Nein, ich rege mich nicht auf, nein, überhaupt nicht ;-)
Hi zusammen und einen besonderen Gruß an die Kollegen im MT, die mit dem Truck Ihr Geld verdienen (wo ich doch nur zum Spaß auf der Gasse bin).
Natürlich habe ich ja Zeit, Ruhe und kann gelassen die Wartepause hinter einem Elefantenrennen zum Telefonieren nutzen.
Trotzdem, ich bin ja im Gegensatz zu den Fahrern vorne (erkennbar an Lichthupe, Hupe und Wellenfahrmanövern) tatsächlich gelassen und ohne Stress unterwegs, frage ich mich immer wieder, ob das sein muss?
[Da ich hier mal speziell das Elefantenrennen an einem langen Berg meine, mache ich einen eigenen Thread auf, anstatt in den vorhandenen Leben und Leben lassen zu posten ;-)]
Warum (technisch wird es an der nur noch am Berg auszunutzenden Motorleistung liegen, da auf gerader Strecke oder bergab der Begrenzer oder der Fahrtenschreiber zuschlägt) muss das sein, warum müssen dutzende Autofahrer abbremsen und mit 80km/h eine halbe Stunde den kompletten Berg hinter den Brummis hertuckeln?
Das bringt doch dem Zug nichts, wenn er mal einen einzigen anderen Zug überholt? Geht es derart um die Zeit, spielen 2 Minuten Vorsprung schon eine Rolle?
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (erlebt leider sehr oft solche Brummi Take Over - hat aber zum Glück Gelassenheit und Zeit und spielt in der Zwischenzeit lieber mit der Kamera statt mit der Lichthupe ;-)
13 Antworten
Elefantenrennen
Da liegt das problem, in America fahren die Trucks die gleiche Geschwindigkeit wie die PKW's, und unsere Motoren sind OFFEN.
In unserer Firma (Trucking Company) fahren wir Posted Speed Limit (auf GPS), wenns nach Hause geht +4 miles. vor 2 wochen bin ich von Maryland nach Florida 880 miles in 12Std. staight ~73 mls/h Durchschnitt. Der Ruckweg war das gleiche. Keine Aufregung, gutes Steak im Truckstop und super entspanntes fahren
Rudiger
jeah bei 18hundert umdrehungen locker fahren 😁
Bei meinem wären das etwa 115 km/h
Ds mit dem Überholen war ja schon häufiger Thema hier. nehmen wir die A7 in den Kassler Bergen. An den Steigungen 24 Std. überholverbot. anschliessend wieder frei.
Ich bin mit Dämmstoffen unterwegs, der Vorderman mit Fliesen. Ich könnte mit 85 den Berg hoch, der Vorderman mit 40. Gelassen warte ich also ab, bis wir oben sind. Das Überholverbot wird kurz hinter der Kuppe aufgehoben. Ich schere aus und muss dann an einem Fliesenlaster vorbei der plötzlich mit unvernünftigen 95 km/h den Berg runterrollt. Da kann es schon mal etwas länger dauern. Viel besser fände ich die Regelung wie sie teilweise ja schon eingesetzt wird: Mindestgeschwindigkeiten pro Fahrstreifen. linke Spur mind. 80, Mittlere Spur mind. 60 km/h. Und dann scharfe kontrollen. Wer meint, mit 50 einen überholen zu müssen der nur 49 fährt, handelt sowieso extrem Verkehrsgefärdent. Wenn ich voll beladen bin bleibe ich auch rechts, versuche im Strom mitzuschwimmen und so wenig wie möglich Sprit zu verbrauchen.
Am sinnlosesten find eich es dann ja wenn nach solchen Elefantenrennen der Überholende auf den nächsten Parkplatz fährt. Nach dem Motto: Rasthof 5 km, den schaff ich locker noch. Was bringt das? Nichts! nicht mal nennenswerte Sekunden.
