ForumA8 D2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Neue XENON Brenner, aber welche Farbe?

Neue XENON Brenner, aber welche Farbe?

Audi S8 D2/4D
Themenstarteram 10. November 2010 um 18:03

Moin an alle zusammen,

da hier im Forum schon öffters das Thema ersatz Xenon Brenner angesprochen wurde, habe ich mich mal ein bischen umgeschaut.

Auf der Seite www.xenonworld.nl gibt es die verschiedensten Ersatztypen für Xenon Brenner.

Jetzt die Frage: Man kann dort unterschiedliche Farben bestellen ( von 4300K bis 10000K ), kann mir jemand von euch sagen, welche Farbe am besten ist. Mir ist es wichtig das man auch bei Regen die Straße noch vernünftig erkennen kann.

Hat jemand erfahrung ob man besser weißes Licht oder eher zum blauen Licht tendieren sollte?

Grüße Crazy2D

Ähnliche Themen
27 Antworten

Ob es die "vergilbte" Streuscheibe einzeln neu gibt bei Deinem Bi Xenon weiss ich nicht.

Aber die 6000 K Brenner bringen bestimmt eine bessere Ausleuchtung als die 4000 K.

..ich hab hier damals mal ein thema eröffnet indem geschrieben wurde das die Scheiben beim :) je 40 € kosten

 

Muss sowieso warten bis meine Brenner durch sind da diese vielleicht 3 monate Verbaut sind

Themenstarteram 15. November 2010 um 10:02

Moin an alle zusammen,

so ich habe mir jetzt mal die 6000K Brenner mit 50 Watt anstatt den 35 Watt Leistung bestellt.

Ob das so ganz erlaubt ist, weiß ich nciht, aber ich war neugierig.

Wenn die Brenner da sind, werde ich mal ein Foto mit nur einem getauschten Brenner machen und es euch dann mal presentieren.

Mal sehen ob der Unterschied zu erkennen ist.

Gruß Crazy2D

Das wär super am besten in einer Vorher/nachher ansicht:)

Also dass 6000 K Brenner mit 35 Watt legal sind weiß ich.

Aber dass dies auch bei 6000 K Brennern mit 50 Watt zutrifft bin ich mir garnicht sicher :confused:

Themenstarteram 19. November 2010 um 7:18

Moinsen alle zusammen,

so habe gestern meine Brenner bekommen und gleich Installiert ;-)

Ich muss sagen, das hat echt was gebracht.

Die Farbe ist richtig weiß und auch ordentlich hell.

Auch heute morgen bei Regen, perfekte Ausleuchtung.

Auf den Bildern sieht man leider den Unterschied nicht so gut, aber wenn man mit dem eigenen Auge guckt, sieht man den Unterschied sofort.

Jetzt nur noch gucken wie lange die Dinger halten, aber für 50 €uros kann man glaube ich nicht

mekern?!?

Und ich glaube das man durch diese Brenner auch den nötigen Respekt auf der Bahn

wieder bekommt ;-)

Gruß Crazy2D

Stimmt auf den Bildern wirklich kaum zu erkennen aber ich glaube dir das sie besser sind:D

Bei meinem sieht man auf den Bildern auch kaum einen unterschied aber dafür doppelt auf der Straße.

Wie gesagt muss noch die Reflektoren säubern/tauschen)

Danke für die vergleichs Bilder

Die alten Xenon (BLAU)
Neue Xenon (Weiß)

Du mußt den Wagen mal am Abend wenn es dunkel ist vor eine weiße Wand stellen die dann aus einigen Metern Entfernung anleuchten. Dann siehst Du den Unterschied besser als wenn Du auf die Linse schaust ;)

Zitat:

Original geschrieben von crazy2d

Moin an alle zusammen,

so ich habe mir jetzt mal die 6000K Brenner mit 50 Watt anstatt den 35 Watt Leistung bestellt.

Ob das so ganz erlaubt ist, weiß ich nciht, aber ich war neugierig.

Wenn die Brenner da sind, werde ich mal ein Foto mit nur einem getauschten Brenner machen und es euch dann mal presentieren.

Mal sehen ob der Unterschied zu erkennen ist.

Gruß Crazy2D

Interessant!

Berichte mal, wie lange Deine Steuergeräte gehalten haben, diese sind ja auf Dauerlast 35Watt ausgelegt und werden nicht unerheblich überlastet - vielleicht gehts ja auch dauerhaft gut?!?

Über die Zulassung im Bereich der STVZO brauchen wir in Zusammenhang mit den stärkeren Brennern nicht reden...

