Neue Felgen , welche Reifen fahrt ihr nun?!

VW Scirocco 3 (13)

Moinsen,

undzwar gibts es ja nun schon einige Mitglieder,die ihre Originalfelgen durch andere ersetzt haben, was mich nun interessieren würde wären die Reifen die ihr dazu gewählt habt.
Welche Firma und vor allem warum?! Hab nun selber das Problem gehabt und suchte 225/35 R19 für meine 9x19 Felgen und da sind mir erhebliche Preisunterschiede aufgefallen. Hatte zuerst mit relativ günstigen Reifen geliebäugelt,habe mich dann aber doch für "Dunlop SP Sport Maxx" entschieden und musste dementsprechend tief in die Tasche greifen. Hoffe ,dass ich es nicht so schnell bereuen werde.
Eine Freigabe hat mir Dunlop zumindest schon zukommen lassen für die Felge, top =)

MfG

28 Antworten

dazu kann ich leider nix sagen, aber wird schon kein müll sein 😉

was ich hier teils nich verstehe...man knallt sich dicke 19er drauf und spart dann evtl. an reifen, z.b. kumho...

die paar cm² auflage der reifen, is nunmal das einzige was das auto mit der straße verbindet, mit den reifen steht und fällt somit die performance bzw. sicherheit. grad bei nem auto mit 160 200ps sollte man da schon wert drauf legen. für die 122 ps variante isses vllt. nich ganz sooo wichtig, aber ich persönlich würde eigentlich nur dann an reifen sparen wenns um nen 60ps corsa von anno dazumal geht 😉.

je nachdem welche reifen man sich zulegt kann man sogar mit teuren reifen im endeffekt billiger fahren als mit günstigen. wenn man auf die laufleistung achtet. was dann natürlich fehlt ist der grip.

ich hab auf den interlagos die pirelli pzero ab werk drauf, werde wahrscheinlich zu bridgestone potenza re050a wechseln. eigentlich bin ich auch der typ der gern die reifen runter fährt bevor er die marke wechselt, aber naja, bei nem frontantrieb is das schwer. die besseren reifen soll man ja auf die hinterachse machen, folglich kommen die neuen dann auf die hinterachse. also hat man nie alle 4 reifen runter 😁. türlich kann man die neuen auch vorne drauf machen und sie dann ordentlich runter scheuern, is aber auch nich wirklich sinn der sache oder? naja, so sehr es mich geärgert hat und ich mich selbst verflucht habe...bin ganz froh das ich mal die handbremse gezogen hab und die hinteren reifen seither müll sind...nächstes jahr kommen also 4 potenza's - sofern sie in den tests nich vollkommen versagen 😁

ich fahr die original Reifen der Interlagos (kostenpunkt 0,0€) (235/40/18) auf den Dotz Hanzos und die schwarzen Interlagos haben einen Hankook W300 Winterreifen bekommen 140€ das Stück

235/35 R19 91Y XL

Kumho Ecsta KU31

Ich habe 99€ pro reifen bezahlt! übers i-net

Die Reifen waren 3 monate vorher erst hergestellt worden.
Mittlerweile habe ich 20.000 km mit diesen reifen zurückgelegt.Und immer noch richtig viel Profil drauf!!! Ich verstehe diese äußerungen mit den billig reifen nicht.
Dieser Reifen ist super! Super verhalten bei nässe...Kurven verhalten super...Ich weiss einfach nicht, warum ich für einen anderen Reifen 300 und mehr bezahlen sollte!!!

Bin schon viele Teurere Reifen in den Dimensionen gefahren! Wenn man nicht gerade der ultimative Rennfahrer ist, bemerkt man da auch keine Unterschiede. Werde mir diesen Reifen immer wieder kaufen!!! Unschlagbar im Preis Leistungs Verhältnis

Zitat:

Original geschrieben von urutskidoji


dazu kann ich leider nix sagen, aber wird schon kein müll sein 😉

was ich hier teils nich verstehe...man knallt sich dicke 19er drauf und spart dann evtl. an reifen, z.b. kumho...

die paar cm² auflage der reifen, is nunmal das einzige was das auto mit der straße verbindet, mit den reifen steht und fällt somit die performance bzw. sicherheit. grad bei nem auto mit 160 200ps sollte man da schon wert drauf legen. für die 122 ps variante isses vllt. nich ganz sooo wichtig, aber ich persönlich würde eigentlich nur dann an reifen sparen wenns um nen 60ps corsa von anno dazumal geht 😉.

