Navigationsführung erschreckend (subjektive Meinung)
Ich bin seit einiger Zeit Besitzer eines Kia Carens Spirit 1.7 CRDI.
Bei Abholung wurde mir gesagt, dass das neueste Here-Kartenmaterial aufgespielt sei.
Ich pendel viel zwischen Frankeich und Deutschland (über Belgien).
Aufgefallen ist mir, das die Routenführung mehr als nur bescheiden ist - eine Verbesserung (angeblich ist das Navi ja lernfähig) auf der von mir favorisierten Strecke (Mautstrecke) kann ich nicht feststellen.
Mein Smartphone (ebenfalls Here-App) zeigt eine wesentliche bessere Routenführung.
Klar, wenn ich mich nicht auskenne, bei unbekannten Strecken, ist mir der Weg dahin ja egal - Hauptsache ich komme an - aber wenn ich sehe, dass er mir Strecken anbietet, die mehr Zeit benötigen, dann find ich das uncool...
Bzgl. der Einstellungen - ja, ich denke, die Struktur gut durchschaut zu haben und dass alle Parameter richtig sind.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Gruß Inti31
11 Antworten
Um hier Erfahrungen der jeweiligen Nutzer vergleichen zu können, müsste man noch wissen, welches Modelljahr Du fährst. Bis Modelljahr 2016 war ein anderes Navi verbaut, als es ab Modelljahr 2017 dann Anwendung fand.
Dann hast Du ein LG-Gerät der Generation 1.5 verbaut. Wirklich viel kann das Gerät in der Tat nicht (was die Bereiche Multimedia und Connectivity betrifft). Es ist aber ja auch schon was länger auf dem Markt. Es hat uns aber zumindest schon sehr zuverlässig von NRW durch die Alpen bis nach Italien gebracht. Ob es die optimale Strecke war? Das weiß ich nicht. Die angegebene Distanz deckte sich zumindest recht genau mit den Angaben von Google Maps. Nur den Empfehlungen zum Umfahren eines Staus (auf Grundlage von TMC-Daten) vertraue ich nicht. Die verwendeten Infos sind i. d. R. bereits veraltet und der Stau längst vorbei oder abgeschwächt.
Was Strecken im Nahbereich betrifft in denen ich mich auskenne: Da habe ich bisher noch von jedem Navi der verschiedensten Hersteller immer mal wieder andere Strecken angezeigt bekommen, als ich sie selbst gefahren wäre. Allerdings will ich nicht ausschließen, dass diese in Wirklichkeit nicht so optimal sind, wie ich es vielleicht immer dachte.
Welche der drei vorgegebenen Routen wählst Du denn immer aus?
Apropos Routen: Ich habe gehört, dass die Eco-Route bei diesem Gerät (in allen Modellen) mit dem aktuellen Update entfernt wird. Wer diese also behalten möchte, der sollte kein Update durchführen.
Zitat:
@Herr0815 schrieb am 14. Juli 2017 um 08:01:51 Uhr:
Dann hast Du ein LG-Gerät der Generation 1.5 verbaut. Wirklich viel kann das Gerät in der Tat nicht (was die Bereiche Multimedia und Connectivity betrifft).
Danke erstmal für de nHinweis bzgl. des Gerätes (LG gen 1.5)
Bzgl. Connectivity: Also, was neben BT, iPod, USB, CD fehlt denn? - außer mal von DAB+) abgesehen...
Angeboten werden mir tatsächlich nur 2 Routenvorschläge..., wenn ich das so richtig im Kopf habe.
Keine von beiden errechneten Routen ist optimal (wie ich finde) - selbst die Tour von NRW nach Den Haag war suboptimal... - wobei ans das Ziel kommt man immer - kann mich da nur anschließen bzgl. Deiner Aussage/Frage
Zitat:
@Herr0815 schrieb am 14. Juli 2017 um 08:01:51 Uhr:
Es hat uns aber zumindest schon sehr zuverlässig von NRW durch die Alpen bis nach Italien gebracht. Ob es die optimale Strecke war? Das weiß ich nicht.
Italien steht bei mir jetzt in Kürze auch an - ich werde es beobachten
Danke
Gruß Inti31
Ich weiß nicht, wie man so schick zitiert wie Du es gemacht hast :-) Daher mache ich es mal so:
"Bzgl. Connectivity: Also, was neben BT, iPod, USB, CD fehlt denn? - außer mal von DAB+) abgesehen..."
Also da würde mir spontan direkt mal die von allen so heiß geliebten Funktionen Android Auto und Apple CarPlay einfallen. Die kann man mit dem Gerät nicht nutzen. Wobei ich den Hype darum nicht ganz nachvollziehen kann. Aber das ist natürlich nur meine eigene Meinung. Denn es werden ja eh nur ein paar Apps unterstützt. Und wenn ich mit Leuten unterwegs bin, dann will ich nicht unbedingt, dass die alle meine privaten WhatsApp-Nachrichten auf dem Bildschirm sehen. Dann kann man damit noch die Karten- bzw. Navigationssoftware des Handys nutzen. Aber ein Navi hat man ja eh schon auf dem Gerät. Und Spotify & Co. nutze ich nicht, da ich hauptsächlich Radio im Hintergrund höre. Wobei man Spotify ja auch via Bluetooth hören könnte. Nur die Bedienung ist via Touchscreen natürlich komfortabler, das ist klar.
Interessanter finde ich da schon eher die Live-Verkehrsinformationen, welche das 1.5 auch noch nicht unterstützte. Bei den aktuellen Geräten kann man einen HotSpot einrichten, über den sich das Gerät via Handy aktuelle Verkehrsinformationen (oder auch gemeldete Blitzer) holt, welches das Navi dann mit berücksichtigt. Diese sind offensichtlich wesentlich zuverlässiger als die TMC-Daten. Über den Hotspot kann man ansonsten noch Wetterdaten abrufen. Aber das braucht ehrlich gesagt kein Mensch, da die Infos sehr dürftig sind. Temperaturen und Regenwahrscheinlichkeit eines kompletten Tages (also keine Vorhersage für morgens/mittags/nachmittags/abends etc.). Da kann man nicht so wirklich viel mit anfangen.
Das alte Gerät konnte keine Videos abspielen (z.B. vom Stick). Keine Ahnung wie wichtig das ist. Aber ich wollte es zumindest erwähnen, wenn Du schon fragst :-) Fotos gehen aber.
Apropos Stick: Auf meinem USB-Stick hat das Gerät einige Musikstücke nicht erkannt. Dabei sind es alles mp3, die von der gleichen CD umgewandelt wurden. Die Titel werden kurz angezeigt, aber das Lied nicht abgespielt. Der Player springt dann einfach weiter bis zu dem Lied, welches er dann wieder erkennt. Im neuen Carens mit dem aktuellen LG 5.0 werden ausnahmslos alle Lieder (vom gleichen Stick) erkannt.
Wirklich besser beim neuen Gerät ist die Bedienbarkeit. Die Menüs sind schöner gestaltet und umfangreicher. Man hat viel mehr Möglichkeiten als beim alten Gerät (z. B. beim Musikplayer). Ach ja... und der Touchscreen reagiert jetzt wie ein Tablet. Man kann also auch wischen und nicht mehr nur tippen. Das ist bei Listen zum Beispiel sehr angenehm. DAB hattest Du ja schon angesprochen. Man hat eine große Auswahl an Radiosendern, durch die man so viel leichter scrollen kann. Ebenso durch die Liste von Musikstücken auf den Stick. Das geht alles viel einfacher. Auch, dass die Navi-Informationen beim aktuellen Modell vorne im Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser mit angezeigt werden finde ich sehr sinnvoll. Das fehlt bei den Modelljahren vor 2017 leider noch.
Dafür hat das 1.5 noch einen CD-Schacht. Den gibt es bei den neuen Modell nicht mehr. Man muss also seine Lieder alle von CD auf einen Stick ziehen. Darum funktioniert das Abspielen vom Stick jetzt wahrscheinlich auch zuverlässiger :-)
Last but not least kann man bei der vorherigen Version noch die Sprachsteuer jederzeit nutzen. Auch wenn die nun wirklich nicht der Bringer ist. Aber zumindest geht es da noch. Beim neuen Carens geht es nur, wenn man Android Auto oder Apple CarPlay auf einem mit Kabel verbundenen Handy aktiviert hat. Man nutzt dann also die Sprachassistenten des jeweiligen Betriebssystems (Siri, Google, Bixby etc.) und kein eigenes vom Fahrzeug. Eine eigene Sprachsteuerung gibt´s beim neuen Modell nur mit Radio und nicht mit Navi.
Also das sind so die Dinge, die mir spontan zu Deiner Frage einfallen :-)
PS: Gehört zwar nicht zum Thema, aber bevor mich Mitleser wegen meiner oben beschriebenen Zitat-Problematik für blöd halten wollte ich noch ergänzen, dass der Button "Zitieren" erst nach dem Einloggen kommt. Als ich meine Antwort erstellt hatte war ich noch nicht eingeloggt und an der Stelle des Button stand noch "Antworten". So... musste ich noch loswerden. Hat mich die ganze Zeit schon gestört, dass ich das oben nicht mehr ändern konnte als ich das merkte 🙂
Ja, seit Februar oder März oder so. Genau weiß ich das nicht. Aber es gibt seit Anfang des Jahres auf jeden Fall ein neues Update für alle Navis.
Nein, es gab kein weiteres Update. Es gibt jedes Jahr nur 1 Update. Und in der Regel kommt es im ersten Quartal.