Navi-Echtzeit Verkehrsdaten
Hallo Zusammen.
In einem Passat B8 hatte ich für kurze Zeit mal das Vergnügen mit Echtzeit-Verkehrsdaten versorgt zu werden. "Falschfahrer auf der A7 zwischen X und Y", als Popup eingeblendet, das ist für einen Vielfahrer wie mich ideal um Staus zu umgehen.
( Weil der Passat aber eine Gesamtkatastrophe war vermisse ich diesen Luxus nun schon über ein Jahr.)
Beim KFZ Neukauf wird einem, je nach Marke, ganz schön das Geld aus der Tasche gezogen um diesen Service zu bekommen. Bei BMW ein paar hundert Euro... bei Mercedes ein paar tausend Euro.
Haben wir nicht alle Samrtphones ?
Gibt es da nicht irgend eine APP die mir diese Daten liefert ?
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesen APPs gemacht ?
Ich würde mich freuen wenn wir hier mal was zusammentragen könnten.
Diese Werbewebsites mit "die 10 besten Verkehrsapps" helfen mir nicht.
Gruss
Rick
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 24. Januar 2017 um 21:55:36 Uhr:
Was ich haben will ist zu einfach : Navigation mit Echtzeit-Verkehrsmeldungen und integriertem "Blitzer.de".
Das ganze als APP weil mein Smartphone sowieso an ist... just that easy !Offensichtlich gibt es das zur Zeit noch nicht, schade zwar, aber die Realität.
Ich bedanke mich für Eure Teilnahme an diesem Threat.
Meine Güte, liest Du auch mal die Antworten? Ich schreibe es noch ein drittes mal, nur größer:
Die TomTom-Software gibt es auch als App, mit Verkehrsdaten und Blitzerwarner.
Jetzt angekommen?
37 Antworten
Zitat:
@niteroi10 schrieb am 21. Februar 2017 um 14:41:14 Uhr:
Warum denn nicht Here WeGo?...
Damit fährt man ohne Warnung in Staus rein, es gibt keine Umleitungsversuche. Weitere Meldungen bekommt man nur, wenn man das filigrane Icon auf der Karte sieht und mit dem Finger antippt.
Zitat:
@Rigattoni schrieb am 5. April 2017 um 23:18:07 Uhr:
Die kostenlose Navigon-App aus dem Amazon-Shop zwingt aber auch zur Installation und dauerhaften Nutzung der Amazon-App. Deinstalliert man Amazon, funktioniert die Navigation auch nicht mehr.
Zudem "telefoniert" die App regelmäßig "nach Hause" und man muss eine regelmäßige Datenverbindung haben, da die App regelmäßig die Lizenz prüft.
Was da dann alles übertragen wird... keine Ahnung.
Es kann sein, dass die Amazo-App installiert bleiben muss, aber man muss sie nicht weiter öffnen.
Die Navigon-App funkt bei mir nur wenn ich sie auch nutze. Irgendwoher muss sie ja die Echtzeit-Daten bekommen.
Ansonsten hat Google-Maps unter Android einen neuen Fahrmodus, der sich auch per Schnellverknüpfung und ohne Adresseingabe nutzen lässt. Es lassen sich aber Standardorte (Arbeit usw.) festlegen. Aktuelle Verkehrsdaten werden angezeigt. Wie das mit Blitzern ist, habe ich noch nicht getestet.
Ich bin eh kein Freund davon, mein Smartphone mit stundenlanger Navigation zu malträtieren, da es dabei immer sehr heiß wird und der Akku doch einige Ladezyklen mehr abbekommt.
Habe mir nun das TomTom Go 5100 World mit lifetime Traffic und Karten-Update per Warehouse Deals ins Handschuhfach geschmissen.
Das mit der Amazon-App hat sich auch demnächst erledigt. Amazon hat angekündigt die Software-Plattform aufzukündigen.
Wie sich dann Navigon weiter verhält... man weiß es nicht...
Edit: Amazon beendet lediglich underground. Das soll allerdings keine Auswirkung auf installierte Apps haben.
https://www.google.de/.../...enlos-laden_105605129.html%3Flayout%3Damp
Ähnliche Themen
Ja, das ist bekannt.
Was passiert aber, wenn du das Gerät neu aufsetzen musst, oder ein Neues bekommst?
Navigon z.B. macht dann einen Strich durch die Neuinstallation....da bin ich mir sehr sicher.
Der Appstore wird weiterhin bestehen, und ich gehe davon aus, dass dort die Navigon App als gekauft hinterlegt sein wird. Sie ist es ja auch am Rechner unter meinen Bestellungen. Warten wir es halt ab, sie ist auch nicht alternativlos. Aber für lau und den Notfall ganz ok.
"...Der Zugang zum Underground-Store wird dann im Laufe dieses Sommers dichtgemacht. Der normale App Store von Amazon bleibt jedoch bestehen, es wird nur das Underground-Programm eingestellt. Bis 2019 können die Entwickler ihre Apps noch mit Updates versorgen. Die Apps an sich können die Nutzer aber weiterhin dauerhaft vollumfänglich verwenden..."
Weil die sehr teuren Straßenkarten in meinem fest installierten Navi älter sind, und die Verkehrsmeldungen aus dem Radio oft veraltet sind, wollte ich mal mit Google Maps auf meinem Android-Smartphone fahren.
Das System war praktisch unbrauchbar. In jedem Funkloch blieb das Navi hängen. Ich habe dann Google Maps beendet und neu gestartet. Das Ziel war noch vorhanden. Dann funktionierte die Navigation wieder. Aber das ist kein vernünftiges Vorgehen. Beim Fahren ist die längere Bedienfolge auch gefährlich.
Was muss ich an der App ändern, damit sich das System nach einem Funkloch automatisch wieder einfängt oder muss man eine andere App nehmen?
Vielleicht müsste man das wissen, aber ich weiß es eben nicht.
Vielen Dank im voraus für einen guten Tip.
Gruß
Wolfgang
Zitat:
@WolfgangM44 schrieb am 22. April 2019 um 10:00:08 Uhr:
Weil die sehr teuren Straßenkarten in meinem fest installierten Navi älter sind, und die Verkehrsmeldungen aus dem Radio oft veraltet sind, wollte ich mal mit Google Maps auf meinem Android-Smartphone fahren.
Das System war praktisch unbrauchbar. In jedem Funkloch blieb das Navi hängen. Ich habe dann Google Maps beendet und neu gestartet. Das Ziel war noch vorhanden. Dann funktionierte die Navigation wieder. Aber das ist kein vernünftiges Vorgehen. Beim Fahren ist die längere Bedienfolge auch gefährlich.
Was muss ich an der App ändern, damit sich das System nach einem Funkloch automatisch wieder einfängt oder muss man eine andere App nehmen?
Vielleicht müsste man das wissen, aber ich weiß es eben nicht.
Vielen Dank im voraus für einen guten Tip.
Gruß
Wolfgang
Google bietet nur einfache Turn-by-turn Navigation an. Schau dir HERE WeGo, iGO, MapFactor, TomTom Go Mobile, Sygic & Waze mal an. Es gibt bei YouTUBE auch einige Videos über den direkten Vergleich bzw. die auf die Unterschiede eingehen.