Neue Legierung der Ventile und Köpfe bei VW
Nabend Gemeinde
Ich habe mal eine Frage an die Experten und Sachkundigen!
Ich fahre einen Golf V Bj. 11/2005 Modell 2006.
Natürlich auf LPG.
Meines Wissens ist das bei dem VW Motor den ich fahre 1.6l Motorkennbuchstabe BSE kein Problem.
Nun habe ich heute gehört, das sich die Metallegierungen der Ventile und oder Zylinderköpfe im VW - Konzern im Jahr 2000 geändert haben. In welche Richtung weiß ich nicht. Man sollte aber ein Additiv im Gasbetrieb benutzen.
Muß ich mir nun Sorgen machen?
Habe jetzt 48.000 km Gesamtfahrleistung und davon 46.000 Km auf LPG.
Über eine aussagekräftige Antwort würde ich mich sehr freuen, vorallem mein Gewissen beruhigen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Du hast sicherlich genau wie ich schon einige von den Smart 600ccm Motoren überholt
Ich bin kein Uhrmacher, ich repariere Autos! Nein, einen Smartmotor hab ich noch nicht gemacht!
1-2 ltr. Ölverbrauch für einen 3 Zylinder 600ccm Motor ist wie 10l. beim 8 Zylinder Mercedesmotor! Ich rede von gesundem Ölverbrauch!
121 Antworten
Foto Mexiko versteckt unter dem Halter !!
übrigen selbst der MC BGU ist mit Mexiko Kopf
Zitat:
Original geschrieben von Snuppy69
das mit der Info 3ME ist gleich Gasfest ist falsch !!
wir haben uns die Mühe gemacht der Sache vor einen Jahr auf den Grund zu gehen.
Die Bezeichnung MEXIKO steht hinten verstegt hinter einen Wasserstutzen.
Sieht man nur wenn alles Abgebaut wird.
Somit zeigt es auch das die Behauptung das der 1,6 BSE nicht Gasfest ist nicht ganz richtig ist.
Ich glaube eher das er auf die Liste gekommen ist weil der Motor gern Öl gezogen hat und sich das als Ölkohle an den Kolben abgelagert hat und dort dann verglüht ist und die Kolben abgeschmolzen sind.
Wenn ich Schäden beim BSE gesehen haben waren die Kolben beschädigt aber nicht die Ventile.hier die Fotos noch die Bewiesfotos
Hallo,
was soll das nun Deiner Meinung ( Untersuchung ) nach heißen?
Ich verstehe das nicht so ganz.
Der Mexico Kopf zieht Öl und der 3ME nicht 😕.
Es gibt gar keinen Mexico und keinen 3ME Kopf, sondern es steht Mexico 3ME auf allen Köpfen 😕 .
Ein wenig genauer wäre nicht schlecht, ich sehe nur zwei Bilder auf dem einen steht Mexico und auf dem Anderen 3ME.
Und was bitte bedeutet der Motor ( Kopf ) zieht gerne Öl 😕
Hat irgendeiner von Euch Info über die Gasfestigkeit meines Motors?
Habe schon viele Stunden mit der Suche verbracht.
Mein Wägelchen:
VW Caddy Life Family
1.4 80PS MJ09
Motorkennbuchstabe BUD
Viktor
es soll heißen der 3ME ist der MEXIKO Kopf nur das die Bezeichnung Mexiko versteckt hinten steht!
vorn steht 3ME und hinten steht Mexiko!
Nun verstanden
Ähnliche Themen
Danke, verstanden.
Und schreibe nochmal was Du mit " zieht Öl " meinst und wie man das eventuell vermeiden kann.
Das mit dem "Ölziehen" würde mich auch interssieren, wie es dazu kommt.
Moin ich mal wieder:-)
Magokiss das du dich immer wieder verunsichern läßt. Fahr die Kiste bis sie abraucht. Alles Wichtige zu dem Motor hab ich dir gesagt. Es gibt keinen der dir mehr erzählen wird.
Übrigens wird die Gieserei in Mexico auch noch die nächten Jahre Köpfe giessen und in China werden Säcke mit Reis umfallen.....
In diesem Sinn. Fröhliche Diskussion.
Gruß
Ps: Ich hab gehört das in Berlin, ein Schwager meiner Stiefschwester einen BSE auf Gas fährt, bei dem bei 3564788929202km ein Kolbenring gebrochen ist....Hölle oder.....
Dein Motörchen mit BUD 1.4 , 59 KW ist gasfest.Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hat irgendeiner von Euch Info über die Gasfestigkeit meines Motors?Habe schon viele Stunden mit der Suche verbracht.
Mein Wägelchen:
VW Caddy Life Family
1.4 80PS MJ09
Motorkennbuchstabe BUDViktor
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Maggi666
Moin ich mal wieder:-)Magokiss das du dich immer wieder verunsichern läßt. Fahr die Kiste bis sie abraucht. Alles Wichtige zu dem Motor hab ich dir gesagt. Es gibt keinen der dir mehr erzählen wird.
