ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Neue "Mitbürger"

Neue "Mitbürger"

Themenstarteram 30. Dezember 2006 um 21:41

So, nachdem nun schon an Nikolaus ein neuer B180cdi unter uns weilt, ist vorgestern mein zweiter Sohn zur Welt gekommen, mit 4850g und 57cm auch nicht ohne ;-)

Was die "Kinderkrankheiten" betrifft, hoffe ich sehr, dass bei meinem Sohn weniger auftreten als beim Belch :-)

Wobei letzterer jetzt nach 1750 km reif für eine erste Bewertung ist, die ich Euch nicht vorenthalten möchte!

- Abholung Rastatt: wurde aus drohendem Geburtstermin durch meinen Vater durchgeführt. Alles in allem eine eher glanzlose Nummer. Ich hätte mir eine bessere Fahrzeugaufbereitung vorgestellt, so waren z.B. deutliche Saugnapfabdrücke an der Scheibe, sowie noch eine Schutzfolie auf einer Alu-Designeinlage im Innenraum.

- Verbrauch: bisher lt. Computer für diese 1750 km 7,9l / 100 km, das finde ich für die Einfahrphase erschreckend hoch (nie über 3000 u/min, viel Landstrasse). Was soll das werden wenn ich mal richtig gasgebe?? Habe allerdings für die Einfahrphase Shell V-Power Diesel und Aral Ultimate Diesel getankt, vielleicht liegts daran?

- Motor: kann ich im direkten Vergleich nur gegen meinen Multivan 5-Zylinder tdi mit 111KW und gegen einen A6 6-Zylinder Diesel mit irgentwas bei 150 KW vergleichen, und das ist natürlich ein sehr unfairer Vergleich. Für einen kleinvolumigen 4-Zylinder jedenfalls nicht schlecht, besonders das gegenüber dem tdi wesentlich kultiviertere Kaltstartverhalten gefällt. Braucht aber wesentlich mehr Drehzahl als mein tdi, den kann ich locker bei 1000-1500 u/min fahren, daran ist beim cdi nicht zu denken, da bockt er geradezu.

- Getriebe: der absolute Schwachpunkt des Autos. Bei derzeit ca. 5° Aussentemperatur ist bei kaltem Motor an geräuschfreies Schalten nicht zu denken, es kratzt und hakelt. Bei warmen Motor ist es besser, ich fühle es aber beim Schalten im Hebel immernoch etwas kratzen. Das werde ich in jedem Fall reklamieren; meint Ihr, ich sollte das frühzeitig machen, oder lieber etwas warten ob sich das noch einschleift?

- Fahrtkomfort insgesamt: sehr gut, kein Vergleich zum Vorgänger (bei mir) A140, sehr gute Geräuschdämmung. Habe allerdings manchmal das Gefühl, die Heckklappe sei nicht richtig dicht, manchmal ist es lauter als sonst. Das werde ich aber noch mal genauer beleuchten, vielleicht liegt es ja auch an unterschiedlicher Ladung oder sowas.

- Radio (audio 5 cd): Super. Noch nie ein so gutes Autoradio gehabt, auch nicht bem großen Audi. Ich bekomme hier Sender rein, die ich zu Hause nur mit Dachantenne bekomme. Der Klang ist für meine Bedürfnisse ebenfalls voll zufriedenstellend.

- Sitze (Komfortsitze): Super. Eins der wenigen Autos, wo hinter mir noch jemand sitzen kann (naja im T4 oder A6 gehts natürlich auch prima) :-)

- Ladefläche: Nochmal super, sogar 100 Oktan. Die Variabilität ist endlich mal durchdacht. Der höhenverstellbare Kofferraumboden ist der Hit. Mit diesem Fahrzeug würde ich sogar mit Familie einen Kurzurlaub wagen, naja oder doch nicht, solange der T4 auch noch vor der Tür steht ;-)

So das erstmal in aller Kürze.

Grüße

HH

Ähnliche Themen
27 Antworten
am 2. Februar 2007 um 8:01

Zitat:

Original geschrieben von intelli

Bei uns hat auch ein neuer Erdenbürger das Licht der Welt erblickt. Am 29.1.07 kam unser Sohn zur Welt. 53 cm groß und 3510g schwer. ...

Auch von mir die allerherzlichsten Glückwünsche!!!

Gruß

Glückwunsch Dir und Deiner Frau

genießt die Zeit solang Er noch klein ist,diese Zeit geht sehr schnell rum,und der Kleine schnappt sich DEIN Auto:D

Gruß Silver

am 14. Februar 2007 um 8:31

Re: Kratzende Schaltung

 

Zitat:

Original geschrieben von B-Klässchen T

Hallo alle zusammen,

wir haben unseren B 200 Turbo seit Juni 2006. Von Anfang an liess sich der Wagen bis zum 3. Gang sehr schlecht schalten. Es kratzt und hakt, dass es wirklich keinen Spass macht zu schalten. Ganz im Gegenteil: ein schneller Schaltvorgang ist nicht denkbar. Wir waren jetzt schon 2 x in der Werkstatt, aber auch dort kann man uns nicht weiterhelfen. Kann mir jemand sagen, ob es wohl inzwischen irgendwelche Problemlösungen etc. gibt.

Vielen Dank schon vorab für einen hilfreichen Tipp!

Diana

Zitat:

Original geschrieben von Silverstarlet

Glückwunsch Dir und Deiner Frau

genießt die Zeit solang Er noch klein ist,diese Zeit geht sehr schnell rum,und der Kleine schnappt sich DEIN Auto:D

Gruß Silver

Danke für die Glückwünsche!!

So lang er keine Beule in meinen alten Käfer fährt oder in den Bulli ist das alles nicht so schlimm. (siehe unten)

Ich habe von meinem Vater auch am Tag nach dem Führerschein sein Auto bekommen, ein fast neues T-Model vom W123 mit dem 300er Turbodiesel war das.

Ich habe auch mit dem Auto das Fahren im Schnee gelernt (ohne ESP aber schon mit ABS), da es ihm lieber war, dass ich es mit ihm auf einem leeren Parkplatz übe und die Grenzen der Physik nicht zufällig auf der Straße kennen lerne. So will ich das auch mal mit meinem Sohn machen.

Bis dahin sitzt er hoffentlich meistens friedlich auf der Rückbank in Maxi-Cosi, Römer und Konsorten.

Gruß Micha

Zitat:

Original geschrieben von intelli

So lang er keine Beule in meinen alten Käfer fährt oder in den Bulli ist das alles nicht so schlimm.

 

Ich habe auch mit dem Auto das Fahren im Schnee gelernt (ohne ESP aber schon mit ABS), da es ihm lieber war, dass ich es mit ihm auf einem leeren Parkplatz übe und die Grenzen der Physik nicht zufällig auf der Straße kennen lerne. So will ich das auch mal mit meinem Sohn machen.

Hi intelli,

Naja,eine Beule läst sich nicht vermeiden,manchmal läufts halt dumm aber solangs nur ne Beule ist und kein Personenschaden

Junior fährt meinen alten 190E BJ 88mit ABS ohne ESP,damit lernt man ganz gut im Winter fahren,und da wir am Berg wohnen, eine 200Meter privatstraße mit Kurven unser eigen nennen,hab ich Ihn im Schnee das alleine üben lassen,in unserem Fall wäre es ja auch Mutter und Sohn,und nicht Vater und Sohn gewesen.

Gruß Silver

Ich habe ja nicht Beulen in moderne PKW ausgeschlossen. Das passiert halt mal. Aber ich meinte, dass er vielleicht dafür nicht den Oldtimer oder Youngtimer nehmen muss, sondern lieber den Belch oder was dann auch immer aktueller ist.

Man lernt wirklich ohne ESP besser Autofahren, besonders im Winter. Ihr habt da ja ein perfektes Übungsgelände zu Hause. Darf er da auch driften lernen? Macht nämlich echt Spass. Ich habe das im Studium mit meinem Käfer zu gern gemacht. Mit dem 190er geht das bestimmt auch ganz gut.

Und ob Mutter oder Vater ein paar Tipps zu den selbstgemachten Erfahrungen geben ist ja nicht so wichtig.

Gruß Micha

Zitat:

Original geschrieben von intelli

Aber ich meinte, dass er vielleicht dafür nicht den Oldtimer oder Youngtimer nehmen muss, sondern lieber den Belch oder was dann auch immer aktueller ist.

