Navi PLUS MP3 PLUS Freisprechen!?!?
Hallo zusammen,
ich bin im Augenblick auf der Suche nach der "EIERLEGENDENWOLLMILCHSAU"!!!
Ich habe seit ca. einer Woche meinen neuen VW Jetta, leider nur mit dem Standardradio RCD 300.
Jetzt hätte ich gerne noch eine Mobilefreisprecheinrichtung in meinem neuen Auto und habe mir gedacht, dass man diesen Wunsch gleich mit ein paar weiteren Details paaren könnte.
Zum einen wäre eine Navigationslösung sehr hilfreich und auf der anderen Seite wäre die Möglichkeit dann und wann mal ein paar MP3´s abzuspielen auch nicht schlecht!
Da ich aber das aufgeräumte Cockpit meines Jetta´s mag, würde ich nur sehr ungern für jede Geschichte eine eigene Lösung installieren.
Navigationsgeräte, die auch Musik über unterschiedliche Medien abspielen können gibt es zu genüge. Gibt es denn auch eine Variante, die auch noch eine Freisprecheinrichtung beinhaltet??
Über euere Hilfe zu diesem Thema würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße
DocT2008
18 Antworten
Hallo Doc,
Nun ich habs auch so gemacht. Ein Radio für den AUDIO schnick schnack (FSE, Radio, MP3 via usb und externer Laptop HDD; CD ist für mich nutzlos) und ein Navi.
Will jedoch darauf hinweisen, dass eine FSE immer von den Geräuschen im Innenraum mehr oder weiniger stark beeinflusst ist.
Hängt auch von der Qualität des Mics ab und der Position bzw Ort wo man dieses befestigt, sowie der Geräuschdämmung des FZGs.
Ich habe mein Mic oberhalb der Windschutzscheibe auf der Leiste zwischen Himmel und Scheibe befestigt. Bis 130 ists noch erträglich darüber muss ich schon etwas lauter und in die Richtung des Mics sprechen, damit ich noch verstanden werde. Ich werde noch das Ding an der A-Säule festmachen. Damit habe ich zwar eine optisch störende Emission aber wenn ich damit eine besser Verständlichkeit erhalte solls mir recht sein.
Mein älterer AUDI 80 ist noch nicht so gut gedämmt. ;-)
Autoradios mit FSE gibt es zwar en mas - ABER - ....
Die Wahl sollte sorgfälltig sein und nach den eigenen Bedürfnissen (Ansprüche bezüglich der Funktionalität) erfolgen. eh klar
Sollte ich nochmals eine Radio kaufen muessen würde ich es zuerst in Natura begutachten und testen.
Vielleicht folgende Punkte gelistet, die mir wichtig wären (nicht in Prio-Reihenfolge):
- Lesbarkeit Display
- Menüführung durch Musikdateien
- FSE
- USB
- Automatische Dimmfunktion des Displays
- Zugriff vom Radio auf Mobiltelefon
- Optik im eingebauten Zustand
- Audioqualität
- Gala
- Automute/Mute
Fehlt sicher noch was. Je nach Befriedigung meine Bedürfnisse bin ich dann auch bereit den Preis dafür zu bezahlen. Aber mit 200 - 300 € sollte man schon dabei sein.
Lass mal hören wie du das lösen willst oder was dich interessiert!
lg
Bormeas
Hallo Bormeas,
es ist schön zu hören, dass ich nicht der Einzige bin, der auf der Suche nach der "richtigen" Lösung ist!
Für mich gibt es jetzt bei der Wahl des richtigen Radios unterschiedliche Punkte mit unterschiedlichen
Prioritäten. Die wichtigsten Punkte sind:
1.) OPTIK (Das mag jetzt vielleicht spießig klingen, aber dieser Punkt ist mir sehr wichtig!)
2.) RADIO Empfangsqualität
3.) Bedienbarkeit
Da ich mich erst seit deinem Beitrag von meinem Wunsch, das Navigon als "funktionierende" FSE
in meinem Jetta einzusetzen, verabschiedet habe, stehe ich mit der Auswahl möglicher Radio-Alternativen
noch ganz am Anfang.
Wie gesagt, das Radio muss zur Optik des PKW passen und da scheinen nicht viele Radios in Frage zu
kommen. Am Anfang dieses Beitrags hat fiddi das ZENEC E > GO empfohlen, allerdings übersteigt der
Preis meine Limits. Wenngleich die Ausstattung, Erweiterbarkeit und Optik optimal sind.
Ich werde weiter berichten.....
Viele Grüße
DocT2008
Hallo,
Tja das wäre eine All in one Lösung die ich auch mal wollte (Pioneer Avic X1BT). Kostete mit 1400 - 2000€ aber zuviel.
Also habe ich das Hamburg von Blaupunkt gekauft.
Kostete so 200€ ist aber nicht optimal. Hatte es damals gesehen, der Preis war i.O. und die Funktionalitäten waren gut.
Die Optik ist eher gewöhnungsbedürftig, da das Frontbedienteil etwas weit hervorragt!
Lesbarkeit Display bei Sonneneinstrahlung auf das Bedienteil ist sehr schlecht.
Navigation auf der HDD/USB-Stick ist gut.
FSE funktioniert angenehm und Bluetoothstreaming beherrscht es auch.
Leider kann ich noch immer nichts über die Verbindung zum Navi sagen, da der Wagen noch immer in Reparatur ist. Grrrr
Muss mir noch das richtige Kabel besorgen, da ich nicht so auf den Kabelsalat zu einem portablen Navi stehe.
Ich hatte mal VDO Dayton näher im Visier, die hatten damals aber Lieferschwierigkeiten aber vielleicht findest du ja hierzu was.
lg
Bormeas
P.S.: Die "richtige" Lösung wollte ich mir damals nicht leisten bin aber schon wieder am Überlegen ob ich den Plunder (Radio + Garmin) verkaufe und dann doch geknickt zum Pioneer Vertreter krieche. ;-)
So, da bin ich mal wieder!
Um ehrlich zu sein, geht mir dieses Thema schon ein wenig auf den Nerv!!!
Eigentlich sollte das Navigon alle meine Vorstellungen erfüllen. Relativ viel
Geld für das teil ausgegeben und trotzdem bin ich jetzt auf der Suche nach
einem Gerät, mit dem das Telefonieren im Auto dann doch "richtig" funktionieren
soll!!
Sei´s drum. Ich habe jetzt mal ein wenig herumgehört. Demnach sind jetzt noch
weitere Optionen aufgetaucht. Dazu würde mich euere Meinung interessieren:
1.) PARROT Freisprecheinrichtung zusätzlich installieren.
Vorteil: relativ günstig
Nachteil: Mein Auto wird langsam zur Brücke der Enterprise
2.) Anderes Handy zur Koppelung mit dem 8810 verwenden.
Vorteil: evtl. noch günstiger als Punkt 1
Nachteil: Wenn das die Lösung sein sollte - welches ist das richtige Handy (das
zur Zeit verwendete Motorola V3 steht auch in der Kompatibilitätsliste von Navigon)?
3.) All in One-Geräte (mir wurde empfohlen bei eBay zu schaun)
Vorteil: Die Geräte scheinen für einen Preis um die 400 Euro wirklich alles zu haben!
Nachteil: ich trau diesen no-Name teilen nicht wirklich. ich möchte einen vernünftigen
Radioempfang etc.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit diesen Teilen!
Besten Dank und viele Grüße
DocT2008