Locker Fahren
}>jeah bei 18hundert umdrehungen locker fahren{{
Bei dem kleinen Freigtliner 8,3 Cummins 330HP. 9 speed Fuller, auch. 1800 Umin = 70mph = 115KM/h
unsere C15 Cats drehen bei der geschwindigkeit im grossen Gang 1250 U/min
Mindestgeschwindigkeiten haben wir auch. Bergauf Trucks die weniger wie 25mls/h fahren MUSSEN den Warnblinker anhaben (da ist auch eine art Kriechspur) Die anderen Spuren sind unterschiedlich je nach State und Comune. Wir haben Kein generelles Uberholverbot fur trucks, Wir haben eine Einschrankung der Fahrspuren. Wir durfen nur die zwei rechten Spuren benutzen. Das heist Pkw verkehr fliest. (aus Erfahrung ist die mittlere Spur die schnellsts)
Das problem losung ist,
}}MITEINANDER{{{<,
ist viel einfacher!!!
Das muss auch den PKW fahren zugefuhrt werden!!!!
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Primax5
jeah bei 18hundert umdrehungen locker fahren 😁
Bei meinem wären das etwa 115 km/hDs mit dem Überholen war ja schon häufiger Thema hier. nehmen wir die A7 in den Kassler Bergen. An den Steigungen 24 Std. überholverbot. anschliessend wieder frei.
Ich bin mit Dämmstoffen unterwegs, der Vorderman mit Fliesen. Ich könnte mit 85 den Berg hoch, der Vorderman mit 40. Gelassen warte ich also ab, bis wir oben sind. Das Überholverbot wird kurz hinter der Kuppe aufgehoben. Ich schere aus und muss dann an einem Fliesenlaster vorbei der plötzlich mit unvernünftigen 95 km/h den Berg runterrollt. Da kann es schon mal etwas länger dauern. Viel besser fände ich die Regelung wie sie teilweise ja schon eingesetzt wird: Mindestgeschwindigkeiten pro Fahrstreifen. linke Spur mind. 80, Mittlere Spur mind. 60 km/h. Und dann scharfe kontrollen. Wer meint, mit 50 einen überholen zu müssen der nur 49 fährt, handelt sowieso extrem Verkehrsgefärdent. Wenn ich voll beladen bin bleibe ich auch rechts, versuche im Strom mitzuschwimmen und so wenig wie möglich Sprit zu verbrauchen.
Am sinnlosesten find eich es dann ja wenn nach solchen Elefantenrennen der Überholende auf den nächsten Parkplatz fährt. Nach dem Motto: Rasthof 5 km, den schaff ich locker noch. Was bringt das? Nichts! nicht mal nennenswerte Sekunden.
hi rudiger
vielleicht sind aber die nicht vorhandenen spuren auf unseren autobahnen das problem in österreich fahren wir 20 bis 30 km in 1er spur durch betonwände begrenzt
und auch teilweise 60 km/h beschränkt
in deutschland sind autobahnen soviel ich weiss ca 50 bis 60 jahre alt
heute wurden wieder neue geschw. begrenzungen eingeführt (aus lärmgründen ) werden 3 bis 4 km lange 100 km/h teilstücke gemacht a2 von villach nach graz pkw 100 lkw 60
generell würde ich sagen das die tolleranz auf der strasse fehlt
ich weiss nicht ob mein "gegner" auf der bahn nur seinen kolegen überhohlen will oder den flott zum nächsten cafe fahrenden porsche behindern will
auch eine möglichkeit zur entspannung währe es wenn mann
die erste spur nur für lkw hätte und die zweite nur für pkw
busse müsten dann auf die bundesstrasse da sie in keine geschwindigkeit passen (100)
Ähnliche Themen
hi primax5
wenn du schon eine anzeige wegen fahrzeit überschreitung
bekommen hast kannst du auch ewentuell einen verstehen der bis zur nächsten raststätte ein paar minuten gewinnen
will
von seiten der polizei werden bei überschreitung von 5-6 minuten bereits saftige strafen verteilt
und wenn er die raststätte davor nimmt passt es nicht ins zeitfenster
Fahrspuren
Das ist hier in -USA- auch vorhanden, das der Verkehr beruhigt wird aus Larmgrunden oder Verkehrsaufkommen. Der Unterschied ist, das wenn der Verkehr in Stosszeiten fliest, moglicherweise sogar uber die Angeschriebene Geschwindigkeit, KEIN Polizist -Cop- wird dort einschreiten und Speeding Tickets austeilen.
Das fallt unter ANGEBORENEN MENSCHENVERSTAND.
Moglicherweise sind die Europaischen LEO's -Law Enforcement Officers- a couple Bricks short of a truckload of Bricks.
Die Deutschen oder Europaischen Autobahnen und Bundesstrassen sind in einem beudeutend besseren zustand im vergleich zu den Amerikanischen Interstate and Highway system.
Reperatur der Strassen in America, vorzugsweise Nachts, immer nur eine Spur, Geschwindigkeits uberschreitung, mindestens das doppelte startet $500,--.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von mc-wash
hi rudiger
vielleicht sind aber die nicht vorhandenen spuren auf unseren autobahnen das problem in österreich fahren wir 20 bis 30 km in 1er spur durch betonwände begrenzt
und auch teilweise 60 km/h beschränkt
in deutschland sind autobahnen soviel ich weiss ca 50 bis 60 jahre alt
heute wurden wieder neue geschw. begrenzungen eingeführt (aus lärmgründen ) werden 3 bis 4 km lange 100 km/h teilstücke gemacht a2 von villach nach graz pkw 100 lkw 60
generell würde ich sagen das die tolleranz auf der strasse fehlt
ich weiss nicht ob mein "gegner" auf der bahn nur seinen kolegen überhohlen will oder den flott zum nächsten cafe fahrenden porsche behindern will
auch eine möglichkeit zur entspannung währe es wenn mann
die erste spur nur für lkw hätte und die zweite nur für pkw
busse müsten dann auf die bundesstrasse da sie in keine geschwindigkeit passen (100)
ja aber in amerika ist nach dem was man halt so in filmen sieht so gut wie immer alles mindestens dreispurig.
mit den dreispuren stehts bei uns in österreich auchnicht so schlecht aber in deutschland ist das ein hoffor. fast nur zweispurig. generell bestehen in österreich und deutschland noch strassen welche unter hitler gebaut wurden. da sieht man schon alleine den aufholbedarf.
p.s.: die 115kmh mit einer niedrigeren drehzahl zu schaffen wär kein problem mit anderer achsübersetzung. aber bei uns wirds das sicher nicht spielen. eher nur noch langsamer 🙁
Interstate
I 95 geht komplette Ostkust vom Suden nach Norden ist uberwiegend 2 Spurig in jede richtung
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Roadfly
ja aber in amerika ist nach dem was man halt so in filmen sieht so gut wie immer alles mindestens dreispurig.
mit den dreispuren stehts bei uns in österreich auchnicht so schlecht aber in deutschland ist das ein hoffor. fast nur zweispurig. generell bestehen in österreich und deutschland noch strassen welche unter hitler gebaut wurden. da sieht man schon alleine den aufholbedarf.
