Neuanschaffung NC700 S/X geplant

Honda Motorrad NC 700

Hallo!

Ich bin gerade dabei den Stufenführerschein zu machen (von A1 auf A2, bin 34 Jahre alt). Ich habe bis dato eine Varadero 125 gefahren und habe diese heute verkauft.

Jetzt möchte ich mir gerne was neues kaufen und habe mir die NC 700 S/X ins Auge gefasst.

Könnt Ihr mir mit Euren Erfahrungen weiterhelfen, ob die "was taugen"?
Welche ist besser die S oder X Variante?
Oder soll´s doch besser eine CBR 500 R, CB 500 X oder vielleicht eine PS-stärkere Maschine sein und die dann auf 48 PS drosseln?

Freue mich auf Eure Meinungen und Erfahrungen.

Grüße

Patrick

42 Antworten

Also ich kann nirgendwo lesen das die MT 07 mehr oder weniger als die NC750 verbraucht.😉
Vermutlich wird die leichtere MT-07 eher etwas weniger verbrauchen als die NC750, solange man nicht dauernd die Mehrleistung nutzt.
Beide haben einen praktisch gleich großen Tank und gelten als sehr sparsam.
Und ob die eine dann 1, 2, oder 3zehntel Liter mehr Sprit verbraucht und vielleicht 20km weiter kommt als die andere, ist aber doch recht uninteressant.
Das Tankfach der NC ist sicherlich recht praktisch, aber Generationen von Motrradfahren kamen und kommen ohne aus. Es gibt genügend Lösungen für Gepäck.
Imho ist die Frage ob ich unbedingt Automatik will und ob 55 PS reichen für die Kaufentscheidung wichtiger, als ein geringer Unterschied im Verbrauch oder ein Helmfach.

Zitat:

Also mit 33 solltest du lieber gleich den offenen Schein machen. Ich habe in Berlin von A1 auf Aoffen etwa 750€ gelassen. Die Übungsstunden die lt. dir wegfallen von A2 auf offen kannste vergessen. Du musst ja nochmal Elemente üben. Und da sind 3 Doppelstunden sicherlich angebracht.

Ich würde auch eher den A machen als die Aufstiegsgeschichte. Wobei es aber auch nicht schlecht ist, zunächst mit 48 PS zu üben und so manchen reicht die Leistung ja auch aus. Wenn 48 PS reichen, kann man sich die zusätzlichen Kosten für A sparen.

Aber die 3 Doppelstunden sehe ich nicht. Wenn man 2 Jahre den A2 hat und dann kostenlos selber üben kann, wird man 3 Doppelstunden wohl nur brauchen, wenn man gar kein Gefühl für ein Motorrad hat.

Bei mir haben 4 normale Stunden völlig gereicht uind ich hatte keinen A1 und praktisch keine Erfahrung. Und mir sind die Übungen weißgott nicht leicht gefallen.

Ich würde an Deiner Stelle auch sofort A machen. Was Du hast, hast Du. Und willst Du wirklich in 2 Jahren , vorausgesetzt die 48PS reichen nicht, nochmal den ganzen Kram mitmachen? Ich hätte da keine Lust zu. Kostenersparnis hin oder her.
Letztes Jahr im Juli habe ich (40 J.) auch Klasse A gemacht, aber komplett neu. Mein Budget fürs Moped lag auch bei ca. 6000€ wie bei Dir. Entschieden habe ich mich dann für die CB500F. Die Gründe waren die Optik und natürlich der Preis. Ich konnte wählen zwischen irgendeinem gebrauchten Motorrad und Risiko was ich bekomme , oder nagelneu mit Garantie. Also lieber neu. Die PS-Zahl ,über die ja in jedem Forum genügend geschrieben wird, war für mich zweitrangig. Natürlich habe ich überlegt ob die 48 PS reichen. Aber hey , ich bin bis dato nur 50ccm gefahren. Der Unterschied würde sowieso gewaltig sein.
Bis jetzt kann ich sagen, das mir die 48 PS vollkommen reichen. Bin eh kein Hardcorebiker , sondern eher die schönes Wetter - Wochenendmuschi :---))) Aber falls doch , kann ich sofort umsteigen ohne irgend einen Zeitraum abwarten zu müssen.
Aber zurück zum Schein. Stell Dir vor du machst A2 , bringst Dein Moped zur Inspektion und möchtest ein Leihfahrzeug. Auswahl sehr begrenzt. Dein Kumpel ist krank, Du sollst sein Moped nach Hause fahren. Darfste aber nicht, da A2. Oder noch schlimmer , Du findest Deinen absoluten Traumbock und kannst ihn nur ankucken weil eine 2 zu viel hinterm A steht . Nur so z.B.
Ich bin mit der CB500F voll und ganz zufrieden. Leicht zu handhaben, leicht im Gewicht aber trotzdem quirlig und anzugsfreudig. Wenn man etwas am Gashahn zieht , geht die ab wie Schmidt´s Katze. Einfach quadratisch , praktisch, gut:--)) Kannst Dir ja mal die Fotos in meinem Profil ankucken.

