neue HU mit LZK und Weichen gesucht
Hi Leute,
ich möchte mir gerne ne neue HU kaufen.
Mein bisheriges Setup:
HU: JVC KD-SH9101
FS: µ-Dimension JR 6 an Audison VR206
Sub: Atomic Energy 12'' an ESX Vision V150.2
Die HU sollte über LZK verfügen, einen regelbaren SubOut haben, mindestens 4V PreOuts und einstellbare High- bzw LowPassfilter für die PreOuts besitzen und auch MP3s spielen können.
Das Problem ist momentan, dass die Audison zB ja keine Weichen hat, ich das FS aber gerne etwas höher trennen würde. Deshalb sollten die Weichen einstellbar sein.
Also damit sollte die Auswahl der geeigneten Radios ja schon ganz gut eingeschränkt sein.
Geldmäßig werde ich auch bei gebrauchten Radios wohl definitiv über 300 Euro liegen. Ob ich auch in den sauren Apfel beißen würde und zB 480 für ein 9855r auszugeben, müsste ich mir dann noch überlegen. Über eine günstigere Variante würde ich mich natürlich freuen.
Was könnt ihr mir für HUs empfehlen?
Ich habe schon einmal gesammelt:
gebraucht oder neu:
Alpine 9855
Alpine 9853
Pioneer 8600
Pioneer 9600
Clarion DXZ858MP (ist da ein HPF einstellbar? ich habe nur was vom LPF gelesen)
gebraucht:
Alpine 9835
Alpine 7998
Alpine 9813/15 ?
Sind sicherlich alles recht gute HUs. Welche könntet ihr mir davon empfehlen, die im Prinzip dann das beste Preis-/Leistungverhältnis hat?
Habt ihr noch andere Vorschläge?
Gruß
Marcel
45 Antworten
Also, habt ihr irgendwelche Empfehlungen an Prozzis und Aktivweichen für mich?
Aber wäre das nicht wie "Mit Kanonen auf Spatzen schießen" wenn ich auf meine "Einsteigeranlage" einen Prozzi loslasse? Der dürfte ja auch nicht allzu teuer sein, denn beim Radio müsste man ja den Gegenwert des 9101 gegenrechnen, da ich dieses ja verkaufen würde. Das geht momentan bei ebay für 150-190 Euro raus.
Ich habe gerade gesehen, dass das 9853r nur 2V PreOuts hat, damit würde das auch wegfallen. Da wäre die günstigste Alternativ wohl das 8600er Pioneer. Aber das kostet auch schon 420+Versand. Also auch schon ziemlich teuer. Die 3 einstellbaren Frequenzen des 9812r wären mir zu wenig, weil da ja im Prinzip eh nur die 80Hz von in Frage kommen würden, der Rest wäre mir zu hoch getrennt.
Und was sagt ihr zu den von mir genannten Endstufen fürs FS?
Ich finde den Klang der VR206 wirklich sehr gut. Könnten da denn ne µ-Dimension JR2.370, ne passende Steg und die Audison SRX2S klanglich mithalten? Die VR Serie war ja immerhin eine sehr hoch angesiedelte Serie von Audison.
Sorry für die ganzen Fragen, aber der Virus hat mich befallen...
Zum Thema Prozessor kannst Du Dir mal Ebä Artikelnummer: 4610339874 anschauen , der kann alles was Du brauchst .
Allerdings gibt es die Gefahr , das Du Dir damit ein leichtes Grundrauschen einfängst , wegen der Wandlung , wie Ruffy schon schrieb .
Wie schon geschrieben :
Behalte die 206 und hol eine Stufe für den TMT dazu .
Gerade beim Golf ist der Einbau der TMT und die ausrichtung der HT ENTSCHEIDEND für das Klangergebniss zuständig .
Ich hoffe Du hast da alles richtig gemacht
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2/thread.php?threadid=35
http://www.carhifi-store.de/wbb2/thread.php?threadid=123
Moin,
als Radio-Alternative kann man auch noch das 9833 in Bertracht ziehen. Unterschied ist zum 9835 (glaub ich) nur im
Display...
Müsste man gebraucht für weniger als 300 bekommen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Zum Thema Prozessor kannst Du Dir mal Ebä Artikelnummer: 4610339874 anschauen , der kann alles was Du brauchst .
Allerdings gibt es die Gefahr , das Du Dir damit ein leichtes Grundrauschen einfängst , wegen der Wandlung , wie Ruffy schon schrieb .
Wie schon geschrieben :
Behalte die 206 und hol eine Stufe für den TMT dazu .Gerade beim Golf ist der Einbau der TMT und die ausrichtung der HT ENTSCHEIDEND für das Klangergebniss zuständig .
Ich hoffe Du hast da alles richtig gemacht
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2/thread.php?threadid=35
http://www.carhifi-store.de/wbb2/thread.php?threadid=123
Ok, danke. Den Alto Drive beobachte ich mal.
Die Türen habe ich mit je 12 Bitumenmatten gedämmt und als Halterung habe ich die Metallringe vom Golf Cabrio verwendet.
