Neue Produktionssstätte Zafira Tourer nach Bochum

Opel Zafira C Tourer

Wie hier zu lesen ist, sind Rüsselsheim und Ellesmere Port zur Zeit die Favoriten für die Zafira Tourer Produktion ab 2015:

http://www.automobilwoche.de/.../...ringt-um-kunftiges-zafira-werk?...

Rüsselsheim braucht ein zweites Modell neben dem Insignia um einigermaßen ausgelastet zu sein. Der Astra K wird ja nur noch in Polen und England gebaut werden. Also braucht Rüsselsheim Ersatz für den Astra. Dies könnte der Zafira Tourer sein oder aber der neue Kompakt-SUV (Anatara B?).

Für mich ist Rüsselsheim der Favorit für die Zafira Tourer Produktion.

Beste Antwort im Thema

Hallo Hoffi,

ich bin der klaren Ansicht, dass in den letzten Tagen zweifelsfrei deutlich wurde, wie unangebracht die Formulierung "ihr beiden" ist! Spätestens die Selbstbeschreibung Vectouras von gestern abend sollte jedem klargemacht haben, welch Geistes Kind dieser Mensch ist. Und deshalb verbitte ich mir in aller Form dagegen, mit ihm in einen Topf geworfen zu werden!

Vor allem frage ich mich, warum ein Vivarofahrer ein derartiges Affentheater in einem Zafiraforum entfachen darf.

Wie auch immer, ich bin nicht bereit, die Kindheitsprobleme oder sonstigen Komplexe dieses Herrn auszubaden und werde auch in Zukunft aufbegehren, wenn er wieder den Affen macht. Wer damit ein Problem hat, soll mich rauswerfen.

148 weitere Antworten
148 Antworten

Mehr produzierte und verkaufte Zafira B als ZT ist bitter, der ZT ist also ebenfalls gefloppt. Letzlich wäre ein umfassendes Facelift des Zafira B, vor allem im Innenraum + die neuen Motoren die günstigere und erfolgreichere Variante gewesen, aber "irgendwie" hat Opel diese "VW-Facelift-Strategie" mit erfolgreichen Modellen (der Zafira B ist/war ja erfolgreich...) nicht drauf.

Viele Grüße,Vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Mehr produzierte und verkaufte Zafira B als ZT ist bitter, der ZT ist also ebenfalls gefloppt.

Ne, is klar. Opel verkauft ja auch nur in Deutschland...

Man, man, man, Du könntest mit Deinen Sprüchen echt bei der BILD anfangen.

Zitat:

Original geschrieben von Za4aTourer



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Mehr produzierte und verkaufte Zafira B als ZT ist bitter, der ZT ist also ebenfalls gefloppt.
Ne, is klar. Opel verkauft ja auch nur in Deutschland...

Man, man, man, Du könntest mit Deinen Sprüchen echt bei der BILD anfangen.

Wow, du bist ja wieder mal mächtig auf Krawall gebürstet...

Du hast es scheinbar nicht richtig gelesen und nicht richtig verstanden: Opel hat 2012 insgesamt mehr Zafira B produziert (nochmal die absolute Zahl: 53.975) als Zafira Tourer (51.848) und was soll das dann damit zu tun haben :

Zitat:

original geschrieben von Za4aTourer:

Ne, is klar. Opel verkauft ja auch nur in Deutschland...

?

Vielleicht hast wegen der niedrigen Zahlen gedacht, "wir" reden hier nur über die deutschen Zulassungen?

Leider nein, "wir" reden hier über die gesamte Produktionsmenge an Zafira B und ZT im Jahr 2012 und mehr Fahrzeuge als produziert worden sind, können nun mal nicht ausgeliefert und zugelassen worden sein.

Und wenn vom neuen Modell mit mehr Varianten und Auswahlmöglichkeiten dann weniger Fahrzeuge produziert und verkauft/zugelassen werden als vom alten, nur noch in abgespeckten Varianten und mit wenigen und älteren Motoren erhältlichen Modell, dann ist das neue Modell ein Flop.

