserie. Zudem gab es viele Händler die viele Wagen wieder zum Richten an VW zurückgaben.
Du bleibst wohl ein Pessimist. Und wenn überraschender Weise augenscheinlich alles ok sein sollte, könnte der Wagen schon bei der Auslieferung an versteckten Stellen vermodert sein - also schön mit der Sonde alle Hohlräume untersuchen. Oder im Handschuhfach versteckt sich eine Vogelspinne und wartet schon darauf, dass du hinein greifst. :-)
Yantrik
... na ja, in der Vergangenheit hat auch VW so manch einen Vogel bei der Einführung eines neuen Modells abgeschossen, da ist manchmal ein gesunder Pessimismus durchaus angesagt.
Aber wie heißt es immer so schön - Pessimisten können selten negativ überrascht werden 😛
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Aber wie heißt es immer so schön - Pessimisten können selten negativ überrascht werden 😛
Da hast du zweifellos Recht. 😉
Man muss halt einfach ein wenig abwarten können ... das kommt dann schon noch alles ... Diesel mit DSG, AHK, etc etc ... war beim Polo ähnlich ...
Gruß
T.O.