Neubestellung wegen Modelljahreswechsel

Audi Q4

Hallo, ich habe meinen Q4 e-tron 40 in 04/22 bestellt mit einem unverbindlichen Liefertermin 12/22. Auf mehrere Rückfragen in 2022 habe ich immer die selbe Antwort erhalten, das es noch keine neuen Informationen zum Liefertermin gibt.

Da 12/22 inzwischen verstrichen ist, habe ich mich also wieder an meinen Händler gewandt. Da mein ursprünglicher Verkäufer das Unternehmen inzwischen verlassen hat, landete ich bei einem neuen Verkäufer.

Dieser sagte mir das meine ursprüngliche Bestellung auf Grund des Modelljahreswechsels nicht mehr gültig wäre und wir das Auto deshalb neu konfigurieren und bestellen müssten. Aber das gute wäre, er würde definitiv in 07/23 ausgeliefert werden.

Nachdem wir das Auto identisch neu konfiguriert haben, hab ich nicht schlecht geschaut. Die monatliche Rate war über 100€ teuer als vorher, was am deutlich teureren Fahrzeugpreis und den wesentlich schlechteren Finanzierungsbedingungen liegt.

Was ich mich Frage, ist das gängige Praxis, oder versucht mein Händler hier nochmal eine Provision rauszuholen und verkauft meinen eigentlich bestellen Q4 hinten rum an jemand anderen?

Kann ich auf die Erfüllung meines unterschrieben Vertrags pochen?

29 Antworten

Zitat:

@exxtreme schrieb am 18. Januar 2023 um 07:30:47 Uhr:


Hallo, ich habe meinen Q4 e-tron 40 in 04/22 bestellt mit einem unverbindlichen Liefertermin 12/22. Auf mehrere Rückfragen in 2022 habe ich immer die selbe Antwort erhalten, das es noch keine neuen Informationen zum Liefertermin gibt.

Da 12/22 inzwischen verstrichen ist, habe ich mich also wieder an meinen Händler gewandt. Da mein ursprünglicher Verkäufer das Unternehmen inzwischen verlassen hat, landete ich bei einem neuen Verkäufer.

Dieser sagte mir das meine ursprüngliche Bestellung auf Grund des Modelljahreswechsels nicht mehr gültig wäre und wir das Auto deshalb neu konfigurieren und bestellen müssten. Aber das gute wäre, er würde definitiv in 07/23 ausgeliefert werden.

Nachdem wir das Auto identisch neu konfiguriert haben, hab ich nicht schlecht geschaut. Die monatliche Rate war über 100€ teuer als vorher, was am deutlich teureren Fahrzeugpreis und den wesentlich schlechteren Finanzierungsbedingungen liegt.

Was ich mich Frage, ist das gängige Praxis, oder versucht mein Händler hier nochmal eine Provision rauszuholen und verkauft meinen eigentlich bestellen Q4 hinten rum an jemand anderen?

Kann ich auf die Erfüllung meines unterschrieben Vertrags pochen?

Hätte ich nur zum gleichen Preis gemacht. Falls du eine Rechtsschutzversicherung hast und die es übernimmt würde ich es drauf ankommen lassen.

Kann hier nur meine Erfahrung beisteuern.

Bestellt Q4-50 SP im Februar 22 - Liefertermin 07.23 (dann läuft derzeitiger Leasingvertrag mit Mercedes aus)
Leasingbestätigung mit unverbindlichem Liefertermin 06.23.
Im November habe ich auf das Assistenzpaket pro umkonfiguriert.
Der erhöhte Preis der Aufstockung wird auf die Leasingsonderzahlung aufgeschlagen.

Es gilt immer noch der bei Bestellung im Februar 22 ausgehandelte Preis und die selbe Leasingrate.

Ich wette 100,- € darauf, dass der neue Verkäufer dich verarschen will.

Der alte Verkäufer hat die Provision für den Abschluss bekommen.
Der neue Verkäufer hat nichts davon.

Daher will der dir das alte Auto stornieren und dir ein neues verkaufen.
Damit würde dann zwar die alte Provision dem alten Verkäufer abgezogen werden.
Das wäre aber egal, da er das Unternehmen eh schon verlassen hat.
Der würde sich nicht mehr darum kümmern.
Der kriegt in der Praxis ja dann gar nicht mehr mit, was da im Hintergrund läuft. Der denkt sich einfach, dass du das Auto komplett storniert hast.
Dass nun der neue Verkäufer hergeht, den alten Vertrag aufhebt und gleichzeitig einen neuen abschließt, kann der ja nicht mehr sehen und kriegt der daher auch nicht mehr mit.

Die neue Provision bekommt aber natürlich der neue Verkäufer.

provision gibts erst bei Übergabe.

War durchaus auch meine erste Überlegung, wollte ich aber dann so nicht formulieren.
Ein seriöses Autohaus sollte schon darauf hinwirken, dass solche Machenschaften sich nicht durchsetzen.
Aber wie offenbar so vieles bei Audi, Premium halt....

Ich habe inzwischen versucht direkt bei Audi etwas zu erreichen. Leider kann oder will man mir dort ohne meine Neuwagenkommissionsnummer nicht weiter helfen.

Ich habe meinen Verkäufer darauf hin jetzt mehrfach aufgefordert mir diese Nummer zu geben. Dieser hat leider immer andere Ausreden und Ausflüchte warum er mir diese Nummer gerade nicht aushändigen kann.

Ich werde das ganze jetzt an meine Rechtsschutzversicherung übergeben, ich hoffe die haben keine Ausrede warum das nicht mitversichert ist.

Zitat:

@exxtreme schrieb am 1. Februar 2023 um 07:26:25 Uhr:


Ich habe inzwischen versucht direkt bei Audi etwas zu erreichen. Leider kann oder will man mir dort ohne meine Neuwagenkommissionsnummer nicht weiter helfen.

Ich habe meinen Verkäufer darauf hin jetzt mehrfach aufgefordert mir diese Nummer zu geben. Dieser hat leider immer andere Ausreden und Ausflüchte warum er mir diese Nummer gerade nicht aushändigen kann.

Ich werde das ganze jetzt an meine Rechtsschutzversicherung übergeben, ich hoffe die haben keine Ausrede warum das nicht mitversichert ist.

nun die Neuwagenkommissionsnummer steht doch oben Links auf deiner Auftragsbestädigung drauf.
... so auf jedenfalls bei mir.

Die wurde mir Stand heute nicht ausgehändigt.

Zitat:

@exxtreme schrieb am 1. Februar 2023 um 11:46:23 Uhr:


Die wurde mir Stand heute nicht ausgehändigt.

Hast du irgendwas schrieftliches vom Autohaus?

Zitat:

@exxtreme schrieb am 1. Februar 2023 um 11:46:23 Uhr:


Die wurde mir Stand heute nicht ausgehändigt.

Das Ganze klingt immer mehr danach, als hätte das AH die Bestellung verbaselt (Verschlampt, über Kontingent verkauft,vom Haustier gefressen) und dachte, daß es das damit unbemerkt hingebogen bekommen. Keine AB, keine K-Nummer, was hast du denn überhaupt Verbindliches bekommen?
Ein neues MJ als Begründung vorzuschieben wäre in so einem Fall echt dreist.
Eventuell versuchen sie damit ja auch eine andere Bestellung wieder hinzubiegen.

Schriftlich dem Händler eine Frist setzen für Aushändigung der Bestätigung durch Audi. Zur Sicherheit auch gleich mal die K-Nummer mit draufsetzen und freundlich mit dem anwaltlichen Zaunpfahl winken.

Ich habe einen Leasingvertrag in dem auch meine komplett Fahrzeugkonfiguration enthalten ist und ein Bestellbestätigung vom Autohaus.

Denke ohne Anwalt wirst Du nicht wirklich weiterkommen. Viel Erfolg.

Habe Juli 2021 bestellt, Juli 2022 geliefert.
Im Kaufvertrag, kein Leasing, stand explizit, dass der Preis nach Modellwechsel bleibt.

War beim Mini SE anders. Der wurde neu konfiguriert. Aber, durch die neuen Pakete wurde es sogar billiger.
Der Verkäufer meinte aber vorher, es würde 2000eur teurer.

Sieh am besten mal Vertrag und die neue Konfiguration und Pakete durch. möglicherweise läßt sich die Erhöhung mindern oder vermeiden, ohne weniger Funktionen.

Da es mir ähnlich erging kann ich die Verärgerung verstehen aber trotzdem sollte man einige Fakten klarstellen:

1. Die Händler konnten Bestellungen für den EO* annehmen obwohl seitens Audi eigentlich schon klar war, dass dieses Sondermodell bis zum Zeitpunkt der Auslieferung gar nicht mehr gebaut werden wird.
Da wollte auch kein Verkäufer den Kunden verarschen oder hintergehen....die wussten das selber nicht.
Akzeptabel ist diese mangelnde Kommunikation zw. Händlern und Audi aus Sicht des Kunden natürlich nicht, da bin ich bei euch.

2. Das hat nichts mit einem Modelljahreswechsel zu tun.

3. Leider kann man den EO (bei mir war es der graue) nicht genau so konfigurieren, auch wenn das hier in mehreren Beiträgen geschrieben wird. Du bekommst z.B. weder die schwarze Kontrastlackierung, den Kühlergrill, die goldenen Felgen noch die graue Innenausstattung für Geld oder gute Worte. Folglich kann man auch nicht von identischen Fahrzeugen sprechen oder den Preisvorteil eines Sondermodells erwarten, auch wenn der beim EO eher marginal ausgefallen ist.

Die Geschichte des TE scheint wohl wirklich der berühmte "Einzelfall" zu sein. In 04/22 lag die Lieferzeit schon bei prognostizierten 18 Monaten. Wie ein Verkäufer da auf einen ULT 12/22 kommt, ist mir schleierhaft. Auch sollte der Verkäufer spätestens im Mai 22 gewusst haben, dass der EO nicht mehr bestellbar war und sich an den Kunden gewendet haben. Der konnte dann stornieren oder umkonfigurieren bzw. neu bestellen. Da ist also in der Tat etwas "faul".

*EO = Edition One

Wie ist die Sache denn ausgegangen? Bei mir ist es kein "Einzelfall", Vorfacelift Cupra Formentor als Tribe Edition als PrivatLeasing bestellt und wegen Modellwechsel hat Cupra einfach alle Bestellungen auf das Facelift umgestellt, will ich aber nicht. Habe bei AH und VWFS schriftlich storniert/gekündigt, aber VWFS antwortet seit Wochen nicht...

Deine Antwort