Neuen Subwoofer aussuchen... Euer Rat ist gefragt.
Servus, Leute. =)
Möchte meine Bassabteilung (wieder mal) ummodeln...
Es sind 2 Carpower Sonic 12 in je 46Liter BR verbaut, die an einer Ground Zero GZPA 1.3000D ihren Dienst verrichten.
Die komponenten werden verkauft. (Bei interesse gerne PN an mich 😉)
Bin mit den Komponenten aber unzufrieden, weil sich meine Ansprüche ziemlich geändert haben in der Letzten Zeit. Die Sonics und die GZPA passen mir da nicht mehr ins Konzept...
Höre eigentlich nur noch techno, house, electro und Rock.
Daher such ich ein Chassis das knochentrocken und sauber ins Kreuz kickt.
Bin da auf meiner Suche auf den Beyma Power 12 gestoßen.
Hat jemand von euch damit schon mal erfahrungen gesammelt?
Könnt ihr mir noch andere Subs empfehlen die meinen Suchkriterien entsprechen?
Als Endstufe brauch ich was mit viel Kontrolle und entsprechender Leistung. Würd mir da was feines von Steg holen, oder habt ihr noch andere Vorschläge?
Vielen Dank.
Gruß,
Alex
Beste Antwort im Thema
Tu uns bitte einen Gefallen und gib Dir etwas mehr Mühe bei der Rechtschreibung - Deine Beiträge sind so dermassen voller Fehler, dass man sie fast nicht mehr entziffern kann!
Ähnliche Themen
34 Antworten
Also, ich war nun gestern beim Probehören. Leider hat mein Händler keinen 12er Syrincs mehr da gehabt und bekommt auch keinen mehr.
Hab dann den 10er Probegehört. War vom Sound her schon ohne größere Einstellarbeiten begeistert, nur leider hats halt voll an Pegel gefehlt... 🙁
Wir haben dann aber, der allgemeinen Belustigung wegen, mal den Syrincs mit dem 15er Chassi in meinen KR gepackt. (Hat fast nicht Platz gehabt... 😁)
Tja was soll ich sagen, was da abgegangen ist, war echt nicht mehr feierlich...
Eine Großraumdisco lach ich da voll aus dagegen. 😁
"Sahara-staub" Trockener, massiver Bass. Prutal. Die Pumpe hat im Basstakt mitgepumt, was zur folge hatte das mir übel und schwindelig wurde... 😁
Leider ist mir die Kiste zu groß und zu teuer.
Mein Händler hat mir aber den Tip gegeben, meine jetzige Kiste um 90 Grad zu drehen und der Länge nach in den KR zu stellen.
Also Woofer nicht mehr in Richtung Frontscheibe, sondern in die Fahrzeugseite spielen zu lassen.
Das hat schon voll was an Pegel und Druckzuwachs gebracht. Der Bass ist dadurch auch etwas trockener geworden.
Aber ich bin noch nicht zufrieden... =)
Die Suche geht weiter...
Zitat:
Original geschrieben von CLK-Alex
Leider ist mir die Kiste zu groß und zu teuer.
Selbstbau geht auch hier, viel billiger...........
Die früheren Serien enthalten RCF-Chassis, die neueren 18Sound !
Die 10er der alten Serie vermutlich klingen lachhaft, das hab ich zumindest schon gelesen ! Haben eben sehr wenig Hub..........
Die Goldline-Serie stammt noch aus DM-Zeiten !
Könnte mir vorstellen, daß dir der Hersteller die Rohrlängen nennt, aber ob du die Chassis noch bekommst ist fraglich. Im aktuellen RCF-Programm wüßte ich nicht, welche Chassis genau das sein könnten.
Zudem brauchst du die jeweilige 4-Ohm-Version, also Vorsicht mit Typenbezeichnungen
...........für diejenigen die schon einen haben und Defekte vermelden gibt es ja Reconing.
Sieh dich doch bei BR-Subs noch ein wenig um, das macht weniger Aufwand : von Atomic, Beyma und Audio-System hab ich schon recht gute Exemplare gehört.
P.S: Da wo du probegehört hast, hättet du ja reinschauen können : eine Digicam mit Blitz ins Loch gehalten und abgedrückt, schon hast du die Typenbezeichnung ! Steht immer auf dem Magneten ! Und die Rohre misst du dort ab !
vorsicht auch bei gebrauchtkäufen:
ein freund von mir wollte UMBEDINGT einen syrincs woofer haben. zuerst wars der 6,5" aktiv, der hatte aber einen wackler. dann hat er einen 6,5" passiv gekauft und in seinem eifer gleich noch einen 8" passiv goldline woofer bestellt. der 6,5" war tadellos, der 8" ging im vergleich dazu dermaßen schlecht! als er nachschaute, war ein ganz anderes chassis verbaut!
jetzt hat er einen kleinen oldschool hertz 10" und ist recht glücklich damit. (denk aber nicht das es an deine pegelansprüche rankommt 😉 ) vielleicht aber die neueren.