Nebel-Schlussleuchte - TÜV

Hallo,

Der TÜV prüft ja auch die NSL. Muss die NSL auch bei ausgeschaltetem Licht anschaltbar sein, oder reicht es, wenn die NSL bei eingeschaltetem Licht (natürlich mit extra Schalter) an geht? D.h. NSL wäre nur schaltbar bei eingeschaltetem Licht.

Grund ist der, daß beim Zugfahrzeug kein Signal an der NSL-Buchse am Zugfahrzeug ist. (Mit Prüfstecker geprüft). Ich will mir aber das ewige Gesuche um den Fehler (offenbar am Zugfahrzeug) sparen und einfach eine zusätzliche NSL am Wohnwagen anbringen und wenn der Prüfer sagt "Bitte Nebelleuchte an" mit einem Funkschalter diese anschalten, d.h. einfach Strom der Rückleuchte zur NSL mit einem Funkschalter führen.
Am Zugfahrzeug, Volvo V70 II, 2001, war glaub ich nie ein Signal am Pin der NSL / AHK abnehmbar 13 polig, wurde nachgerüstet. Die NSL am Volvo funktioniert aber. Allerdings glaube ich, daß beim Wohnwagen, nie ein NSL dran war ...
(TEC 490 TSK, 1996)

Leuchte hinten
16 Antworten

Ich würde gar nicht lang Fackeln und direkt eine neue Dose anbauen. Oftmals sehen die Pins noch gut wenn man von vorne guckt, aber hintenrum ist da gerne viel Gammel.

Zitat:

@Bamako schrieb am 8. Oktober 2021 um 09:41:57 Uhr:


Ich würde gar nicht lang Fackeln und direkt eine neue Dose anbauen. Oftmals sehen die Pins noch gut wenn man von vorne guckt, aber hintenrum ist da gerne viel Gammel.

Das sehe ich ähnlich....

Deine Antwort
Ähnliche Themen