Neue Lautsprecher - Brauche ich eine Endstufe ?
Hallo zusammen,
ich hatte in meinem Passat mit VW MCD Navi bisher noch die originalen Lautsprecher drin. Die ganze Anlage war immer sehr mittenlastig und brummig, weil die Türverkleidungen (meiner Meinung nach) viel zu viel mitvibrierten.
Nun habe ich die vorderen LS (Hochtöner + Mittel-Tieftöner) auf beiden Seiten ersetzt durch Blaupunkt ODc172 Lautsprecher mit 80W Nennlesitung (HT oben im Fensterdreieck, MTT unten in den Türen).
Die Höhen sind nun deutlich klarer und das Bassbrummen ist weg, weil die Türverkleidungen nun nicht mehr vibrieren (mech. Entkopplung zwischen LS-Chassis und Verkleidung).
Zu meiner Enttäuschung ist der Bassbereich aber bei normalen Lautstärken dermaßen was von flach. Wenn ich die Lautstärke etwas anhebe (also nicht extrem laut, aber schon ziemlich :-)), dann scheinen die LS bassmäßig zu kommen.
Nun meine Frage:
Kann das allen Ernstes daran liegen, daß das Radio mit nur 20W Nennlesitung die Lautsprecher nicht treiben kann ?
Also ich bin kein Lautstärke-Fan und brauche auch keinen Verstärker nur damit ich einen habe. Mir geht's mehr um Klangqualität bei normalen bis mittleren Lautstärken.
Aus dem Heim-Hifi Bereich weis ich, daß bei normaler Zimmerlautstärke nur ca. 0.3W tatsächlich abgegeben werden und man mit einer "Reserve" von 20W üblicherweise gut auskommen müßte. D.h. alle Verstärker mit Leistungen darüber sind streng genommen überdimensioniert.
Also, wie seht Ihr das (bitte objektiv) ?
Ist mit einer besseren Basswiedergabe zu rechnen, wenn ich einen Verstärker einbaue ?
Gibt es sonst noch Gründe, wieso das mit dem Umbau nicht hingehauen hat ?
Grüße
Kuni
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Wer so eine Éndstufe empfiehlt , kann kein vertrauenswürdiger Fachhändler sein .
Also ich hatte ihm ja gesagt, daß ich einen kleinen Amp will der unter den Sitz paßt.
Der i-Sonic hat schon einige Vorteile, z.B. die kompakte Größe und den einfachen Anschluß, also ideal für unter den Sitz.
Ich denke trotz allem ist es auch immer noch so, daß in der Summe aller Komponenten, der Amp am wenigsten Einfluß auf den Klang hat.
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Tu Dir einen Gefallen und geh noch zu einem anderen Fachhändler .
Die Firma Diabolo in Böblingen 07031/720 306
kann ich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen .
Ich tu Dir den Gefallen :-))
Da gehe ich schon noch vorbei, kam nur noch nicht dazu.
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Kann es sein , daß das Chassis hinter die Türverkleidung spielt ?
Oder hast Du es zur Türverkleidung hin abgedichtet ?
Also richtig abgedichtet ist das zur inneren Verkleidung hin nicht, allerdings ist der Spalt zwischen Chassis und Verkleidung allerhöchstens 5mm. Den original Dichtgummi mußte ich rausmachen, weil der sonst auf die Membran gedrückt hätte. Einen akustischen Kurzschluß schließe ich aber aus, weil der TMT auf das andere Volumen (inneres zu äußerem Türblech) spielt.
Ês geht hier weniger um Klang-Qualität - die kann ich nicht beurteilen , da ich das Teil net kenn .
Es geht in erster Linie um die Ausstattung des Amp .
Und wenn Du doch mal ein Radio mit Vorverstärkerausgängen kaufst , kannst Du diese nicht mal nutzen .
Es gibt besser ausgestattete Amp´s die genau so klein sind .Teilweise auch mit High-Input .
Von Alto z.B. gibt´s einen guten High/Low Adapter .
Und den Gefallen musst Du nicht mir tun :-)
..sondern Dir. Ich bekomm´dort keine Provision .
