neue HU mit LZK und Weichen gesucht

Hi Leute,

ich möchte mir gerne ne neue HU kaufen.

Mein bisheriges Setup:
HU: JVC KD-SH9101
FS: µ-Dimension JR 6 an Audison VR206
Sub: Atomic Energy 12'' an ESX Vision V150.2

Die HU sollte über LZK verfügen, einen regelbaren SubOut haben, mindestens 4V PreOuts und einstellbare High- bzw LowPassfilter für die PreOuts besitzen und auch MP3s spielen können.

Das Problem ist momentan, dass die Audison zB ja keine Weichen hat, ich das FS aber gerne etwas höher trennen würde. Deshalb sollten die Weichen einstellbar sein.

Also damit sollte die Auswahl der geeigneten Radios ja schon ganz gut eingeschränkt sein.

Geldmäßig werde ich auch bei gebrauchten Radios wohl definitiv über 300 Euro liegen. Ob ich auch in den sauren Apfel beißen würde und zB 480 für ein 9855r auszugeben, müsste ich mir dann noch überlegen. Über eine günstigere Variante würde ich mich natürlich freuen.

Was könnt ihr mir für HUs empfehlen?
Ich habe schon einmal gesammelt:

gebraucht oder neu:
Alpine 9855
Alpine 9853
Pioneer 8600
Pioneer 9600
Clarion DXZ858MP (ist da ein HPF einstellbar? ich habe nur was vom LPF gelesen)

gebraucht:
Alpine 9835
Alpine 7998
Alpine 9813/15 ?

Sind sicherlich alles recht gute HUs. Welche könntet ihr mir davon empfehlen, die im Prinzip dann das beste Preis-/Leistungverhältnis hat?
Habt ihr noch andere Vorschläge?

Gruß
Marcel

45 Antworten

@mehase: Danke für das Angebot aber ich denke ich hab mich entschieden.

Werde mich dann mal nach nem 9855 oder nem 9600 umschauen, gebraucht mit Restgarantie oder neu, ich weiß es noch nicht genau.

Auf jeden Fall vielen Dank euch allen.

Ich werd mich dann noch mal zu Wort melden, wenn es um nen neuen Amp für das Frontsystem geht.

Wenn Du noch einen Monat warten kannst , dann schau Dir mal das neue Sony CDX 700 an .

LZK für alle Kanäle , 2x13 Band EQ , 6 Vorverstärkerausgänge , und Frequenzweichen an Board .

Für unter 400 € .

Sony strike´s back .

JEAH!
wenn das no gut aussieht kauf i mir das!

iaaaa i seh grad 299 gibbet das. das günstig.

ach ja es muss sony strikes back heissen, ohne apostroph! mit willst du sagen: der rücken von "sony strike"

mfg carauDDiohanZZ

ha! 281 sogar!

mfg carauDDiohanZZ

Ähnliche Themen

Nee oder? Das kannst doch jetzt nicht sein!

Ich als überzeugter SONY-SafetyCommander-Fan steig widerwillig auf Alpine um, nur wegen der LZK, uns jetzt das!

AAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHH!!!!!!

Hat mal einer nen Link mit Bild ? Ich find auch auf der SONY-Seite nix.

Hey danke für die Info!

Aber ist das auch wirklich gut? Normalerweise spielt Sony ja nicht in einer Klasse mit Alpine Clarion und Pioneer oder seh ich das falsch?

Ansonsten ist es wirklich ein super Tipp! Danke.

naja klanglich werden die 600eier radios schon eine daseinsberechtigung haben...genauso weiss ma nit ob die LZK pro kanal einstellbar is oder nur so gefertigte dinger wie fahrersitz. und ob das 3 wege aktiv kann?!

mfg carauDDiohanZZ

ach hans

als wenn du dir n sony holst 😉

ich denk mal nich :-/
meins is so gut wollt vor 1,5jahr ma n anneres aber keins gefunne was mir gefalle hat.

mfg carauDDiohanZZ

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


naja klanglich werden die 600eier radios schon eine daseinsberechtigung haben...genauso weiss ma nit ob die LZK pro kanal einstellbar is oder nur so gefertigte dinger wie fahrersitz. und ob das 3 wege aktiv kann?!

mfg carauDDiohanZZ

Ich werds mir auf jeden Fall mal im Laden anschauen und ein bissl dran rumspielen *g*

Dann werd ichs ja sehen.

Also , hab das gute Teil heute mal in Händen gehalten .

OK einen Designpreis gewinnt es net - sieht aber trotzdem schick aus .
Sehr funktionelles Menue - wenn ich da an mein Clarion 928 denk 🙁

Hat mehrere voreingestellte Laufzeitmodi für normalen Betrieb mit LSP vorn und hinten ,
wenn man in den ProModus geht , kann man die Laufzeit für jedes einzelne Chassis eines 2-Wegesystems incl. Sub ,
in 2cm Schritten verzögern .

Ebenso einen 13 Band EQ für JEDES Chassis im aktiv Betrieb .

Desweiteren einen 24Bit Burr Brown Wandler und
4 V Vorverstärkerspannung .

UVP wird sich beim Fachhändler ( und wegen des umfangreichen Prozessor´s empfehle ich auch es bei einem versierten zu kaufen und einstellen zu lassen ) um 370
einpendeln .

Und für die Leistung ist es das ABSOLUTE Schäppchen - da hält kein anderer Hersteller mit .

hört sich sehe interessant an 🙂

mfg eis

AAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHH
Ich lauf Amok...hätt ich doch mal abgewartet 🙁

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Also , hab das gute Teil heute mal in Händen gehalten .

OK einen Designpreis gewinnt es net - sieht aber trotzdem schick aus .
Sehr funktionelles Menue - wenn ich da an mein Clarion 928 denk 🙁

Hat mehrere voreingestellte Laufzeitmodi für normalen Betrieb mit LSP vorn und hinten ,
wenn man in den ProModus geht , kann man die Laufzeit für jedes einzelne Chassis eines 2-Wegesystems incl. Sub ,
in 2cm Schritten verzögern .

Ebenso einen 13 Band EQ für JEDES Chassis im aktiv Betrieb .

Desweiteren einen 24Bit Burr Brown Wandler und
4 V Vorverstärkerspannung .

UVP wird sich beim Fachhändler ( und wegen des umfangreichen Prozessor´s empfehle ich auch es bei einem versierten zu kaufen und einstellen zu lassen ) um 370
einpendeln .

Und für die Leistung ist es das ABSOLUTE Schäppchen - da hält kein anderer Hersteller mit .

Danke Dir zuckerbaecker. Ich hatte nach der HU auch mal Ausschau gehalten, allerdings habe ich sie bisher nicht entdeckt. Auch auf der Sony HP habe ich nix darüber gefunden.

Hört sich allerdings alles sehr interessant an. Allerdings wird es glaub ich wirklich kompliziert das selber einzustellen. Ich werde es dann wohl mal von nem Händler machen lassen.

Endlich entschieden 😉

So, um den Thread mal abzuschließen:

Habe mich jetzt für das Pioneer 8600MP entschieden. Ich hab es zum Glück gebraucht sehr günstig bekommen, ist gerade 3 Monate alt.
Ich habe mich gegen das Sony entschieden, weil die Trennfrequenzen leider nicht dafür geeignet sind, aktiv einen Hochtöner zu betreiben. Zudem gefällt mir das Design des 8600 besser.

Ich bin bis jetzt echt sehr zufrieden mit dem Pioneer, danke für eure Empfehlungen. Ich hätte auch nicht gedacht, dass man doch nen deutlichen Unterschied zwischen vorher 4V Ausgangsspannung und jetzt 6,5 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen