Neuanschaffung individuelle Transportlösung

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Moin allerseits,
ich hätte ja auch gleich in die Betreffzeile schreiben können: "stema retro - lohnt ein individueller Auftrag?", aber ich wollte den Markennamen nicht ganz so plakativ verwenden. Mir ist allerdings auch kein anderer geeigneter Hersteller aufgefallen, der so genau das bietet, was ich mir vorstelle. Kennt ihr Alternativen?

Dafür muss ich erstmal erklären, was mein Profil ist: Ich hab' nen smart forfour mit Kupplung. Der darf 750 kg ziehen. Ungebremste Anhänger darf ich nur 100 fahren, wenn er nicht mehr als ein Drittel der zulässigen Gesamtmasse des smart auf die Waage bringt. Meinen Saris Anhänger habe ich abgelastet, damit er die Plakette bekommt. 291 kg zGg ist nicht sehr viel, aber für uns vier eine entscheidende Erweiterung des winzigen Kofferraums. Foto aus unserem letzten Schweden-Urlaub zu viert füge ich bei.

Den Stema retro kann ich mir ab Werk in der gewünschten Farbkombination liefern lassen - natürlich nachtblau+verkehrsweiß. Ihn gibt es auch gebremst und deshalb kann ich volle 750 kg mit 100 Sachen über die Bahn ziehen. Das habe ich bei einem derart kleinen Anhänger nirgends gesehen.

Der 90 PS-smart zieht die dreiviertel Tonne problemlos, habe schon andere schwere Anhänger gezogen und letztens einen gebremsten Motorradanhänger. Die Bremse macht das Gespann erheblich sicherer. Außerdem hat der Stema eine Reling, die sogar ein Dachzelt tragen kann (bis 250 kg statisch!). Schließlich sieht er wirklich schick aus, finde ich: https://www.stema.de/.../retro-advanced-750g-plus.692.html (Anzeige mglw. ohne die gewünschte Farbkombination).

Aber ist er die geforderten knapp 4000 € auch wert? (Mein Methusalem von 1983 hat nur ein Zehntel gekostet, vor seiner Aufbereitung natürlich.) Gibt es Alternativen? Worauf sollte ich eventuell achten? Fährt sich ein Anhänger mit Dämpfern deutlich besser?

Lieblings-cargo-smart
59 Antworten

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 18. April 2025 um 18:08:39 Uhr:


Wie schon gesagt ich kenne leider keine Lösung die an allen Fahrzeugen funktioniert ohne das man wieder was ändern muss außer man hat das klassische Glühobst.

Ein Smart ist aber auch was besonderes und jedes normal zugelassene Fahrzeug hat Heute kein Problem mehr mit LED und dein Glühobst wird es nicht mehr lang geben weil auch jedes Neufahrzeug mit LED ausgestattet wird und da ist da Blinkerproblem auch nicht mehr vorhanden da LED da auch andere Kontrolliert wird...

Stimmt deswegen hat der neue Tuareg bei mit dem Leihanhänger Probleme in der Beleuchtung gehabt da es LEDs waren

Model 3 mit Fahrradträger samt LED Rückleuchten funktionierte nicht sauber BMW I 5 hatte ebenfalls Probleme mit diesen Fahradträger der am Tuareg problemlos lief und am Caddy

Wir reden überall von Werksanhängerkuplungen. Liegt also nicht wirklich am Smart.

Ps hab selbst noch genügend andere Sachen erlebt und an einzelfahrzeugen zum laufen gebracht

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 18. April 2025 um 21:17:44 Uhr:


Stimmt deswegen hat der neue Tuareg bei mit dem Leihanhänger Probleme in der Beleuchtung gehabt da es LEDs waren

Model 3 mit Fahrradträger samt LED Rückleuchten funktionierte nicht sauber BMW I 5 hatte ebenfalls Probleme mit diesen Fahradträger der am Tuareg problemlos lief und am Caddy

Wir reden überall von Werksanhängerkuplungen. Liegt also nicht wirklich am Smart.

Ps hab selbst noch genügend andere Sachen erlebt und an einzelfahrzeugen zum laufen gebracht

wenn man gegen LED ist ist es immer Leicht es immer auf LED zuschieben

Bei mir wird jeder Anhänger sofort auf LED Umgebaut wenn er es nicht schon hat und ich habe seit Jahren überhaupt keine Probleme und selbst mit Leihanhängern nicht...