Thema Einbau :
Der Lautsprecher hat ein Rundstrahlverhalten .
Durch den Spalt zur Verkleidung geht ein sehr grosser Teil der unteren Frequenzen verloren .
Unbedingt abdichten .
Ein akustischer Kurzschluss ist das aber nicht .
...ein Radio mit Vorverstärkerausgängen kaufst , kannst Du diese nicht mal nutzen.
Wieso nicht ?
Der i-amp kann's doch, wenn ich's richtig gesehen habe.
Es gibt besser ausgestattete Amp´s die genau so klein sind .Teilweise auch mit High-Input .
Zum Beispiel ?
Und den Gefallen musst Du nicht mir tun :-)
..sondern Dir. Ich bekomm´dort keine Provision .
Sorry, ich wollte Dir nicht auf den Schlips treten - tut mir leid, falls da was falsch angekommen sein sollte.
Es ist wirklich so, daß ich dort vorbeigehen wollte, aber .... die Zeit....
Durch den Spalt zur Verkleidung geht ein sehr grosser Teil der unteren Frequenzen verloren .
Echt ? - So extrem ?
Unbedingt abdichten .
Was könnte man denn da nehmen ?
Reicht da so's selbstklebendes Gummiband, wie man's unter die Distanzringe zum Metall hin nimmt ?
Also ich seh an dem Teil keine Chincheingänge - Du ?
Jepp - den Spalt mit Gummidichtband zumachen .
Selbst die Tatsache ,das der 16er quasi durch ein Tunnel spielen muss , macht ihn im Grundton deutlich schlanker .
Jedes Lautsprecherchassis sollte (im Idealfall) plan in die Schallwand eingebaut werden , in dem Fall ist das die Türe .
Ähnliche Themen
An dem Amp siehst Du deswegen keine Cinch Stecker, weil der einen spezifischen Mehrpinstecker hat, das ist ja genau der Gag. Das Teil kommt mit einem fzg.spezifischen Kabeladapter zum zwischenklemmen am Radio.
Da gehen also zig Adern an den Amp und auf der Radioseite sind Zwischenstecker zum anstöpseln an die ISO Stecker des Radio. Du machst also bspw. den ISO Stromstecker vom Radio ab, steckst den ISO Adapter des Amp dort ein und das Radio wiederum an den Kabeladapter des Amp.
Der Anschluß ist deswegen so extrem einfach, halt "Plug&Play". Du mußt dann nur noch den Kabelstrang von diesem Kabeladapter neben der Mittelkonsole in Richtung unter den Sitz zum Amp verlegen. Das geht in schätzungsweise 30min.
Der Amp ist außerdem so ausgelegt, daß er an den Stromkreis des Radios angeschlossen werden kann ohne daß die standard 15A Sicherung fliegt. In diesem Kabeladapter ist dann auch ein Zwischenstecker (gelber Mini-ISO) zum anklemmen an den Vorverstärkerausgang. Der Adapter ist ziemlich aufwendig, weßhalb ich schon der Meinung bin daß der Preis ok ist. Alleine die ganzen ISO Stecker würden beim selber bauen ca. 50 EUR kosten.
Das mit dem Klebeband probier ich am WoE mal.
Ich behaupte jetzt trotzdem mal ganz frech , der hat keinen Vorverstärkereingang .
Also ich muß jetzt auch mal was sagen. Also wenn der "tolle2 Verstärker mit der Radiospannung betrieben werden soll und dann auch noch 65 Watt bringt frag ich mich warum die meisten von uns 20 oder 30 mm Kabel verlegen. :-) Also ich würde auch mal bei en Fachhändler gehen. Jemand der sagt das durch einbau von LS im Heck der Bass besser wird hat keine Ahnung. Und für 200 € bekommst du bessere Endstufen. Und da kommt dann auch was raus.
@ zucker........ He noch en Käferfahrer hier?????
Kennen mir uns vielleicht. Hab auch en Käfer mit en bisschen Musik!!!! :-)
Ok, das läßt sich ja in Erfahrung bringen...
