neue S-Klasse
Sind noch keine anderen Fotos von der neuen S-Klasse in Umlauf?
Ich bin gespannt!
11 Antworten
neue S-Klasse W 221
Die neue S-Klasse kommt 2005 raus W 221 Preis 60 000 €
Re: neue S-Klasse W 221
Zitat:
Original geschrieben von MB A-Klasse
Die neue S-Klasse kommt 2005 raus W 221 Preis 60 000 €
Fixpreis 60000 EUR für alle Motor- und Ausstattungvarianten, gelle? 😁
neue S-Klasse ab 2005 W 221
S-Klasse wird sportlich
Preis 60 000
Das Heck ist relativ hoch und kurz, wobei der übergreifende Kofferraumdeckel und die Rückleuchten an den Maybach erinnern. Die runden Kotflügelverbreiterungen betonen die Radhäuser, in denen sich auf Wunsch sogar massige 20-Zöller unterbringen lassen. Die in den aktuellen Basismodellen verbauten 16-Zöller müssen größeren 17-Zoll-Rädern weichen.
Die Sensotronic-Bremse wird wider Erwarten nicht für die neue S-Klasse übernommen. Der Grund: zu teuer und zu kompliziert. Den Technikern ist es gelungen, alle wesentlichen SBC-Funktionen (Trockenbremsung bei Nässe, elektrische Parkbremse, automatische Bremskraftverstärkung im Stopand-go-Verkehr) in das konventionelle hydraulische System zu integrieren. Die nächste Revolution auf dem Bremsensektor ist bereits in Arbeit: Sie heißt EMB, erzeugt über Elektromotoren die Verzögerungskräfte direkt an den Rädern, ist mit künftigen Verkehrsleitsystemen vernetzbar und soll 2007 serienreif sein.
Beim W 221 hat der Kunde wieder die Wahl zwischen der komfortbetonten Luftfederung Airmatic und der besonders fahraktiven Stahlfederung mit dem Wankausgleich ABC. Weiter im Angebot ist auch der reibungs- und gewichtsoptimierte Allradantrieb 4Matic, der endlich in Verbindung mit dem Sechszylinder-Diesel angeboten wird. Noch im Versuchsstadium befindet sich die elektronisch gesteuerte Lenkung Steer-by-Wire, die bei Bedarf aktiv eingreift.
Zu den Besonderheiten dieses Systems gehören die bessere Beherrschbarkeit im Grenzbereich, die Spurführung bei beengter Fahrbahn und der automatische Seitenwindausgleich. Moderne Sensorik erkennt Gefahrensituationen schon im Ansatz und leitet entsprechende Fahrmanöver ein. Dazu gehört zum Beispiel die vom Abstandsradar Distronic gesteuerte selbsttätige Notbremsung vor einer nicht mehr zu verhindernden Kollision. In Verbindung mit zusätzlichen Airbags, optimierten Gurten und neu konstruierten Sitzen baut die S-Klasse einen Rundumschutz in Form einer aktiven und passiven Knautschzone auf, die präventiv den Aufprall entschärft.
Damit der Fahrer auch bei Dunkelheit erkennt, was auf ihn zukommt, gibt es auf Wunsch ein lasergesteuertes Nachtsichtgerät. Ebenfalls neu sind diverse Scheinwerfer- Funktionen, die vom Abbiegelicht über das Annäherungslicht (hellt das Umfeld beim Einparken auf) bis zum Kurvenlicht reichen.
Nachdem die Schwaben lange genug Zeit hatten, um aus den Fehlern der Konkurrenz zu lernen, startet in der neuen S-Klasse mit Comand II ein stark verbessertes, weil viel intuitiveres Bedienkonzept. Zu den Hauptelementen gehören ein zentraler Controller, eine einfache Menüführung im Stil des MMI von Audi, ein großer Farbmonitor im Instrumentenblock, eine deutlich erweiterte Spracheingabetechnik und ein Multifunktionslenkrad mit zehn Tasten.