Nun verstanden?

Viele Grüße,vectoura

Das Ganze kann man nicht schwarz-weiß betrachten.

Der Zafira B war durchaus ein Erfolg, hat sich recht ordentlich verkauft.

Als ich hörte, dass man den weiterbauen will, weil der Neue angeblich soviel größer wird, habe ich mich gefragt, wie das gehen soll, und gedacht, die spinnen.

Wir hatten nämlich schon Anfragen, die darauf hindeuteten, dass der Neue den gleichen Radstand bekommt wie der Astra.

Nachdem wir heute wissen, dass der Radstand deutlich verlängert worden ist, macht das Ganze schon mehr Sinn.

Übrigens waren anfangs 170t bis 180t Tourer geplant, dann unter Einbeziehung des weiterlaufenden B noch 100t. Das heißt, der Tourer läuft halb so gut wie gewollt = Flop.

Allerdings muss man neben dem allgemeinen Opel-Niedergang glaub ich auch die wirtschaftliche Lage berücksichtigen. Da entscheidet sich die Familie vielleicht, dass auch der B reicht, der ansonsten optisch und technisch nicht mehr wirklich wettbewerbsfähig ist. Und vielleicht paßt ein etwas edlerer Van, was der Tourer trotz aller Mängel meiner Ansicht nach ist, auch nicht so richtig zu Opel.

Auf der anderen Seite wird der B jetzt auf längst abgeschriebenen Anlagen weitergebaut, außerdem sind die meisten Zukaufteile nicht teurer geworden.

Unterm Strich sind die insgesamt 100t Vans für Opel gar kein soooo schlechtes Geschäft. Wobei es kein Vertun gibt, der Tourer ist ein Mißerfolg.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Und wenn vom neuen Modell mit mehr Varianten und Auswahlmöglichkeiten dann weniger Fahrzeuge produziert und verkauft/zugelassen werden als vom alten, nur noch in abgespeckten Varianten und mit wenigen und älteren Motoren erhältlichen Modell, dann ist das neue Modell ein Flop.

Andersrum könnte man allerdings argumentieren, dass man mit beiden Modellen mehr Menge absetzen konnte, als mit nur einem Modell. So sind es 106.000 Zafira 2012 gewesen nach 87.000 in 2011 oder 84.000 in 2010.

Ja, ich weiß: auch immer noch weit von 181.000 in 2007 weg.

Entscheidend ist immer der wirtschaftliche Erfolg, bei deiner These wäre das der Gesamterfolg. Ich meine, dass Opel mit der Produktion von diesen 2, doch grundverschiedenen Modellen (Zafira B und ZT) bei derartigen Stückzahlen und Stückzahlenverhältnissen immer höhere Kosten pro Fahrzeug und im Umkehrschluß immer weniger Marge bzw. immer mehr Verlust pro Fahrzeug hat als bei der Produktion nur eines Modells bei vergleichbaren Stückzahlen (Summe).Alles Andere wäre betriebswirtschaftlich nicht erklärbar.

Übrigens, Opel hat nach eigenen Angaben 2010 (5. Verkaufsjahr) immerhin 95.150 Zafira B verkauft (nicht produziert); 2011 waren es 74.371 Zafira B (produziert, nicht verkauft, dazu Produktion ZT 12.577) und wie ja bekannt ist, haben die Kunden beim Zafira B seit ca. 3 Jahren nur noch ein äußerst ausgedünntes Angebot an Ausstattungsvarianten, Sonderausstattungen und Motoren, trotzdem verkauft sich der nun schon über 7 Jahre alte Zafira B immer noch besser als der neue ZT.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Das Ganze kann man nicht schwarz-weiß betrachten.

Der Zafira B war durchaus ein Erfolg, hat sich recht ordentlich verkauft.
...

Wie ich ja auch schon schrieb...:

Zitat:

original geschrieben von vectoura:
..Letzlich wäre ein umfassendes Facelift des Zafira B, vor allem im Innenraum + die neuen Motoren die günstigere und erfolgreichere Variante gewesen, aber "irgendwie" hat Opel diese "VW-Facelift-Strategie" mit erfolgreichen Modellen (der Zafira B ist/war ja erfolgreich...) nicht drauf.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


(...) und im Umkehrschluß immer weniger Marge bzw. immer mehr Verlust pro Fahrzeug hat als bei der Produktion nur eines Modells bei vergleichbaren Stückzahlen (Summe).Alles Andere wäre betriebswirtschaftlich nicht erklärbar.

Dafür dürfte die Marge beim Zafira B mittlerweile höher sein, als noch vor ein paar Jahren.

Zitat:

(...)und wie ja bekannt ist, haben die Kunden beim Zafira B seit ca. 3 Jahren nur noch ein äußerst ausgedünntes Angebot (...)

Es sind noch nicht einmal 2 Jahre. Verkaufsstart des Family war der 26.08.2011.

Ja ...richtig, aber ab Sommer 2010 wurde der 2,0 Turbo und der OPc aus dem Programm genommen, ab Herbst 2010 (glaube ich zumindest...?) konnte man dann schon den 1,9 CDTi/mit 88 und 110 KW, den 2,2 direct und den 1,8 LPG nicht mehr bestellen, die stärkste lieferbare Motorisierung war ab dann 140 PS bei den Benzinmotoren und 125 PS bei den Dieselmotoren, der 150 PS-CNG-Turbo riss da auch nichts mehr raus. Ab Herbst 2010 gab es dann also nur noch 2 1,7er CDTI mit 110 und 125 PS sowie 2 Benzinmotoren mit 115 PS (1,6) und 140 PS (1,8). Also ab dann nur noch 5 lieferbare Motorisierungen gegenüber vorher 11 Motorisierungen (habe ich verzählt?) ist für mich schon ein " nur noch ein äußerst ausgedünntes Angebot an Ausstattungsvarianten, Sonderausstattungen und Motoren", wie ich vorher schrieb. Okay, es sind nun nicht wirklich 3 Jahre, sondern "nur" 2,5-2,8 Jahre, je nach "Rechnung".

Viele Grüße,vectoura

Man muss allerdings dazu sagen, dass die Einschränkungen nur die Motoren betraf. Die Ausstattungslinien inkl. Polster und Farben etc. blieben gleich (mal von den generellen MJ-Änderungen abgesehen).

Der Zafira B fiel dann leider in eine Zeit der größeren Veränderungen. Der OPC wurde nach der Unternehmensentscheidung gegen OPC-Vans eingestellt (die alten 2.0er damit auch). Den 2.2er direct hat die Abgasnorm dahingerafft. Die 1.9er CDTI wurden dann nur noch für den Zafira hergestellt, während die 1.7er und 2.0er CDTI gerade aktuell bzw. neu waren. Ob sich der 1.8 LPG groß verkauft hat, weiß ich nicht. Da bliebe auch die Abgasnormfrage.
Insgesamt nachvollziehbare Motorenstreichungen. Gut, man hätte als Abrundung nach oben bei den Dieseln den A20DTH (118 kW) einführen können (wenn er denn überhaupt passt).
Bei den Benziner wäre eine Option der 1.6 Turbo A16LET (132 kW) gewesen. Alle anderen Motoren gehen dann schon wieder in die "OPC-Bereiche", die man sicherlich leistungstechnisch nicht neu besetzen möchte.
Aber bei den Motoren nun von "erheblich ausgedünnt" zu sprechen, halte ich für übertrieben. Bei den Benzinern hat sich nicht wirklich viel verändert. Die Leistungsstufen sind gleich/ähnlich geblieben. Die Diesel wurden downgesized und haben auch ähnliche Leistungswerte.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Mehr produzierte und verkaufte Zafira B als ZT ist bitter, der ZT ist also ebenfalls gefloppt. Letzlich wäre ein umfassendes Facelift des Zafira B, vor allem im Innenraum + die neuen Motoren die günstigere und erfolgreichere Variante gewesen, aber "irgendwie" hat Opel diese "VW-Facelift-Strategie" mit erfolgreichen Modellen (der Zafira B ist/war ja erfolgreich...) nicht drauf.

