Nebelschluss- und Rückfahrlicht

Volvo

Ich habe heute mal rings um meinen 850 Kombi (94er Bj.) defekte Lampen getauscht und festgestellt, dass im rechten Rücklicht zwar Birnen für Rückfahrlicht und Nebelschlussleuchte eingeschraubt waren, diese aber offenbar nicht mit Kabeln am Fahrzeug angeschlossen sind. Hat der Volvo nur links diese beiden Lampen, oder fehlen mir die Kabel? (Aber wo sollen die denn hin sein!?)

Beste Grüße!

Beste Antwort im Thema

Fuer die rechte Nebelschlussleuchte, einfach eine Bruecke siehe Bild(V70) einloeten.

Nebelschluss-rechts
22 weitere Antworten
22 Antworten

tach..
das ist "normal". gibt aber irgendwo hier im forum ne anleitung. ich glaube man muss da löten.

Hi,

bei der Nebelschlußleuchte muss man eine Brücke einlöten um diese zu aktivieren. Der Rückfahrscheinwerfer sollte aber leuchten, da ist eigentlich alles angeschlossen.

Gruß der Sachsenelch

Moin Moin,
wo muss eine Brücke eingelötet werden. Der TÜV bemängelt das jedesmal das die Nebelschlussleuchte nicht leuchtet. Wo würde die Glühlampe beim Kombi überhaupt sitzen? Oben Rechts? Unten Rechts? 

Bei mir hat noch kein TÜV gemäkelt wegen der rechten Nebelschlussleuchte - solange die linke funktioniert ist alles im grünen Bereich.
Die rechte lässt sich mit einer Brücke aktivieren, das ist richtig, aber:
-wozu?
-Was denkt sich mein Hintermann, wenn ich ihm mit zwei NSL die Augen verblitze?
-es sieht für alle, die sich von hinten nähern aus, als wären die Bremslichter aktiviert.

Denn eins ist uns ja allen klar: Die NSL darf nur bei Sichtweiten unter 50 Meter und nur ausserhalb geschlossener Ortschaften aktiviert werden - und wer hält sich dran?

Antwort: Kein Aas!

Fahre ich bei Regen auf der Autobahn, hat fast die Hälfte aller Fahrer (verbotenerweise) die NSL am leuchten - man sieht schon recht wenig und mit dieser Blendung sieht man dann noch weniger. EINE NSL ist da schon störend, ZWEI dagegen bringen einen auf Mordgedanken, vor allem, wenn der Mensch vor mir nicht im Traum daran denkt, das Teil abzuschalten obwohl ich 50 Meter hinter ihm fahre und ihn wahrscheinlich sogar ohne Licht sehen würde...

Gruss, Fritz

Ähnliche Themen

Okay,
habe mich falsch ausgedrückt. Der TÜV hat gemeckert weil die Leuche garnicht funktioniert. Weder links noch rechts. 
Wo sitzt denn die Leuchte im oberen oder im unteren Teil der Rückleuchte.
Ist das eine Glühlampe mit einem oder mit zwei Glühfäden?

Wenn ich mich recht entsinne, ist es eine Zweifadenlampe im unteren Teil des Rücklichtes (5 / 21 W)

Gruss, Fritz

Hi,

richtig, unten links, mit Zweifadenbirne.
Allerdings sind in allen Rückleuchten diese Zweifadenbirnen drin, bei meinem zumindest......

Gruß der Sachsenelch

Zitat:

Original geschrieben von Fritz K


Bei mir hat noch kein TÜV gemäkelt wegen der rechten Nebelschlussleuchte - solange die linke funktioniert ist alles im grünen Bereich.
Die rechte lässt sich mit einer Brücke aktivieren, das ist richtig, aber:
-wozu?
-Was denkt sich mein Hintermann, wenn ich ihm mit zwei NSL die Augen verblitze?
-es sieht für alle, die sich von hinten nähern aus, als wären die Bremslichter aktiviert.

Denn eins ist uns ja allen klar: Die NSL darf nur bei Sichtweiten unter 50 Meter und nur ausserhalb geschlossener Ortschaften aktiviert werden - und wer hält sich dran?

Antwort: Kein Aas!

Fahre ich bei Regen auf der Autobahn, hat fast die Hälfte aller Fahrer (verbotenerweise) die NSL am leuchten - man sieht schon recht wenig und mit dieser Blendung sieht man dann noch weniger. EINE NSL ist da schon störend, ZWEI dagegen bringen einen auf Mordgedanken, vor allem, wenn der Mensch vor mir nicht im Traum daran denkt, das Teil abzuschalten obwohl ich 50 Meter hinter ihm fahre und ihn wahrscheinlich sogar ohne Licht sehen würde...

Gruss, Fritz

Andere aktuelle Fzge. (u.a. Audi A3 Sportsback) kommen auch mit 2 Nebelschlussleuchten daher. Ich finde 2 auch besser. Du scheinst in anderen Gebieten als ich unterwegs zu sein 🙂. Denn ich würde mich freuen, wenn bei den teilweise starken Regenfällen, bzw. starkem Sprühregen einige Autofahrer die Nebelschlussleuchten anschalten würden 😉.

PS: Ich kenne mehrere 850er Sedan, bei denen nichts gebrückt werden musste. Da funktionieren die beiden Leuchten von vornherein.

Hallo danke an alle für die schnellen Infos,
muss wohl ein Stück neues Kabel legen und in die weiß-violette Leitung einbinden. Die Werkstatt die mir damals die Anhängerkupplung montierte, hatte wohl einfach ganz knapp hinter dem Stecker die Leitung für die Nebelschlussleuchte abgetrennt und für die Anhängersteckdose genutzt. Das ist mal wieder ein Highlight. Werde das wohl zu den anderen Negativerfahrungen mit einer Werkstatt ablegen müssen.
 

geh doch hin und beschwer dich ... vllt können die das ja wieder fixen

Falls es noch jemand wissen möchte, auf www.turbo-elch.eu unter "Downloads" gibt es eine bebilderte Anleitung, wie man die zweite Nebelschlußleuchte aktiviert.

Werde das auch mal machen, wenn das Wetter wieder besser ist. (und sei es auch nur, um den Fahrer eines gewissen roten 855ers zu ärgern 🙂 )

Hallo,

musste das natürlich SOFORT ausprobieren, da mich das ehrlicherweise auch schon immer gestört hat,

kann nur sagen funktioniert tadenlos =)

Gruß vom 850erElch

PS: Arbeit von 5min

Zitat:

Werde das auch mal machen, wenn das Wetter wieder besser ist. (und sei es auch nur, um den Fahrer eines gewissen roten 855ers zu ärgern 🙂 )

...wenn dich 4 x H1 im Rückspiegel nicht stören... 😛

ist h1 eigentlich stärker als h7???

Deine Antwort
Ähnliche Themen