Neuanschaffung individuelle Transportlösung

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Moin allerseits,
ich hätte ja auch gleich in die Betreffzeile schreiben können: "stema retro - lohnt ein individueller Auftrag?", aber ich wollte den Markennamen nicht ganz so plakativ verwenden. Mir ist allerdings auch kein anderer geeigneter Hersteller aufgefallen, der so genau das bietet, was ich mir vorstelle. Kennt ihr Alternativen?

Dafür muss ich erstmal erklären, was mein Profil ist: Ich hab' nen smart forfour mit Kupplung. Der darf 750 kg ziehen. Ungebremste Anhänger darf ich nur 100 fahren, wenn er nicht mehr als ein Drittel der zulässigen Gesamtmasse des smart auf die Waage bringt. Meinen Saris Anhänger habe ich abgelastet, damit er die Plakette bekommt. 291 kg zGg ist nicht sehr viel, aber für uns vier eine entscheidende Erweiterung des winzigen Kofferraums. Foto aus unserem letzten Schweden-Urlaub zu viert füge ich bei.

Den Stema retro kann ich mir ab Werk in der gewünschten Farbkombination liefern lassen - natürlich nachtblau+verkehrsweiß. Ihn gibt es auch gebremst und deshalb kann ich volle 750 kg mit 100 Sachen über die Bahn ziehen. Das habe ich bei einem derart kleinen Anhänger nirgends gesehen.

Der 90 PS-smart zieht die dreiviertel Tonne problemlos, habe schon andere schwere Anhänger gezogen und letztens einen gebremsten Motorradanhänger. Die Bremse macht das Gespann erheblich sicherer. Außerdem hat der Stema eine Reling, die sogar ein Dachzelt tragen kann (bis 250 kg statisch!). Schließlich sieht er wirklich schick aus, finde ich: https://www.stema.de/.../retro-advanced-750g-plus.692.html (Anzeige mglw. ohne die gewünschte Farbkombination).

Aber ist er die geforderten knapp 4000 € auch wert? (Mein Methusalem von 1983 hat nur ein Zehntel gekostet, vor seiner Aufbereitung natürlich.) Gibt es Alternativen? Worauf sollte ich eventuell achten? Fährt sich ein Anhänger mit Dämpfern deutlich besser?

Lieblings-cargo-smart
59 Antworten

Naja grau ist alle Theorie. Wenn du schonmal 'nen Autotransport auf 'nem Zentralachsanhänger (d.h. gr. Trägheitsmoment J) gefahren hast/hättest, wüsstest du, dass dort die maximal mögliche Stützlast elementar wichtig ist für ein sicheres Gespann und dass dabei 25 kg bei Weitem nicht ausreichend sind.
Beim 500 kg Urlaubsfloh spielt das natürlich weniger die Rolle.
Aber wir driften ab... sorry für OT.

Knall doch alles auf den Haken, wenn dich besser füllst…
Bis zum Max darfst auch.

Gruß Didi

Er ist's geworden!
Online zugelassen, nach etwa 30 Stunden sind Papiere und Kennzeichen beinahe gleichzeitig bei mir eingetroffen. Das hat sehr gut funktioniert.

Der Anhänger ist sau schwer. Fährt sich leer (240 kg!) so wie der alte, wenn dieser voll beladen (max. 285 kg) war. Der zappelt natürlich auch leer nicht hinter dem Auto herum. Weil er in allen Dimensionen größer ist, kann man ihn gut vom Fahrersitz sehen. Die längere Deichsel erleichtert das Rangieren. Allerdings kann ich kleine Korrekturen nun nicht mehr durch Lupfen des Anhängers korrigieren.

Die Vorteile drängen sich bei meinen ersten Kilometern leere Fahrt noch nicht so auf. Ja, er sieht echt schick aus. Rollt gediegen hinterher. Aber man muss auch deutlich mehr Gas geben, der Floh beschleunigt dennoch zäh. Mal sehen, wie es sich bei der ersten vollen Beladung im Urlaub anfühlt.

