neue b-klasse
wie findet ihr die neue b-klasse . Die soll ja auch günstiger und mehr ausstattung haben wie die jetzige. Ich schaue mir sie mal an wenn sie mir gefällt werde ich sie warscheinlich in ein paar jahren kaufen auf dauer ist mir meine a180 cdi zu klein
Beste Antwort im Thema
Mit einem grossen Wertverlust rechne ich nicht. Der ist ja heute schon enorm.
Gruß - Dieter.
20 Antworten
Hi,
die frage ist ob ein MB einen Renault Motor bekommt oder ein Renault einen MB Motor 😉
Wenn überhaupt wird es wohl eine Gemeinschaftsentwicklung,ähnlich wie bei BMW und Citroen da laufen auch identische Motoren im Mini und im 207.
Allerdings wird die Zusammenarbeit mit Renault zuerst einmal die Mercedes Marke Smart "betreffen" beim nächsten Modell des 42 und bei einem neuen 44. Derzeit verbaut Smart ja Mitsubishi Benzin Motoren die sich vor allem in sachen Spritverbrauch net gerade mit Ruhm bekleckern.
Eine Zusammenarbeit mit einem Kleinwagenerfahrenen Partner kann da nix schaden.
Die nächsten Kompaktwagen von MB stehen auf einer eignen Plattform die ihre urspünge noch aus der Zusammenarbeit mit Chrysler hat. Es werden die Vierzylindermotoren aus der C-Klasse adaptiert die für einen Quereinbau entsprechend umgebaut werden. Ich denke da wird man sich net beklagen müssen die neuen M271 Evo Motoren mit Turbolader gehören sicher zu den besten Vierzylinder am Markt. Auch ein selbstentiwckeltes DSG Getriebe wird die Autotronik ersetzen.
Inwieweit es dann auch in diesem Segment zu einer Zusammenarbeit mit Renault kommt weiß man noch net,das wird man sicher abwarten müssen.
In Absehbarer Zeit beschränkt sich die Zusammenarbeit erst mal auf Smart und Renault.
Es würde mich übrigens auch net wundern wenn es in wenigen Jahren auch Dreizylindermotoren für A/B und C Klasse geben wird,steigende Spritpreise und die CO2 Gesetzgebung zwingen die Hersteller zu neuen Ideen.
Gruß Tobias
bevor ich einen renault motor oder einen 3 zylinder fahre,dann steige ich aufs fahrrad um,sorry...ist so und dazu stehe ich auch.
Der 3-Zylinder treibt als Range-Extender einen Stromgenerator zur Aufladung des Fahrzeugakkus. Der Antrieb selbst erfolgt dann ausschließlich über einen Elektromotor. 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Der 3-Zylinder treibt als Range-Extender einen Stromgenerator zur Aufladung des Fahrzeugakkus. Der Antrieb selbst erfolgt dann ausschließlich über einen Elektromotor. 😉 😁
Hi,
das wahr bei dem Showcar auf B-Klasse basis so(wahr übrigen der Smart Motor). Aber wie gesagt wenn der Spritpreis weiter steigt wird es vielleicht auch MB Fahrzeuge geben die von einem richtigen 3 Zylinder angetrieben werden. Was würde auch gegen eine B oder C Klasse mit einem 1,0l Dreizylinder mit 100-120PS sprechen? Gar nix außer vielleicht das eigene Ego 😁
Klar ist ein Sechzylinder ne feine sache,aber wenn ich in 5-10 Jahren die wahl habe einen dreizylinder zu fahren oder ein Fahrrad dann wird spätesten im Winter wohl die Faulheit siegen 😁
Auch eine S-Klasse mit Vierzylinder wird wohl net mehr lange auf sich warten lassen.
Wer in wenigen Jahren noch Fabrikneue Fahrzeuge fahre will wird sich an ungewöhnliche konzepte und antriebe gewöhnen (müssen)
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
...wenn der Spritpreis weiter steigt...
Das wird er. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Wer in wenigen Jahren noch Fabrikneue Fahrzeuge fahre will wird sich an ungewöhnliche konzepte und antriebe gewöhnen (müssen)
Ich kanns kaum erwarten, her damit. 😁
Ich stelle mir für die Zukunft Fahrzeuge (Hybrid) vor, die einen kleinen Benzin- oder Dieselmotor haben.
Fahrstrecke mit Stromantrieb ca. 150 km, Fahrstrecke gesamt Strom/Kraftstoff ca. 400 - 500 km.
Gruß - Dieter.