p.s.: die 115kmh mit einer niedrigeren drehzahl zu schaffen wär kein problem mit anderer achsübersetzung. aber bei uns wirds das sicher nicht spielen. eher nur noch langsamer 🙁
Das mit der Fahrzeitüberschreitung muss man mir wohl momentan nicht sagen. Derzeitig liegen zwei Verfahren beim Anwalt. Eine dritte Sache ist noch offen. Aber noch nie hat es mir einer krum genommen wenn ch mal ein paar Minuten überschritten habe. Der Gesamteindruch muss stimmen. Die Scheiben müssen auf dem ersten Blick gut aussehen. Mein jetziger LKW ist auf 95 km/h begrenzt. Die er auch real nach GPS fährt. Aber keiner sagt was wenn eine kleine Spitze drin ist. Kann schliesslich auch ein Berg gewesen sein. Generell fahr ich zwischen 88 und 91. Wenn ich dann auflaufe kann ich zügig überholen. Und selbst mit der Reserve bvleib ich hinten, wenn ich eh gleich Runterfahr. Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass es in meiner jetzigen Firma etwas ruhiger zu geht. Wir ziehen Skandi-Trailer nach Deutschland und in die Schweiz. da das Ab und Aufladen im Norden entfällt gewinnen wir zwei Tage in der Woche gegenüber dem Inlandverkehr. Dazu kommt dann noch eine Sonn und Feitertagsgenemigung wegen Terminfracht von Seehäfen. Dadurch weden wohl die Wochenenden immer recht kurz, die Fahrzeiten aber in der Regel locker eingehalten. Wenn es zum Beispiel in die Schweiz geht, fahr ich am Sonntag morgen um 3 Uhr von Bremen nach Travemünde zum Hafen. Um 0730h mache ich die erste Pause, bin dann schon wieder unterhalb von Hamburg mit dem neuen Trailer. Mittags ist die Scheibe voll. Dafür ist es dann bis zur Grenze nur noch ein Katzensprung von etwa 5 Stunden. So bleibt noch Zeit zum Ausladen. Wenn es Komplettladungen sind, reicht es meisstens sogar noch zum laden. Die Dispo sitzt in Schweden. Und die sehen das auch lockerer als so mache Dispo in Deutschland. Wenn die Scheibe voll ist, geht es eben morgen weiter. Die Verfahren die noch laufen, stammen alle noch aus der letzten Firma. Innerdeutscher Fernverkehr...
......................
Diese Woche habe ich zum ersten mal Schweden erlebt und möchte kurz was zu dem Verkehr dort sagen. Einerseits ist es kaum mit Deutschland zu vergleichen. Die Strassen sind viel leerer. Weniger Verkehrsaufkommen und weniger Staus. Ausserhalb der Städte sind viele Bundesstrassen nur einspurig über viele KM. Am Rand befindet sich dann ein breiter Mehrzweckstreifen, wie es in Deutschland auch vorkommt. Die LKW dort fahren konstant 90. Ich bin eine Weile hinter einem Lkw hergefahren. Die Polizei zwischen uns. Scheint da also normal zu sein. Anfangs dachte ich es seine 100 auf dere Autobahn erlaubt. Plötzlich war ein Streifenwagen neben mir, Hupte und ich sah einen ermahnenden Zeigefinger.
Mehr nicht. In Deutschland wird man schon angehalten wenn man mit 95 zügiger überholen will um KEIN Elefantenrennen zu veranstalten.
Des weiteren ist mir aufgefallen das wenig Strassen Stromanbindung haben. Grade auf den Nebenstrecken. Soll heissen, keine Ampel, keine Notrufsäulen. Und das bei wesentlich weniger Baudichte wie bei uns. Beides vermisst man aber auch nicht. Ein Pannenlkw steht da nicht allein rum wie bei uns. Mit drei Mann waren die am Reifen wechseln. An Kreuzungen nimmt man eben Rücksicht auf den LKW der da noch mit etwa 90 ankommt. Auch die PKW-Fahrer sind wesentlich ruhiger. die meissten fahren gar nicht viel schneller wie 90. Hinter einem staut es sich selten wegen der Mehrzweckspuren. Es ist da gang und geben das trotz Gegenverkehr überholt wird. Für mich eher anstrengend weil es neu war. bei uns kann man trotz einer Mehrzweckspur schon mit dem rechten Reifen im Graben fahren, dennoch staut es sich hinter einem.
Alles in allem ein schönes Land wie ich aus ersten Eindrücken behaupten kann. Das Fahren hat da richtig Spass gemacht.
Nur einen Elch habe ich leider nicht gesehen 🙁
Moin.
Ich verstehe die Aufregung nicht. Die Elefantenrennen haben nur eine Ursache: den Begrenzer. Vor der Abregelung hat man zum Überholen sich eine Lücke gesucht, eben kurz draufgetreten und weg war man. Heute weiß man nie, mit welchem "Experten" man es im Lkw vorn zu tun hat. Der kann mit 14 t Leergewicht unterwegs sein oder mit 40t Auslastung. Der kann mit einer 1200 Newtonmeter-Maschine gurken oder mit 2500. Zieht man raus, werden manche plötzlich wach und geben Gas. Oder du überholst an der Steigung und im Gefälle kommt er mit 100 angebügelt, was du nicht schaffst, weil dein Zossen nicht beladen ist. Beispiel (selber erlebt): Ich fahre auf der A40/67 von Venlo Richtung Eindhoven. Zugmaschine DAF XF 95/530 ohne Auflieger. Höhe Sevenum sehe ich, dass zwei Kippsilos hintereinander auf die Bahn wollen, ich auf die linke Spur, damit die düsen können. Die düsen auch. Der erste kommt auf die rechte Spur und zieht bis kurz hinter die Kabine meiner Maschine. Er hat einen XF 95/480, fährt am Begrenzer, ich auch. Ich komme aber nicht mehr rechts rüber. Im Spiegel sehe ich, dass der schlaue Kollege über CB offenbar mit seinem Kumpel sabbelt, der fährt mit seinem Silo in ca. 10 m Abstand hinterher. Befund: Ich komme nicht weg. Ich habe schon 20-30 Pkw hinter mir. Ich könnte jetzt die Geschwindigkeit zurücknehmen und so lange zurückfallen, bis ich hinter dem zweiten Silo einscheren kann. Vermutlich provoziere ich dann irgendwo in der Schlange hinten einen Auffahrunfall, weil keiner damit rechnet, dass die linke Spur langsamer ist als die rechte. Das Spiel geht so bis zur Auffahrt Deurne, da habe ich Glück: rechts kommt ein sechsachsiger Abrollkipperzug und zieht fröhlich mit 30 auf die Bahn, der hatte bestimmt 50 tons plus x. Meine belgischen Kollegen können nur abbremsen, denn nach links können sie nicht. Und ich kann vor dem Abroller endlich nach rechts. Jetzt behaupte bitte keiner, die beiden hätten das gemacht, um jemanden zu ärgern, der mit einem weiß-schwarzen Kennzeichen unterwegs ist. Ich war mit einem gelb-schwarzen unterwegs.
Diese Veranstaltung fand statt am 17.3. dieses Jahres gegen 16h, also zu bester Freitagschaoszeit.
gruß f
ich weis ja nicht was diese ami scheiß in den forum zu suchen hat weil es geht um deutschland. kann ja auch erzählen wie es in finnland lauft. ist aber unwichtig.
leider gibt es nur wenig lkw fahrer wenn sie überholt werden mal kurz auf die bremse gehen (natürlich nicht am berg) aber es dürfte doch kein problem sein. aber da kommt der neid durch das der der überholt zwei km/h schneller ist und da sind die meisten stuhr. voralle deutsche fahrer. obwohl ich die polaken nicht ab kann aber die sind da vernünftiger.
Re: Locker Fahren
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Mindestgeschwindigkeiten haben wir auch. Bergauf Trucks die weniger wie 25mls/h fahren MUSSEN den Warnblinker anhaben (da ist auch eine art Kriechspur)...
Eine sinnvolle Regelung. Da sollten sich hier in Europa die Gesetzgeber auch mal Gedanken machen, ob man diese Regelung übernehmen könnte.
Wie einige in meiner Sig. unten lesen können,
fahre ich einen 2538 Abrollkipper.
Bei schon 38t Gesamtgewicht quäle ich mich
lahmarschig auf die Autobahn und bin sehr
dankbar, wenn andere Brummis für mich platz
auf der Bahn machen, damit ich auffahren kann🙂
Ich bin auch kein Freund solcher Spielchen-andere
auf der linken Spur verrecken zu lassen--> erst
recht,wenn die sich über CB-Funk absprechen🙁
@Drahkke
Es gibt schon genug Regeln&Gesetze!
Und noch mehr Kontrollen? Nein danke!!!
Und für Alle:
Ich petz meinen Arsch zusammen, damit ich mir
bald die 48 oder 51er Maschine leisten kann---
dann bin ich für Andere auch kein Hinderniss mehr🙂
Wer die A67 Gernsheim kennt, weiß-das nach der
Beschleunigungsspur der liebe Brückenpfeiler kommt😠