Nehmt mir die Angst!!!

Mercedes E-Klasse W210

Nachdem meine Frau und ich unseren ersten Mercedes gekauft haben (EUPHORIE !!!) (E 270 CDI Bj 10/99 Mopf mit 98500 km ELEGANCE, Xenon, Automatik, AHK, Sitzheizung), steigt ein wenig die Angst in uns hoch, teure Reparaturen zu haben.
Wir waren während der Probefahrt bei einer Mercedes-NL (lt. Scheckheft alle Insp. bei dieser NL) und haben den Wagen kompl. checken lassen. Alles prima!

Der Meister sagt kaufen, aber er warnte mich vor der LIMA (1000 €), die bei diesem Modell jederzeit kaputt gehen kann. Automatikgetriebeöl soll man auch wechseln (200 €).

Der Wagen ist aus erster Hand (Rentner) und sieht sehr gepflegt aus (kein Rost)...

Könnt ihr mich beruhigen, oder muss ich mich auf viele und hohe Reparaturen einstellen?

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jarah


Steht doch im Kopf: Automatik

Ja, Getrieböl wurde gewechselt. Diagnose war: Reibscheiben verbrannt.

Stimmt, glatt überlesen. Danke für die Antwort!

Hallo,

wenn euch einer diese Angst nehmen kann, dann seid ihr es selbst.
Ihr ein deutsches Premiumfahrzeug gekauft, welches in der ganzen weiten Welt bekannt und beliebt ist. Ein Auto welches als dass Urauto gilt, ein Fahrzeug dessen Qualität und Fahrkultur jederzeit über alles erhaben ist.......

Ihr habt dieses Fahrzeug bei einem Mercedes-Benz Fachbetrieb gekauft, dazu ist gerade mal gut eingefahren und auch noch aus serösem Vorbesitz.......

Was soll jetzt dabei noch schief gehen, wer hier noch zweifelt der sollte besser Bus und Bahn fahren......

Lasst euch doch nicht immer so sehr von diesen Foren andichten das es euch auch so trifft!!! Verbringe mal einen Tag auf einer Kinderkrebsstation und du willst keine Kinder mehr, weil du diese Angst hast es könnte dein Kind auch so treffen, Gott sei Dank ist das nicht so und ja leider doch gibt es so etwas, ich würde alles dafür tun das es nicht so ist........

Und da habt ihr nun Angst vor einem finanziellen Fiasko weil ihr einen Mercedes als CDI mit 98TKM beim MB-Händler gekauft habt, Mann Mann manche Menschen wünschten sich eure Probleme.....

Es wird schon alles laufen ( Oelwechsel Automatikgetriebe solltet ihr schon machen; und ihr dürft auch ruhig mit Licht fahren)

Viel Glück und ruhige Nächte
Gruß Fiorello

Hallo fiorellod,

Du sprichst mir aus der Seele!!! Mehr kann man dazu nicht mehr sagen!

Grüße,

mm210

Ich kann nur den Vorschreibern beipflichten:
Soo ein Schrotthaufen ist der 210 nun wirklich nicht.
Ordentliche Pflege und die Karre läuft

davon abgesehen mal die Frage:
hat ein 10/99 Diesel Mopf wirklich ein Wk Lima, mein 430 11/99 nicht!

meine Bilanz nach 200Tkm:
Reparaturen zusammen keine 1500 Euro
kein Rost
Wartungskosten - schaut mal bei Audi und BMW, dann wünscht Ihr euren Benz zurück!

Hallo, also ich habe meinen E-280er Bj, 99 noch vor Mopf auch beim freundlichen gekauft.
Habe dann nach kurzer Zeit festgestellt, dass auf der Faherseite die Sitzheizung defekt war, dann nach einiger Zeit wurde auch noch der LMM erneuert. Sonst gab es keine weiteren Mängel am Fahrzeug, aber warum Ich das hier erzähle. Du solltest doch normalerweise eine 1 Jährige DC Gebrauchtwagengarantie haben, oder ist diese schon abgelaufen?
Sonst werden solche Schäden im Rahmen selbiger von DC übernommen (alle Mechanischen- und elektrischen Teile).
Was ich noch nicht erwähnte, mein nicht mehr so richtig abtauender Aussenspielgel (Fahrerseite) wurde nicht auf Garantie getauscht, weil es sich dabei nicht um ein reines elektrisches Bauteil handelt, sondern um ein Glasteil*lach Im nachhinein ist es mir aber wurscht, ob der Spiegel nun in 20 Sek abtaut oder er dazu eine Minute benötigt.
Nur das Glas kostet bei DC 200€, muss aber dazu sagen, dass es auch noch Automatisch abblendbar ist.
Mach Dir da mal keine Gedanken, fahren und genießen und sollte mal was den Geist aufgeben ce la vie das passiert bei anderen Fahrzeugherstellern auch ;-)

Noch eins, denke immer daran, Du fährst eins der sichersten Autos der Welt!
Wir haben nur das eine Leben und das sollte so gut es geht geschützt werden. Sicherheit hat eben auch ihren Preis.

Mfg

Net Surfer

Zitat:

Original geschrieben von franz_vm


davon abgesehen mal die Frage:
hat ein 10/99 Diesel Mopf wirklich ein Wk Lima, mein 430 11/99 nicht!

Wartungskosten - schaut mal bei Audi und BMW, dann wünscht Ihr euren Benz zurück!

Na klar, Deiner wird ja von alleine warm, der Diesel eher nicht! 😁

Deshalb braucht der auch weniger Sprit, der nutzt die Abwärme der wassergekühlten Lima! 😉 😉

Gruß

Franjo001,

der über Wartungskosten auch nicht meckern kann.

Hallo Nordlicht,

was übrigens auch sehr schön ist, um die Zuversicht und Freude am Fzg. zu fördern, ist das kaufen von älteren Fahrzeug-Tests zu Deinem Wagen bei Auto Motor und Sport-Online. Gibt es dort als kostenpflichtige Downloads - ist eine sehr gute nachträgliche Kaufbestätigung, die man immer wieder gern in die Hand nimmt.! 😉

Hi

mach Dir mal nicht so viele Sorgen.

Fahre meinen 220 CDI T mitlerweile ca. 50 - 60.000 KM pro Jahr. Einmal im Jahr Getriebeölwechsel, vor kurzem mal die Spurstangenköpfe. Die letzten 120.000 KM waren außer Koppelstangen nur Verschleissteile zu erneuern.
Aktuell ist mal ein Injector undicht.......na und ?

Für mich ein Topp zuverlässiges Auto !

Würde jederzeit wieder einen kaufen......

Gruß

Andi

Hallo,

habe einen E230 Avantgarde Vollausstattung, 9 Jahre - außer einen Getriebeölwechsel (alle 60000) musste ich nur alle Radlager bei ca. 130000 austauschen. Kostenpunkt ca. 100,- € bei Eigenmontage. Das war es bis jetzt!

Zitat:

Original geschrieben von tm2210


Hallo,

habe einen E230 Avantgarde Vollausstattung, 9 Jahre - außer einen Getriebeölwechsel (alle 60000) musste ich nur alle Radlager bei ca. 130000 austauschen. Kostenpunkt ca. 100,- € bei Eigenmontage. Das war es bis jetzt!

Apropos Radlager:

Ich habe gerade 300 Euronen gespart. Mein 220 spurte nicht mehr so gut. Ein Rütteln am rechten Vorderrad brachte es an den Tag: ein Klappern. Ich ging davon aus, einmal Radlager einstellen und gut ist. Also hin zum Freundlichen, auf die Bühne, alles gecheckt. Diagnose: Traggelenke beidseitig ausgeschlagen, Radlager in Ordnung. Meine Frage, warum das Rad denn nur rechts klappert und links gar nichts zu hören ist, zuckte der Meister nur mit der Schulter. Kosten: 350 Euros plus Märchensteuer.

Ich war damit nicht zu frieden und fuhr heute morgen zum Bosch-Dienst. Der Meister da konnte außer Spiel im Radlager vorne rechts nichts finden, fuhr mit dem Wagen zum TÜV. Auch der TÜV konnte nichts finden, maß mit Lehren die Gelenke, stellte das Auto auf eine "Rüttelplatte". Alle Gelenke, Buchsen und auch die Stoßdämpfer in Ordnung. Also Radlager eingestellt, wenige Euros abgegeben und gut. Ich habe dann beim Abholen gleich eine Probefahrt gemacht und siehe da, das Auto spurt wieder.

Fazit: Es ist wie ich das schon öfter geschrieben habe: Glaubt nicht alles was der Meister von MB sagt. Die Freien sind da oft viel korrekter. Und lasst euch nicht mit einer Meinung abspeisen, wenn ihr daran Zweifel habt. Das hat mir gerade eine Menge Geld gespart.

Übrigens: die Werkstätten sind, zumindest bei uns, zur Zeit gähnend leer, auch bei MB. Ein Schelm, wer böses dabei denkt........

Hallo zusammen,

habe mir nun die Beiträge hier durchgelesen und will es dann auch mal nicht versäumen meinen Senf dazuzugeben.

Eines vorweg:

Meiner Meinung nach ist es meist logisch das in solch einem Forum eher Probleme mit einem Fahrzeug angesprochen werden und man den Eindruck bekommt alle 210er seinen Schrott, da fast jeder mit seinem Fahrzeug irgendein Problem beschreibt. Wäre ja auch langweilig wenn jemand als Thread schreibt " Hey ich bin super mit meinem Wagen zufrieden ". Ich glaube da würden nicht viele nachlesen. Soviel dazu.

Ich schildere jetzt meine persönlichen Erfahrungen mit diesem Fahrzeug. Bin 1. mit dem Komfort und dem Platzangebot super zufrieden. Ich glaube es gibt nicht viele Fahrzeuge die das vergleichbar bieten, ist aber auch Geschmackssache. 2. Gefällt mir die Optik des 210er einfach sehr. Was auch meine Kaufentscheidung beeinflusst hat.

Ich fahre jetzt mittlerweile den 2. 210er Kombi.

Mein erster war ein 240er BJ 98, scheckheftgepflegt ausschließlich bei DB, fast voll aussgestattet und hatte wo ich ihn gekauft habe 90000km gelaufen. Leider hatte ich an diesem Auto nicht viel freude abgesehen natürlich von den oben genannten Merkmalen.

Unter anderem waren in knapp 3 Jahren und ca. 40000km folgende Teile defekt mal abgesehen von den normalen Inspektionen.

beide Kat´s, Benzinpumpe, Umlenkrolle, Niveaudämpfer beide, sämtliche Teile der Vorderachse ( Stabis, Traggelenke etc. ), Bremslichtschalter, Luftmengenmesser, jeden Monat der obligatorische Glühbirnenwechsel usw. Desweiteren Rost an allen Türen oben unten, Motorhaube, Träger vorn, Heckklappe und was weiß ich nicht wo.
Alle aufgeführten Reparaturen habe ich bei DC machen lassen und jeder weiß was der Spaß kostet. Aber man denkt sich ja immer " ja das lass ich noch machen dann dürfte ja eigentlich nichts mehr kommen ".

Eines muß ich an dieser Stelle dann aber positiv erwähnen, auf den Service meiner DB Vertretung lass ich nichts kommen, ich bin immer zuvorkommend behandelt worden auch bei Kulanzanträgen bezüglich Rost gab es absolut keine Probleme.

Nun fahre ich meinen 2. 210er, einen 270er Kombi BJ 2002 Scheckheftgepflegt nur DB, mit derzeit 150000km gelaufen, Vollausstattung. Warum ich mir seinerzeit wieder einen geholt habe weiß ich auch nicht, nein Quatsch, aus den oben genannten Gründen.

Nur leider habe ich wiedermal richtig Glück im neagtiven Sinne. Bis jetzt defekt waren:

Sitzheizungsmatte vorne ( bei Leder kostet das richtig Geld ), Federbruch vorne, ein Injector defekt, Wiedermal die Stabis, Vorglühzeitrelais, Elektrohydraulische Steuereinheit am Getriebe defekt, Turbolader undicht, Riemenscheibe Lichtmaschine defekt, Motorlager und natürlich wie soll´s auch anders sein Rost an diversen Stellen.

Und jetzt kommt der Hammer für mich persönlich, im Moment sieht es so aus das sich ein Getriebeschaden ankündigt ( Automatik ). Und ich glaube nicht das ich bei der Laufleistung noch auf Kulanz hoffen kann. Sollte sich obiges Bestätigen bin ich wohl entgültig mit dem Thema Mercedes durch obwohl ich dazu sagen muß das ich noch keine andere Marke gefahren habe.

Zu dem Getriebe ganz kurz, wäre nett mein Vorredner ( weiß leider jetzt den Nickname nicht ) der das mit dem Getriebeschaden geschrieben hat, mir kurz mal (event. per PN) schildern könnte wie sich das bemerkbar gemacht hat, da unsere Laufleistung nahezu indentisch ist. ( den Ölwechsel habe ich übrings gemacht )

So lange Rede....,

da ich in nicht ganz 7 Wochen Familienvater werde und ich es mir dann nicht mehr erlauben kann alle 3 Wochen mit meinem Fahrzeug in der Werkstatt zu stehen, werde ich wohl oder übel abstand vom 210er und wahrscheinlich auch von Mercedes nehmen müssen was mir jetzt schon in der Seele weh tut, vor allem wenn sich das mit dem Getriebe bestätigt. Dann kann ich zusätzlich noch den ganz Großen Griff ins Portmonaie machen. Ich will das mit Sicherheit nicht auf alle 210er beziehen. Ich bin davon überzeugt das es keine Ahnung wieviele gibt die Problemlos durch die Gegend fahren. Das was ich hier geschrieben habe sind meine ganz persönlichen Erfahrungen und ich wünschte es wäre nicht so, daß könnt ihr mir glauben. Denn wie ich schon eingangs erwähnte gefällt mir das Auto nach wie vor.

Ich kann nur jedem der sich nicht so gut mit Autos auskennt die Empfehlung geben und das habe leider bis jetzt versäumt, wenn ihr einen Favoriten, egal welche Marke, der euch zusagt seht, nehmt nochmal ein paar Euros in die Hand und lasst ihn vor dem Kauf von einem Unabhängigen durchchecken damit man hinterher keine bösen Überraschungen erlebt.

So jetzt sind die Finger wund ;-)

MfG
Forti23

Deine Antwort