Neuen Subwoofer aussuchen... Euer Rat ist gefragt.

Servus, Leute. =)

Möchte meine Bassabteilung (wieder mal) ummodeln...

Es sind 2 Carpower Sonic 12 in je 46Liter BR verbaut, die an einer Ground Zero GZPA 1.3000D ihren Dienst verrichten.

Die komponenten werden verkauft. (Bei interesse gerne PN an mich 😉)

Bin mit den Komponenten aber unzufrieden, weil sich meine Ansprüche ziemlich geändert haben in der Letzten Zeit. Die Sonics und die GZPA passen mir da nicht mehr ins Konzept...

Höre eigentlich nur noch techno, house, electro und Rock.

Daher such ich ein Chassis das knochentrocken und sauber ins Kreuz kickt.

Bin da auf meiner Suche auf den Beyma Power 12 gestoßen.

Hat jemand von euch damit schon mal erfahrungen gesammelt?

Könnt ihr mir noch andere Subs empfehlen die meinen Suchkriterien entsprechen?

Als Endstufe brauch ich was mit viel Kontrolle und entsprechender Leistung. Würd mir da was feines von Steg holen, oder habt ihr noch andere Vorschläge?

Vielen Dank.

Gruß,

Alex

Beste Antwort im Thema

Tu uns bitte einen Gefallen und gib Dir etwas mehr Mühe bei der Rechtschreibung - Deine Beiträge sind so dermassen voller Fehler, dass man sie fast nicht mehr entziffern kann!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich glaub's nicht, er schreibt ja in allen Beiträgen so.

Es gibt einfach Leute, die mit dem Schreiben Probleme haben, aber man sollte sich auch helfen lassen!
Ich würd's jedenfalls empfehlen, das kommt ziemlich ungebildet rüber...

Also, ich hab jetzt die halbe nacht sämtliche Foren durchkämmt... =( *bin müde*

Ich werd die 2 Sonics jetz mal in jeweils 23L GG verbauen und schauen was sich da macht.

Vielleicht ist das ja was... Ich werde berichten... =)

Angeblich sind die da superscnell und präzise. Hauen aber trotzdem ordentlich was an Pegel raus...

Also die 2 im GG sind jetz auch nicht so der burner. Machen zwar ordentlich Tiefbass, was mich doch sehr verwundert hat, aber der Bass an sich ist mir einfach zu "fett". Werd jetz noch bisschen rumprobieren mit sonofil und dem ganzen Zeug, aber ich denke mal ich werd sie verkaufen. 🙁

Was hällt ihr davon? Könnt evtl. Strömungsgeräusche geben, oder?

Ähnliche Themen

Zu fett? Wenns du ein Gehäuse für beide gebaut hast, dann versuch mal nur einen einzubauen und den anderen Einbauausschnitt zu verschließen. Was für eine Einbaugüte haben denn die sonics in 23GG?

So jetz mal BR mit 23L.

Es ist zwar ein Gehäuse, aber mit getrennten kammern...

Kannst du bitte die Screenshots als JPEG o. Ä. speichern und direkt hochladen? Is bissel umständlich so😉

Qtc von 0,83 ist eigentlich im Rahmen. Häufig ist es so, dass Subwoofer in geschlossenen Kisten mit steigender Güte(also kleinerem Volumen) fetter klingen. Mein 10W6 z.B. klingt in seiner SQ Behausung(65L GG) viel flinker und agiler als in der Alltagsbehausung(20L GG). Ich kanns halt durch massig Leistung und tiefe, steile Trennung ausgleichen. Ich trenn bei 40Hz mit 18dB, was den Buckel ab 50Hz abflacht und zu einem recht linearen Übergangsbereich zum TMT führt. Dazu braucht man aber ein belastbares Chassis, eine potente Endstufe und entsprechende Regelmöglichkeiten. In der SQ Kiste trenn ich erst bei 63Hz mit 18dB, da hier keine Überhöhung bei 50Hz auftritt, welche übrigens auf das Impedanzmaximum in der kleinen Kiste zurückzuführen ist(gemessen).