Es ist immer noch eine Geschmacksache mit LED oder nicht und ich seh da nur Vorteile und keine Probleme mehr mit ausgefallenem Obst

Ich bin nicht gegen LED. Nur wenn ich nen Anhänger hab dann muss er an jedem Zugfahrzeug egal wie alt oder jung funktionieren. Das ist Stand heute. Wer weis vlt gibt es in Zukunft welche die so funktionieren. LED Rückleuchten sind theoretisch super nur stand heute praktisch leider nicht.

Wo sind denn die großen Vorteile von LED's gegenüber dem ollen Glühobst...

Was ist denn im Schadensfall, defekt, oder Unfall... Ich muss ein riesiges Bauteil für teuer Geld, das mit hohem energetischen Aufwand produziert wird komplett erneuern. Auch LED's haben kein ewiges Leben. Das mag gut funktionieren, für Leute die ihre Karren für 3 Jahre leasen und dann wegwerfen...
Da tausche ich doch lieber mal alle halbe Jahr ne olle Birne, für ein paar Cent... Ich fahre schon seit fast 50Jahren Auto, viel mit Anhänger, aber so viel Glühobst, als dass es eine große Herausforderung gewesen wäre, musste ich noch nie tauschen. Habe allerdings schon mehrfach LED-Lampen komplett entsorgen dürfen, weil eine Reparatur nicht vorgesehen ist. Nix gegen LED.. Im hab in meiner Wohnung alles mit LED beleuchtet... Nur ist die Haltbarkeit gemessen am Preis, zu gering.
Der Energieverbrauch ist natürlich beim Haus ein riesiger Vorteil... Beim Auto, Anhänger, oder sonstigem Fahrzeug, hingegen ist das ein vernachlässigbarer Posten. Da sind mir Reparaturfreundlichkeit und leichte Austauschbarkeit deutlich wichtiger.

Gruß

Jürgen

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 25. April 2025 um 06:45:37 Uhr:


Wo sind denn die großen Vorteile von LED's gegenüber dem ollen Glühobst...

Was ist denn im Schadensfall, defekt, oder Unfall... Ich muss ein riesiges Bauteil für teuer Geld, das mit hohem energetischen Aufwand produziert wird komplett erneuern. Auch LED's haben kein ewiges Leben. Das mag gut funktionieren, für Leute die ihre Karren für 3 Jahre leasen und dann wegwerfen...
Da tausche ich doch lieber mal alle halbe Jahr ne olle Birne, für ein paar Cent... Ich fahre schon seit fast 50Jahren Auto, viel mit Anhänger, aber so viel Glühobst, als dass es eine große Herausforderung gewesen wäre, musste ich noch nie tauschen. Habe allerdings schon mehrfach LED-Lampen komplett entsorgen dürfen, weil eine Reparatur nicht vorgesehen ist. Nix gegen LED.. Im hab in meiner Wohnung alles mit LED beleuchtet... Nur ist die Haltbarkeit gemessen am Preis, zu gering.
Der Energieverbrauch ist natürlich beim Haus ein riesiger Vorteil... Beim Auto, Anhänger, oder sonstigem Fahrzeug, hingegen ist das ein vernachlässigbarer Posten. Da sind mir Reparaturfreundlichkeit und leichte Austauschbarkeit deutlich wichtiger.

Gruß

Jürgen

da scheiden sich die Geister mit Glühobst und LED und habe beim UNIMOG jetzt fast 15 Jahre LED Rücklichter und noch nie Wechseln müssen obwohl auch Hartes Gelände und mit Glühobst war ich immer nur am Wechseln...

Aber wir sollte hier wieder zum Thema zurück kommen...

Zitat:

@gabberman schrieb am 18. April 2025 um 14:12:53 Uhr:



Zitat:

@NOMON schrieb am 18. April 2025 um 13:34:04 Uhr:


Ein smart zieht das Wägelchen. Steuergerät und Kupplung sind vom mister.com, bei dem ich schon mein Problem geschildert habe. Als Antwort habe ich eine "Bastelanleitung" erhalten, welche Lastwiderstände wo in den Stecker des Anhängers verbaut werden können. Das ist zwar nur mäßig aufwändig und auch nicht sehr teuer, aber ich möchte nicht am Anhänger herumbasteln. Außerdem gibt es natürlich keine Gewähr dafür, dass mit dieser Bastelarbeit das Problem gelöst werden kann. Es kommt dabei wohl immer auf die individuelle Kombination von Steuergerät und Anhänger an.