Oder haben die ein KBA ~ Püfzeichen drauf?

Nicht falsch verstehen - ich gönne Dir das tolle Licht. Wäre nur schade wenn Nachahmer reihenweise teure Steuergeräte kaufen müssten.

Prima, wenn die Dinger das dann doch aushalten.

Wer sich für Osram XENARC interessiert - einfach mal im Marktplatz suchen.

Gruß

kappa9

Bei den 50 Watt Brenner sind normalerweise auch die passenden Steuergeräte dabei.

Sonst funktioniert das ja nicht richtig.

Aber auf das eigentliche Thema zurück zu kommen. Wie der Teufel sein Spiel treibt, hat ein Brenner seinen Geist aufgegeben. Der Philips Xenon Ultra Blue Brenner war nur 2 Jahre alt geworden.

Ab zu einem sehr netten (Xenon) Händler, der sich wirklich sehr viel Mühe macht und selbst Interesse daran hat.

Dort haben wir mehrere Brenner versuchsweise eingebaut. Nahmhafte Hersteller (Philips, Osram).

Die ganze Aktion fand am Abend bei Dunkelheit statt. Der Wagen stand vor einer weißen Hauswand, wo man schön sehen konnte wie hell das Licht strahlt und ob eine ungewollte Streuung statt findet.

Nach einigen Versuchen war seltsamer Weise der günstigste Brenner der Beste. Auch er hatte 6000 K und war heller als der Philips Ultra Blue mit 6000 K.

Von den günstigen Brennern kostet das Paar nur 30 Euro. Und bei dem Ergebnis ist das echt der Hammer.

Auch hatten wir versuchsweise mal einen 8000 K Brenner eingebaut. Das Ergebnis an der Wand war niederschmetternd. Also nach diesem Versuch kann eigentlich keiner der auf gutes Licht steht sich einen 8000 K Brenner einbauen.

Zu guter letzt haben wir noch ein Xenon Kit mit 55 Watt angeschlossen. Natürlich nur zu testzwecken.

Der Brenner hatte 6000 K und 55 Watt. Ebenso das passende Steuergerät dazu.

Das Ergebnis wirklich heftig. Hell weißes Licht an der Wand. Das war dann - obwohl der günstige und gute Brenner mit 35 Watt schon top war noch einmal eine enorme Steigerung.

Dies wollte ich Euch nur einmal mitteilen.

Auch ich war überrascht wie es einen Brenner gibt, der so günstig ist und die teueren Produkte wortwörtlich in den Schatten stellt.

Übrigends war der Brenner die "Hausmarke" des Händlers.

Alles was nicht von Philips, Osram oder General Electric kommt, also die in Fernost oder China hergestellten Brenner haben den Ruf nach recht wenigen (~500) Betriebsstunden auszufallen. In den meisten Fällen sind die Glaskolben farbig lackiert um besonders hohe Farbtemperturen zu simulieren - dies führt zu Überhitzung und verfrühtem Ausfall. Was noch viel schlimmer ist: auch die Zündgeräte können unter diesen Brennern leiden und verfrüht ausfallen, was sehr hohe Instandsetzungskosten nach sich zieht. Bei Billigbrenner spart man meistens am falschen Ende aber da muss sich manch einer selbst davon überzeugen. Und wenn man nach ca. 4 Monaten nach Einbau seine Zündgeräte für 600€ auswechseln muss wird man nie wieder Billigbrenner kaufen.

Ferner kann die Ausleuchtung bei Unwetter und in der Dunkelheit nie so werden wie bei Markenbrennern. Viele, die einen direkten Vergleich zwischen einem vernünftigen Markenbrenner und einem Billigbrenner machen konnten, werden mir zustimmen.

Themenstarteram 25. November 2010 um 20:16

Moin,

also wie schon gesagt, noch bin ich von den Brennern begeistert, was die leuchtkraft und weite angeht.

Aber mal sehen was noch kommt. Wenn die nach nur kleiner Betriebszeit kaputt gehen sollten, dann werde ich natürlich originale einbauen.

Aber ich werde natürlich weiter berichten hier.

Mfg Crazy2D

Guckt doch einfach mal im A4 8E/8H Forum.

Der Xenonthread da geht über 80 Seiten und mehr.

Die/wir haben da schon einiges probiert.

Bisher ist der CBI der beste Markenbrenner.

Aber lest selbst :)

Chinaböller haben in einem 8er erst recht nix verloren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Neue XENON Brenner, aber welche Farbe?