Deiner Beschreibung nach zu urteilen suchst du wirklich nach einem flinken, audiophilen und dennoch pegelstarken Sub. Hier ist der Sonic mit seiner brettharten Aufhängung wohl wirklich nicht die perfekte Wahl. Zwar wirst du durch andere Gehäuse noch etwas verbessern können(z.B. GG mit Qtc zwischen 0,57 und 0,7), aber der Sonic ist schon ein Woofer eher gemacht für die Hau-drauf-Fraktion. Ich kann mich nur wiederholen: Didi anrufen😉 Oder einen anderen Könner(!).

Sorry für die Umstände... =)

Ja dann werd ich den Didi mal Kontaktieren.... =)

Hab grad mal geschaut, wo du her kommst. Können uns demnächst treffen wenn ich in Freising bin😉 Günstiger als Didi wäre für dich z.B. der Alex(Gack) von Speakercity in Nürnberg(Schwandorf) gelegen. Sicherlich auch keine schlechte Adresse.

@masu
ich denke der junge hat echt ne lese-rechtschreibschwäche. das wird nicht besser, aber es ist dennoch lesbar was er schreibt.

Alex, ich kann mir das kaum vorstellen : jetzt hantierst du schon ewig mit Basschassis der höheren Preisklasse herum, pumpst Watt rein ohne Ende und bist immer noch nicht zufrieden ?!?

Wie soll denn das enden ?

Tja, Martin ich weiß es nicht. Ich glaub das is wie mit den Frauen... irgendwo da draußen läuft für jeden die richtige rum.... 😛

Mein Problem is einfach, das für die höherwertigen Produkte, keine Fachhändler in meiner Nähe sind... 🙁

Ich werd jetz noch versuchen, das ganze per Variovent aufzupeppen... das es sich wenigstens etwas besser anhört.

Ich weiß auch nicht, was sich monacor dabei gedacht hat. 25L gg... da bin ich mit meinen 23L gut dabei (Volumenunteschied von 10% hört man praktisch nicht und ich lieg mit 23L bei 8%) und es hört sich m.M. nach, für die Klangbeschreibung, kacke an. 😁

Ich seh das wie Martin. Irgendwo ist ein tieferes Problem bei dir noch versteckt. Es gibt halt so Fahrzeuge, bei denen man wegen der Akustik keine 0815 Lösung verwenden kann, daher meine dringenden Ratschläge zu fähigen Händlern zu gehen. Bringt ja nix. Du steckst da ständig mehr Geld rein ohne wirklich voran zu kommen.

Um uns noch ein bisschen Futter fürs Hirn zu liefern, könntest du eine Hörkurve zwischen 25 und 250 Hz erstellen. Dazu eignen sich z.B. die terzbandbegrenzten Rauschsignale der letzten Autohifi CD sehr gut. Stell dein Radio dazu auf mittlere Lautstärke(oder bei dir noch etwas darunter😉) und bewerte die Lautstärke auf einem Blatt Papier(zugehörige Frequenz natürlich nicht vergessen). Das ganze dann in drei Versionen für den Sub alleine, FS alleine und Sub+FS erstellen.

Um das dann noch etwas zu steigern, wäre ein Impedanzschrieb deines Subs im eingebauten Zustand hilfreich.

Endlich mal Themen und Beiträge die interessanter und ansprechender sind als Coax-lautsprecher mit Led`s... =)

Ich hab mal die Frequenzgänge von Fahrerseite und Beifahrerseite da.
Allerdings noch mit der BR Lösung.

Bitte haut mir nicht die Rübe ein, aber ich habs wieder als screenshot in einer Worddatei gespeichert...=)

Werd morgen vormittag vorm Shoppen bei meinem momentanen (und leider einzigen, in meiner Nähe (25km) befindlichen) Händler vorbei schauen und mit dem mal reden... hoffe es kommt was bei rum...

Das mit dem Geld stimmt schon, ja. Es sind ja nicht nur die komponenten, denn so MDF Platten, Leim und Schrauben gehen auch ins Geld... =(

Deine Antwort
Ähnliche Themen