Viele Grüße,Vectoura

Hi

@vectoura

Wobei hier noch die Frage wäre, ob ein stark gelifteter Zafira B wie du ihn ansprichst als alleiniges Modell ohne den Tourer ebenfalls auf über 100000 Einheiten gekommen wäre wie Zafira Family und Tourer zusammen. Natürlich wäre solch ein Modell günstiger gewesen, als ein komplett neues Modell wie den Tourer zu entwickeln. Aber ob die über 100000 Einheiten p.A. erreicht würden......ich glaube es nicht.

@vectoura & opel-infos

Als ich von der Strategie erfuhr den Zafira B trotz Einführung des Tourer weiter zu bauen, war ich erfreut und hatte bis 2011 eigentlich vor Ende 2011/Anfang 2012 einen Zafira B 1.8 mit Vollaustattung zu bestellen weil ich lieber einen "alten Opel" haben wollte, als einen "new Opel"
Dann im Sommer 2011, als das neue Modelljahr auf Zafira Family umgestellt wurde, wurden elementare Bestandteile (beige Teilledersitze, CD70 Navi, 18" Räder) meiner Wunsch-Konfiguration gestrichen. Also hat mir die erwähnte Ausdünnung bei der Austattung einen Strich durch die Rechnung gemacht.

OK, ich habe daraufhin einen Tourer bestellt. Aber letztlich nur, weil der Tourer dann doch nicht so teuer wurde wie befürchtet, (ca. 3000,-Euro mehr als der Zafira Family) und weil es unbedingt ein Opel sein musste. Wäre ich emotional nicht so mit Opel verbandelt, hätte diese Ausdünnung durchaus ein Grund sein können die Marke zu wechseln.

Gruß Hoffi

@Vectoura: Wann lernst Du es eigentlich, mal einen Fehler OHNE dass berühmte "Ja, aber ..." einzugestehen? Das Thema Zafira Family mit der Straffung des Programms ist KNAPP ZWEI Jahre alt. Punkt.

Zum Thema:

Die Ausdünnung alleine ohne ein alternatives Fahrzeug wäre wirklich ein Grund zum Markenwechsel gewesen.

So aber hat man eine schöne Qual der Wahl nach dem Motto nehme ich ein Drei- oder Vier-Sterne-Hotel.

Und dass man bei den drei Sternen Abstriche machen muss, ist klar. Auch das verbessert ja Opels Kostensituation. Wobei Opel sicherlich selbst von der hohen Nachfrage überrascht wurde.

Insofern war die Opelstrategie gar nicht so schlecht. Würde der Tourer 80t schaffen, wäre sogar so ziemlich alles in Butter.

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Dann im Sommer 2011, als das neue Modelljahr auf Zafira Family umgestellt wurde, wurden elementare Bestandteile (beige Teilledersitze, CD70 Navi, 18" Räder) meiner Wunsch-Konfiguration gestrichen. Also hat mir die erwähnte Ausdünnung bei der Austattung einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Bei den Rädern hätte man doch sicherlich was tun können. Als Navi-Variante gibt es doch das Touch&Connect (finde ich persönlich sogar schöner), war das nix für dich?

Fehlendes Polster: touché. 😉

Warum findets du das besser. Es hat nur ein 5" Display und sitzt ziemlich tief. 18 Zollräder gibt es ja wieder. Ich finde den B optisch noch gar nicht so überholt, auf jeden Fall nicht angestaubter als den Touran.

Ja, es sitzt tiefer und das Display ist etwas kleiner als beim CID (welches man beim CD70 dazubestellen musste). Dafür hat man allerdins automatisch die Mobilfunkanbindung, die man sonst nur gegen Aufpreis bekam.
CD70 900,- € + CID 495,- € + UWA 435,- € = 1.830,- €
T&C = 790,- €.
Schon ein größerer Preisunterschied bei fast gleichem Funktionsumfang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen