Nasser Fußraum vorne

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo, ich hab mal ne frage, woher kommt die ganze feuchtigkeit. Wenn mein auto im regen steht dann ist mein Fußraum immer total nass, halt nur wenn er länger steht, so wird es nur ein bisschen feucht. Jetzt zum Beispiel war er drei Tage gestanden es hat geregnet und der Teppich ist so nass das schon wie kleine pfützen drin sind. wo kommt das ganze wasser her. ach ja wenn ich schon mal hier bin, im kofferraum läuft auch das wasser rein wenn er länger steht. kann mir bitte jemand helfen? Danke im Voraus

32 Antworten

hallo, ok ich werde die schläuche dann woanders verlegen aber mal ne frage wie bekomme ich die heraus, ich weiß dumme frage aber ich habe sie jetzt unten raus gemacht also aus dem schweller gezogen und ne schüssel drunter gestellt, weil ich nicht weiß wie ich das am blödsten machen soll mit den schläuchen. Soll ich die nach oben rausschieben und dann irgendwo anders rein machen oder soll ich den schlauch verlängern und dann keine ahnung irgendwo hinmachen? wie habt ihr das so gemacht. weil ich kann den schlauch auch nciht nach oben rausschieben. ich weiß nicht wo der fest gemacht ist. Ach ja und mit den Schwellern, da hat doch irgendjemand mal hier im forum geschrieben das man die alten raus machen kann, das auto abstützen muss und dann neue schweller einschweißen kann. Weil ich habe bei einem händler komplette schweller gesehen die sogar mit der kante für den wagenheber sind. taugen die was oder keine ahnung. weil wenn ich nur bleche reinmache gammelt des doch weiter oder net? bitte helft mir. Bilder mache ich morgen noch rein von dem ganzen rost den ich im auto habe. und nochmals vielen dank für eure antworten.

Also wegen Schläuche da kann man sich irgendwas einfallen lassen. Manche bohren ein extra Loch Richtung Radhaus und stecken den Schlauch dann da rein. Ich hab auf meine ein Plasikwinkelstück gesteckt und das andere Ende in der A-Säule in die durch einen Stopfen verschlossene Öffnung gesteckt. Ist nicht zu sehn und das Wasser läuft sofort nach draußen. Die Öffnung ist ja eh schon vorhanden in der A-Säule ganz unten von außen nur bei geöffneter Tür sichtbar.

ok, dann werde ich das auch machen aber was sollte ich jetzt am besten wegen den schwellern machen?

Schläuche anders verlegen, die Schwämme da rausholen sofern welche drin sind und erstmal trocknen lassen die Schweller. Dann Hohlraumkonservierung reinpumpen/lassen.

Ähnliche Themen

wie komme ich denn bitte in den schweller, weil ich habe noch seitenschweller dran und ich wollte die hinteren längsträger und die schweller erst nächsten winter machen da ich den essi noch den sommer fahren wollte, weil er nächsten winter sowieso lackiert wird ich weiß ja nicht ob das alles so lange noch hält. ich habe jetzt die schläuche anders verlegt und die dämmung ist am trocknen, ich will das erst alles nächsten winter machen, was haltet ihr davon? weil er muss komplett zerlegt werden und da ist es doch dann sinnvoll alle schweißarbeiten zu machen. denn ich weiß eh net wie ich die schweller reparieren soll. jemand müsste mir mal erklären was als notlösung über den sommer jetzt noch geht so das es nicht weiter rostet und ich kein loch im unterboden haben will. oder noch mehr löcher im schweller. und mir erklären wie ich wenn ich es mache die schweller repariere.

jetzt hab ich mal ein paar bilder von den rostigen stellen

das ist alles auf der linken seite von innen her direkt an der einstiegsleiste, das erste bild ist neben der kupplung weiter unten

noch eins

jetzt die rechte seite noch zwei

noch eins von rechts

eins habe ich noch das ist genau die bodenplatte da zieht es das blech hoch. hoffe ich könnt mir mit dem rost helfen was ich da tun soll. wäre nett wenn sich jemand meldet

Jaja die altbekannten Stellen. Rausschneiden und neues Blech einbauen. Alles andere hält nur sehr kurze Zeit.

Hallo Betasteter, sag mal du hattest doch mal in nem anderen beitrag reingeschrieben das man die kompletten schweller wechseln kann oder aber da muss man die karosse irgendwie stützen oder? Und da wo die roststellen bei mir sind das kann man nur mit neuen blechen machen gibt keine andere lösung? Ach ja und von den schwellern von mir kann ich noch keine Bilder machen da ich noch seitenschweller drüber habe. aber ich habe hinten gesehen wie in dem einen beitrag wo vor dem hinteren radlauf ein ganzes stück weggerostet war das ist bei mir auch so und weiter vorne wahrscheinlich wo der Wasserablaufschlauch drin war da kann ich mit meinem Finger durchbohren sollte ich da auch komplett den schweller wechseln oder reicht da nur wenn ich bleche reinmache? und meinst anhand von den Bildern das vom Rost her noch diesen Sommer so geht oder könnte da schlimmeres passieren, ich glaube du hast auch meine träger hinten schon gesehen meinst du das die auch noch gehen diesen sommer weil wenn ich mir andere träger hier im forum anschaue die dann trotzdem noch gefahren sind, ich weiß ja nicht melde dich nochmal. Ich will das nur jetzt nicht machen da ich ihn nächsten winter komplett neu aufbauen will. danke im voraus

Also das mit dem abstützen ist nicht von mir, hab das aber auch irgendwo gelesen hier. Ist ja auch logisch wenn man die Schweller rausnimmt ist die Kontruktion instabil.

Ich würde das noch diesen Sommer machen denn es wird ja immer mehr und auch teurer dadurch und vielleicht auch gefährlicher.

abstützen auf alle Fälle sonst kriegst Du vielleicht die Tür nicht mehr zu
am Besten das Bodenblech hinter dem Schweller mit einem stabilen Kantholz und nur soweit dass dass gerade aufliegt also nicht zu weit anheben

Deine Antwort
Ähnliche Themen