 

------------------------------------------------------------

*Bei uns war der 190ziger damals das Aktuellste Auto,Junior wird dieses Jahr 24.und gibt ihn nichtmehr her.Also hat er auch die Verantwortung dafür*

------------------------------------------------------------

 

Man lernt wirklich ohne ESP besser Autofahren, besonders im Winter. Ihr habt da ja ein perfektes Übungsgelände zu Hause. Darf er da auch driften lernen? Macht nämlich echt Spass. Ich habe das im Studium mit meinem Käfer zu gern gemacht. Mit dem 190er geht das bestimmt auch ganz gut.

Und ob Mutter oder Vater ein paar Tipps zu den selbstgemachten Erfahrungen geben ist ja nicht so wichtig.

------------------------------------------------------------

*Richtig driften ist ein bischen schwierig,auf der einen Seite ist eine Mauer,auf der anderen Seite gehts den Hang runter.Aber es kitzelt schon etwas wenn man in der Kurve trotz eingeschlagenem Lenkrad,beim Bergauffahren geradeaus auf die Mauer zufährt und im letzten Moment erst wegdreht:Dund ja nicht vom Gas runter weil die Mauer kommt,wenn er hängt ist richtig Arbeit angesagt bis das Auto oben ist.

Ob er driften darf,klar warum nicht,solange er`s auf irgendeinem Gelände tut wo Niemand gefährdet wird ist`s OK

Gruß Silver

ok. das Hochkommen klingt schon spannend. Wie sieht's dann mit dem Runterkommen aus? Drei Vater Unser an jedem Marterle, Kerze anzünden und Augenbinde erst unten auf der geräumten Hauptstraße wieder abnehmen?

 

nette Grüße

Uwe

:D soinetwar:D

nee,das Runter haben wir gut im Griff,ich langsamer,Junior flotter,Augenzu und durch,und mancher Besucher testet sein Fahrzeug auf Wintertauglichkeit für den Urlaub.

Gruß Silver

Zitat:

Original geschrieben von Silverstarlet

------------------------------------------------------------

*Richtig driften ist ein bischen schwierig,auf der einen Seite ist eine Mauer,auf der anderen Seite gehts den Hang runter.Aber es kitzelt schon etwas wenn man in der Kurve trotz eingeschlagenem Lenkrad,beim Bergauffahren geradeaus auf die Mauer zufährt und im letzten Moment erst wegdreht:Dund ja nicht vom Gas runter weil die Mauer kommt,wenn er hängt ist richtig Arbeit angesagt bis das Auto oben ist.

Ob er driften darf,klar warum nicht,solange er`s auf irgendeinem Gelände tut wo Niemand gefährdet wird ist`s OK

Gruß Silver

Richtig driften?? ...geht das überhaupt mit der B- Klasse?

Das ESP greift doch vorher ein und abschalten geht ja nicht!

---leider---

Grüsse, QQ 777

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777

Richtig driften?? ...geht das überhaupt mit der B- Klasse?

Das ESP greift doch vorher ein und abschalten geht ja nicht!

---leider---

Wer....läsen kann...ist im Vorteil:rolleyes:

wir hatten es von Sohnemännern,und Autos ohne...ESP...;) mit denen dann Sohnemänner auf Schnee und Eis Autofahren gelernt haben:cool:

Gruß Silver

am 2. März 2007 um 15:00

Re: Kratzende Schaltung

 

Zitat:

Original geschrieben von B-Klässchen T

Hallo alle zusammen,

wir haben unseren B 200 Turbo seit Juni 2006. Von Anfang an liess sich der Wagen bis zum 3. Gang sehr schlecht schalten. Es kratzt und hakt, dass es wirklich keinen Spass macht zu schalten. Ganz im Gegenteil: ein schneller Schaltvorgang ist nicht denkbar. Wir waren jetzt schon 2 x in der Werkstatt, aber auch dort kann man uns nicht weiterhelfen. Kann mir jemand sagen, ob es wohl inzwischen irgendwelche Problemlösungen etc. gibt.

Vielen Dank schon vorab für einen hilfreichen Tipp!

Diana

Neue Mitbürger??

 

Zitat:

Original geschrieben von B-Klässchen T

Falscher Thread????

Gruß Micha

Zurück zum Topic:

Also unser Kleiner war heute das erste Mal schlecht gelaunt im Belch. Ich muss mich wohl um die Rollos für die Seitenscheiben kümmern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen