Neue Batterie am Steuergerät anmelden?
Moin zusammen,
immer wieder liest man darüber.
Ich finde im Vida nur ein paar Hinweise wie man z.B. die Fensterheber etc. neu kalibriert.
Aber, dass man die Batterie generell neu anmelden muss, darauf finde ich keinen Hinweis.
Angeblich muss man das machen wegen der Spannungsüberwachung durch das Steuergerät.
So zumindest die Aussage einiger Leute.
Wenn ja, wie geht das?
Hintergrund:
Ich hatte die Batterie ein paar mal ab als ich den AGR Kühler getauscht habe und ich habe mich dabei
an keine Zeiten gehalten nach dem Abschalten der Zündung und hatte auch den Zündschlüssel beim
Wiederanschließen nicht auf Stufe II.
Dass man das so machen soll, habe ich nachher erst gelesen.
Vielleicht habe ich meinen Dicken dadurch irgendwie verwirrt?!
Ich habe jedenfalls immer wieder alle möglichen Fehler im Fehlerspeicher bei denen es um zu hohe Signale geht.
Gruß
Marcus
Beste Antwort im Thema
Die Unsitte eine Batterie per Diagnosetool anzumelden, ich glaub die Herren der Ringe haben damit angefangen, wird hoffentlich nie im Volvo Einzug halten. Volvo Batterien halten auch so oft 8-10 Jahre und noch mehr. Wie so manch deutscher Marketingfritze es schafft seinen Kunden einzureden, für einen Batteriewechsel müssten sie unbedingt die Markenwerkstatt aufsuchen, und warum sich deren Kunden diese verarsche gefallen lassen, wird mir als Elektroniktechniker immer ein Rätsel bleiben.
58 Antworten
Hallo,
Meine Batterie macht glaub demnächst auch die grätsche.
Nun habe ich mir heute mal ne Preisinfo bei nem Händler geholt. Auf meiner jetzigen Batterie im Auto steht nur 800A drauf .
Der Händler hat geschaut und sagte dann er bekommt nur eine Bosch her . Weil volvo hat spezielle Batterien. Kostet 250 Euro und muss noch angelernt werden . Ich wollte ihn schon fragen ob bei dem Preis ein jahresabo bei der Aral dabei ist.
Also kann ich mir auch eine Batterie irgendwo kaufen und muss die nur so aus und einbauen wie oben beschrieben ?
Blöde Frage,
Was für eine brauch ich denn genau ? Also wie viel AH ? Weil wie gesagt bei mir steht nur 800A auf der original Volvo Batterie.
Ist ein V70ii 2.4d AWD 163 PS
Vielen Dank für die Hilfe
Letzten Samstag hbe ich die Exide 100 ah eingebaut und funktioniert tadellos.
Ich hbe mich an die 10 min Regelung eingehalten.
Zitat:
Kostet 250 Euro und muss noch angelernt werden .
Zweimal Quatsch. Beim Volvohändler eine Originale kostet etwas mehr als die Hälfte. Und dazu brauchst du nicht mal in die Bedienungsanleitung reinzuschau'n, da stünde nämlich auch drinnen was du einbauen sollst inklusive der 800A Startstromerklärung, und kannst sicher sein, dass es die Richtige ist.
Fazit, geh zu einem vernünftigen Händler oder gleich zu Volvo, oder lies die BDA.
Erst ab dem Nachfolger V 70 III gibt es eine Werkstattanweisung zur Nullstellung aller Werte:
Ähnliche Themen
Also es gibt ein "Anlernen" das ist ein Nullsetzen des Batteriemanagements. Insbesondere dann wenn des Öfteren mal "Batterie schwach" angezeigt wurde. Dann pumpt die Lichtmaschine mehr Energie in die Batterie, ist aber da eine neue drin führt das bei längeren Strecken zu Überladungen und damit zu einem verfrühten Ableben. Meine FIAMM gabt nach nicht einmal 4 Jahren auf. In der Vorwoche beim 🙂 getestet das Gerät zeigte 77% an aber eine Woche später war Feierabend. Damit der OVLOV sich auf den neuen Akku einstellen kann geht das folgendermaßen. (V60 MJ 2014)
ent weder mit VIDA in Fahrzeugkommunitkation dann im CEM dort auf Batteriemanagement.
hat man kein VIDA geht das so...……
1. Zündung an (pos2)
2. Schalter in Stellung Abblendlicht
3. 6x den Nebelschlussleuten schalter drücken (also 3x an.aus)
4. 3x den Warnblinker drücken
Jetzt blinkt die rote Batterieleuchte 3x
dann Warnblinker aus nun noch das Auto 6 Stunden abgeschlossen stehenlassen dann passt das Management alles an.
Alles prima.
Alta, dat is ja ma was 😁.
Im V60 Forum wurde da ja schon x mal darüber diskutiert. Und keiner glaubt so richtig die Begründung für das zurücksetzen des Batteriewächters.
Mir zwar egal und da ich Vida habe, spielt die "Knopfdrückerei" für mich auch keine Rolle.
Aber für alle die, die weder Vida haben noch zum Händler wollen, ist das eine top Info.
Prima und Daumen hoch... 😉
Ich hab auch VIDA , aber hab das in einem amerkanischen VOLVO Forum gefunden und es gibt ein YouTube Video (VOLVO HACK Battery) das hab ich dann gerade eben ausprobiert. Das mit dme Abgeschlossen stehenlassen, darauf wird ja im VIDA mit Nachdruck hingewiesen.
Zitat:
@volvocarl schrieb am 15. Februar 2020 um 21:38:32 Uhr:
Alta, dat is ja ma was 😁.
Im V60 Forum wurde da ja schon x mal darüber diskutiert. Und keiner glaubt so richtig die Begründung für das zurücksetzen des Batteriewächters.Prima und Daumen hoch... 😉
Das Rücksetzen des Batteriewächters ist wieder das anderes. Das ist im VIDA ein anderes Thema. Hier ist es das Nullstellen des Batteriemanagements 🙂
Danke für den Hinweis!
Hab kürzlich die Batterie meines 2007er XC90 erneuert und hatte vorher auch ca. 3-4x die Meldung "Batterie schwach" erhalten. Sollte ich das jetzt noch nachholen (ist ca. 6 Wochen her und ich bin seitdem ca 1000km gefahren) oder bringt das jetzt eh nix mehr?
Zitat:
@60omecu8 schrieb am 15. Februar 2020 um 21:47:26 Uhr:
Zitat:
@volvocarl schrieb am 15. Februar 2020 um 21:38:32 Uhr:
Alta, dat is ja ma was 😁.
Im V60 Forum wurde da ja schon x mal darüber diskutiert. Und keiner glaubt so richtig die Begründung für das zurücksetzen des Batteriewächters.Prima und Daumen hoch... 😉
Das Rücksetzen des Batteriewächters ist wieder das anderes. Das ist im VIDA ein anderes Thema. Hier ist es das Nullstellen des Batteriemanagements 🙂
Wir meinen das gleiche 😉.
Ich will mich nicht rauslehnen und es ist ja oft so, das von MJ zu MJ was geändert wurde.
Wenn ich die Batterie zurück setze, ist auch der Wächter wieder auf Anfang.
@Edition82: ich weiß nicht, ob das der alte XC hatte. Vielleicht weiß ja hier einer mehr...
Mein S60I hatte das nicht. Aber war ja auch ein ein Vormopf 😉.
da bin ich mir nicht sicher da das "Waechter Nullstellen" ein anderer Punkt ist den man im VIDA auswaehlt. es kann jetzt sein, dass Waechter automaticsh mit resettet wird. wuerde aber nicht die hand dafuer ins Feuer legen. Ich schaue mal nachher im VIDA nach wo der Waechter steht
Zitat:
@Edition82 schrieb am 16. Februar 2020 um 00:06:56 Uhr:
Danke für den Hinweis!Hab kürzlich die Batterie meines 2007er XC90 erneuert und hatte vorher auch ca. 3-4x die Meldung "Batterie schwach" erhalten. Sollte ich das jetzt noch nachholen (ist ca. 6 Wochen her und ich bin seitdem ca 1000km gefahren) oder bringt das jetzt eh nix mehr?
Unbedingt nachholen , dann das Auto abschließen und 6 Stunden stehenlassen.
Zitat:
@60omecu8 schrieb am 16. Februar 2020 um 10:08:58 Uhr:
da bin ich mir nicht sicher da das "Waechter Nullstellen" ein anderer Punkt ist den man im VIDA auswaehlt. es kann jetzt sein, dass Waechter automaticsh mit resettet wird. wuerde aber nicht die hand dafuer ins Feuer legen. Ich schaue mal nachher im VIDA nach wo der Waechter steht
Blöderweise kann ich wieder mal kein Bild hochladen...
Sensor Batterieüberwachung (Batteriewächter oben am Pol)
"Nullstellen gemäß: Diagnostik/Fahrzeugkommunikation/CEM/Erweitert/Nullstellen von Informationen beim Austausch des Batterieüberwachungssenor (BMS)"
Batterie
"Nullstellen gemäß: Diagnostik/Fahrzeugkommunikation/CEM/Erweitert/Nullstellen von Informationen beim Austausch der Batterie (Hauptbatterie)"
Also vermutlich 2 Punkte im gleichen Untermenü. Habe ihn jetzt nicht am Wagen angeschlossen. Von daher nur Vermutung.
Aber Batteriemanagment wäre nach der Info der Sensor.
Hi,
In diesem Zusammenhang, wie bekommt man heraus, ob der Wagen eine Batterieüberwachung hat, oder eben nicht??
Hintergrund ist, der Vorbesitzer erzählte mir, dass er regelmäßig aller paar Tage trotz neuer Batterie eine Warnung im Display hatte.
Ich hatte das jetzt seit ich den Elch habe noch nie, obwohl der bei mir durchaus auch mal 6, 8 Wochen gar nicht angefasst wird....
Ich meine an den Anschlüssen im Kofferraum sind keine Besonderheiten zu erkennen, wo befindet sich das Ding, wenn vorhanden??
Gruß der sachsenelch
doch den Sensor kannst du erkennen. Das ist an der Minusklemme der Batterie da ist direkt an der Klemme noch eine kleine Black Box dran mit einem Stecker. wenn nur das nackige Kabel da ist dann waere keine da. Ich sehe gerade du hast eine recht reife Elch Herde. 🙂 da koennte es tatsaechlich noch sein, dass es keinen expliziten Sensor gibt...., aber solange du keine Warnung drin hast...lass es wie es ist. Gruss aus Luxemburg nach Sachsen.