Neue Drosselklappe

Volvo

Hallo Leute, Ich bin im Forum ganz neu und brauche dringend eure Hilfe.
Ich fahre einen Volvo v70/2 Kombi Bj. 2002, 2,0T mit 180 Ps und 270tkm auf dem Tacho.
Problem: Seit letzter Woche bekam ich Meldung "Motorsystem Wartung erforderlich ". Mein kleines Auslesegerät zeigte dass Drosselklappe hängen würde. Der Wagen läuft nur im Notprogram und läßt sich nicht über 2000 Umdrehungen fahren. Auch im Leerlauf (wenn man Gas bis zum Anschlag drückt) kommt der mühsam nur bis 2300 Umdrehungen. Da ich den Wagen in dem Zustand nicht mal zum Werkstatt fahren kann, weil mich e-bikes schon überholen, habe ich bei Polarparts.de eine neue Drosselklappe bestellt und die alte erneuert. Habe davor Batterie abgeklemmt und nach dem Einbau wiede angeklemmt und den Fehlern zurückgesetzt. Aber leider hat sich nichts geändert. Der Volvo läuft weiter nur auf 2 Zylinder und die gleiche Fehlermeldung kommt wieder.
Meine Frage: Muss die Drosselklappe bei meinem Model extra angelernt werden und wenn ja, wie macht man das genau???
Bin ziemlich verzweifelt und bitte um Hilfe. Hoffe, Ich habe das Problem gut beschrieben.
Kurzer Tipp: alle 5 Zündkerzen sind neu, sowie Zündspulen auch.
Vielen Dank im voraus.
Nenadius

18 Antworten

Ja, die Drosselklappe muss angelernt werden. Dafür muss der Wagen zum Volvo-🙂, denn die Software kommt online aus Schweden (gibts auch nicht sonst irgendwo auf dem Markt).

Im Übrigen gibt es preiswertere Methoden, die DK wieder zum Laufen zu bekommen. Ausbauen und gründlich reinigen ist ein guter Anfang (ist beim 2.0 etwas verbaut). Aber wenn es eine Magneti-Marelli-DK ist, besteht evtl. der Fehler, dass die Leiterbahnen verschlissen sind, das lässt sich durch Reinigen natürlich nicht ändern. Für diesen Fall gibt es spezielle Firmen, die die DK auf Hallgeber umbauen. Versierte Schrauber machen das sogar selbst. In diesen Fällen muss keine neue Software drauf.

Nun, da du ja jetzt ein Neuteil hast, ist der Weg zu Volvo angesagt.

Das mit der Software online ist mir neu, habe vor kurzem den Drosselklappenstellmotor getauscht bei meinem 2009 XC90, und konnte das mit VIDA allerdings ohne Software Update ohne Internet anlernen. Also könntest du meiner Meinung nach auch auf der User Map für VIDA schauen und evtl das dort bei jemanden machen lassen.

OMG, das habe ich befürchtet dass ich zu Volvo hin muss. Shit, der nächste ist 15km von mir entfernt und es wird denke ich gute Stunde Fahrt sein. :-((
Die alte DK ist noch Original von Volvo und die scheint mir nicht übermäßig verdreckt zu sein, Ich vermute eher dass der stellmotor bei der kaputt ist. Ich versuche trotzdem die noch zu reinigen und wieder einzubauen, denn 15km im Notprogram zu fahren ist echt Selbstmord.
Leute, vielen herzlichen Dank für die rasche Antwort. Falls evtl. noch welche Tipps gibt, bitte gerne schreiben.
Danke noch mal

Eine NEUE DK muss zu 100% via Software angelernt werden,eine gebrauchte DK wird vermutlich gar nicht funktionieren.
Am Besten ist es immer,seine eigene DK reparieren zu lassen,dann kann man die Plug&Play wieder einbauen.

Ähnliche Themen

Wenn das so tatsächlich der Fall ist, und wenn die DK hinterher nicht angelernt werden muss, dann würde ich seine eigene DK zu Reparatur geben. Nur kann mir jemand bitte sagen welche Firma das macht (am besten mit Adresse und Telefonnummer). Und ob das seriös ist und ob ich darauf irgendwelche Garantie habe. Und eventuell noch was das kostet. Aber das kann ich selber fragen falls ich Telefonnummer von der Firma hier bekomme.
Vielen Dank noch mal

Es tauchen immer wieder die gleichen Firmen auf,einmal ECU,die auch mit Endkunden zusammenarbeiten,und meine Favorit,die Firma Actronics,die aus gutem Grund ausschließlich mit Gewerbekunden zusammenarbeiten.

Ok, Ich werde es mal googeln :-)
Danke sehr

Ich habe (als Privatkunde) mit ECU.de bisher immer gute Erfahrung gemacht.
Fa.Glaubitz in Zittau.

@Nenadius Falls du den Umbau selbst probieren möchtest, schau hier mal rein: https://www.motor-talk.de/.../...rosselklappe-schuld-t6801480.html?...

Super Anleitung, Nur meine DK ist vom Bosch und sieht ganz anders aus. Also noch mal, mein Auslesegerät sagt folgendes "Drosselklappenaktuator Regesystem C hängt offen".
Seine originale DK habe ich gründlich gereinigt (war ziemlich verdreckt) und wieder eingebaut in der Hoffnung dass
es nur daran liegt. Ein paar Sekunden lief der Volvo anders (aber immer noch nicht rund) dass ich dachte jetzt kommt er langsam, aber leider nein. Wieder die gleiche Fehlermeldung.
Kann mir jemand sagen, Ist es dann tatsächlich DK kaputt, oder irgendwas anderes. Ich habe nur den Deckel vom DK runter genommen und Verzahnung und Platineleitung , alles sah sehr sauber aus. Ich konnte keine kaputte Platineleitung erkennen.
Ist vielleicht nur der Stellmotor kaputt?
Und lohnt sich aus der neuen DK nur den Stellmotor in die alte DK rein tun?
Kann ich damit noch mehr was kaputt machen bei der alten DK?
In der Hoffnung das die alte DK ohne anlernen wieder tut?
Oder soll ich mir die Arbeit sparen und die alte DK zu Reparatur schicken?
Danke für hilfreiche Tipps

Ich komm nicht mit. Du hast doch eine von Polar Parts?!
Dann lass dich zum Anlernen zu Volvo fahren.

Das ist richtig. Neue DK vom Polarparts ist drin. Die habe ich nun raus genommen und die alte originale gereinigt und wieder eingebaut in der Hoffnung dass nur Dreck die Ursache war und ich mit der neuen nicht zu Volvo muss zum anlernen. Weil 15km im Notprogramm bis zu Volvo hin ist echt katastrophal.
Und die Frage habe ich mir gestellt, falls bei der alten DK nur Stellmotor kaputt ist (da die Platineleitung sehr sauber und ohne Unterbrechung aussieht) ob es sich eventuell lohnt aus der neuen DK vom Polarparts mur den Stellmotor in die originale alte DK rein zu tun.
So hätte ich die alte DK mit dem neuen Stellmotor. Natürlich vorausgesetzt dass dann auch nichts angelernt werden muss.
Nur das alles weiß ich nicht, Ist halt nur meine Vision bzw. Überlegung

Hi,

Mal ganz grundsätzlich und nur meine persönliche Meinung.
Erstens:
Elektrische oder elektronische Bauteile von Polar Parts sind mit äußerster Vorsicht zu genießen. Das die „neue“ DK von PP in deinem Auto nicht funktioniert muß genau überhaupt nichts bedeuten. Es wäre nicht das erste Mal das deren gelieferte Bauteile schon defekt waren als der Karton noch gar nicht geöffnet wurde.
Zweitens:
Ob man so mir nichts dir nichts einfach einen Stellmotor von einer DK zur anderen umbauen kann, ich weiß es nicht und ehrlich gesagt würde ich das auch stark bezweifeln.
Weiterhin dürfte es dann auch schwierig werden die evtl nicht funktionierende DK bei PP zurück zu geben.

Ich würde versuchen das Fahrzeug irgendwie zu Volvo zu bringen um entweder die neue DK anzulernen, oder die alte DK überholen zu lassen….

Gruß der sachsenelch

Bitte löschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen