Neu Hier mit E200

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Zusammen,

komme eigentlich aus dem E39 BMW Forum.
Fahre seit 7 Jahren einen 535i (ohne A).
Dieser wurde jetzt um eine E Klasse der Baureihe W210 (E200) ergänzt,
da ich am 5er (der nun 430.000km hat) immer mehr reparieren muss und
ich dazu keine Lust und Zeit mehr habe. Weggeben werde ich ihn aber
trotzdem nicht🙂

Ich war hauptsächlich auf der Suche nach einem Automatikfahrzeug.
Hatte letztes Jahr schon einen Versuch mit einem 7er E38 gestartet.
Dieser war augenscheinlich schön (1. Hand, Scheckheft, etc.) hatte
dann aber doch Probleme mit der Automatik. Diese habe ich dann
gelöst (Austauschgetriebe -> Das will ich nie wieder machen 😁))
und den Wagen dann aus Frust wieder verkauft.

Jetzt bin ich über einen sehr gepflegten W210 er "gestolpert".
Ich suchte eigentlich wieder nach 7ern (nur 728er) oder S-Klassen
(W140er, nur 320er). Die W210er hatte ich eigentlich immer aus meiner
Suche ausgeschlossen, da sie als "Rostbomber" verschrieen sind und ich
es nicht leiden kann, ein Fahrzeug mit lediertem Äußeren zu fahren.
Vom bloßen Design her, finde ich das Fahrzeug schick.

Die von mir erworbene E Klasse ist ein 200er mit 136PS.
Eine Rakete ist er wahrlich nicht, was aber nicht schlimm ist, dafür habe
ich den BMW.
Hatte bei Kauf 68.000km, BJ 1998 (kleine MoPf).
Von einem älteren Herrn, volles Scheckheft, er hat ihn nochmal vor dem
Verkauf zu Mercedes geschickt.
Ausstattung, Null 😁 Classic, Klima, 4 elektrische FH. und ach ja (jippi😛)
eine abnehmbare AHK.

Das Beste an dem Wagen ist aber, dass er absolut keinen Rost hat,
ich hab ihn fast einen Tag auf der Bühne gehabt und untersucht und
mit Unterbodenwachs (UBS 220 von Fertan) und Fluid Film vollgepumpt.
Selbst die problematischen Stellen haben kein Rost (Federbeinaufnahmen,
Motorträger, Radläufe, Wagenheberaufnahmen).

Der Wagen läuft super, riecht noch neu und macht einfach Spass, obwohl
er "nur" 136PS hat. Der Verbauch ist genial. Habe mit 8,5 Litern gerechnet.
Auf meinem Profil (viel Landstraßen, wenig Stadtverkehr) verbraucht der
Wagen (ich hab drei mal an der selben Zapfsäule getankt, da ich es nicht
glauben konnte) 7,1-7,5 Liter. Mein 5er ist nicht unter 10,5 zu bewegen🙂

Ein paar Fragen habe ich aber dennoch zum Fahrzeug:
1. Automatik (ich habs in der Betriebsanleitung nachgelesen):
Im kalten Zustand schaltet die Automatik erst bei knapp unter 3000
Touren, damit der Kat schneller warm wird. Das nervt.
Kann man wohl nicht ändern oder?
(Ich kann gut damit leben)

2. CD Radio: Ich hab ein Classic mit Tape. Ich will aber eines mit CD.
Muss zwingend original sein. Alternative: Kann man so eine USB, SD Karten
Interface einbauen? Bei den BMWs geht das, soweit ich recherchiert habe,
bei den W210ern wohl nicht??😕

3. Motorgeräusch: Mit der mangelnden Leistung kann ich gut leben.
Der Krach ab 120 Km/h nervt aber. Der E200er hat keine Motordämmmatte.
Kann ich da einfach eine von den 6- oder 8-Zylindern (oder Dieseln) einsetzen?
Hat das schonmal jemand gemacht?
Vielleicht muss ich auch die Wand zwischen Motorraum und Fahrgastraum
dämmen?
Ich will hier keine Wunder bewirken, sondern einfach dass der Wagen (fahre viel
im Ausland) bis ca. 140km/h ruhig(er) ist.

Jetzt bin ich mal auf eure Tipps gespannt🙂

45 Antworten

Hallo CD

deine Idee Gereuschkapsel an 200r anbauen hat mich auch interessiert

lästigen Lärm ein Ende zu setzen, hab mal umgeschaut und zusammen gerechnet

Bei Freundlichen kosten alle drei Teile (nur Mitte abdecken reicht mir nicht )

Gereuschkapsel vorne-167,08€ -mitte 40,28€ und hinten 222,76

Summa Summarom- n menge Geld...

Auf Ebay Polnische Hersteller bittet Komplet unter Link-

UNTERFAHRSCHUTZ MOTORSCHUTZ Mercedes E Klasse W210 + CLIPSE

& Schrauben für 98,58

Du liegst grade bei deine Betragsvorstellung.

Jetzt meine Frage-

gibts es an W210 E200r einschrauben Vorrichtung für Unterfahrschutz?

Deine Antwort
Ähnliche Themen