Neue Tankstelle am Ort - Benzinpreisentwicklung.....

hallo,

ich möchte mal kurz eine situation schildern, die mir etwas zu denken gibt.

im nachbarort meiner arbeitsstelle befiand sich (bisher) nur eine markentankstelle, die sich immer dadurch auszeichnete, dass sie bei änderungen als erstes hoch- u. als letztes runterging. so weit so gut...

vor ca. 4 wochen hat sich genau gegenüber eine freie tankstelle platziert und schwupps, sie waren beide dann die billigsten im ganzen landkreis. damals war der allgemeine preis für e10 ca. 1,579€, die freie hatte 1,469€ und die markentankstelle 1,479€. die staus waren sehenswert...

meine frage bzw. meine gedanken: 10cent unterschied auf 5km sind durch keine sonst immer vorgegaukelten gründe wie $-€-Kursschwankungen, höhere beschaffungskosten, höherer rohölpreis oder gestiegene nachfrage aus wo auch immer zu rechtfertigen, sondern reines gegenseitiges preisdrücken und damit auch zwangsläufig sowas wie preisabsprachen. oder doch nur angebot u. nachfrage ?

seit heute hat sich das ganze thema weitgehend erledigt, das niveau hat sich fast an das allgemeine niveau angepasst....

interpretiere ich da zu viel rein ?? 😕

Beste Antwort im Thema

Der Preis an der Tanke richtet sich, jedenfalls in Bezug auf die letzten paar Cent, nicht nach den Gestehungspreisen, wie Du schon richtig erkannt hast, sondern folgt allein dem marktwirtschaftlichen Prinzip von Angebot, Nachfrage und Wettbewerbssituation.

Das ist aber nichts neues.
Und, ja, es gibt im engeren Sinne zwar keine Preisabsprachen, aber die TS-Pächter melden, teilweise 4x am Tag, die Preise der Konkurrenz im näheren Umkreis ihrem Mineralölkonzern, der dann entsprechend mitgeht - oder es bleiben lässt...

Im allg. funktioniert das elektronisch. Wenn das aus Gründen techn. Störung nicht geht, dann war damals bei Shell immer ganz schön was los am Telefon, denn die Pächter MÜSSEN melden...!😁

Wir haben in D halt ein Oligopol weniger, den Markt und somit auch den Preis bestimmenden, Mineralölkonzerne.
Aber alle wollen sich aus dem sog. downstream (also dem Verkauf von Kraft- und Schmierstoffen etc.) zurückziehen, weil dort immer weniger Gewinn zu machen sei und suchen ihr Heil im upstream, also der Förderung / Exploration.

Bei Shell gab es mehrfach Gerüchte, dass die ihre TS in D, natürlich weiterhin shell-gebrandet, an große Mineralölhändler / -vertriebe verkaufen wollen.
Das Bminus- und C-Kunden-Geschäft im Bereich der Geschäftsfelder commercial fuels, lubes, aviation, marine, bitumen haben sie ja bereits in 2008/09 an die örtlichen Mineralölvertriebe abgegeben...

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ich habe schon vor Jahren aufgegeben mir um die Mechanismen der Benzinpreisgestaltung Gedanken zu machen und versuche nur noch auf die Gegebenheiten zu reagieren. Dazu gehört, dass ich nicht erst tanke wenn der Tank leer ist sondern dass ich stets die Preise beobachte und dann nachtanke wenn der Preis mir relativ günstig erscheint. Damit spare ich im Schnitt mehr als der eine Cent Unterschied zwischen Marken- und freien Tankstellen.

Bis vor einigen Monaten war es hier in der Gegend früh morgens billiger als am Abend und am Wochenanfang billiger als am Freitag. Irgendwann hatten sich viele darauf eingestellt und die Tankstellen änderten ihr Preisänderungsverhalten. Zur Zeit tanke ich am liebsten Mittwochabends und demnächst wird es vielleicht am Wochenende am billigsten sein... eine Farce ist es immer und wird es auch bleiben.

Da es hier schon einmal eine Diskussion über den Rohölpreis gab, im Anhang eine Antwort, die ich als Beitrag gerade eben aber nicht finden kann bzw. nicht suchen mag, ich hab sie mir aber kopiert, weil ich sie so treffend fand:

Deine Antwort
Ähnliche Themen