Neue Familie sucht neues Auto
Hallo,
Ich hoff, ich kann hier ein bisschen Hilfe bekommen bei der Suche nach einem neuen Auto. Wir sind vor 4 Wochen das erste Mal Eltern geworden und haben schnell festgestellt, dass der alte Skoda Fabia meiner Frau (Bj 2014, 160t km) einfach zu klein für uns ist. Daher müsste was Neues, Größeres her.
Da ich noch nie ein Auto gekauft/besessen habe, bin ich bei dem Thema eher ein Depp und unwissend.
Einsatzzweck des Autos:
- Kurzstrecken hier am Wohnort (München), sprich ein paar wenige km zum Einkaufen oder Arzt wenn der ÖPNV unpassend ist. Vielleicht 1 Mal die Woche.
- Nach der Elternzeit fährt meine Frau damit wieder zur Arbeit. 15 min außerhalb Münchens (ÖPNV wäre über 1h)
- Besuche bei den Eltern/Schwiegereltern. 1-2 Mal im Monat mit dem kleinen, je ca. 200km überwiegend Autobahn.
Wünsche/Anforderungen:
- Platz im Kofferraum für Gepäck und Kinderwagen -> Kombi
- Benzin, evtl. Hybrid und Automatik
- Abstandstempomat, ideal mit Staufunktion (Ich verfluche die A99)
- Rückfahrkamera fürs Parken
- AHK (abnehmbar) für Fahrradträger (auch nachrüstbar)
- Apple CarPlay wäre schon ganz nett
- Schnell verfügbar vom Händler mit Gewährleistung
Meine Vorstellung wäre 30 unter 30. Also nicht zu alt/gebraucht, unter 30t km / 3 Jahre und unter 30t €.
In dem Segment sind dann die üblichen Verdächtigen Golf, Leon, etc. Eigentlich hatte ich immer an einen Octavia gedacht, den gibts aber irgendwie als jungen Gebrauchten nur als RS für zu viel Geld und zu hohem Verbraucht. Ford Focus würde uns auch gefallen, da ist nur leider hier in Südbayern die Angebotsdichte sehr niedrig.
Was ich hier in der Gegend jetzt öfter gesehen habe, ist der Passat GTE. Passat wäre von der Größe schon ganz nett, nur ist ein gebrauchter GTE (oder auch Octavia/Super IV) ein sinnvoller Kauf? Oder holt man sich mit den zwei Antriebssystemen und ohne zu wissen, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist, eine teure Baustelle?
Was ich technologisch auch interessant finden würde, wäre der Toyota Corolla. Da sind nur die Angebote mit AHK äußerst rar.
Hyundai i30 oder Kia ceed ist als junger Gebrauchter leider auch selten.
Gibts für diese Rahmenbedingung klare Empfehlungen? Oder ist da alles brauchbar mit ein paar Ausnahmen, von denen man die Finger lassen soll?
Viele Grüße
Andreas
68 Antworten
Wie haben das meine Eltern nur geschafft mich und meine Schwester mit dem Auto mitzunehmen in einem Opel Ascona und später dann einen 190er.
Unglaublich, dass sowas ging🙂
Jetzt sollte es schon ein T6 sein, mit einem Kind.
Zitat:
@Bad Al schrieb am 11. Januar 2024 um 09:36:14 Uhr:
Wie haben das meine Eltern nur geschafft mich und meine Schwester mit dem Auto mitzunehmen in einem Opel Ascona und später dann einen 190er.Unglaublich, dass sowas ging🙂
Jetzt sollte es schon ein T6 sein, mit einem Kind.
-
Ja - ist hier aber nicht das Thema.
Also Topic bitte
VG Olli
MT-Moderation
Was spricht gegen den Astra K ST? Der bietet eigentlich alles was gefordert wird und ist Preis Leistungs Mäßig in der Regel immer vorne mit dabei. Dazu hat er nur für die erweiterten Funktionen Touch.
Die Benziner haben keine turbos, muss man mögen.
Bei den Diesel gab es Probleme mit ölverdünnung wie weit das Thema durch ist weiß ich nicht.
Auf jeden Fall schönes auto
Ähnliche Themen
Das mit dem Verbrauch/Steuern/Unterhalt ist natürlich ein Argument gegen Mazda. Mal schaun was das dann für einer ist.
Für Montag ist eine längere Tour für VW Golf (131 und 150 PS) und Kia ceed (160 PS) geplant inkl. Probefahrten.
Golf gäbs auch noch einen interessanten, leider viel zu weit weg. Bei Gewährleistungsthemen ist man da halt dann gearscht.
Opel Astra scheidet tatsächlich aus wegen lokaler Verfügbarkeit.
Was jetzt noch in relativer Nähe neu dazu gekommen wäre (mit Nachteil Software): Ein Seat Leon 1.5 eTSI mit guter Ausstattung als EU-Neuwagen für 32t. Wäre evtl. auch eine Überlegung wert für einen Neuwagen das Budget etwas zu erweitern.
Zitat:
@E12MJ schrieb am 11. Januar 2024 um 12:31:31 Uhr:
Die Benziner haben keine turbos, muss man mögen.
Was ja nicht zwingend nachteilig sein muss - im Gegenteil. Viele entscheiden sich sogar gerade deswegen für Mazda. Aber auch das ist wieder Geschmackssache. Probefahrt auf jeden Fall ratsam. Ich persönlich mag auch die Handschaltung von Mazda.
Zitat:
@Langa schrieb am 11. Jan. 2024 um 13:16:46 Uhr:
Ein Seat Leon 1.5 eTSI mit guter Ausstattung als EU-Neuwagen für 32t. Wäre evtl. auch eine Überlegung wert für einen Neuwagen das Budget etwas zu erweitern.
Das würde ich mir gründlich überlegen. Die Leon KL und Golf 8 hatten zu Beginn massivste Softwareprobleme. Die Probleme waren so eklatant, dass einige in unserer Facebook-Gruppe ihre Autos gewandelt haben.
Das waren teils unzumutbare Zustände.
Beginnend bei nicht verfügbaren (aber teuer bezahlten) Assitentenzsystemen, verrückspielenden Notrufsystemen, defekten Steuergeräten und Kabelbäumen, usw.
Ich möchte das Modell keinesfalls schlecht reden. Ich bin da nicht weit genug in der Materie drin. Die ersten Modelljahre würde ich aufgrund der Probleme aber meiden.
Gerade die eTSI mit der 48V-Boardelektronik sollen da überproportional häufig Probleme gemacht haben.
Da du einen Neuwagen suchst, würde ich dir empfehlen, dich im jeweiligen Unterforum vorab zu informieren, in wie weit die Probleme noch ein Thema sind.
Der 5F ist im Gebrauchtwagensektor sicher die bessere Wahl, als ein KL, aus den ersten Modelljahren. 32k ist heutzutage nicht viel für einen Leon ST KL. Ich vermute aber, dass für den Preis einige Abstriche gemacht werden müssen.
Zitat:
@Golf1.6 schrieb am 11. Januar 2024 um 14:48:45 Uhr:
Zitat:
@E12MJ schrieb am 11. Januar 2024 um 12:31:31 Uhr:
Die Benziner haben keine turbos, muss man mögen.Was ja nicht zwingend nachteilig sein muss - im Gegenteil. Viele entscheiden sich sogar gerade deswegen für Mazda. Aber auch das ist wieder Geschmackssache. Probefahrt auf jeden Fall ratsam. Ich persönlich mag auch die Handschaltung von Mazda.
Entweder Turbo oder Hubraum. Eigentlich ist der Turbo nur eine Krücke, um fehlenden Hubraum zu ersetzen.
Zitat:
@MajoSteines217 schrieb am 11. Januar 2024 um 15:11:57 Uhr:
Das würde ich mir gründlich überlegen. Die Leon KL und Golf 8 hatten zu Beginn massivste Softwareprobleme.
Sollte doch wohl inzwischen behoben sein?
Bei den Golf 7 hab ich das Gefühl, zu spät dran zu sein. Da sind die letzten Modelle als junge Gebrauchte schon weg, da hätt ich letztes Jahr schauen müssen. Und obs so sinnvoll ist, ein 10 Jahre altes Auto durch ein 4-5 Jahre altes Auto zu ersetzen, das mindestens bis 2030 halten soll?
Bin jetzt doch immer mal wieder über Ford Focus gestolpert. Aktuell hab ich einen gesehen von Mitte 23 mit Vollausstattung für 32t €. Mit dem 1.0 155PS Motor. Ist im Innenraum halt sehr modern, Freunde von mir waren/sind aber mit dem Sync3 sehr zufrieden. (Und empfehlen den Focus generell als Auto)
Zitat:
@Langa schrieb am 12. Januar 2024 um 19:04:13 Uhr:
Und obs so sinnvoll ist, ein 10 Jahre altes Auto durch ein 4-5 Jahre altes Auto zu ersetzen, das mindestens bis 2030 halten soll?
Kann schon klappen. Ob es sich lohnt ist eine andere Frage. Das liegt dann aber an der Frage ob der Golf 7 euch "modern" genug ist und ob der Preis stimmt.
Zitat:
Bin jetzt doch immer mal wieder über Ford Focus gestolpert. Aktuell hab ich einen gesehen von Mitte 23 mit Vollausstattung für 32t €. Mit dem 1.0 155PS Motor. Ist im Innenraum halt sehr modern, Freunde von mir waren/sind aber mit dem Sync3 sehr zufrieden.
Der hat einen sehr teuren Zahnriemenwechsel (nach 10 Jahren?) aber ansonsten m.w. weitgehend unproblematisch. Aber auch hier... lohnt sich das?
Bei den Preisen kannst du dir wiederum überlegen ob sich im Zweifel nicht ein Neuwagen lohnt. Ihr seid preislich so nah am Neuwagen, dass man hier durchaus überlegen kann. Insbesondere weil ihr dann schauen könnt welche Ausstattung ihr wirklich wollt/braucht.
Habe es mir gerade angeschaut: Ein Focus Turnier, Titanium X, 155PS, Automatik, Metallic ist ab 32.500€ neu zu haben. Ein Ceed der alle eure Wünsche erfüllt kostet 32k€ als Bestellfahrzeug und hat 7 Jahre Neuwagengarantie. Ein i30 ähnlich. usw.
Fazit von Tag 1: Der Maxi-Cosi ist ein Auto Killer. Golf 7 ist raus, Kia ceed eigentlich auch fast. Mit der Babyschale in Schlafposition hat man vorne kaum Platz für die Beine ?? Der Kia ist eigentlich wegen Optik/Technik noch im Rennen.
Platztechnisch und optisch geht die Tendenz zum Passat.
Da wird dann das große Thema: Benzin oder Hybrid. Aktuell ist zwar keine Lademöglichkeit in der TG, mittelfristig ist aber ein Umzug ins Haus der Schwiegereltern geplant (Hängt von einer Versetzung durch den Staat ab, kann dieses Jahr sein, kann in 10 Jahren sein…)
Und beim GTE gibts momentan die volle Auswahl.
Morgen kommt noch der Focus dran. (Ist ne Tageszulassung).
Und seh ich das falsch oder hat der 1.0 155PS Motor nicht ne Steuerkette statt Zahnriemen?
Bestellfahrzeug ist raus wegen Wartezeit. Bis Ende Januar wollen wir das neue Auto haben.
Zitat:
@Langa schrieb am 15. Januar 2024 um 21:22:08 Uhr:
Da wird dann das große Thema: Benzin oder Hybrid. Aktuell ist zwar keine Lademöglichkeit in der TG, mittelfristig ist aber ein Umzug ins Haus der Schwiegereltern geplant (Hängt von einer Versetzung durch den Staat ab, kann dieses Jahr sein, kann in 10 Jahren sein…)
Lademöglichkeit spielt bei den meisten Hybridautos keine Rolle, da man sie nicht extern aufladen kann.
Wegen Platz: Habt Ihr mal den Toyota Corolla TS ausprobiert? Mit GrI/II-Reboarder hinter mir ging es.