Ein großes Problem muss ich noch lösen: die LED-Leuchten des Anhängers sind im Kirmes-Modus, weil das Steuergerät meines Autos diese Beleuchtung nicht erkennt. Dafür habe ich nun noch so einen Adapter mit integrierten Lastwiderständen bestellt. Noch ein kleiner Aufpreis 😰

Stema retro 750 kg mit Schnickschnack

Sind die LED Rückleuchten Serie? Ich kenne keine Lösung die Querbeet bei allen Zugfahrzeugen funktioniert daher würde ich auf Glühlampenrückleuchten wechseln. Da ein Anhänger einfach nur funktionieren muss bei mir

Ja, die Funktion dieses teuren Stücks ist mir auch nicht völlig einerlei 😎
Die LED-Beleuchtung ist bei der Ausstattungslinie "advanced g deluxe" enthalten. Der - völlig überforderte - Händler hatte keine Ahnung von dem Problem, das ich im Laufe des Nachmittags nach etwas Recherche bis in Einträge aus 2018 verfolgen konnte.
Ich bin auch etwas in Sorge, dass der Adapter nicht richtig funktionieren könnte. Außerdem besteht der Nachteil, dass er leicht gestohlen werden kann. Es gibt noch einige andere Lösungen, bei denen ich aber Eingriffe in die vorhandene Struktur vornehmen muss. Auch die Umrüstung auf herkömmliche Beleuchtung gehört dazu. Ich würde das aber gern vermeiden.

Und er hat keine Lösung/Ahnung und lässt dich vom Hof ohne funktionierendes licht am Hänger fahren??

Gruß Didi

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 18. April 2025 um 00:06:10 Uhr:


Und er hat keine Lösung/Ahnung und lässt dich vom Hof ohne funktionierendes licht am Hänger fahren??

Gruß Didi

Ja. Und ich war froh, dass ich ihn verlassen konnte. Wollte seine Schmähungen meines Autos nicht länger ertragen. Seine blechernen Händler-Plaketten hatte er bereits in mein teures Blech genietet. Für ihn war daher nichts mehr zu tun.

Die grottige Bewertung werde ich allerdings noch etwas zurückhalten, ich muss nämlich noch einen Gewährleistungsfall mit ihm lösen; der Hersteller hat ein kleines Detail mit starker Auswirkung geändert. Natürlich billiger ausgeführt, als noch im Prospekt bebildert und beschrieben. Dafür brauche ich den Händler noch, vielleicht macht er auch noch ein paar Punkte gut

Dann drücke dir die Daumen…

Aber befürchte, das wird nicht leicht werden…

Gruß Didi

Zitat:

@NOMON schrieb am 18. April 2025 um 00:14:50 Uhr:



Zitat:

@SirDeedee schrieb am 18. April 2025 um 00:06:10 Uhr:


Und er hat keine Lösung/Ahnung und lässt dich vom Hof ohne funktionierendes licht am Hänger fahren??

Gruß Didi

Ja. Und ich war froh, dass ich ihn verlassen konnte. Wollte seine Schmähungen meines Autos nicht länger ertragen. Seine blechernen Händler-Plaketten hatte er bereits in mein teures Blech genietet. Für ihn war daher nichts mehr zu tun.

Die grottige Bewertung werde ich allerdings noch etwas zurückhalten, ich muss nämlich noch einen Gewährleistungsfall mit ihm lösen; der Hersteller hat ein kleines Detail mit starker Auswirkung geändert. Natürlich billiger ausgeführt, als noch im Prospekt bebildert und beschrieben. Dafür brauche ich den Händler noch, vielleicht macht er auch noch ein paar Punkte gut

um was für ein Fahrzeug handelt es sich den überhaupt... weil meistens muss ja nur das Blink-Relais gewechselt werden auf eines mit LED und dann ist das Anhängerproblem auch gelöst...

zum Thema Händler-Plakette würde ich so auch nicht hin nehmen und da eine Ausbesserung verlangen weil er dir bestimmt kein Geld bezahlt um für in Werbung zu fahren... ein Aufkleber wäre ja ok gewesen den man Rückstandslos entfernen kann aber Nieten geht mal garnicht... aber hat man das nicht davor schon bei dem Händler gesehen wie er die Hänger mit seiner Werbung verschönert und hätte davor schon sagen können das das nicht gewollt ist...

Was hat Stema den geändert das so nicht mehr ausgefürt wurde wie es im Katalog noch abgebildet ist

Ich hatte vor dem Kauf nur telefonisch und per E-Mail Kontakt mit dem Händler, der mir auf der Webseite des Herstellers als lokaler Ansprechpartner genannt wurde. Daher habe ich auch nicht gesehen, wie er die teuren Anhänger mit seinen Plaketten verunstaltet.

Das geänderte Detail betrifft den Verschluss der Heckklappe. Im Herstellerprospekt (https://www.stema.de/.../62594-betriebsanleitung-teil-2-stema-retro) ist unter Nr. 5.2 bebildert, dass die Verriegelung durch einen "Rastbolzen" geschieht. Bei mir ist nur ein Magnet angebracht.

Dadurch ist der Inhalt des Anhängers nicht mehr gesichert. Denn man kann die Heckklappe ohne Werkzeug öffnen, indem man die Splinte aus den Scharnieren und dann die Klappe einfach nach unten unter dem Deckel hervor- und herauszieht. Die Rastbolzen würden die Klappe oben in der Position halten und verhindern, dass man sie unter dem abgeschlossenen Deckel herausziehen kann.

Für mich ist das nicht hinzunehmen.

Kein "Rastbolzen", nur ein Magnet

Zitat:

@NOMON schrieb am 18. April 2025 um 10:40:50 Uhr:


Ich hatte vor dem Kauf nur telefonisch und per E-Mail Kontakt mit dem Händler, der mir auf der Webseite des Herstellers als lokaler Ansprechpartner genannt wurde. Daher habe ich auch nicht gesehen, wie er die teuren Anhänger mit seinen Plaketten verunstaltet.

Das geänderte Detail betrifft den Verschluss der Heckklappe. Im Herstellerprospekt (https://www.stema.de/.../62594-betriebsanleitung-teil-2-stema-retro) ist unter Nr. 5.2 bebildert, dass die Verriegelung durch einen "Rastbolzen" geschieht. Bei mir ist nur ein Magnet angebracht.

Dadurch ist der Inhalt des Anhängers nicht mehr gesichert. Denn man kann die Heckklappe ohne Werkzeug öffnen, indem man die Splinte aus den Scharnieren und dann die Klappe einfach nach unten unter dem Deckel hervor- und herauszieht. Die Rastbolzen würden die Klappe oben in der Position halten und verhindern, dass man sie unter dem abgeschlossenen Deckel herausziehen kann.

Für mich ist das nicht hinzunehmen.

Ja ok das ist Doof und würde ich so nicht hinnehmen und verlangen das das zurück gebaut wird weil ja auch dadurch ein Mangel entsteht wenn durch die Nieten Wasser in das innere kommen kann zum Bleistift oder Dreck und Salz sich dahinter sammelt und das dann durchgammelt weil ist bestimmt nur durchgebohrt und Nieten rein...

Das mit der Heckklappe kann ich auch gut verstehen und würde den so auch nicht haben wollen... das ist eine reine Sparmaßnahme von Stema und ha haben die nicht mitgedacht.. das teil ist ja schon nicht gerade Billig da kann man schon erwarten das die das auch so verkaufen wie in der Anleitung steht

Zu Deinem LED Problem hast nichts geschrieben... um was für ein Zugfahrzeug handelt es sich den jetzt

Zitat:

@NOMON schrieb am 17. April 2025 um 22:19:06 Uhr:



Ein großes Problem muss ich noch lösen: die LED-Leuchten des Anhängers sind im Kirmes-Modus, weil das Steuergerät meines Autos diese Beleuchtung nicht erkennt. Dafür habe ich nun noch so einen Adapter mit integrierten Lastwiderständen bestellt. Noch ein kleiner Aufpreis 😰

und wenn es der Smart hier ist dann dürfte der normal keine Probleme machen mit LED Rückleuchten außer der Kupplungsbauer hat da nicht richtig gearbeitet weil bei Smart gibt es ja ab Werk keine Kupplung soviel ich weiß....

Aber ich würde mal Nachschauen ob da ein LED Blinker Relais verbaut ist oder dieses ausgetauscht werden kann und an der Kupplung wurde warscheinlich auch ein Extra Relais verbaut was auch LED fähig sein muss

Ein smart zieht das Wägelchen. Steuergerät und Kupplung sind vom mister.com, bei dem ich schon mein Problem geschildert habe. Als Antwort habe ich eine "Bastelanleitung" erhalten, welche Lastwiderstände wo in den Stecker des Anhängers verbaut werden können. Das ist zwar nur mäßig aufwändig und auch nicht sehr teuer, aber ich möchte nicht am Anhänger herumbasteln. Außerdem gibt es natürlich keine Gewähr dafür, dass mit dieser Bastelarbeit das Problem gelöst werden kann. Es kommt dabei wohl immer auf die individuelle Kombination von Steuergerät und Anhänger an.

Zitat:

@NOMON schrieb am 18. April 2025 um 13:34:04 Uhr:


Ein smart zieht das Wägelchen. Steuergerät und Kupplung sind vom mister.com, bei dem ich schon mein Problem geschildert habe. Als Antwort habe ich eine "Bastelanleitung" erhalten, welche Lastwiderstände wo in den Stecker des Anhängers verbaut werden können. Das ist zwar nur mäßig aufwändig und auch nicht sehr teuer, aber ich möchte nicht am Anhänger herumbasteln. Außerdem gibt es natürlich keine Gewähr dafür, dass mit dieser Bastelarbeit das Problem gelöst werden kann. Es kommt dabei wohl immer auf die individuelle Kombination von Steuergerät und Anhänger an.

Ja natürlich geht das auch mit den Wiederstand aber da gibt es dann auch wieder Probleme wie Du ja selber scho schreibst

hier gibt es auch ein Paar Ideen

https://ledlightpower.ch/.../...inker-und-dessen-folgeprobleme-n68?...

Du meinst bestimmt diesen hier
https://www.misterdotcom.de/Anhaengerkupplungen/smart/
und auch da wird als Zubehör dieses angezeigt
https://www.misterdotcom.de/.../steuermodul-e-satz-anhaengerkupplung
was warscheinlich dann auch verbaut ist und dieses gibt es auch für LED
bei mir ist das Teil auch verbaut gewesen und habe ich dann mit einem LED Tauglichem getauscht (s.Bild)
und das gibt es auch nicht in der Apotheke wie bei deinem Kupplungsbauer sondern auch Günstiger

https://www.weltmann-kfzteile.de/.../...modul-anhaengersteuermodul?...

und mit LED

https://www.weltmann-kfzteile.de/.../...l-12v-10-polig-wasserdicht?...

und seitdem ich das Wasserdichte (gibt es auch normal) verbaut habe ist ruhe und überhaupt keine Probleme mit LED oder Birnen am Trailer

JAEGER

Wie schon gesagt ich kenne leider keine Lösung die an allen Fahrzeugen funktioniert ohne das man wieder was ändern muss außer man hat das klassische Glühobst.

Deine Antwort