Neue Bilder Teflon Politur und Tarn Columbas
Habe meinen Elch Heute von unserem hauseigenen Aufbereiter wieder bekommen und ich muss sagen, das lohnt sich richtig ! Diese Teflon-Politur kann ich nur wärmstens empfehlen !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tristram175
Ohh!SCHÖN!!!😁😁😁
- aber unter uns katholischen Pfarrerstöchtern: was kostet denn sowas - so um und bei?
Und wer kann das (Außer Deinem "Hausaufbereiter"😉 ?
Christian
Na bei mir um die Ecke is nen Aufbereiter, der wollte für dir Aufbereitung;
außen Lack machen + Nanoversiegelung + innenreinigung und Ledersitzgestühl aufbereiten € 280 !
hab ich aber noch nich machen lassen.
Mennzer
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mennzer
MennzerZitat:
Aber was mich stutzig macht ist das der Hersteller keine Inhaltsangabe macht !!!!!!😕
.
Das
Sicherheitsdatenblattist das amerikanische ... Lucas Oil ist eine der bekannteren Firmen in USA ... das die dort bewußt falsche Angaben rausgeben würden ... naja, das ist relativ unwarscheinlich, wenn man die Entschädigungssummen kennt, die denen dann drohen würden. Somit kann man schon mal relativ sicher sein, das keine Gefahrstoffe drin sind. Und die Ergebnisse, die ich mi Netz so gefunden habe, können sich durchaus sehen lassen. Auch habe ich gesucht, ob irgendwleche Problem bekannt sind ... nix gefunden.
@Werner39: was mich interessieren würde, ist die Haltbarkeit und welche Menge von dem Zeugs man für eine Wagenpflege rechnen muß.
NoGolf
Nach diversen Berichten scheint das Zeug n paar Wochen zu halten, mit einer kleinen Flasche kommt man bei häufiger Anwendung wohl mehr als ein Jahr lang.
Die Leute sind da noch mit diversen Aktivatoren dabei und tragen das dann auf eine leicht feuchte Oberfläche auf, es gib da wohl zig Verarbeitungstricks.
Es ist im Endeffekt eine Art "Quick Detailer", wie sagen die Amis so schön "Quick on, quick off", hält also nicht viele Wäschen aus, bzw. kürzer wenn der Wagen oft draussen steht. Ein entsprechender Auftrag kann scheinbar Hologrammkratzer von früheren Polieraktionen kaschieren, aber nicht ganz verdecken.
Als Alternative wird u.a. ein Mittel der Firma "Poorboys" genannt, müsste über Autopflege24.net hier in D zu beziehen sein (ist aber momentan nix im Shop gelistet, scheinbar läuft poorboys bei denen aus).
Übertreibts nur nicht, vielleicht kann jemand über ne US Base das Zeug auch billiger bekommen - drüben kostets scheinbar 6$/Buddel.
@Werner39: was mich interessieren würde, ist die Haltbarkeit und welche Menge von dem Zeugs man für eine Wagenpflege rechnen muß.
Zur Haltbarkeit kann ich noch nicht viel sagen. Der Oldie wird nicht oft bewegt und steht sonst unter ner Plane. Bin gestern mal bei meiner Gebrauchskiste mit nem Wasserschlauch drübergegangen und den Staub wegzuspülen - Glanz war wieder da! Behandlung zwei Wochen her. Wichtig für die Haltbarkeit ist wohl auch - so der Radiomann - dass das Zeugl länger hält wenn der Wagen nicht nur gewaschen sondern auch poliert wurde.
Verbrauch ist zu vernachlässigen. Drei Autos gemacht - Pulle ist noch reichlich voll. Man braucht nicht viel.
Nach dem waschen kurz aufnebeln und mit nem Mikrofasertuch verteilen - Fertig!
Der Effekt ist vorallem auch bei Regen beeindruckend: Das Wasser perlt wie bei einem Neuwagen - der Lack ist extrem glatt!
Wie auch immer - das Zeug hat tatsächlich einen gewissen Showeffekt - wie es die Amis halt mögen. Und bei dem kleinen Verbrauch ist der Preis für den Effekt schon okay. Ach ja, und wenns den Alltagstest hinsichtlich Haltbarkeit nicht besteht, werde ich das Zeug auf jeden Fall vor meinem nächsten TÜV-Besuch auftragen - son Auftritt sieht der Herr Ing. bestimmt gerne ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Werner39
@Werner39: was mich interessieren würde, ist die Haltbarkeit und welche Menge von dem Zeugs man für eine Wagenpflege rechnen muß.Zur Haltbarkeit kann ich noch nicht viel sagen.
.
@Werner39: ist schon klar ... sag halt einfach im Laufe der Woche was drüber 😁😁😁.
Spass beiseite ... wenn mal einige Zeit vergangen ist wäre es schon interessant, dazu mal noch was zu hören. Ich hab z.B. Bekannte in den verunreinigten Staaten .... da könnte ich glatt ....
Gruß
NoGolf
Ähnliche Themen
Hi,
Zitat:
Ich hab z.B. Bekannte in den verunreinigten Staaten .... da könnte ich glatt ....
...Du meinst also, dass man im Land der begrenzten Unmöglichkeiten eine Großbestellung aufgeben könnte???
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
...Du meinst also, dass man im Land der begrenzten Unmöglichkeiten eine Großbestellung aufgeben könnte???Zitat:
Ich hab z.B. Bekannte in den verunreinigten Staaten .... da könnte ich glatt ....
Gruß der Sachsenelch
Na dann könnte man das ja mal starten, ich würde son Fläschchen bei dem Preis sicherlich mal riskieren und " Sachsenspecht doch dann auch ?
Mennzer😁😁
Hi,
Zitat:
Na dann könnte man das ja mal starten, ich würde son Fläschchen bei dem Preis sicherlich mal riskieren und " Sachsenspecht doch dann auch ?
Mennzer😁😁
..bei dem Preis immer, man wird ja auch langsam alt, da strengt das polieren mit Carnauba mit der Zeit etwas an....😛😁
Gruß der Sachsenspecht
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
..bei dem Preis immer, man wird ja auch langsam alt, da strengt das polieren mit Carnauba mit der Zeit etwas an....😛😁Zitat:
Na dann könnte man das ja mal starten, ich würde son Fläschchen bei dem Preis sicherlich mal riskieren und " Sachsenspecht doch dann auch ?
Mennzer😁😁
Gruß der Sachsenspecht
Ja genau deswegen das Wunderzeug für wenig Anstrengung aus dem " verunreinigtem Lande" und bllicher is es auch. Fragt sich nur was der Versand und Zoll ausmacht ob dann nicht der gesparte Betrag dadurch aufgefressen wird. Lohnt sich dann woll nur wenn viele bestellen.
Das mit dem Polieren is mir schon lange zu anstrengend. Selbst mit Poliermaschinsche ises das noch !!!