neue promille regelung?

gruß!

hab gehört das die promillegrenze nach unten gesetzt worden is. stimmt das? und wenn ja, wie viel darf ich noch? 😉

mfg garschdn

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose


Bin ja auch der Meinung, dass Alkohol nichts am Steuer zu suchen hat, aber was ist eigentlich wenn es diese 0,0 Promille Grenze gibt und man hat zum Frühstück einen frischen O-Saft getrunken (oder was anderes ungefährliches), der noch etwas im Bauch gärt und letztendlich beim durchchecken einen Wert von 0,1 Promille erzeugt?? Führerschein gleich weg!?

Hm ich denke mal dass es da wohl eine Toleranzzone geben muss.

Sonst wäre man ja auch nach ner Praline mit Alkohol direkt raus 😉

Da reicht bekanntlich schon alkoholfreies Bier und für einige immer noch überraschend jeglicher Fruchtsaft.

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Hm ich denke mal dass es da wohl eine Toleranzzone geben muss.
Sonst wäre man ja auch nach ner Praline mit Alkohol direkt raus 😉

Hm, ja aber dann macht ja die all so harte 0,0 Promille Grenze wieder keinen Sinn. Dann kann man gleich mit 0,2 argumentieren.

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose


Hm, ja aber dann macht ja die all so harte 0,0 Promille Grenze wieder keinen Sinn. Dann kann man gleich mit 0,2 argumentieren.

Oder 0,3, oder 0,5, oder 0,8... 😉

Ist doch im Endeffekt eh egal, denn ich fahre wenn ich mich wieder fahrtüchtig fühle... (Es sei denn ich weiß genau dass ich noch Alkohol >0,3Promille im Blut habe)

Ähnliche Themen

Und immer daran denken:

Alcohol and math do not fit.
Don´t drink and derive!

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose


Hm, ja aber dann macht ja die all so harte 0,0 Promille Grenze wieder keinen Sinn. Dann kann man gleich mit 0,2 argumentieren.

Ich denk das bleibt weiterhin bei 0,5 Promille. Alles andere ist Schwachsinn.

Im Gesetzentwurf ist m.E. eine "Geringfügigkeitsgrenze" von 0,1 Promille vorgesehen, so daß z.B. ein alkoholarmes Bier oder eine Praline straffrei bleibt.

Auch wer kein Fahranfänger ist, kann bei Auffälligkeiten in der Fahrweise bereits ab 0,3 Promille bestraft werden. Wer auf der sicheren Seite bleiben will, darf also auch als Erfahrener nicht viel mehr als ein Fahranfänger trinken.

Und wenn mans mal realistisch sieht:
Von 1000 Fahranfängern werden:
-800 von der Regelung nichts mitbekommen
-100 haben vorher schon gar nicht getrunken
-50 wird es egal sein, weil es ihnen jetzt schon egal ist
-30 werden sich trotzdem weiterhin nach 0,3/0,5 richten
-20 werden sich an die neue Regelung halten

Ok ist natürlich etwas polemisiert, aber ich glaube nicht dass diese Regelung großen Erfolg haben wird, in irgendeiner Hinsicht...

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


...ich glaube nicht dass diese Regelung großen Erfolg haben wird, in irgendeiner Hinsicht...

Der "Erfolg" wird in erster Linie davon abhängen, wie gut oder schlecht die Neuregelung in den Medien (und natürlich auch in den Fahrschulen) publiziert wird.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Der "Erfolg" wird in erster Linie davon abhängen, wie gut oder schlecht die Neuregelung in den Medien (und natürlich auch in den Fahrschulen) publiziert wird.

das beste beispiel hierfür ist, die strafbarkeit für das illegale benutzen von mp3's & kinofilmen...mal ehrlich, ein riesen palaber und wen hats interessiert? keinen! alle machens weiter!

nur in verbindung mit vermehrten kontrollen & höheren strafen ist sowas sinnvoll & bedingt erfolgreich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen