Navi im Golf 3 nachrüsten

VW Vento 1H

Ich habe vor mir demnächst ein Navi zuzulegen, allerdings ein fest eingebautes, welches auch in den DIN-Schacht passt, beispielweise von Blaupunkt, VDO etc.

Ist da soweit alles dabei, sprich GPS-Antenne? Muss man irgendwelche speziellen Kabel verlegen oder wird das einfach nur wie ein normales Radio anschließen und dann noch die GPS Antenne dran?

Könnte man auch die Audi oder Golf 5 GPS Dachantenne nutzen?

26 Antworten

Hallo,

ich hatte bei mir das Blaupunkt DX-R70 drin, da war alles dabei!

Kabel solltest du noch fürs Rückfahrsignal legen. manche lassen es auch, dann brauch man ausser GPS Kabel gar nichts verlegen...

Das hört sich schonmal gut an. Wird da auch das Gala-Signal oder Tacho-Signal genutzt?

Müsste aber eigentlich am ISO-Stecker anliegen?

Also GALA-Signal is ja das Tachosignal! Und dieses brauch jedes NAVI!

Liegt auf jeden Fall schon am ISO-Stecker an, glaube aber dass man es von PIN 1 auf nen anderen PIn-Steckplatz umstecken musste, bin mir da aber net mehr ganz sicher...

Zitat:

Original geschrieben von thommen


Also GALA-Signal is ja das Tachosignal! Und dieses brauch jedes NAVI!

Liegt auf jeden Fall schon am ISO-Stecker an, glaube aber dass man es von PIN 1 auf nen anderen PIn-Steckplatz umstecken musste, bin mir da aber net mehr ganz sicher...

quatsch

nich jedes navi braucht n gala signal

Ähnliche Themen

Dann nenne mir mal bitte eines!

Gleich vorweg PDA's oder sonstige Dinge für an die Frontscheibe zu hängen, etc brauchste net nennen, denn es geht um NAVIS für den DIN-Schacht, hat er ja extra geschrieben...

Zitat:

Original geschrieben von thommen


Dann nenne mir mal bitte eines!

Gleich vorweg PDA's oder sonstige Dinge für an die Frontscheibe zu hängen, etc brauchste net nennen, denn es geht um NAVIS für den DIN-Schacht, hat er ja extra geschrieben...

Um nur mal Blaupunkt zu nehmen:

Bis auf das TravelPilot Rome NAV55E (da bin ich mir nicht sicher) funktionieren

alle

aktuellen DIN Schacht Navis auch optional ohne GALA:

TravelPilot Amsterdam NAV35E,
TravelPilot E Exact MP3,
TravelPilot E Exact,
TravelPilot E Freestyler.

Bei den vorherigen Modellen waren auch schon welche dabei. Andere Hersteller gibt es auch noch...

Es gibt inzwischen sogar Geräte, die keine Naviantenne mehr brauchen, sondern die eine zum Ausklappen am DIN Navi haben... 😉

Grüße

Totti

Zitat:

Original geschrieben von thommen


Dann nenne mir mal bitte eines!

Gleich vorweg PDA's oder sonstige Dinge für an die Frontscheibe zu hängen, etc brauchste net nennen, denn es geht um NAVIS für den DIN-Schacht, hat er ja extra geschrieben...

Zitat:

Also GALA-Signal is ja das Tachosignal! Und dieses brauch jedes NAVI!

du sprichst aber von JEDES NAVI... 😉

somit auch von den scheibhängdingern...

und wenn man einen GPS anschluß hat, dann brauch man nicht zwingend ein tachosignal, das hat sich dann mit dem GPS erledigt...

Die ohne Tachosignal haben nur einen Nachteil...sie sind nicht so genau,und funzen in Tunnels oder Städten mit hoher Bebauung nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Die ohne Tachosignal haben nur einen Nachteil...sie sind nicht so genau,und funzen in Tunnels oder Städten mit hoher Bebauung nicht.

Ich habe die noch nicht in der Praxis getestet, aber ich denke mal die Software koppelt mit...

Manhattan haben wir hier nicht. 😉 Ich habe min. immer 3-4 Satelliten.

Und hab schon mehrfach erlebt das es Probs gab nicht in Manhattan sondern zb. in...Münster!

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Und hab schon mehrfach erlebt das es Probs gab nicht in Manhattan sondern zb. in...Münster!

Kann ich nicht bestätigen. Ich hatte auch mal ein Alpine Navi (2001-2002), das hatte ich nicht ans Speedsignal angeschlossen. Hat einwandfrei funktioniert, ist natürlich im Tunnel direkt wie eine Vollbremsung stehen geblieben. Hatte sich aber am Tunnelausgang sofort wieder gefunden. Wie gesagt, das war ein 2001er (NVE N055PV), ich denke heutige neuere Geräte sind noch scheller...

Grüße

Totti

Ja,das stimmt.Ich hab auch ein Alpine Navi.Das Prob war das beim eingeben eines neuen Ziels erstmal nix passierte weil das Gerät wegen des fehlenden GPS Empfangs keine Standortbestimmung machen konnte.

Ich habe seit einem halben Jahr das Blaupunkt Travelpilot Freestyler E eingebaut (eines ohne Tachosignal) und nutze es hauptsächlich in Hamburg und Umgebung. Bin überrascht, wie genau es navigiert, selbst nach Tunneldurchfahrten ist es sehr schnell wieder da. Für Otto Normalverbraucher völlig ausreichend mit einer sehr guten Sprachausgabe (ist für mich wichtiger als eine Grafikausgabe). Die Navi-CD kann man nach Berechnung der Route aus dem Gerät nehmen und z.B. durch eine Musik-CD ersetzen, sie muss also nicht während der Navigation zwingend im Gerät bleiben.
Bin bis jetzt zufrieden mit dem Gerät, hat mich immer dahin geführt wo ich hinwollte.

Ciao!

Hamburg ist sicher auch sehr gut digitalisiert.Ich habs anders erlebt.Kann auch sein das die Geräte mittlerweile besser geworden sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen