Navigation nicht vertrauenerweckend

Mercedes B-Klasse W247

Hallo !

Heute habe ich mit dem Navigationssystem eine interessante Erfahrung gemacht. Ich habe die Geokoordinaten einer in Norwegen gebuchten Unterkunft eingegeben ( 68°14'14'' N, 13°51'51'' O ) und bekomme die Meldung "Das Ziel liegt im Wasser. Bitte eine neue Eingabe machen".
Exakt dieselben Koordinaten habe ich dann in mein altes Navigon 4310max eingegeben, und das Ziel liegt nicht im Wasser sondern geau dort, wo es auch der Vermieter angegeben hat.

Was soll man davon halten ? Mein Vertrauen ist jedenfalls diesbezüglich leicht angeschlagen.

Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo an euch
Jaja, keine Ahnung wer hier die Verantwortung hat, aber das ist ja lächerlich.
Und knirps1947, genauso ist das auch bei mir.
Eine Zeitlang funzte es, dann urplötzlich wieder nicht.
Das ist doch LAIENHAFT, und nicht Mercedes würdig.
Bei meinen Freunden die andere Autos bzw. Hersteller fahren, funzt das ohne Probleme.
Noch habe ic ein wenig vertrauen zu Mercedes, aber es lässt nach.
LG.. J.R1

10 weitere Antworten
10 Antworten

Moin,
gib doch mal die Adresse oben im Feld an und schau ob die Koordinaten richtig sind.
Vielleich 2x ' statt " eingegeben ??
Oder als Dezimal eingeben (GMM)

Koor

Zitat:

@Golf4-2 schrieb am 7. Dezember 2019 um 21:22:17 Uhr:


Moin,
gib doch mal die Adresse oben im Feld an und schau ob die Koordinaten richtig sind.
Vielleich 2x ' statt " eingegeben ??
Oder als Dezimal eingeben (GMM)

Dezimal in Google Maps suchen und dann einfach ans Fahrzeug schicken, ging bei mir problemlos.

Viele Grüße

Danke für die Antworten.

@Golf4-2
Die Koordinaten sind richtig, und trotzdem liegt das Ziel im Europäischen Nordmeer, und zwar relativ weit "draußen".

@Muhar
Es ist mir bis jetzt noch nicht gelungen, von meinem PC irgend etwas an das Fahrzeug zu senden.

Ich kann mit dem PC bis jetzt nicht einmal ein Kartenupdate machen. Bei Mercedes Me Connect funktioniert bei mir fast nichts. Es begann schon nach der Bestellung mit der nicht funktionierenden Eingabe der Bestellnummer (unzulässige Zeichen wurden beanstandet, obwohl ich nur Ziffern verwendet hatte). Nicht einmal der Händler hat das hin bekommen, es wurde schließlich von Maastricht erledigt.

Peter

Hier nochmal ein Update:

Heute hat mir die Werkstatt das ihr vorliegende Update 12.1 aufgespielt, und siehe da, der Fehler ist verschwunden. Jetzt liegt das Ziel da, wo es auch sein soll. Problem gelöst.

Gruß,
Peter

Ähnliche Themen

Also war es der Hersteller vom Kartenmaterial Schuld....

Hallo
Mein Mistnavi macht die verschiedensten Fehler.
Auto habe ich seit 10 Oktober 19.
Bei uns ist seit ca. 20 Jahren im gesamten Ortsgebiet eine 30iger Beschränkung.
Vor gut 4 Wochen hat es gestimmt, eben 4 Wochen lang.
Siehe da, es wird 30 angezeigt, beim losfahren, jedoch nach ca. 100 bis 150 Metern wird doch plötzlich wieder 50 angezeigt.
Unverständlich und total LAIENHAFT, was Mercedes hier veranstaltet.
Im Kreisverkehr bzw. kurz davor, jedoch meistens im Kreisverkehr zeigt das Navi 100 an, u. das Auto beschleunigt.
Bei Mercedes sollte man einmal einen Personalwechsel in Betracht ziehen, denn so manche Probleme sind noch nachwievor vorhanden.
siehe PRÄMIUMHERSTELLER.
SCHADE, sonst ein sehr gutes Auto.

Moin,
soweit mir bekannt ist, kommen die Geschwindigkeitsangaben vom Kartenhersteller (wenn die Kamera nichts anderes gefunden hat). Der Kartenhersteller bezieht die Geschwindigkeitsangaben bzw. Veränderungen von der zuständigen Gemeinde/Landkreis - wenn diese denn auch richtig melden - was wohl selten der Fall ist.

@ J.R1

Da bist Du nicht allein ! Ich biege z.B. auf eine Landstraße ein (in FR erlaubte 80 km/h) in Richtung Autobahn. An dieser Stelle steht kein Geschwindigkeitsschild, aber die Anzeige ist korrekt. Etwa 500 Meter vor der Auffahrt zeigt das Navi (genauer: die Verkehrszeichenerkennung) ohne Grund nur noch 50 an, um wieder 100 Meter weiter auf 130 km/h (zulässige Autobahngeschwindigkeit) zu wechseln. Wenn ich dann vollständig um den Kreisverkehr an der Auffahrt mit 130 (!!) und wieder zurück fahre, zeigt es weiterhin 130 bis zum nächsten aufgestellten 80er Schild. Mein freundlicher hat alles versucht inkl. Aufspielung neuer Systemsoftware, aber bisher ohne Erfolg.

Bananen-Software = Reift beim Kunden, vielleicht.

Hallo an euch
Jaja, keine Ahnung wer hier die Verantwortung hat, aber das ist ja lächerlich.
Und knirps1947, genauso ist das auch bei mir.
Eine Zeitlang funzte es, dann urplötzlich wieder nicht.
Das ist doch LAIENHAFT, und nicht Mercedes würdig.
Bei meinen Freunden die andere Autos bzw. Hersteller fahren, funzt das ohne Probleme.
Noch habe ic ein wenig vertrauen zu Mercedes, aber es lässt nach.
LG.. J.R1

Hallo,

ich bin auch Betroffener, mein Fahrzeug ist von Juni 2019.
Ich bin schon mehrmals in der Vertragswerkstatt vorstellig geworden. Man hat Updates aufgespielt, aber es hat sich bisher nichts geändert.
Beim letzten Besuch in der Werkstatt sagte mir der Kundendienstmeister, ich würde zuviel von dem Fahrzeug verlangen.

B200 (AMGLine)

Deine Antwort
Ähnliche Themen