Nassbremsverhalten

Mercedes E-Klasse A207

Moin, habe bei der letzten längeren AB - Regenfahrt festgestellt, dass nach einiger Fahrzeit ohne Bremsenbetätigung, beim ersten anstehenden Bremsmanöver,
praktisch keine Bremswirkung vorhanden war.....!!
Nun musste ich lediglich abbremsen und war nicht gezwungen wirklich ankern zu müssen..... Ich möchte mir gar nicht ausmalen, was im Falle einer Notbremsung passiert wäre.....?!!
Generell empfinde ich die Bremse als wenig griffig und bei Nässe entsprechend schwächer aber sowas....?!
Ich dachte, die Problematik würde heute generell durch das ABS -Steuergerät und den Regensensor gelöst....? Zumindest weiß ihr das aus dem VW-Konzern und auch von BMW....
Hat oder hatte jemand ähnliche Probleme und kennt evtl. die Lösung?
Habe schon einen Termin für Freitag, aber wenn man im Vorfeld bereits
einen Lösungsansatz hätte, könnte dies erfahrungsgemäß hilfreich sein.

Grüße Ralf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von weber66



Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki

Man hat mir allerdings schon gleich gesagt, dass es weder eine entsprechende
technische Mitteilung noch eine Änderung bzw. Anpassung der Elektronik für den
Wagen bzw. die Problematik gibt....

Werde die Sache im Auge behalten, heute Nachmittag kriege ich den Wagen wieder.

Grüße Ralf

Bei so Aussagen könnte es mir die Zornesröte ins Gesicht treiben. Damit wird erstmal versucht das ganze von sich zu weisen. Wie wenn es mich interessiert ob jemand in Berlin, Frankfurt oder Buxtehude genau mein Problem schon hatte.

Hatte einmal die Situation dass sie mein Problem damals mit dieser Aussage abwürgen wollten, darauf hin hab ich den 🙂 gefragt ob hier denn auch noch KFZler arbeiten die sich auch mal die Finger dreckig machen, oder nur Herren im weißen Kittel mit Laptops die nur Fehlerspeicher auslesen können.

Wenn ich schon mal mit einem Problem in die Werkstatt komme, dann erwarte ich nicht das ich darüber aufgeklärt werde dass das bei MB nicht bekannt sei! Dann bin ich halt der Erste, oder auch der Einzige damit! Dann erwarte ich das sie zu mir sagen dass sie sich darum kümmern!

9 weitere Antworten
9 Antworten

Diese Funktion hat der MB auch.

Das Anlegen der Beläge zur Trocknung der Bremsscheiben ist an die Wischerautomatik gekoppelt.
Ich hatte den selben Effekt wie Weber66 auf der AB, da ich einen Regenabweiser auf der WSS habe und dadurch den Wischer auf der AB so gut wie nie brauche.
Darauf hin mal die Wischautomatik eingeschalten und die Bremse hat tadellos ihren Dienst verrichtet.

Ja ich fahre auch immer ohne Scheibenwischer...

Gehe davon aus das der User das mit Anlegen mit Regensensor wusste..

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki


Ja ich fahre auch immer ohne Scheibenwischer...

Gehe davon aus das der User das mit Anlegen mit Regensensor wusste..

Selbstverständlich wusste ich das bzw. bin davon ausgegangen,

dass es so geregelt wird 😉

Nur war der Regensensor eingeschaltet und dennoch kam es zu geschilderten

Effekt....😕 Hab den Dicken gerade beim 😁 abgegeben, da ich eh einige

kleinere "Klappernester" zu bemängeln hatte....

Man hat mir allerdings schon gleich gesagt, dass es weder eine entsprechende

technische Mitteilung noch eine Änderung bzw. Anpassung der Elektronik für den

Wagen bzw. die Problematik gibt....

Werde die Sache im Auge behalten, heute Nachmittag kriege ich den Wagen wieder.

Grüße Ralf

Zitat:

Original geschrieben von weber66



Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki

Man hat mir allerdings schon gleich gesagt, dass es weder eine entsprechende
technische Mitteilung noch eine Änderung bzw. Anpassung der Elektronik für den
Wagen bzw. die Problematik gibt....

Werde die Sache im Auge behalten, heute Nachmittag kriege ich den Wagen wieder.

Grüße Ralf

Bei so Aussagen könnte es mir die Zornesröte ins Gesicht treiben. Damit wird erstmal versucht das ganze von sich zu weisen. Wie wenn es mich interessiert ob jemand in Berlin, Frankfurt oder Buxtehude genau mein Problem schon hatte.

Hatte einmal die Situation dass sie mein Problem damals mit dieser Aussage abwürgen wollten, darauf hin hab ich den 🙂 gefragt ob hier denn auch noch KFZler arbeiten die sich auch mal die Finger dreckig machen, oder nur Herren im weißen Kittel mit Laptops die nur Fehlerspeicher auslesen können.

