Navigation leitet völlig hirnlos in Staus hinein usw.
Hallo Gemeinde,
ich bekomme aktuell mit meinem MBUX Navi noch Zustände. Am Samstag war ich unterwegs zum Gotthard Pass (oben, nicht in den Tunnel). Da es vor dem Tunnel immer Kilometerweit Staus gibt, ging ich in Amsteg von der Autobahn runter um die restliche Strecke bis zur Passstrasse auf der Kantonalstraße zu fahren. Da ich auf den Pass wollte und die Adresse auch entsprechend eingegeben hatte, wollte mich das Navi auch vor dem Tunnel auf die Kantonale Passstraße leiten.
Und jetzt kommt der Hammer (nicht zum ersten Mal). Ich Amsteg raus, und prompt wollte mich das Navi in Wassen wieder auf die total verstopfte Autobahn schicken (auf der Karte tief Rot und laut Radio 50 Minuten Wartezeit vor dem Tunnel) um mich vier Kilometer weiter in Göschenen wieder raus zu schicken (letzte Ausfahrt vor dem Gotthard Tunnel.
Was soll das???? Auf dem Heimweg auch wieder. Plötzlich zeigt es mir 20 Minuten Verzögerung - bleibt aber bei der geplanten Route. Erst ein Abbruch meinerseits und Neueingabe des Ziels wurde dann richtig berechnet und eine alternative Route gewählt ohne Verzögerungen. Ich habe dynamische Zielführung aktiviert. Schnellste Route gibt es ja leider nicht mehr. Kennt Ihr das Problem? Gibt es eine Lösung? SW ist aktuell.
Viele Grüße,
Jörg
11 Antworten
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Im Juli mit Gespann von FL nach Jesolo/ Italien. Ich fahre die Strecke schon zum x- Mal und es gibt nur 2 sinnvolle Strecken, ca. 1500 km und 1530km.
Bereits vor Hamburg hatte das Navi bei noch passender Rest KM Anzeige die Idee Hamburg zu umfahren, google Maps wollte durch Hamburg fahren, wo ich sagte ok, Mercedes wird wissen was sie machen und bin der Strecke gefolgt.... Katastrophe. Von dem Weg bis zur A14 bei Magdeburg waren 90% überfüllte Landstraße. Kurz vor Magdeburg die neue Idee vom Navi, weiter Richtung Tschechische Grenze, Gesamtstrecke wären dann 1820 km gewesen...
Rückweg in Italien das Navi gestartet und? 1820 km ... Unglaublich...
Meinen Freundlichen drauf angesprochen und er meinte, da Mercedes das selber programmiert und es keine externen Daten bezieht, kann das bei so komplexen Strecken mal passieren. Tolle Aussage...
Ich fahre, auch wenn es mir missfällt, weiterhin über google....
Hi,
hirnlos würde ich das nicht nennen. 😇 Die Navi rechnet halt nur... Wenn z.B. das Durchfahren der Gotthard-Passstraße immer noch länger dauert als die Durchfahrt via Tunnel (+Stau), dann sagt die Navi "Natürlich fahren wir in den Stau, es ist (immer noch) 5 min schneller als die Passstraße...
Plötzliche Änderungen des Routings gibt es halt, wenn eine neue Staumeldung über den Radio rein kommt, z.B. auch wenn das Radio einen neuen Sender plötzlich empfangen kann und dann die ganzen Verkehrsmeldungen verwirft und neu berechnet...
Manchmal hilft es, wenn man sich die alternative Routen anzeigen läßt, manchmal hilft es auch, wenn man sich selber halt eine Regel gibt, Staus, welche mit maximal 15 min angezeigt werden, in die wird reingefahren, bei allen längeren Staus fahre ich "meine" Route (in deinem Fall den Pass)
Die Navi ist nur eine Hilfe. Deshalb soll man vor der Fahrt sich zumindest grob mal mit Google Maps die verschiedenen Fahrwege zum Ziel anzeigen lassen und die strategischen Punkte sich merken.
Bedenke auch, daß nicht in allen Ländern ein gleich guter Verkehrsmeldungs-Dienst vorhanden ist. Und bedenke auch, daß nicht immer optimaler Radioempfang herrscht... (Bei schlechtem Radioempfang muss die Navi halt lange mit den Altdaten rechnen und entsprechend navigieren)
Gruß DSkywalker
Zitat:
@Joogibaer schrieb am 8. September 2025 um 14:56:49 Uhr:
Meinen Freundlichen drauf angesprochen und er meinte, da Mercedes das selber programmiert und es keine externen Daten bezieht, kann das bei so komplexen Strecken mal passieren.
Das halte ich für ein Gerücht. Die Kartendaten kommen immer noch von Here. Here Technologies gehört zu gleichen Teilen BMW, Volkswagen, Mercedes. Wer es genauer wissen will gucke hier : https://de.wikipedia.org/wiki/Here_(Navigation)
Ich frage mich in letzter Zeit auch immer wieder, ob die Dame im Navi besoffen ist.
Sinnlose Ausweichstrecken, unnötige Umwege, etc.
Krönung letzte Woche: ich sollte an meiner Haustür vorbeifahren und in 15 km wenden um dann wieder zur Haustür zu kommen…
Ähnliche Themen
Zitat:
@DSkywalker schrieb am 8. September 2025 um 15:10:26 Uhr:
Hi,
hirnlos würde ich das nicht nennen. 😇 Die Navi rechnet halt nur... Wenn z.B. das Durchfahren der Gotthard-Passstraße immer noch länger dauert als die Durchfahrt via Tunnel (+Stau), dann sagt die Navi "Natürlich fahren wir in den Stau, es ist (immer noch) 5 min schneller als die Passstraße...
Plötzliche Änderungen des Routings gibt es halt, wenn eine neue Staumeldung über den Radio rein kommt, z.B. auch wenn das Radio einen neuen Sender plötzlich empfangen kann und dann die ganzen Verkehrsmeldungen verwirft und neu berechnet...
Manchmal hilft es, wenn man sich die alternative Routen anzeigen läßt, manchmal hilft es auch, wenn man sich selber halt eine Regel gibt, Staus, welche mit maximal 15 min angezeigt werden, in die wird reingefahren, bei allen längeren Staus fahre ich "meine" Route (in deinem Fall den Pass)
Die Navi ist nur eine Hilfe. Deshalb soll man vor der Fahrt sich zumindest grob mal mit Google Maps die verschiedenen Fahrwege zum Ziel anzeigen lassen und die strategischen Punkte sich merken.
Bedenke auch, daß nicht in allen Ländern ein gleich guter Verkehrsmeldungs-Dienst vorhanden ist. Und bedenke auch, daß nicht immer optimaler Radioempfang herrscht... (Bei schlechtem Radioempfang muss die Navi halt lange mit den Altdaten rechnen und entsprechend navigieren)
Gruß DSkywalker
Nur nochmal zur Erinnerung. Eingestelltes Ziel war Sasso San Gottardo (die Festung oben auf dem Pass). Durch den Tunnel fahren ist also keine Option. Der Empfang ist gerade in der Schweiz hervorragend. Ich hatte sogar in der Festung (in den Stollen drin Handy Empfang !!). Alternative Routen anschauen geht während der Fahrt auf der engen Starsse nicht und macht auch kein Sinn. Dafür habe ich ja das Navi, dass es mich intelligent auf der besten Route führt. 50 Minuten im Stau stehen für 4 KM vs. 10 Minuten mit viel Verkehr ist definitiv keine Option. Sich vor der Fahrt grob die Routen anschauen macht natürlich Sinn. Am Gottahrd ändert sich das aber stündlich bis hin zur Vollsperrung. Ich komme von der Schweizer Grenze und kenne mich aus. Das beantwortet auch ncht die Frage, warum das Navi sich korrigiert, wenn man einmal die Route abbricht und dann neu berechnen lässt. Wo ist die Dynamik bei der dynamischen Routenführung? 🤔
Zitat:
@Mlowrey schrieb am 8. September 2025 um 16:15:31 Uhr:
Ich frage mich in letzter Zeit auch immer wieder, ob die Dame im Navi besoffen ist.
Sinnlose Ausweichstrecken, unnötige Umwege, etc.
Krönung letzte Woche: ich sollte an meiner Haustür vorbeifahren und in 15 km wenden um dann wieder zur Haustür zu kommen…
Das kenne ich auch 🤯🤯🤯
Obwohl der Navigator und die Karte von Mercedes in meinem GLC viel schöner sind, benutze ich weiterhin Google/Waze auf allen meinen Reisen, da es viel zuverlässiger ist (und außerdem die Blitzer anzeigt). Ich würde mir wünschen, dass Mercedes diesen Service aufgibt und Google als offiziellen Partner akzeptiert, der vollständig in MBUX integriert ist... Aber ich glaube, das wird nie passieren.
Navigation leitet völlig hirnlos in Staus hinein usw.
Genau.... ein Navi hat kein Hirn
Daher .....
......bei einer Staumeldung schnappt sich der jeweilige Beifahrer eine herkömmliche Straßenkarte und wir "navigieren" anhand von Schildern von Ort zu Ort. 😉
Zitat:
@Jaisson schrieb am 8. September 2025 um 17:01:54 Uhr:
Obwohl der Navigator und die Karte von Mercedes in meinem GLC viel schöner sind, benutze ich weiterhin Google/Waze auf allen meinen Reisen, da es viel zuverlässiger ist (und außerdem die Blitzer anzeigt). Ich würde mir wünschen, dass Mercedes diesen Service aufgibt und Google als offiziellen Partner akzeptiert, der vollständig in MBUX integriert ist... Aber ich glaube, das wird nie passieren.
Alle neuen Mecedes ab dem CLA haben MB OS bzw. werden es haben, da basiert die Navigation auf Google Maps
Manchmal ist es wirklich gut, einfach weiter auf der Straße zu fahren.
Wenn ich in meine alte Heimat unterwegs bin, will mich das Navi ca. 300 m vor der Stadtgrenze auf einem besseren Feldweg über die Dörfer leiten, anstatt einfach die völlig freien restlichen 300 m auf der Hauptstraße weiterzufahren. Da dieser Zustand schon länger anhält und zwischendurch die Installation von Karten-Updates gemeldet wurde, weiß ich echt nicht, was das soll. Eine Baustelle war dort in den letzten 3 Jahren nicht.
Ich will gar nicht darüber nachdenken, wie viele überflüssige Kringel ich in unbekanntem Gebiet auf diese Art und Weise gefahren bin. Ich hatte Ende der 90er in meinen Toyotas schon Navis, später in den Audis auch. Aber sowas habe ich nur mit dem GLC erlebt.