neue Batterie - aber welche ?

Opel Vectra C

Tach zusammen,

nach einem sehr schönen dreiwöchigen Urlaub ist mein Sigi offensichtlich eingeschnappt, daß er die Zeit in einer dunklen Garage verbringen musste.

Jedenfalls macht er keinen Mucks mehr, Batterie ist leer.

Ich erwäge jetzt eventuell den Kauf einer neuen Batterie. Erstens ist meine AFAIK nicht die stärkste, zweitens ist es noch die erste.

Welche Leistung der Batterie ist für den 2.0T empfehlenswert, bzw. welche passt eigentlich da rein ?

Danke schonmal.

19 Antworten

Moin Moinsens,
ich habe das mit meiner Batterie gerade hinter mir, die vorherige war defekt. Allerdings ließ sich das nur feststellen, wenn die Batterie eingebaut war. Draußen hat sie eine Woche lang überlebt.

Hintergrund zu den vielen kleinen Helferlein: Wenn das Fahrzeug abgestellt wird und der Zündschlüssel im Schloss stecken bleibt, dann sind alle Systeme hellwach. Unterschied dazu: Zieht man den Schlüssel ab, so fallen einige Steuergeräte in den Tiefschlaf. Aber nicht alle, wie z. B. der Magnetzylinder der ZV, die ständig Strom braucht. Auch sämtliche Sicherheitssysteme wie ESP / ABS bleiben aktiv. Weiß zwar nicht warum wenn das Auto nicht fährt, scheint sich aber ein Entwickler ausgedacht zu haben ;-)

Ich hatte meinen Siggi eine Stunde auf der Bühne stehen als ich von Winter- auf Sommerreifen gewechselt habe, Schlüssel wurde nicht abgezogen, Heckklappe war auf, was bedeutet:
- Es brannten im Kofferraum zwei Leuchten + beide Leuchten der Kennzeichenbeleuchtung, die hinteren im Fahrgastraum gingen ebenso wie die vorderen nach 20 Minuten aus und das Display hat auch irgendwann keine Lust mehr gehabt den Blitz anzuzeigen.

Was wurde mir vom Meister gesagt: Ein modernes Fahrzeug (egal welcher Marke) mit CAN Bus und vielen elektronischen Helferlein ist nicht mehr unbedingt dafür geeignet, 2 Wochen am Flughafen rumzustehen. Danach kann eigentlich schon gleich der ADAC in der Buchung berücksichtigt werden ;-))

SOJ

Zitat:

Original geschrieben von sunofjava


Was wurde mir vom Meister gesagt: Ein modernes Fahrzeug (egal welcher Marke) mit CAN Bus und vielen elektronischen Helferlein ist nicht mehr unbedingt dafür geeignet, 2 Wochen am Flughafen rumzustehen. Danach kann eigentlich schon gleich der ADAC in der Buchung berücksichtigt werden ;-))

SOJ

Na tolle Wurst!

Da kann ich mir ja nun gleich einen Urankern ins Handachuhfach legen, damit ich immer ein par Startströmlinge dabei habe. Wofür soll aber bitte schön ein aufwendiges Datensystem in Betrieb sein, wenn der Wagen irgendwo verriegelt in der Ecke Steht? Oder ist das ein Diebstahlschutz? Immerhin, wenn der Akku leer, steht der Dieb echt blöde da ;o).

Gruß Fred

Zitat:

Original geschrieben von pucky7


Wie, was???
900 km gefahren und dann Akku leer?

Also die Systeme werden auch mal wieder runtergefahren. Wenn man aber im "Hotel Rüsselsheim" pennt, und nicht über die ZV verriegelt und den Zündschlüssel zieht, schalten die Systeme erst nach 4 Stunden ab. (Meine ich so gelesen zu haben).
Gruß Fred

Ja und mit nigelnagelneuer Batterie .

Habe den Ruhestrom vom FOH messen lassen und nach
30 sek war er auf 0,1 runter .

Meine Theorie ist , daß sich irgendein Verbraucher sporadisch wieder einschaltet , denn ich habe das Phänomen ein bis zweimal im Jahr ,ob 900 km oder Kurzstrecke und Sommer oder Winter spielt keine Rolle .

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von sunofjava


Zieht man den Schlüssel ab, so fallen einige Steuergeräte in den Tiefschlaf. Aber nicht alle, wie z. B. der Magnetzylinder der ZV, die ständig Strom braucht. Auch sämtliche Sicherheitssysteme wie ESP / ABS bleiben aktiv.

Die Zentralverriegelung arbeitet mit Elektromotoren und nicht mit "Magnetzylindern". "Sicherheitssysteme", mal von der DWA abgesehen, bleiben auch nicht aktiv. Woher hast Du diese "Weisheiten".

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AALHAI


Ja und mit nigelnagelneuer Batterie .

Habe den Ruhestrom vom FOH messen lassen und nach
30 sek war er auf 0,1 runter .

Meine Theorie ist , daß sich irgendein Verbraucher sporadisch wieder einschaltet , denn ich habe das Phänomen ein bis zweimal im Jahr ,ob 900 km oder Kurzstrecke und Sommer oder Winter spielt keine Rolle .

Gruß Sven

Na denn bin ich ja noch froh, dass mein Schätzchen sich nur im Stand den Akku leersaugt.

Hab ihn diese Nacht ersteinmal schön voll geladen. Nu kann Oschersleben kommen. Müsste eigentlich mal ein par Pics von meinem Rennlaster hier hinterlassen wa?

Ciao Fredi

Deine Antwort
Ähnliche Themen