Werde heute mittag mal bei Diabolo vorbeigehen.
Nehme mir extra einen halben Tag frei um dort nicht in der Rushhour aufzukreuzen. Mal schauen was die sagen :-))))
Also ich denk der wird dir was vernünftiges Vorschlagen. Und das ist ein Fachhändler !!!!!!!!
Bekomm leider keine Provision :-(
@ Dirk A3:
(a) Also ob dieser i-soamp klingt oder nicht und wie die Ausstattung ist, steht ja mal auf einem anderen Blatt. Fakt ist daß er eine E1 Zulassung hat und damit u.A. auch die elektr. Sicherheit gewährleistet ist.
(b) Der Tip kam von einem "Fachhändler" (kleiner Car Hifi Laden, sah schon proffessionell aus), also kein Mediamarkt o.ä.
(c) Ich kenne mich ja nun zugegebener Maßen nicht wirklich im Car-Hifi Bereich aus, aber im Heim-Hifi Bereich habe ich vor langem auch schon mal rumgemacht. Meiner bescheidenen Meinung nacch ist es wohl eher so, daß bei normaler Anwendung die max. Leistung nie abgerufen wird, also sich auch stromtechnisch kein Problem ergibt. Wenn jemand dickere Kabel verlegt, dann wohl eher deßhalb, weil er seine Anlage auch entsprechend auf Dauerleistungsbetrieb auslegt.
(d) Der Händler hat nicht behauptet, daß LS im Heck (ist eigentlich in den hinteren Türen, also deutlich näher am Fahrerohr) den Bass besser machen. Er sprach nur davon, daß man damit EVENTUELL in einer dritten Ausbaustufe den Klang insgesamt nochmal verbessern könnte.
PS:
Nochmal zur Klarheit, ich möchte Euch nicht in allem widersprechen, oder Eure Kenntnisse in Frage stellen, bin nur ziemlich gefrustet :-(
Ja is schon klar. Aber bei einem vernüftigen Fachhändler wird sich der frust in Freude wandeln!!!!
Und ich denke er wird dir keine LS für die hinteren Türen aufschwätzen!
Also für normal Höhrer reicht immer die Kombi--- vorne en gescheites Frontsystem ---eine gute 4 Kanal Endstufe--- und ein kleiner Gehäusewoofer im Kofferraum.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk A3
@ zucker........ He noch en Käferfahrer hier?????
Kennen mir uns vielleicht.
....wer weiß ?
Meiner :
Ist allerdings schon wieder etwas umgerüstet .
Nicht schlecht . Aber ich denk mir kennen uns doch nicht. Kennst du meinen Käfer. Grüner 03 mit Steg Endstufen im Kofferraum und Hollywood Woffern alles in GFK
Ich glaub net , vielleicht sollten wir uns mal treffen ?
Am besten PN um den Thread nicht weiter zu mißbrauchen .
Hi :-))
Also ich war am Freitag noch bei Diabolo.
Erst mal vorneweg, muß ich echt sagen, daß der Laden zwar etwas versteckt ist, der Typ aber einen richtig kompetenten Eindruck gemacht hat. Er nahm sich eine satte Stunde Zeit, hat nicht gleich drauf losgelabert, sondern sich die Sachen erst mal ausgiebig angehört. Hier seine Vorschläge (zur Diskussion :-)):
- Verstärker (meinte er) bräuchte ich bei meinen üblichen Lautstärken nicht.
- Neues Radio/Navi sei auch nicht notwendig, weil er der Meinung ist, nur mit LS Tuning ausreichend viel machen zu können.
Also:
(a) Die verbauten Blaupunkt ODc drin lassen und mittels Akustikmessungen und angepaßter, feingetunter neuer Weiche den Klang aufbessern.
Seiner Meinung nach für ca. EUR 150-200 ca. 40% besseren Klang.
(b) Akustikmessungen, neues Frontsystem, angepaßte Weiche, Ausrichtugn der HT + Phasenanpassung, Dämmung, Einbau etc. für ca. EUR 500
Nun, was meint Ihr dazu ?
Gruß
Kuni