Ja natürlich geht das auch mit den Wiederstand aber da gibt es dann auch wieder Probleme wie Du ja selber scho schreibst
hier gibt es auch ein Paar Ideen
https://ledlightpower.ch/.../...inker-und-dessen-folgeprobleme-n68?...

Du meinst bestimmt diesen hier
https://www.misterdotcom.de/Anhaengerkupplungen/smart/
und auch da wird als Zubehör dieses angezeigt
https://www.misterdotcom.de/.../steuermodul-e-satz-anhaengerkupplung
was warscheinlich dann auch verbaut ist und dieses gibt es auch für LED
bei mir ist das Teil auch verbaut gewesen und habe ich dann mit einem LED Tauglichem getauscht (s.Bild)
und das gibt es auch nicht in der Apotheke wie bei deinem Kupplungsbauer sondern auch Günstiger

https://www.weltmann-kfzteile.de/.../...modul-anhaengersteuermodul?...

und mit LED

https://www.weltmann-kfzteile.de/.../...l-12v-10-polig-wasserdicht?...

und seitdem ich das Wasserdichte (gibt es auch normal) verbaut habe ist ruhe und überhaupt keine Probleme mit LED oder Birnen am Trailer

Sie passen leider alle nicht an den Stecker, der in meinem Smart verbaut ist

Steuergerät im smart

Zitat:

@NOMON schrieb am 29. April 2025 um 23:14:08 Uhr:



Zitat:

@gabberman schrieb am 18. April 2025 um 14:12:53 Uhr:


Ja natürlich geht das auch mit den Wiederstand aber da gibt es dann auch wieder Probleme wie Du ja selber scho schreibst
hier gibt es auch ein Paar Ideen
https://ledlightpower.ch/.../...inker-und-dessen-folgeprobleme-n68?...

Du meinst bestimmt diesen hier
https://www.misterdotcom.de/Anhaengerkupplungen/smart/
und auch da wird als Zubehör dieses angezeigt
https://www.misterdotcom.de/.../steuermodul-e-satz-anhaengerkupplung
was warscheinlich dann auch verbaut ist und dieses gibt es auch für LED
bei mir ist das Teil auch verbaut gewesen und habe ich dann mit einem LED Tauglichem getauscht (s.Bild)
und das gibt es auch nicht in der Apotheke wie bei deinem Kupplungsbauer sondern auch Günstiger

https://www.weltmann-kfzteile.de/.../...modul-anhaengersteuermodul?...

und mit LED

https://www.weltmann-kfzteile.de/.../...l-12v-10-polig-wasserdicht?...

und seitdem ich das Wasserdichte (gibt es auch normal) verbaut habe ist ruhe und überhaupt keine Probleme mit LED oder Birnen am Trailer


Sie passen leider alle nicht an den Stecker, der in meinem Smart verbaut ist

ja das ist doof das es genau ein anderer ist und da muss man bestimmt auch einen für LED bekommen können und vielleicht mal bei einem anderen Anhänger Kupplungsbauer wenden der dir vielleicht den Regler umbaut oder auch ein Modell mit LED bestellen kann wenn es misterdotcom nicht machen möchte

Zitat:

@NOMON schrieb am 29. April 2025 um 23:14:08 Uhr:



Zitat:

@gabberman schrieb am 18. April 2025 um 14:12:53 Uhr:


Sie passen leider alle nicht an den Stecker, der in meinem Smart verbaut ist

ja das ist doof das es genau ein anderer ist und da muss man bestimmt auch einen für LED bekommen können und vielleicht mal bei einem anderen Anhänger Kupplungsbauer wenden der dir vielleicht den Regler umbaut oder auch ein Modell mit LED bestellen kann wenn es misterdotcom nicht machen möchte

Seid ihr langsam mal fertig mit euren Fullquotes? Wer sioll.das denn noch lesen?