je nachdem welche reifen man sich zulegt kann man sogar mit teuren reifen im endeffekt billiger fahren als mit günstigen. wenn man auf die laufleistung achtet. was dann natürlich fehlt ist der grip.

ich hab auf den interlagos die pirelli pzero ab werk drauf, werde wahrscheinlich zu bridgestone potenza re050a wechseln. eigentlich bin ich auch der typ der gern die reifen runter fährt bevor er die marke wechselt, aber naja, bei nem frontantrieb is das schwer. die besseren reifen soll man ja auf die hinterachse machen, folglich kommen die neuen dann auf die hinterachse. also hat man nie alle 4 reifen runter 😁. türlich kann man die neuen auch vorne drauf machen und sie dann ordentlich runter scheuern, is aber auch nich wirklich sinn der sache oder? naja, so sehr es mich geärgert hat und ich mich selbst verflucht habe...bin ganz froh das ich mal die handbremse gezogen hab und die hinteren reifen seither müll sind...nächstes jahr kommen also 4 potenza's - sofern sie in den tests nich vollkommen versagen 😁

kann auch nicht verstehen, wie man kumho als generell schlechten reifen bezeichnen kann.

im aktuellen test der adac motorsport erreicht der ku39 in 225/45 17 zwar nicht die bestnote, ist aber dennoch empfehlenswert, fällt nur in puncto verschleiß ab. dafür kostet er aber auch nur die hälfte der premium-reifen. ob das dann bedeutet das der premium-reifen doppelt so lange hält müßte getestet werden. wenn der premium nicht doppelt so lange hält, wäre er die schlechtere wahl in sachen preis/leistung...

Ähnliche Themen

Im Winter auf der Interlagos: Falken-Ohtsu HS-439

Im Sommer auf den Karizzma: Pirelli Pzero

Passen eigentlich auch 255/35 Reifen auf den Rocco oder geht das nicht ?
Gibt es da irgendwo eine Übersicht ?

Zitat:

Original geschrieben von urutskidoji


dazu kann ich leider nix sagen, aber wird schon kein müll sein 😉

was ich hier teils nich verstehe...man knallt sich dicke 19er drauf und spart dann evtl. an reifen, z.b. kumho...

die paar cm² auflage der reifen, is nunmal das einzige was das auto mit der straße verbindet, mit den reifen steht und fällt somit die performance bzw. sicherheit. grad bei nem auto mit 160 200ps sollte man da schon wert drauf legen. für die 122 ps variante isses vllt. nich ganz sooo wichtig, aber ich persönlich würde eigentlich nur dann an reifen sparen wenns um nen 60ps corsa von anno dazumal geht 😉.

je nachdem welche reifen man sich zulegt kann man sogar mit teuren reifen im endeffekt billiger fahren als mit günstigen. wenn man auf die laufleistung achtet. was dann natürlich fehlt ist der grip.

ich hab auf den interlagos die pirelli pzero ab werk drauf, werde wahrscheinlich zu bridgestone potenza re050a wechseln. eigentlich bin ich auch der typ der gern die reifen runter fährt bevor er die marke wechselt, aber naja, bei nem frontantrieb is das schwer. die besseren reifen soll man ja auf die hinterachse machen, folglich kommen die neuen dann auf die hinterachse. also hat man nie alle 4 reifen runter 😁. türlich kann man die neuen auch vorne drauf machen und sie dann ordentlich runter scheuern, is aber auch nich wirklich sinn der sache oder? naja, so sehr es mich geärgert hat und ich mich selbst verflucht habe...bin ganz froh das ich mal die handbremse gezogen hab und die hinteren reifen seither müll sind...nächstes jahr kommen also 4 potenza's - sofern sie in den tests nich vollkommen versagen 😁

ich finde es is egal welche motorisierung man hat, man sollte immer gute reifen drauf haben. mit nem 122 pser kannste genauso durch die kurven pfeifen als mit nem 160 oder 200 pser

Sommer: 245/30 R20 - Michelin Pilot Sport 2 (187,50 € / Stück)
Winter: 235/40 R18 - Hankook W300 IceBear (155,00 € / Stück)

sommer: Dunlop SP Sport 01 auf Dotz Hanzo 18"  140€
winter:  Hankook W300 icebear auf schwarzer interlagos 140€ 
😉

Ich habe mit Dunlop nur schlechte Erfahrungen gemacht (Höhenschlag, Sägezahnbildung, lautes Abrollgeräusch). Besser finde ich Michelin und Goodyear und Conti. Preislich sind diese Reifen im gehobenen Feld.