Hast Du eigentlich schon mal wegen dem Führerscheinzuschuss der Hersteller gekuckt? Bei Honda gibt´s 10% aufs Motorrad. Ich weis nicht ob und wie das bei Yamaha ist. Da hättest Du jedenfalls die Differenz A2 zu A wieder drin.

Gruß tualek

PS.: Die MT-07 würde mir auch gefallen

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Interessant, dass du das so genau durchgerechnet hast. Ich hatte das auch immer nur überschlagen.
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer

180 für Theorieunterricht klingt sehr gepfeffert. Ist das nicht eher ne Grundgebühr? Bei A2-Aufstieg gibts die nicht?180 € ist die normale Grundgebühr (inkl. dem Theoerieunterricht) bei meiner Fahrschule. Sicherlich gibt es auch noch günstigere Fahrschulen, allerdings wohl nicht bei mir auf dem Lande.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer



Zitat:

- 6 Sonderfahrten a 48 € = 288 €

Erstaunlich teuer. Bei meiner (nicht günstigen) FS waren es €42, also insgesamt €252.

48 € ist der reguläre Stundensatz. Habe ja alle Unterlagen mit Preisen. Finde ich auch recht teuer, aber wie gesagt "Landfahrschule".

Ich möchte aber gerne bei dieser Fahrschule den A2 machen, da ich hier zuvor den A1 und dann B (alt 3) gemacht habe. Und der Fahrlehrer ist wirklich SPITZE.

Zitat:

Sinnvoll wäre es wohl, den A direkt zu erwerben. Aber es ist ja nicht teurer, den A in 2 Stufen zu erwerben. Vielleicht reichen mir ja die 48 PS aus, und ich brauche den großen Führerschein nicht. Es wäre anders, wenn ich durch den direkten Erwerb von A um einiges günstiger rankommen würde als durch die Stufenregelung.

Für mich ist definitiv A2 angesagt. Damit hätten wir nun zumindestens die Führerschein-Frage geklärt...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower



Da du noch nicht gefahren bist, solltest du vllt. die Eindrücke der ersten Fahrten abwarten. Ebenso ist das Modell der Fahrschule interessant, und wie es dir gefällt. Dein Buget ist auf jeden Fall ausreichend und viel und gute Auswahl zu bekommen. Auch ABS, was du in der Fahrschule lieben lernen wirst wird dann drin sein.

In der Fahrschule wird als Motorrad die NC 700 S eingesetzt.

Ich habe keine Urlaube mit der Maschine geplant. Wenn Urlaub ansteht, verbringe ich den mit Frau, 2 Kindern und 2 Hunden im Wohnwagen. Daher soll das Motorrad nur für mich ein Ausgleich zur stressigen Arbeit sein. Also nur mal am Wochenende ne Runde drehen.

Ähnliche Themen

Ich sehe schon, es wird eine lange Diskussion.

Vielleicht sollte ich mit der Überlegung welche Maschine in Frage kommt, abwarten, bis ich den Lappen habe. Dann kann ich in Ruhe sämtliche Motorräder Probe fahren und dann entscheiden, welches mir am meisten zusagt. Die Führerschein-Frage habe ich für mich ja bereits endgültig mit A2 beantwortet.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Vermutlich wird die leichtere MT-07 eher etwas weniger verbrauchen als die NC750, solange man nicht dauernd die Mehrleistung nutzt.

Kein "herkömmlicher" Motor dieser Größe kommt beim Verbrauch an Hondas 670/745er ran. Link dazu (siehe auch die beiden folgenden Seiten dort):

http://world.honda.com/Global-700cc-engine/Tech-details/page05.html

Der 750-Motor ist nochmals etwas sparsamer (Normverbrauch 3,5 gegen 3,7). Ich bin auch schon auf 3,3 gekommen mit meiner, dabei verbraucht die mit DCT etwas mehr. Rechne mal 20-25% Mehrverbrauch für die MT.

Klar, ein großer Kostenfaktor ist das bei dem Betrag nicht mehr.

Zu der Aussage mit dem Fach muss ich schmunzeln - ja, früher ging vieles anders, es haben auch viele einen Roller als Zweitfahrzeug neben ihrem Möp. Mit der NC kann man sich den sparen, wenn einem die Leistung reicht.

An den TE: Die Mehrleistung der 750 ist schon nützlich, ich würde aber auch nach guten Angeboten für die 700 schauen. Sie wird schon eine Weile nicht mehr produziert, Honda will die Lager leerkriegen. Da gibts jetzt wirklich günstige Angebote.

edit: ok, wenn du sicher bist, bei A2 bleiben zu wollen, dann schlag ruhig zu bei der 700, denn außer den zusätzlichen 5 kW/7 PS bringt die 750 nicht viel. Führerscheinbonus (10%) kannst du noch dazu kriegen.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer



Zu der Aussage mit dem Fach muss ich schmunzeln - ja, früher ging vieles anders, es haben auch viele einen Roller als Zweitfahrzeug neben ihrem Möp. Mit der NC kann man sich den sparen, wenn einem die Leistung reicht.

An den TE: Die Mehrleistung der 750 ist schon nützlich, ich würde aber auch nach guten Angeboten für die 700 schauen. Sie wird schon eine Weile nicht mehr produziert, Honda will die Lager leerkriegen. Da gibts jetzt wirklich günstige Angebote.

edit: ok, wenn du sicher bist, bei A2 bleiben zu wollen, dann schlag ruhig zu bei der 700, denn außer den zusätzlichen 5 kW/7 PS bringt die 750 nicht viel. Führerscheinbonus (10%) kannst du noch dazu kriegen.

Bin mit A2 100% sicher. Wird sich nicht ändern. Der Führerscheinbonus ist natürlich interessant. Mein örtlicher Händler hat auch noch je 2 neue 700 S und X stehen. Schön wäre es, ein Vorführer zu bekommen. Aber bei den derzeitigen Preisen für gebrauchte 700, kann ich auch gleich aufgrund des Führerscheinbonus neu kaufen. Meiner Frau gefällt z.B. die CBR 500 R ganz gut (obwohl sie nie mitfährt). Mal sehen.....

Zitat:

Zu der Aussage mit dem Fach muss ich schmunzeln - ja, früher ging vieles anders, es haben auch viele einen Roller als Zweitfahrzeug neben ihrem Möp. Mit der NC kann man sich den sparen, wenn einem die Leistung reicht.

Nö, meinen Roller kann eine NC nicht ersetzen.

Zu groß, zu schwer, zu unhandlich viel schlechterer Wetterschutz, keine Winterreifen und letztlich nicht genug Stauraum.

Zudem kann ich auf dem Trittbrett vom Roller auch noch Sachen transportieren.

Und obwohl mich der Verbrauch recht wenig interessiert, braucht die NC dann doch noch rund einen Liter mehr Sprit.

Zitat:

Rechne mal 20-25% Mehrverbrauch für die MT.
Klar, ein großer Kostenfaktor ist das bei dem Betrag nicht mehr.

Was bei gut 56% mehr Leistung doch schon ein sehr guter Wert für die MT wäre. 😉

Auch wenn die hondamaschinen ganz gut passen, würde ich wohl keine R wählen. Die F wird bequemer sein. Der verbrauch ist nur auf dem Papier, im Endeffekt entscheidet der Motor zur fahrweise. Den lkw der nc wirst du nicht so drehen wollen, wie den der cb. Wobei entwas drehzahl auch das motorradfahren ausmacht...

aber wie du bemerkt hast, erstmal die Prüfung, dann fahren. Vllt gefällt dir ja doch ein cruiser...

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Was bei gut 56% mehr Leistung doch schon ein sehr guter Wert für die MT wäre.

Naja, 36% für MT07 gegen NC750. Leider hat die MT die gleiche winzige Tankgröße, also deutlich geringere Reichweite.

@TE: Hm, NC für die Fahrschule... etwas schwieriger sind die Hütchenspiele mit dem verlängerten Radstand ja schon. Lass mal hören, wie es gelaufen ist am Anfang.

p.s. - wenn du die NC kaufst:
Heckverbreiterung (original Honda, 80117-MGS-U70) und Kotflügelverlängerung vorn (Zubehör) kaufen. Ansonsten saut sie sich bei Nässe voll wie ein Kind, das nicht essen kann. Manschette fürs Federbein hinten (gibts günstig bei Louis & Co) schadet auch nicht.

Zitat:

Naja, 36% für MT07 gegen NC750. Leider hat die MT die gleiche winzige Tankgröße, also deutlich geringere Reichweite.

Ob die Reichweite wirklich "deutlich" geringer ist, bleibt mal dahin gestellt.

Ich kenne jedenfalls keine genauen Verbrauchswerte der MT.😉

Und wenn man die Mehrleistung der MT nicht nutzt, wird da auch nur ein akademischer Unterschied sein.

Wobei ich eh nicht weiß warum du so auf dem Verbrauch rumreitest.
Ob die eine jetzt 0,5 Liter mehr verbraucht oder nicht, ist doch Pillepalle!
Und wenn man ein paar km eher zur Tränke muß, spielt doch auch keine Rolle.
Ich mache jedenfalls beim Fahren genügend Pausen, ob ich mit meiner jetzt 350 oder 400 km schaffe, ist mir so was von egal...

Ein Bekannter von mir hat auch eine NC700, der meint bei der NC750 gibt es einige wichtige Verbesserungen gegenüber der NC700. 2. Ausgleichswelle, mehr Druck von unten, bessere Höchstgeschwindigkeit, erweitertes Cockpit und das DCT wäre jetzt noch deutlich besser.
Der hat auch etwas Angst das die NC700 durch die Verbesserungen zusätzlich an Wert verlieren könnte. Darüber würde ich mir die geringsten Sorgen machen.

Legt man sich aber auf 48 PS fest und man ist sich wirklich sicher das man nicht nach A aufsteigen will, kann man aktuell bei der NC700 vielleicht wirklich gute % erzielen. Ansehen sollte man die sich auf jeden Fall. Die gibt es ja auch ohne DCT, was meine Wahl wäre.

Mich nervt das Tanken halt als Alltagsfahrer, das will ich so selten wie möglich machen. Wie gesagt, der Unterschied wird merklich sein, auch bei ruhiger Fahrweise.
Die Änderungen an der 750 sind bis aufs Leistungsplus kaum der Rede wert. Viel Marketinggeschwafel .. zweite Ausgleichswelle hatte man bei der 700 extra weggelassen, damit sie nicht so langweilig läuft. Bei der 750 ist Combined ABS weggefallen, das sind nur noch zwei einzelne Bremsen.
Probefahren werd ich sie aber mal.

Ist halt eine Frage des Nutzungsprofils.

Bei der Aussage des TE

Zitat:

Daher soll das Motorrad nur für mich ein Ausgleich zur stressigen Arbeit sein. Also nur mal am Wochenende ne Runde drehen.

würde ich den Punkt "Spritverbrauch / Reichweite" aber mal direkt ins Skat drücken, solange sichergestellt ist, dass man weiter als 100km mit einer Füllung kommt.

Zitat:

Mich nervt das Tanken halt als Alltagsfahrer, das will ich so selten wie möglich machen. Wie gesagt, der Unterschied wird merklich sein, auch bei ruhiger Fahrweise.

Wie gesagt: Abwarten.

Ich habe im Netz schon Angaben wie 4 Liter über die MT gefunden. Aber das glaube ich erst wenn glaubwürdige Tests das bestätigen.

Bis dahin ist alles Kaffeesatzleserei.

Zumal den allermeisten der Verbrauch beim Motorrad ziemlich egal ist. Ich kenne jedenfalls keinen der sich sein Motorrad wegen geringen Verbrauch gekauft hat.

So egal zumindest, dass man sich eine Klasse aussucht und dort kaum nach Verbrauch wählen wird.

Ich fahre die CBF mit 5,8 - 6,2l; andere schaffen unter 5liter... Das habe ich auf der BAB mit 110km/h hinbekommen, aber nicht so in der Freizeit... Deswegen, entweder gleich sagen was Spritbewusstes wie etwa die F800 oder EGAL...

Ungeschlagener Sieger wäre übrigens meine Kymco Zing 125. 2,4l Verbrauch und 15,3 Tank...

Deine Antwort
Ähnliche Themen