Die Ausrichtung der HT ist vielleicht noch nicht ganz perfekt, aber auch ok.
Mit dem Klang bin ich ja auch zufrieden, würde die TMTs halt nur gerne von den tiefen Frequenzen befreien, dafür ist der Sub ja da.
Ähnliche Themen
gut Ok das rauschen ist ein Argument habe ich nicht dran gedacht bei mir läuft datt digital an der avic dann würde ich wohl auch auf nen Prozi verzichten denn analog ist da schon ein gewisses Grundpfeifen drinne. Das stimmt. Aber wenn du doch nen Prozi anschaffst dann kannst du dir irgendwann man nen Radio mit digiausgang anschaffen und dann wird der Klang richtig verbessert. Das ist dann ein Unterschied von Tag und Nacht. Ist da jemand anderer Meinug? Mir kommt es so vor. Ist dann halt eine Geldfrage. Denn dann kommt das ganze wohl um 300 - 400 teurer als "nur" ein neues Radio.
Hi
wenn die Geschichte ehh so teuer wird, dann nimm doch lieber gleich ne HU mit nem richtig guten Prozessor integriert, so wie das Alpine 9855. Dann bist du mit Gesamtkosten von 500eu immer noch billiger weggekommen....
http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=112476
GRuß Andi
Zitat:
Original geschrieben von altas
Hi
wenn die Geschichte ehh so teuer wird, dann nimm doch lieber gleich ne HU mit nem richtig guten Prozessor integriert, so wie das Alpine 9855. Dann bist du mit Gesamtkosten von 500eu immer noch billiger weggekommen....
http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=112476
GRuß Andi
Womit wir wieder am Anfang stehen...
Ich denke auch, dass ist wohl das einfachste, und im Endeffekt evtl. auch doch das Günstigste.
Da stellt sich mir nur wiederum die Frage, nehm ich besser das Alpine 9855, oder das Pioneer 9600.
Das Pioneer hat wohl 6,5V an den PreOuts, dafür gefällt mir das Alpine optisch besser und 4V an den PreOuts sind ja auch ausreichend.
Ist es am Ende wirklich, so wie zuckerbaecker schon sagte, eine Geschmacksfrage zwischen Alpine und Pioneer oder kann man aus technischer Sicht da einen Sieger ermitteln?
wenn du auf mp3 verzichten kannst hätte ich hier ein clarion 928 das nun ersetzt wird....
grüße
...
Hi nochmal,
ich hab grade mal am 9812RB getestet wie das mit den Filtern funzt.
Der LPF betrifft nur den Sub-Out und der HPF alle andern Kanäle.
Also eigentlich alles was man so braucht.
Nur mal der Vollständigkeit halber 😉
Zitat:
Original geschrieben von bonnis82
wenn du auf mp3 verzichten kannst hätte ich hier ein clarion 928 das nun ersetzt wird....
grüße
...
Danke für das Angebot. Aber auf MP3 wollte ich nicht verzichten.
Hi
und dann kommen wir zur letzten Frage, der Preis-Leistungs-Frage.
Das 9812 kostet 270eu und das 9855 kostet 500eu.
Ist dir der Unterschied zwischen beiden Geräten wirklich 230eu wert?
Das 9855 kann folgendes besser:
- 5-Kanal Lzk statt 4-Kanal LZK (wobei 4-Kanal auch ausreicht, da man auf den entferntesten Lautsprecher konditionieren kann)
- ein paar mehr Freuquenzen zum einstellen
- Glide-Touch Bedienung und besseres Display
und ich glaub das wars dann auch schon.....
Das Pio 9600 bekommst du auch für 300 gebraucht. Und das kann noch nen bisl mehr als das 9812... und ich muss sagen, auch an "hochwertigen" ("" weil hochwertig immer vom Betrachter abhängt) Komponenten gefällt es mir sehr gut, besser zum Beispiel als das Alpine 9835. Optik ist natürlich so ne Sache, denn ist schon gewöhnungsbedürftig mit den zwei Displays, bzw. dem Display hinter der Frontplatte.
Sach ma Dr.Väida, wo kommst her? Vl kannst dir das ja auch mal in RL anschauen...
Komme aus dem Märkischen Kreis (MK). Ist südlich von Dortmund.
Was ist denn in RL? Meinst du das Treffen?
Rl = reallife ;-) Naja, komme aus Nähe von Düsseldorf (nach Dortmund ~50km schätze ich mal, vermutlich sogar weniger)... Wenn du möchtest kannst mal vorbeikommen, dann schaust du dir hier mal das 9835 und das 9600 verbaut an...
atlas... das 9855 hat deutlich ! bessere weichen, beim 27 kannste gradmal zwischen 4 frequenzen auswählen mit denen man z.b.unmöglich einen hochtöner (aktiv) trennen kann.
der equalizer des 55 hat mehr bänder und ebenfalls besseres einstellungsmöglichkeiten. die lzk ist für 6 kanäle einstellbar.
das design ist besser und man kann die farbe der knöppe ändern 😁 ...
mfg eis