Zitat:

Original geschrieben von Kain666sic



Zitat:

Original geschrieben von urutskidoji


dazu kann ich leider nix sagen, aber wird schon kein müll sein 😉

was ich hier teils nich verstehe...man knallt sich dicke 19er drauf und spart dann evtl. an reifen, z.b. kumho...

die paar cm² auflage der reifen, is nunmal das einzige was das auto mit der straße verbindet, mit den reifen steht und fällt somit die performance bzw. sicherheit. grad bei nem auto mit 160 200ps sollte man da schon wert drauf legen. für die 122 ps variante isses vllt. nich ganz sooo wichtig, aber ich persönlich würde eigentlich nur dann an reifen sparen wenns um nen 60ps corsa von anno dazumal geht 😉.

je nachdem welche reifen man sich zulegt kann man sogar mit teuren reifen im endeffekt billiger fahren als mit günstigen. wenn man auf die laufleistung achtet. was dann natürlich fehlt ist der grip.

ich hab auf den interlagos die pirelli pzero ab werk drauf, werde wahrscheinlich zu bridgestone potenza re050a wechseln. eigentlich bin ich auch der typ der gern die reifen runter fährt bevor er die marke wechselt, aber naja, bei nem frontantrieb is das schwer. die besseren reifen soll man ja auf die hinterachse machen, folglich kommen die neuen dann auf die hinterachse. also hat man nie alle 4 reifen runter 😁. türlich kann man die neuen auch vorne drauf machen und sie dann ordentlich runter scheuern, is aber auch nich wirklich sinn der sache oder? naja, so sehr es mich geärgert hat und ich mich selbst verflucht habe...bin ganz froh das ich mal die handbremse gezogen hab und die hinteren reifen seither müll sind...nächstes jahr kommen also 4 potenza's - sofern sie in den tests nich vollkommen versagen 😁

ich finde es is egal welche motorisierung man hat, man sollte immer gute reifen drauf haben. mit nem 122 pser kannste genauso durch die kurven pfeifen als mit nem 160 oder 200 pser

das is wohl wahr....ich bin halt verallgemeinernd davon ausgegangen, das die 200ps fraktion wahrscheinlich eher mal durch die kurven fliegen lässt als die standardmotorisierte fraktion. aber recht haste.

Fahre im Moment Pirelli P-Zero auf meinen 19Zoll Luganos🙂

Habe mir die Goodyear Eagle F1 Asymetric für 185€ inkl. Wuchten und Pipapo auf meine 19" BBS CX-R Bestellt.
Hatte am Anfang auch geliebäugelt mir billigere ala Kumho Ecsta zu holen, aber da ich mir doch schon so ein tolles AUto geleistet hab, wollte ich auch ordentliche Reifen um meine Entscheidung später nicht bereuen zu müssen.

Winter 225/45 R17 Hankook Icebear W300 auf VW Pheonix (vom Passat CC)
Sommer 245/35 R18 Fulda Carat Exelero auf Borbet CC schwarz- matt- poliert

Es ist schon richtig wenn man sagt, dass man an einem Reifen (gerade bei PS- starken Fahrzeugen), nicht sparen sollte. Allerdings bin ich der Meinung, dass es durchaus Reifen gibt, außer der sogenannten Premiummarken, die sicher und brauchbar sind.
Wenn man die ADAC- Test- Ergebnisse der letzten Jahre vergleicht schafft es kein Reifen außer der Marken Continental, Pirelli, Bridgestone, Michelin und Goodyear zum Predikat 'besonders empfehlenswert'. Schaut man dann mal etwas bei anderen Testern kommen die doch zu anderen Ergebnissen. So z. B. hat der Hankook EVO V12 letztes Jahr bei Auto Bild Sportscars alles abgeräumt und die Premiummarken hinten anstehen lassen.
Ich hatte z. B. letzes Jahr auf meinem Golf 4 Goodyear UltraGrip Winterreifen (215/45R17), dieses Jahr dann auf dem Rocco die Hankook W300. Ich muss sagen, dass der Hankook mindestens genauso gut wenn nicht besser war als der Goodyear und das bei mehr als doppelter Leistung des Rocco ggü. dem Golf.
Und ob ich nun in der bewässerten Kreisbahn 33,4 Sek. mit einem Premiumreifen oder 33,6 Sek. mit einem 'empfehlenswerten' Reifen fahre ist doch wirktlich zu vernachlässigen ggü. den Unterschieden beim Preis.

Gruß in die Runde....

Deine Antwort
Ähnliche Themen