Nerviger Spurhalteassistent

Mercedes GLB X247

Gibt es eine Möglichkeit den Spurhalteassistenten permanent abzuschalten? Beim älteren GLK kein Problem, beim GLB geht das zwar über das Einstellungsmenü im MB-UX, bei Neustart des Fahrzeuges ist er aber wieder da :-(
Über Tipps freut sich
- matzo

Beste Antwort im Thema

Nur weil man das Handy gern im Blick hat während der Fahrt heißt das ja nicht dass man damit rumspielt. Da lenkt das MBUX nicht weniger ab wenn Leute ihre Playlist durchforsten während der Fahrt. 😉

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@publius schrieb am 12. Juli 2020 um 18:56:01 Uhr:


@Eiskurve das hIesse ja nach deiner denke: spurhalteassistent aktiv: smartphonegebrauch während der Fahrt möglich... man hat ja zur Sicherheit u im.Notfall den Assi als Helfer zur Verfügung.. das ist sicher nicht dessen eigentliche Funktion!

------

Nein ich wollte damit sagen, sagt euren Kindern nicht, dass man es ausschalten sollte.

Dieses System kann Leben retten.

Ich glaube, dass ich mich so weit im Griff habe, dass mein Smartphone beim Fahren Tabu ist.

Es kann sich aber jeder gerne in dieser Frage selbst ein mal prüfen.......

@HerbieNRW

Zitat:

die Realität ist leider so, dass viele Verkehrsteilnehmer während der Fahrt das Smartphone benutzen.

Treffer, der Thread hierzu ist schon eröffnet.

https://www.motor-talk.de/.../gute-handyhalterungen-t6902817.html?...

Gruß
wer_pa

Nur weil man das Handy gern im Blick hat während der Fahrt heißt das ja nicht dass man damit rumspielt. Da lenkt das MBUX nicht weniger ab wenn Leute ihre Playlist durchforsten während der Fahrt. 😉

Die Vibs im Lenkrad sind ja echt OK, aber als mir der blöde Assistent das letzte Mal in's Lenkrad griff,
bzw. aktiv eingegriffen hat, hat meine Partnerin sich so erschrocken, das sie dachte, wir wären an eine Wand gefahren.

Ich bin dann auch immer kurz vor dem Herzinfakt!

Da habe die von der Baustelle etwas geschlampt und die gelben Striche nicht richtig entfernt - fast Vollbremsung.

Das "aktive" an diesem saublöden Ding würde ich gerne loswerden, selbst wenn es Geld kostet!

Ähnliche Themen

Hab meinen dauerhaft ausgestellt, mich hat er genauso genervt, hab jedesmal einen "Herzkasper" bekommen, jetzt nicht mehr.

Kann ich nicht bestätigen. Der Spurhalteassi arbeitet hier (GLB 250) Bj. 2021 derart zuverlässig das ich von der Option doch eher überzeugt bin. Meine Meinung. Viele Grüße

Ich finde es schade, dass MB hier eine gute Funktion so schlecht implementiert hat, dass die Leute sich wünsche, diese könnte dauerhaft abgeschaltet werden.

Also ich bin auch schon mehrfach ordentlich erschrocken, als der Assistent eingegriffen hat - jedesmal habe ich mich geärgert.

Aber: Objektiv gesehen, war der Eingriff NIE falsch. Spurwechsel ohne Blinken, Touchieren der durchgezogenen Mittel- oder Seitelinie. Klar wäre nix passiert, da es kein Kontrollverlust war, sondern lediglich die Nachlässigkeit eines erfahrenen Autofahrers.

Hierzu zwei Denkanstöße:

1. Woher soll der Assistent wissen, was ein Fahrfehler ist, der womöglich darin mündet, dass man eine Böschung hinab oder gar in den Gegenverkehr fährt, und was bloße Schludrigkeit?

2. Was passiert bei der Führerscheinprüfung in derlei Fällen?

Mein Ergebnis: Der Assistent ist gut wie er ist. Dass er ungewollt eingreift, liegt zu 99% an der schludrigen Fahrweise.

:-)

Zitat:

@paypuz schrieb am 26. August 2022 um 21:55:01 Uhr:



Mein Ergebnis: Der Assistent ist gut wie er ist. Dass er ungewollt eingreift, liegt zu 99% an der schludrigen Fahrweise.

Genau so sehe ich das auch. Vielen Dank für Deine aus meiner Sicht sehr zutreffende Darstellung.

Mir geht es nicht darum, wann der Assistent eingreift sondern wie. Der Assistent soll beim Halten der Spur assistieren und das kann anders gelöst werden.

Zitat:

@Klangfuzzi schrieb am 29. August 2022 um 18:04:53 Uhr:


Mir geht es nicht darum, wann der Assistent eingreift sondern wie. Der Assistent soll beim Halten der Spur assistieren und das kann anders gelöst werden.

Und wie? Ein zwangsweises Korrektursteuern, also notfalls auch gegen die Lenkindikation des Fahrers, ist m.E. rechtlich nicht zulässig.

Das starke einseitige Bremsen hat den selben Effekt, bzw. kommt dem am nächsten.

Weitere Vorschläge? ;-)

Der Opel Astra K lenkt gegen beim Befahren der Begrenzungslinien. Funktioniert hervorragend und beeinträchtigt den Verkehr nicht wie die Lösung im GLB. Es gibt bestimmt noch bessere Lösungen, aber die im GLB ist einfach nicht gut.

Ich bin jetzt die neue C Klasse mit Spurhalteassistent gefahren. Die macht das schon viel besser, selbst bei leichten Kurven hält sie einen in der Spur. Das ist jetzt fast so gut wie der Opel Astra vor 6 Jahren 😉

Zitat:

@Klangfuzzi schrieb am 24. Sept. 2022 um 07:31:06 Uhr:


Die macht das schon viel besser, selbst bei leichten Kurven hält sie einen in der Spur.

Hm... Ich denke das ist bei Mercedes eher Aufgabe der Distronic, oder? Bestandteil dieser ist doch das teilautonome Lenken "entlang der durchgezogenen Linie".

Jetzt bin ich selbst verwirrt... wo hört Distronic auf und wo fängt der Spurhalteassistent an?

Ich glaube die Distronic basiert auf Radar oder LIDAR und die Linienerkennung für den Spurhalteassistent ist Kamerabasiert. Für die Spurhaltefunktion braucht man kein Radar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen