Neubestellung und Bitte um Beurteilung der Konfiguration
Hallo zusammen,
nachdem ich mit meinem aktuellen S214 nur Ärger habe und dieser nun zurück geht, überlege ich auf den GLC zu wechseln.
Was ich diesmal erreichen möchte:
- Vermeidung fehleranfälliger "Spielereien", wie
- 4 Zonen Klima
- Innenraumassistent
- Massagesitze
- Unnötig riesige Reifen
- Panoramadach
- etc.
D.h. es soll im Idealfall ein ausgereiftes Fahrzeug sein, ohne unnötigen Schnick Schnack.
Ich habe dazu eine Konfiguration erstellt, bei der ich gerne fragen wollte, wie ihr die unter o.g. Bedingungen seht.
Zu meinen Kernfragen:
- besser den 400E 4 Matic oder den 350DE 4 Matic (ich habe Leasing inkl. Treibstoff, daher ist das kein Thema. Ich hatte den E und DE, fand den E im S213 aber deutlich sprittziger)
- Technikpaket (Airmatic) ja oder nein
Danke schonmal!
VG
Wastl
33 Antworten
Beim Technikpaket müsste auch die Hinterachslenkung dabei sein.
Da ist die Frage ob man das unbedingt braucht.
Zitat:
D.h. es soll im Idealfall ein ausgereiftes Fahrzeug sein, ohne unnötigen Schnick Schnack.
Da würde ich aber auf jeden Fall einen reinen Verbrenner nehmen.
Zitat:
@www.wastl schrieb am 7. August 2025 um 16:20:18 Uhr:
Zu meinen Kernfragen:
• besser den 400E 4 Matic oder den 350DE 4 Matic (ich habe Leasing inkl. Treibstoff, daher ist das kein Thema. Ich hatte den E und DE, fand den E im S213 aber deutlich sprittziger)
•
Wastl
Welchen 350DE? hab ich nicht gefunden….
bei Treibstoff inklusive würde ich keinen E nehmen sondern die seit Jahren ausgereiften Verbrenner.
Ich meine den 300DE , sorry.
Reiner verbrenner geht nicht wegen 0,5%, sonst wäre klar, dass ich keinen Hybrid nehmen würde.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 7. August 2025 um 16:39:52 Uhr:
Beim Technikpaket müsste auch die Hinterachslenkung dabei sein.
Da ist die Frage ob man das unbedingt braucht.
Das ist genau die Frage....Airmatic bin ich hin und hergerissen..im S214 war das etwas "behäbig" verglichen mit einem Standardfahrwerk, allerdings ist das Sänften-hafte Gleiten hin und wieder auch ganz nett...
Hallo Wastl,
für mich sieht die Konfiguration recht gut aus, das Technikpaket würde ich schon wegen der Hinterachslenkung auf jeden Fall nehmen. Über die freue ich mich jeden Tag, das Auto wird dabei unheimlich handlich und du drehst auf Plätzen, da rangiert du mit einem BMW iX1 schon. Das Serienfahrwerk ist gut, aber die Luftfederung ist besser und mir stellt sich immer die Frage, was hier bei einer S-Klasse noch besser sein soll. Die Sitzbelüftung bei Leder würde ich auf jeden Fall nehmen. Bei mir machten diese beiden Optionen technisch bisher (2 Jahre, 35.000 km) keinerlei Probleme, allerdings hatte ich immer ein Poltern der Hinterachse bei Fahrbahnunebenheiten, das aber jetzt, nachdem die Hinterachse auseinander geschraubt und wieder zusammengesetzt wurde, auch gelöst ist. Zurzeit bin ich mit meinem 300de rundum zufrieden.
Zum Luftfahrwerk kann ich gar nichts sagen. Fahre meinen W213 Mopf mit dem normalen Stahlfahrwerk. Und bin mit dem Komfort sehr zufrieden.
Ich kann das Luftfahrwerk/Hinterachsenlenkung nur empfehlen. Vor allem bei dem großen GLC. Man merkt das ungemein in der Stadt, beim einparken oder bei Landstraßen mit vielen Kurven.
Absolut, kann ich nur bestätigen. Das Luftfahrwerk in Verbindung mit der Hinterachslenkung liefert beeindruckende Flexibilität in der Stadt und agiles Fahrverhalten vor allem auf Landstraßen.
Zitat:
@nieger schrieb am 7. August 2025 um 18:19:29 Uhr:
Das Serienfahrwerk ist gut, aber die Luftfederung ist besser und mir stellt sich immer die Frage, was hier bei einer S-Klasse noch besser sein soll.
Um die Frage zu beantworten.
Mit Airmatic fährt der GLC sogar schöner als ein GLS (weniger schwammig und ähnlich komfortabel), erst mit E-ABC fährt der GLS noch eine Spur weicher und mit Wankausgleich.
Ich hatte den GLC400e bereits mehrmals als Ersatzwagen, fährt unglaublich komfortabel.
Der X254 ist ein grosser Wurf.
Wenn ich mir seitens Mercedes Benz etwas wünschen dürfte, wäre es ein 450er Benziner im GLC.
Zur Konfiguration: Da passt fast alles, ich hätte wohl zum Nappaleder gegriffen, ansonsten 👍 der 400e rennt schön.
Danke für die vielen Infos!
Nappa habe ich jetzt im S214 und finde es furchtbar. Das fühlt sich an wie Plastik und dann noch diese Rauten mit den harten Nähten…
Aktuell tendiere ich sogar nur noch zu Leder mit Microfaser (die Frau und kinder sind gegen das blöde heiße Leder :-) )
Zitat:
@www.wastl schrieb am 8. August 2025 um 08:40:22 Uhr:
Aktuell tendiere ich sogar nur noch zu Leder mit Microfaser (die Frau und kinder sind gegen das blöde heiße Leder :-) )
Microfaser, die beste Wahl überhaupt.
Achso ja, weil das auch kam…Sitzbelüfting will ich auch nicht mehr. Habe Sorge, dass ich dann wieder auf den Lüftern sitze wie im S214…
Zitat:
@www.wastl schrieb am 8. August 2025 um 14:55:23 Uhr:
Achso ja, weil das auch kam…Sitzbelüfting will ich auch nicht mehr. Habe Sorge, dass ich dann wieder auf den Lüftern sitze wie im S214…
Wie meinst du das, du sitzt auf den Lüftern? Dass du die spürst? Also, das ist bei mir nicht der Fall und ich finde die Belüftung genial, ich dachte erst auch, dass ich die nie benutzen werde, aber bei den warmen Temperaturen finde ich es super angenehm.