Das Ausstattungsangebot ist so umfangreich wie noch nie. Es gibt beheizbare und belüftete Multikontursitze auf allen Plätzen, DVD-Monitore im Fond, rundum beheiztes Sicherheitsglas, ein transparentes Dach nach E-Klasse-Vorbild, Einzelsitze im Fond, elektrisch verstellbare Armlehnen und Fußrasten sowie eine noch nie da gewesene Vielfalt an Polstern und Oberflächen. Ohne festen Einsatztermin sind vorläufig das wischerlose Scheibenreinigungs-System, die mit Schaum gefüllten Sicherheitsreifen und der im F 500 Mind gezeigte Diesel-Hybridantrieb.
Beim Diesel haben die alten Reihenmotoren ausgedient. Sie werden durch moderne V6- Aggregate ersetzt. Im S 350 CDI erwarten wir einen Selbstzünder mit drei Liter Hubraum, Rußfilter und 231 PS. Im S 400 CDI bleibt es beim 4,0-Liter-V8, der trotz Partikelfilter eine Leistungssteigerung auf 275 PS erfahren soll.
Vier Ventile pro Zylinder sind auch bei den Benzinern das Maß der Dinge. Während der Sechszylinder des S 350 mit 258 PS zum Serienanlauf verfügbar ist, müssen wir auf die Achtzylinder wohl bis 2006 warten. Geplant sind drei verschiedene Leistungsstufen von 300 bis 400 PS. Den sportlichen Charakter der neuen S-Klasse betont die auch optisch aufgewertete AMG-Variante, in der ein 6,3-Liter-V8-Sauger mit über 600 PS Dienst tut. Damit sollte die Spitze verteidigt werden können.
nähere Infos beim Händler
Preis 60 000
Die Frage war nach Fotos.
Es kursieren schon etliche inoffizielle Fotos vom W221.
Auf die Schnelle wirst Du welche bei Auto-Bild finden.
Hier im Forum wurden auch schon einige gepostet.
Such mal bis ca. August zurück, da findet sich einiges.
Ein unerlaubtes Foto von einem unmaskierten Protoypen war auch schon dabei.
Die Auto-Bild Fotos waren da sehr nahe dran.
"Die S-Klasse" kostet 60.000,- EUR ?
Sehr schön, dann bestelle ich doch gleich einen vollausgestatteten 600er für den Preis. Danke für den Tip.
MfG ZBb5e8
Ähnliche Themen
für den S 350 gilt der Preis von 60 000
Zitat:
Original geschrieben von MB A-Klasse
für den S 350 gilt der Preis von 60 000
Erzähl uns keinen Mist!
1. Der S 350 kostet momentan schon 65000 EUR ohne Extras
2. Die Preise werden nicht so früh vor Erscheinen der Modellreihe festgelegt
3. Der "neue" S 350 wird den neuen 4-Ventil Motor bekommen mit 272PS und allein schon daher min. 1000 EUR teurer
4. Der neue S wird (wie bisher jedes Modell) leicht teurer als der Vorgänger bei gleicher Motrorisierung
5. Meine Schätzung für den Preis des S 350 (bei Beibehaltung der Ausstattung des momentanen Modells) - 67000-68000 EUR
naja den S 320 wird es aber für 60 000 geben den S 350 so ab 65 000 wie er schon sagte
Ich glaube, nach irrsinnig laangem und schweeerem Nachdenken, daß es den S 320 gaar nimmer geben wird! 😛
Achgott "ER" schon wieder... ich geh davon aus, dass du lesen kannst aber wie wäre es wenn du versuchst, aus dem gelesenen herauszufiltern, was der Schreiber möchte ?
Mal was anderes...wieso meldest du dich immer unter neuen Namen an wir wissen doch sowieso das "DU" es bist...¿
es wird einen S 320 CDI geben mit 218 PS
In deinem zitierten Post weiter oben schreibst du von einem S350 CDI ...dieser dürfte wohl den S320 CDI ersetzen ...oder???
edit: nicht die beste Quelle aber ich gebe Sie immerhin an
Kompromisse werden auch S-Klasse-Kunden der ersten Stunde eingehen müssen. Zum Start dürften in der Motorenpalette noch große Lücken klaffen. Neben zwei Diesel-Triebwerken mit 231 (S 350 CDI) und 275 PS (S 400 CDI) wird wohl nur ein Sechszylinder-Benziner (S 350) mit 258 PS verfügbar sein. Ein Jahr später sollen drei Achtzylinder-Motoren (300 bis 400 PS) und die AMG-Version (600 PS) das Programm ergänzen.