Jetzt habe ich das richtige Gerät gefunden, mit dem die Beleuchtung einwandfrei funktioniert. Eine LED Control Box mit Lastwiderständen. Und E9-Zulassung. Meldet angeblich auch defekte Blinker, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.

Techniker von Wiedemann (oben ein Angebot verlinkt, das leider nicht richtig funktionierte), haben mir von Lastwiderständen abgeraten. Mit nachvollziehbarer Begründung. Da vielfach ohne Zulassung, ohne Blinker-Defektanzeige und u.U. sehr starker Wärmeentwicklung.

Ich habe meinen so am Rahmen des Anhängers verbaut, dass er gut gekühlt wird und Wärme an den Rahmen ableiten kann. Bin gespannt, wie lange es gut geht. Freue mich sehr, dass die schönen Leuchten jetzt korrekt funktionieren.

So ein Ding hier habe ich gekauft: https://ebay.us/m/mrgFsO

Meine 100-Plakette habe ich gesetzeskonform an der Rückseite des Anhängers angebracht. Dort ist die nicht gut sichtbar, weil sie innen an der Klappe aufgeklebt ist 😁 dafür habe ich noch eine kleine außen angebracht, die allerdings nicht gesetzeskonform ist.

Cargo smart jetzt mit 3/4 t Zuladung
100-Plakette außen nicht konform
Zitat:
@NOMON schrieb am 17. Mai 2025 um 18:19:43 Uhr:
Jetzt habe ich das richtige Gerät gefunden, mit dem die Beleuchtung einwandfrei funktioniert. Eine LED Control Box mit Lastwiderständen. Und E9-Zulassung. Meldet angeblich auch defekte Blinker, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Techniker von Wiedemann (oben ein Angebot verlinkt, das leider nicht richtig funktionierte), haben mir von Lastwiderständen abgeraten. Mit nachvollziehbarer Begründung. Da vielfach ohne Zulassung, ohne Blinker-Defektanzeige und u.U. sehr starker Wärmeentwicklung.
Ich habe meinen so am Rahmen des Anhängers verbaut, dass er gut gekühlt wird und Wärme an den Rahmen ableiten kann. Bin gespannt, wie lange es gut geht. Freue mich sehr, dass die schönen Leuchten jetzt korrekt funktionieren.
So ein Ding hier habe ich gekauft: https://ebay.us/m/mrgFsO
Meine 100-Plakette habe ich gesetzeskonform an der Rückseite des Anhängers angebracht. Dort ist die nicht gut sichtbar, weil sie innen an der Klappe aufgeklebt ist 😁 dafür habe ich noch eine kleine außen angebracht, die allerdings nicht gesetzeskonform ist.

für das Teil ist es ein Richtiger Schnapper...

Weil da sind auch nur die 2 Wiederstände drin die halt schön verpackt sind und zu einen Stolzem Preis

und eine Zulassung ist da auch nicht zusehen auf dem Artikel und die Kupplung/Stecker sind auch bestimmt von Hella

Warum gleich so negativ?

Ich sehe da schon die Zulassung auf dem Teil - sieht alles ok aus.

Hast du es auch gekauft und es war anders als versprochen, dass du so detailliert berichtest?

Gruß Didi

Wie gesagt: andere Geräte haben leider nicht funktioniert. Das ist entscheidend!

Ich wollte auch keine Lösung, bei der ich in die Elektrik des Anhängers eingreife. Diese hier hat den Vorteil, dass ich den Anhänger auch ohne den Adapter an ein Auto anschließen kann. Später kann ich ihn zudem nahezu rückstandsfrei entfernen. Es bleiben nur zwei Bohrlöcher an einer von außen nicht sichtbaren Stelle.

Ich habe nicht genau das verlinkte Angebot gekauft, sondern nur genau so ein Gerät. Meines hat 85 € gekostet.

Es hat eine polnische E-Zulassung. Ich nehme an, dass die Zulassung möglich ist, weil neben den Lastwiderständen auch eine elektrische Schaltung verbaut ist. Sie sorgt dafür, dass ausgefallene LED trotz hoher Lastabnahme über die Widerstände dem Steuergerät angezeigt werden. So etwas habe ich in einer Beschreibung gelesen.

Das wird schon stimmen und passen.

Aber auch auf dem verlinkten Ding ist die E-Nummer drauf.

Also ales ok.

Gruß Didi

Deine Antwort