Nationalmanschaften

Ich hatte es schon mal vor einiger Zeit geschrieben, dass ich glaube, dass die F1-Teams zu Länderteams werden sollen. Vor einigen Jahren war jedes Team total gemischt, was die wichtigsten Teammitglieder betrifft.
Aber seit einiger Zeit...
Ferrari besetzt immer mehr Positionen mit Italienern und Südländern. McLaren wird englisch und Mercedes deutsch.
Ich glaube da steckt ein Plan dahinter um mehr Fans an die Teams zu binden.

Beste Antwort im Thema

quatsch

30 weitere Antworten
30 Antworten

Das ist doch nur Zufall. Was ist denn mit Force India passt da ja gar nicht ins Konzept??
Oder auch Williams oder die neuen Teams. Sorry aber ich dekne das hat gar nichts zu bedeuten.

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


Naja, vor einigen Jahren wurde über eine Konkurrenzserie zur Formel 1 nachgedacht (der Willi Weber wollte das). Es sollten Länderteams antreten, die Autos in Nationalfarben und sogar Bridgestone wollte dafür die "Reifen in Farbe" bereitstellen...
Im Fussball hat ja auch die WM ihren Reiz oder?
Warten wir es einfach ab, ich glaub einige Teams wie Red-Bull bleiben International und andere wie z.B. US-F1 werden auch "National" werden.

Wann in der Vergangenheit gab es ein Team aus einem Land und beide Fahrer kommen aus dem selben??? Ich glaub noch nie. Und jetzt gleich bei zwei Top-Teams!

Man kann doch nicht die Fußball WM mit der F1WM vergleichen. Das eine ist ein Tunier das alle vier Jahre stattfindet fast auf dem ganzen Globus und das andere ist eine WM die nicht nur jedes Jahr ausgetragen wird sondern findet 3/4 des Jahres statt. Ist ja als wenn man Birnen und Äpfel vergleicht, sind zwar beides Obst schmecken aber unterschiedlich und so ist es auch mit Fußball und Motorsport. Die Zeiten wo es "Nationalmannschaften" gab waren vielleicht in den 30er und noch in den Anfängen der F1, aber heute unvorstellbar und wie andere schon sagten die Besten gehen dahin wo das meiste Geld gibt und das ist nun mal bei den großen Teams.

Ihr macht mich total fertig! echt fertig!

Mir ist was aufgefallen, etwas was teilweise in eine Richtung geht, mehr nicht. Man könnte darüber doch diskutieren?

Der Vergleich zum Fussball ist soweit korrekt, dass bei einer Fussballweltmeisterschaft auch die Menschen sich für Fussball interessieren die sich sonst nicht dafür begeistern können. (da wird die Oma auch zum Fan!)
Gerade für europäische Strecken könnte es die letzte Rettung sein, einfach weil dadurch wieder mehr Menschen evtl. die ganze Familie zur Strecke zum zuschauen kommen.

Ich sag mal so, einige Teams werden diese Karte spielen, andere nicht. Mercedes sieht wohl momentan einen Vorteil wenn die meisten Fans sie als deutsches Team sehen, Mc Laren wirkt jetzt wieder mehr britisch, Sauber halt wieder mehr schweizerisch.

Es lag wohl in den letzten 10 Jahren auch daran, dass Weltkonzerne auch international wahrgenommen werden wollten, deshalb hat man Fahrer/Führungspositionen/Team/Standort/Motor... gerne gemischt.

schönen Abend

Zetsche sprach von seiner Nationalmannschaft bei Mercedes GP, und Vodafone wollte als britischer Hauptsponsor bei McLaren zwei Briten!

Vielleicht bin ich ja wieder mal der einige hier dem das auffällt...

Ferrari wieder durch und durch italienisch
http://www.motorsport-total.com/.../...durch_italienisch_10012825.html

Perfekt! In der Formel 1 geht 2010 eine deutsche Nationalmannschaft an den Start:
http://sport.t-online.de/.../index

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


Zetsche sprach von seiner Nationalmannschaft bei Mercedes GP, und Vodafone wollte als britischer Hauptsponsor bei McLaren zwei Briten!

Vielleicht bin ich ja wieder mal der einige hier dem das auffällt...

Die Formel 1 ist von Nationalteams jedoch so weit entfernt wie die Sonne vom Mond 😉 Ist ja nicht so als bestünde ein Team nur aus zwei, respektive drei Fahrern.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


Zetsche sprach von seiner Nationalmannschaft bei Mercedes GP, und Vodafone wollte als britischer Hauptsponsor bei McLaren zwei Briten!

Vielleicht bin ich ja wieder mal der einige hier dem das auffällt...

Die Formel 1 ist von Nationalteams jedoch so weit entfernt wie die Sonne vom Mond 😉 Ist ja nicht so als bestünde ein Team nur aus zwei, respektive drei Fahrern.

Eine deutsche Fußballnationalmannschaft besteht ja auch nicht nur aus Deutschen! Trainer, Manager, Betreuer, Koch, Busfahrer, Masseur usw. können sonst woher kommen und Spieler brauchen auch "nur" einen deutschen Pass.

