Neue Kartenversion 270 bereit zum Download

Mercedes

Hi Leute,

für meine B-Klasse gibt es nun die Kartenversion 270. Ich installiere mal manuell über USB Stick.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@derolf schrieb am 11. August 2019 um 15:16:41 Uhr:


Warm macht ihr das Update eigentlich manuell?
Es gibt doch das automatische Update.

Automatisch geht nur ein Land, welches man vorab ausgewählt hat. Möchte man größere Kartenteile aktualisieren, dann geht's definitiv schneller bzw. nur per USB. Ich lasse zumindest Deutschland automatisch aktualisieren, beim letzten Update auf 262 war dies ca. 1Woche nach Veröffentlichung OTA im Auto installiert, mir reicht das locker zeitlich, mach mir da kein Stress und lasse das Auto machen. Sieht aber jeder anders hier ;-)

Viele Grüße

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@Kopprasch schrieb am 19. August 2019 um 20:38:53 Uhr:


System wurde auch bei mir neugestartet, aber im Me-Portal sieht es so aus wie auf dem Bild. Obwohl angeblich durch die Werkstatt upgedated wurde und zusätzlich am Samstag automatisch ein Update erfolgreich installiert wurde 😕

Hallo Barbara,

das Update ist noch nicht durch. Es bedarf schon einer längeren Fahrstrecke bis die rund 3 GB over the air geladen werden. Er seht den Download bei jeder Fahrt fort, bis dann die gesamten Daten da sind und dann startet das System zur Installation neu.

Wenn Du die nächsten Tage noch etwas weitere Strecken mit LTE Abdeckung fährst, ist das Update vielleicht fertig, bis Du den Termin beim freundlichen hast.

Vielleicht behebt sich dann auch das Problem mit den normalen POI.

Gruß Dirk

@dirk_aw das Update war erfolgreich abgeschlossen und hat ca. 45 Minuten gedauert während der Fahrt, Balken war zuvor auch vollständig zu 100 %. Danach hat das System einen Neustart gemacht.
Meine Vermutung ist, dass bei mir irgendwas nicht stimmt bzw. bei der Lady 😁
Hoffe, die bekommen das morgen in den Griff.
Nervt ganz schön das ganze. Habe echt Fahrspass mit der Lady, aber die Technik kann einen schon nerven.

Alles gut. Bei mir das gleiche. Nach ca drei Tagen waren im me Portal die Versionen mit der im Auto installieren Version gleich.

Zitat:

@jncop schrieb am 19. August 2019 um 20:16:13 Uhr:


Ja, das System hat neu gestartet. Zeigt das MBUX system bei Ihnen auch V11?

Vielen Dank

Ja, V11.0 und V270 (siehe Bilder MBUX und me-Portal).

MBUX Version
Me
Ähnliche Themen

Leider funktioniert der manuelle Navi Karten download auf dem macOS Mojave 10.14.6 nicht. Der Downloadmanager wird zwar installiert und ausgeführt, bei der Speicherkarten bzw. USB-Stick Auswahl versagt er den Dienst. Es öffnet sich zwar ein Fenster zur Speichermedien Wahl, man kann dort dann leider kein Speichermedium auswählen. Es erscheint in grau der Hinweis "Kein Content in Tabelle".

Ich mag diese zusätzlichen Downloadmanager nicht. Ein normaler Link zum download hätte auch genügt.

Das war bei mir genauso. Hat mit Safari wohl nichts zu tun. Liegt meiner Meinung nach am USB-Stick.
Ich habe einen nach dem anderen ausprobiert. Irgendwann wurde einer erkannt und den benutze ich jetzt für die
Updates.

@AndBeckmeier Habe es jetzt auf einem WINDOOF Rechner mit dem selben USB Stick geladen und auch im Auto installiert. Mit Safari hat das leider gar nichts zu tun. Ich benutze Firefox. Es liegt an dem veralteten Mercedes Download Manager für macOS. Kommt demnächst bestimmt ein Update, dann funktioniert es wieder. Das mit den diversen USB-Sticks kann technisch eigentlich auch nicht sein. So sensibel ist die Mercedes Software auch nicht um da zu unterscheiden. Trotzdem danke für die Antwort. :-)

OK, wie "sensibel" eine Software ist kann ich leider nicht beurteilen. Sei`s drum.

Schade das der W247 sich nicht auch wie jeder beliebige Ford ins WLAN einbinden lässt. 🙄 Dann wären Updates OTA deutlich fixer als mit LTE und der manuelle Quatsch entfiele auf einige wenige 😮

Zitat:

@mcc1967 schrieb am 1. September 2019 um 13:24:31 Uhr:


Das mit den diversen USB-Sticks kann technisch eigentlich auch nicht sein. So sensibel ist die Mercedes Software auch nicht um da zu unterscheiden. Trotzdem danke für die Antwort. :-)

Hi,

es kommt auf die Formatierung des Sticks an.

Ist diese im Downloadmanager angegeben?

NTG 6 benötigt eine NTFS Formatierung des USB-Sticks für Installationen, wenn diese nicht vorliegt, ist denkbar, dass der Downloadmanager den Stick auch nicht anzeigt, weil dann eine Installation nicht möglich ist. Empfohlen ist ein 64 GB USB 2.0 Stick.

Gruß Dirk

@Dirk_AW Bevor ich einen Hilferuf poste, habe ich natürlich gemäß Anleitung für manuelle Karten Updates, diverse USB-Sticks ausprobiert mit den angegebenen Formatierungen exFat und NTFS. Unter dem aktuellen macOS funktioniert der Mercedes Download Manager leider nicht. Unter Windoofs funktionierte es mit dem erst besten USB-STICK. 😉

Zitat:

@mcc1967 schrieb am 1. September 2019 um 19:57:57 Uhr:


@Dirk_AW Bevor ich einen Hilferuf poste, habe ich natürlich gemäß Anleitung für manuelle Karten Updates, diverse USB-Sticks ausprobiert mit den angegebenen Formatierungen exFat und NTSF. Unter dem aktuellen macOS funktioniert der Mercedes Download Manager leider nicht. Unter Windoofs funktionierte es mit dem erst besten USB-STICK. 😉

Also bei mir funktioniert der Download Manager problemlos. macOS Mojave 10.14.6 (18G95), Mercedes me Download Manager Version 1.0.08 (1.0.08).

Bei mir am Mac funktioniert der DL-Manager auch problemlos und die Sticks fürs Update habe ich alle in exfat formatiert. Wird problemlos erkannt, wenn man den Stick vorne in der Spontanablage einsteckt.

Zitat:

@Dirk_AW Bevor ich einen Hilferuf poste, habe ich natürlich gemäß Anleitung für manuelle Karten Updates, diverse USB-Sticks ausprobiert mit den angegebenen Formatierungen exFat und NTFS. Unter dem aktuellen macOS funktioniert der Mercedes Download Manager leider nicht. Unter Windoofs funktionierte es mit dem erst besten USB-STICK. 😉

Auch bei mir funktioniert es bei MacOS Mojave 10.14.6 problemlos. (Downloadmanager 1.0.8)

Es hat eine woche gedauert bis es auch im Mercedes Me Portal sichtbar war.

mfG,

Jan

Zitat:

@Kopprasch schrieb am 2. September 2019 um 19:08:18 Uhr:


Bei mir am Mac funktioniert der DL-Manager auch problemlos und die Sticks fürs Update habe ich alle in exfat formatiert. Wird problemlos erkannt, wenn man den Stick vorne in der Spontanablage einsteckt.

Am Mac läuft bei mir auch alles. Stick habe ich aber in der Armablage eingespielt. Alles problemlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen