Neue Software gegen Ruckeln 2.0D

Volvo C70 2 (M)

Hallo! War gerade bei meinem Händler da mein S40 2.0 D nicht mehr fahrbereit war wegen zu starkem Ruckeln und keiner Gasannahme. Seit letzter Woche gibt es ein neues Softwareupdate, daß in Verbindung mit dem neuen AGR Ventil und Kühlung die Probleme behebt. Meiner läuft jetzt seit einer Stunde ohne Problem und ohne Ruckeln! Probierts mal aus!

24 Antworten

@t3chn0:

Ich bin nicht bei La Linea in GL (die genauen Gründe kann ich hier nicht im Detail schildern, aber es hat damit zu tun, daß ich meinen Elch aus Holland habe ...).

Ich bin jetzt bei Volvo Düsterhöft in Köln. Das ist eine reine Werkstatt, denen es egal ist, wo der Wagen gekauft wurde.

@Alle:

Nachdem ich eben mit besagter Werkstatt telefoniert habe, kann ich berichten, daß "mal wieder" das EGR ausgetauscht und eine neue Software aufgespielt wurde.

Zudem hatte ich auch das hier im Forum bereits anderweitig beschriebene Problem mit der Elektronik in der der Fahrertür. Hier wurde der gesamte Kabelbaum ausgetauscht.

Trotz dieser doch inzwischen nicht mehr unerheblichen Mängelliste mag ich meinen Elch, auch wenn ich das nächste mal wohl doch den hauseigenen 2,5 l Diesel - Motor nehmen werde.

Arne

apropos 2,5L Diesel, war gestern beim Freundlichen und da kommt da son knallroter V50 mit zwei schicken Endrohren angefahren. Was komisch war, über den Bremsen war Stüropor, die Motorhaube und das Dach waren mit ner weißen Folie beklebt und der Innenraum war mit Plastikfolie ausgelegt (kein Plan wie man in sonem Auto überhaupt fahren kann). Naja ich hab den Fahrer gefragt, "oh schön ein T5", worauf er antwortete, "Nein Nein kein T5, sonder D5". Da hab ich natürlich erst einaml erstaunt nachgeschaut und tatsächlich wayr es der Niegelnagelneue V50 D5. Meines Wissens nach kann man den noch lange nicht kaufen oder doch? falls nicht, hat von euch schon einer den D5 gesehen?
mfg olomino

Möchte auch mal wieder meinen Senf dazugeben:

Aufgrund der wiederholten Meldung " Motorwartung erforderlich" und entsprechender EGR-Meldungen im Fehlerspeicher habe ich auch seit einer Woche die neuen EGR-Ventile samt dazugehöriger Software. Habe zwar das Gefühl, dass der Trecker etwas weniger nagelt und die Leistungsentfaltung irgendwie anders ist, aber es ruckelt weiter. Verbrauch war vor dem Wechsel 7,5l, seit dem Wechsel bei unveränderter Fahrweise 8.5l !!! Es ist zum Heulen.

vielleicht wurde das steuergerät neu kalibriert und muss deshalb erst neue daten sammeln. beobachte das mal 2-3 tankfüllungen. dann sollte es besser werden.

Ähnliche Themen

V50 Diesel RPF Keine Leistung

hallo,
ich fahre seit 12.04 eine V50 2,0 RPF und war schon 20mal in der werkstatt. im grunde mag ich das auto, aber, da ich schon 4mal keine leistung mehr hatte und as EGR ventil schon 3 mal getauscht wurde, vezweifle ich bald. gestern war es nach 30.000 km ruhe wieder soweit, keine leistung mehr auf dem weg zum kunden.
ADAC hat diagnose durchgeführt und fehler gelöscht, jedoch keine besserung. wagen fährt zwar noch bis 120km/h,aber ohne turbo-leistung. alle schläuche sind dran und nichts ist erkennbar.
der verbrauch meines v50 liegt zwischen 6,0 und 7,7 l, also ganz passabel, aber die ständigen mängel gehen auf die nerven.
folgende reparaturen waren schon fällig:

1. neues getriebe, da die gänge bei minustemp nicht schaltbar waren
2. neue türdichtungen wegen windgeräuschen, keine abhilfe
3. türdichtungen reißen auf. 2 mal gewechselt
4. spritzdüse hinten getauscht, weil sabbert
5. sitzbezug getauscht wegen faltenbildung
6. egr ventil 3 mal getauscht
7. sofware radio 4 mal neu aufgespielt
8. schlüssel meldet schwache batterie öfters
9. schlagen bei bodenwellen auf autobahn an lenksäule
10. alle 4 reifen laufen sich auf innenseite ab
11. rost an teleskopdämpfern und stossdämpferdom links vorne
12. klima regelte nur kalt -> neue sensoren
13. kupplungspedal quietscht bei versch. temperaturen. schon 2 mal getauscht. keine besserung
14. leistung mal mehr , mal weniger je nach außentemparatur
und und und

warum habe ich jetzt keine leistung mehr, wenn keine anzeige im display kommt? wieso kann ich noch fahren?
ich bin am ende mit meinem latein!

bei meinem letzten v50 war ein sensor hinter dem rpf defekt und hat immer "filter verstopft" gemeldet und den motor nur noch auf max. 2.800 rpm drehen lassen.

der fehler sollte im speicher bei dir drinstehen.

sensor tauschen lassen und dann sollte es wieder gehen.

Bei meinem ist es jetzt soweit.. Geht übernächste Woche ein paar Tage(?) in die Werkstatt, weil ich weniger Leistung als üblich bemerke und ein leises aber dennoch vernehmbares ´Tickergeräusch´ aus dem Motorraum tönt. Nimmt mit der Drehzahl zu, so ähnlich wie defekte Ventile.
Mein :-) ist sehr engagiert, hat beim ersten Besuch ein Softwareupdate der Motorsteuerung durchgeführt und alles auf die schnelle Überprüfbare gecheckt. Dabei keine Fehler gefunden und deswegen wird er beim anstehenden Termin zerlegt bis sie es haben (hoffentlich).
Mir wurde in der Werkstatt bestätigt, dass die AGR-Ventile beim 2.0D häufig wegen Verrussung Probleme machen. Ist wohl übrigens eine nicht beneidenswerte Arbeit das Ding auszutauschen. Arbeiten am Turbolader sollen genauso ´nett´ sein.. Angeblich dauert es bis zu 2 Tage für einen einzelnen Mechaniker das Ding zu tauschen.
Naja, ich sehe der Sache gelassen entgegen, habe noch Garantie und die machen wirklich einen sehr fitten und ehrlichen Eindruck.
Grüße

motorproblem v50 diesel

also,
nachdem der adac nichts gefunden hat, habe ich mich selbst unters auto gelegt.
fazit, der unterdruckschlauch, der direkt im hinteren oberen bereich liegt, war von einem marder durchgebissen worden.
habe es elbst mit einem schlauch von kärcher und 20cm draht repariert und nun läuft er wieder.
was so ein blöder schlauch anrichten kann.
er fuhr weiter, aber ohne anzeige im display und ohne anzeige im fehlerspeicher. also aufgepasst jungs und mädels.

viele grüsse
wolle

Re: motorproblem v50 diesel

Zitat:

Original geschrieben von v50wolle


also,
nachdem der adac nichts gefunden hat, habe ich mich selbst unters auto gelegt.
fazit, der unterdruckschlauch, der direkt im hinteren oberen bereich liegt, war von einem marder durchgebissen worden.
habe es elbst mit einem schlauch von kärcher und 20cm draht repariert und nun läuft er wieder.
was so ein blöder schlauch anrichten kann.
er fuhr weiter, aber ohne anzeige im display und ohne anzeige im fehlerspeicher. also aufgepasst jungs und mädels.

viele grüsse
wolle

Selbst ist der Schwedenstahl-Fahrer von heute! :-)

Wobei ich mich nur wundern kann, dass man sich selbst noch mal unter die Karre werfen muss, nachdem man doch extra beim ´Fachmann´ war. Spricht nicht gerade für die Qualitäten des ADAC in diesem Fall...
Freut mich, dass Du´s selbst hinbekommen hast, wäre froh, wenn bei mir was in der Richtung anstünde, aber ich habe fast so ein wenig das Gefühl, es wird die sprichwörtliche Suche nach der Nadel in der Peugeotkonstruktion 🙁
Sammle inzwischen jeden Tag neue Geräusche. Jetzt macht er neuerdings in dem Moment, wo ich die Kupplung zum Gangwechsel trete und die Drehzahl dann logischerweise schlagartig runter geht ein herzerweichendes ´krrrrrr´. Hört sich unschön an, bestätigt mich aber, das da definitiv irgendwas im Argen ist, was die hoffentlich nächste Woche eliminieren, so dass er dann endlich wieder wie gewohnt rund läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen