Neue Drosselklappe
Hallo Leute, Ich bin im Forum ganz neu und brauche dringend eure Hilfe.
Ich fahre einen Volvo v70/2 Kombi Bj. 2002, 2,0T mit 180 Ps und 270tkm auf dem Tacho.
Problem: Seit letzter Woche bekam ich Meldung "Motorsystem Wartung erforderlich ". Mein kleines Auslesegerät zeigte dass Drosselklappe hängen würde. Der Wagen läuft nur im Notprogram und läßt sich nicht über 2000 Umdrehungen fahren. Auch im Leerlauf (wenn man Gas bis zum Anschlag drückt) kommt der mühsam nur bis 2300 Umdrehungen. Da ich den Wagen in dem Zustand nicht mal zum Werkstatt fahren kann, weil mich e-bikes schon überholen, habe ich bei Polarparts.de eine neue Drosselklappe bestellt und die alte erneuert. Habe davor Batterie abgeklemmt und nach dem Einbau wiede angeklemmt und den Fehlern zurückgesetzt. Aber leider hat sich nichts geändert. Der Volvo läuft weiter nur auf 2 Zylinder und die gleiche Fehlermeldung kommt wieder.
Meine Frage: Muss die Drosselklappe bei meinem Model extra angelernt werden und wenn ja, wie macht man das genau???
Bin ziemlich verzweifelt und bitte um Hilfe. Hoffe, Ich habe das Problem gut beschrieben.
Kurzer Tipp: alle 5 Zündkerzen sind neu, sowie Zündspulen auch.
Vielen Dank im voraus.
Nenadius
18 Antworten
Hat hier nicht mal jemand geschrieben, dass das Umbauen der DK auf Hallgeber trotzdem nach ein paar Jahren wieder zu Fehlern führen kann? Dass eine neue DK von Volvo inkl. Anlernen günstiger sein könne, da sie deutlich über die zweite Hälfte des Fahrzeuglebens unserer alten Schätzchen halten sollte?
Hallo Leute,
Mein Fazit: nach alldem super hilfreichen Tipps von euch, habe ich meine doofe Überlegungen sein lassen.
Wie schon gesagt, Ich habe gestern die alte originale DK gut gereinigt (die war richtig verkohlt) und wieder eingebaut. Natürlich lief der Volvo unverändert schlecht und weiter nur auf 2 Zylinder im Leerlauf und Drehzahl ging nicht weiter als 2500 Umdrehungen. Also, wie gehabt schlecht. In meiner Verzweiflung habe ich folgendes gemacht (wie ich es von VW kenne):
- Batterie abgeklemmt und etwa Stunde gewartet,
- Dann Batterie wieder angeklemmt und nur Zündung gegeben ohne den Motor zu starten,
- So nur auf Zündung habe ich den Wagen in etwa 10-15 Minuten gelassen
- dann habe ich den Motor gestartet uns es passierte folgendes:
- Die Drehzahl ginge direkt (für etwa 3 Sekunden) auf 1500 Umdrehungen und der lief nicht mehr nur auf 2 Zylinder, sondern ganz rund auf alle 5
- dann ginge die Drehzahl mal runter auf 800 und wieder hoch auf 1500 (in etwa einer Sekunde scnell rauf und runter) und das passierte 5-6 mal
- danach beruhigte er sich und blieb auf seiner gewohnten 800 Umdrehungen im Leerlauf schön rund, kultiviert und auf allen 5 Zylinder zu laufen.
- ich lief den Volvo noch weitere 10 Minuten im Leerlauf zu laufen ohne Gas zu geben oder irgendwas zu machen
Ich war so glücklich dass er wieder rund lief, dass ich den gar nicht mehr ausmachen wollte :-))
Aber auch dieser Zeitpunkt musste natürlich kommen
Dann tat ich das auch, Schlüssel raus, Wagen abgeschlossen, eine Minute gewartet dass alle Steuergeräte runterfahren und wieder rein und gestartet und - ein WUNDER- der lief wieder ganz rund und normal. Bin dann direkt ca. 50km gefahren bei allen Strassenlagen. Auch heute morgen Leif der ganz normal.
Wie lange? - keine Ahnung
Habe ich nur pures Glück gehabt? - auch keine Ahnung :-))
Sorry Leute für diesen langen Roman, aber ich wollte euch wissen lassen wie es bei mir ausging.
Danke noch mal an alle für die Hilfe und schnelle Antworten.
Nenadius
Kann schon sein, wenn du den ganzen Schmodder aus der DK entfernt hast, dass dann die Betätigung der Stauscheibe wieder richtig funktioniert. Alles richtig gemacht!
Nun würde ich noch empfehlen, dass du den Luftmassenmesser (LMM) einmal ausbaust und ganz vorsichtig mit Bremsenreiniger auf einem Ohrstäbchen den Schmutz vom Sensor entfernst.
1x pro Jahr DK und LMM auf diese Art säubern heißt, das Ding läuft.
Danke für die Empfehlung,
das mache ich auf jeden Fall und in der Zukunft auch 1 x jährlich. Viel lieber so als diesen Ärger noch mal zu erleben :-))