Und trotzdem feiert Omi sie an.

Alles klar.

Na hoffentlich wird H. W. von RTL die Sache mit der Nationalmannschaft aufgreifen. Toitsches Auto (wenn auch in England entwickelt) mit toitschem Motor (wenn auch bei Ilmor entwickelt) mit toitschen Fahrern (wo einer in der Schweiz wohnt und der andere in Monaco aufgewachsen ist). Juhuuuuuuu! Deutschland Deutschland über alles.............

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Na hoffentlich wird H. W. von RTL die Sache mit der Nationalmannschaft aufgreifen. Toitsches Auto (wenn auch in England entwickelt) mit toitschem Motor (wenn auch bei Ilmor entwickelt) mit toitschen Fahrern (wo einer in der Schweiz wohnt und der andere in Monaco aufgewachsen ist). Juhuuuuuuu! Deutschland Deutschland über alles.............

dann nimm halt mclaren als britisches Nationalteam und freu dich, dass sie einen "Ilmor" drin haben!

Das britische Königshaus ist ja eigentlich Deutsch, ja ja die Winsors...

Jetzt haben sie bei Mercedes auch noch den Heidfeld geholt, der hat bestimmt auch noch Verwandte im Ausland?!?

Und die Testfahrer bei Ferrari erst...

Was ist mit USF1?? Das müssten dann Indianer sein nach deiner Vorstellung!

Nein du hast natürlich total recht. Das ist dieses Jahr die Weltmeisterschaft zwischen Großbritanien als Mclaren mit Hamilton und Button als Briten, Deutschland als Mercedes mit MSC und Rosberg als Deutsche und Italien als Ferrari mit Alonso und Massa, die ja augenscheinlich Italiener sind .....

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Nein du hast natürlich total recht. Das ist dieses Jahr die Weltmeisterschaft zwischen Großbritanien als Mclaren mit Hamilton und Button als Briten, Deutschland als Mercedes mit MSC und Rosberg als Deutsche und Italien als Ferrari mit Alonso und Massa, die ja augenscheinlich Italiener sind .....

Ich hab es schon zig mal geschrieben, es geht mir um eine Tendenz, mehr nicht. Alonso und Massa sind nun mal Südländer und passen besser zu Ferrari als zu den kühlen Deutschen oder Briten!

hier noch mal der Artikel

http://www.motorsport-total.com/.../...durch_italienisch_10012825.html

Ja du hast absolut recht. Nicht zu verachten sind auch die absolut französischen Züge bei Renault mit Robert voulez vous Kubica und Vitaly coucher avec moi Petrov sowie die indischen bei Adrian Ranjid Sutil und Antonia Nahasapitila Liuzi bei Force India! Ein Wunder, dass da BILD noch keine Enthüllungsstory drüber geschrieben hat. Der Kampf der Nationalmanschaften wird der Oberhammer.

ich sehe auch einen starken trend richtung nationalteams. sogar das österreichische red bull team, mit dem (tiroler?) vettel und dem (wiener?) webber ist durch und durch rot weiss rot! auch zu sehen beim österreichischen torro rosso, die beiden kärntner alguersuari und buemi. bei lotus: die malayen trulli und kovalainen.bei sauber die schweizer kobayashi und de la rosa...
spass beiseite, das mc laren team nimmt garantiert den schnellsten verfügbaren fahrer. zufall halt dass es zwei engländer sind. da mercedes auch schon in der geschichte ein sehr "nationales" team war, wundert es mich allerdings nicht dass man diesen weg wieder einschlägt. wird sicher die zielgruppe ansprechen.

Eigentlich muss man über dieses Thema nicht mehr diskutieren weil es längst Fakt ist.
Es geht um das alte Europa und um den Ursprung der Formel 1 und um die Strecken in diesen Ländern. Leider haben die Streckenbetreiber keine Kohle mehr weil wenig Leute kommen, da die Staaten und Sponsoren auch nichts geben müsste Berni eigentlich abziehen.
Konkret England, Deutschland, Italien und Frankreich.
Fällt euch was auf? Renault ist angeschlagen und gute französische Formel Piloten gibt es momentan auch nicht.

Es sollen einfach wieder mehr Fans nach Silverstone, Hockenheim, Nürburg, Monza, Rom?; kommen und Sponsoren für diese Traditionsstrecken anziehen.
Und ich meine nicht die echten F1 Fans (weil die lieber am Fernseher und Internet die Zeitentabelle studieren) sondern Familien und neue Fans an die Strecken kommen sollen und "Ihr" "Nationalteam" anfeuern sollen.
Es ist einfach ein Plan um die Sache zu retten um wieder vor vollen Rängen zu fahren in den Ursprungsländern der F1.

Es geht also nicht um RedBull-Land oder Indien, denn entweder wird dort nicht gefahren oder es gibt keine guten Leute, so einfach ist das. Oder die Teams haben andere Interessen, was ja auch ok ist.

Deine Antwort