Übrigens wird die Gieserei in Mexico auch noch die nächten Jahre Köpfe giessen und in China werden Säcke mit Reis umfallen.....
In diesem Sinn. Fröhliche Diskussion.
Gruß
Ps: Ich hab gehört das in Berlin, ein Schwager meiner Stiefschwester einen BSE auf Gas fährt, bei dem bei 3564788929202km ein Kolbenring gebrochen ist....Hölle oder.....
Moin Maggi666,
ist ja gut, schlag mich nicht gleich...😁.
Ich frage doch nur aus Interesse mal nach, habe so etwas noch nie gehört.
Ich lasse mich da nicht verunsichern, Du weißt was ich machen werde wenn meiner mal abgeraucht ist...!
Hallo ICOMworker
Danke für deine Antwort.
Woher weißt du das?
Hast du Unterlagen darüber?
Oder wo kann ich das nachlesen?
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hallo ICOMworkerDanke für deine Antwort. Bitte
Woher weißt du das? Weil ich das nachgeschlagen habe.
Hast du Unterlagen darüber?
Ja, aber deshalb lasse ich die Hosen nicht runter.Oder wo kann ich das nachlesen?
In meinem Posting vor Deiner Antwort.Viktor
Moin,
habt ihr eigentlich für gasfest eine Definition?
Heißt gasfest der Motor läuft wie ein Benzinmotor mit der gleichen Laufleistung bis Lebensende?
Oder heißt gasfest, er schafft 100.000km auf Gas?
Fakt ist das Motoren die vom Hersteller auf Gas ausgelegt werden über ein paar wichtige geänderte Details verfügen (Kolben, Ringe, Ventilsitze).
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Maggi666
Moin,habt ihr eigentlich für gasfest eine Definition?
Heißt gasfest der Motor läuft wie ein Benzinmotor mit der gleichen Laufleistung bis Lebensende?
Oder heißt gasfest, er schafft 100.000km auf Gas?
Fakt ist das Motoren die vom Hersteller auf Gas ausgelegt werden über ein paar wichtige geänderte Details verfügen (Kolben, Ringe, Ventilsitze).
Gruß
Halte ich für CNG auch absolut erforderlich.
Sehen wir es mal so, wenn ein luftgekühlter Käfer ohne Modifikationen jetzt 112.000 Kilometer auf Gas geschafft hat und dies ständig von Wiesbaden nach München ohne auf der Autobahn einzuschlafen.
Ander Fahrzeuge es weit über 200.000 schaffen , also ein Autoleben und darüber Hinaus, fällt die Beantwortung schwer.
Und wenn wir davon ausgehen, dass mit Benzin oder Diesel keine Motoren sterben😉
Im Ausland fährt man schon Gas , da haben wir noch lange nicht daran gedacht.
Du als mitlesendes und postendes Mitglied seit 2005 weißt dies.
So hatte ich einen Kunden, der über 2 jahre auf Gas fährt und nun Probleme hatte.
Sein Problem, er ist davon ausgegangen, dass er seinen Motor nunmehr nicht mehr warten lassen müsse.
Nach einer Inspektion mit Kerzenwechsel und und , lief er wieder wie bisher.
Inwieweit man Motoren modifiziert im Hinblick auf Gas wird unterschiedlich sein, zumindest bei den Motoren wo es eh ohnehin notwendig währe Einsparungen zurückzunehmen.
Jetzt zu behaupten, dass alle Motoren ohne gezielte Ausrichtung auf LPG nicht geeignet sind kannn man wohl vergessen.
Dann müsste man generell sagen keine Umrüstungen mehr, der Trend ist jedoch ein anderer........
Hallo,
auch die LPG Motoren (Serienhersteller) haben die gleichen Änderungen wie die CNG Motoren.
Das kostet Geld und man macht das nicht um dem Kunden Geld aus der Tasche zu ziehen.
Gasfest heißt für mich: Die Wahrscheinlichkeit das der Motor seine normale Laufleistung erreicht, ist bei moderater Fahrweise recht hoch.
Richtig Gasfest ist ein Passat CNG oder der Golf LPG der im Herbst kommt. Jedenfalls entwicklungseitig.
Gruß
Hallo Gemeinde,
hier mal wieder ein kleines Update von meinem BSE.
Bei KM - Stand 135.550 ging meine Motorkontrolllampe an. Zum Umrüster gefahren und auslesen lassen.
Es stellte sich schnell heraus das meine Anlage viel zu fett lief, da ein Rail nicht mehr richtig geschlossen hat und somit immer etwas Gas den Weg in den Brennraum fand. Die Dichtung war verschlissen.
Daraufhin wurde das Rail ausgebaut und ein Reparatursatz der Düsen eingebaut. Nun läuft der BSE wieder wie gewohnt. Die Raparatur hat 150 € gekostet und hat ca 45 min gedauert incl. Einstellfahrt.
Es wurden alle 4 Düsen getauscht.
Sonst ist alles im grünen Bereich..., habe aktuell 136.432 Gaskilometer gefahren... 🙂
Update folgt...