Wenn ich schon mal mit einem Problem in die Werkstatt komme, dann erwarte ich nicht das ich darüber aufgeklärt werde dass das bei MB nicht bekannt sei! Dann bin ich halt der Erste, oder auch der Einzige damit! Dann erwarte ich das sie zu mir sagen dass sie sich darum kümmern!

Zitat:

Original geschrieben von weber66



Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki


Ja ich fahre auch immer ohne Scheibenwischer...

Gehe davon aus das der User das mit Anlegen mit Regensensor wusste..

Selbstverständlich wusste ich das bzw. bin davon ausgegangen,
dass es so geregelt wird 😉
Nur war der Regensensor eingeschaltet und dennoch kam es zu geschilderten
Effekt....😕 Hab den Dicken gerade beim 😁 abgegeben, da ich eh einige
kleinere "Klappernester" zu bemängeln hatte....
Man hat mir allerdings schon gleich gesagt, dass es weder eine entsprechende
technische Mitteilung noch eine Änderung bzw. Anpassung der Elektronik für den
Wagen bzw. die Problematik gibt....

Werde die Sache im Auge behalten, heute Nachmittag kriege ich den Wagen wieder.

Grüße Ralf

Woher weiß der das es keine Softwareupdates gibt wenn der Wagen nicht am Netz hängt?

Man hat den Fehlerspeicher ausgelesen und war auf dem Bremsenprüfstand...
Super, das hätte ich auch gekonnt.....😕 und das Ergebnis war vorhersehbar !!

Ansonsten hat der gute Mann in seinen "Online-Maßnahmenkatalog" überflogen
und eben für meinen Wagen keine Änderung zu der Problematik gefunden...??!!
Ich werde die Sache im Auge behalten und sollte etwas Ähnliches nochmal auftreten,
wende ich mich direkt an Mercedes.......
Immerhin haben sie die Klappernester anscheinend erfolgreich beseitigt..😉

Grüße Ralf

Man muss weder Fehlerspeicher auslesen, irgend welche "upgrades" aufzuspielen, oder gar den Scheibenwischer auf Auto schalten!

Das Thema ist zumindest beim 207er uralt und bekannt! Anfangs (vor 4 1/2 Jahren) morgens in aller Hergottsfrüh nach dem losfahren, Bremse betätigt - nichts tat sich - wieder betätigt -fast keine Wirkung und dann, nach mehrmaligem Durchtreten, alles paletti. (Obige Tipps hab ich später auch von meinem Wekstattmeister bekommen!)

Ich kann da nur den Kopf schütteln (wie bei so manchem bei Meredes):
Da wird dem Kunden mit vermeindlicher Zusatzsicherheitsausstattung (sprich: Assistenten!) das Geld aus der Tasche gezogen, aber mE elementare Features vernachlässigt.

Beispiele:

Gas geben und sofort beschleunigen war gestern (zumindest bei meinem 350cdi)

Ersatzrad, wozu das? Man hat ja dieses Baumarktset mit Luftpumpe und Kleber (nützt leider wenig beim ausrollen auf der AB nach Reifenschaden/Platzer, dann ist der Reifen hin und mag partu keine Luft mehr schlucken!)

automatisches Innespiegelabblenden, Ascher (Serie war gestern!)

Navi wofür's schon einen kleinen Gebrauchten gibt! Kann viel, aber wenig richtig gut. Fürs update-geld gibts zB das 7"-Navi von Garmin mit lebenslangem kostenlosen update. (Aktualisierungen alle paar Wochen)

Kofferraumboden, billiger und lausiger geht's nimmer

quitschende Fensterscheiben, man gewöht sich dran, hatte das vor 36 Jahren an meinem Opel-Kadett auch!

Dunkelkammer bei Nacht! Auwei, war das ein Erlebnis, meine erste Nachtfahrt im Juni 2009! Die Vorfreude war groß und die Ernüchterung noch größer! Außer diesem lächerlichen Fußraumfunzeln nichts, aber auch gar nichts! Schon mal einen Koreaner für 1/3 Preis gefahren? Da fühlt man sich (fast) so, als wenn man beim Nachtflug mal einen Blick in die Pilotenkabine werfen darf.

Comand-Autoradio 10 UKW-Senderspeicher. Das nervt total, die ersten Medion-Autoradios (ist es 25 oder 35 Jahre her?) konnten da schon mehr als doppelt so viele speichern! Dafür gibts aber immer noch 10 KW- und LW-Senderspeicher. Ist ja unheimlich angesagt! (Vielleicht gibt's da ja nen Trick den mir noch keiner verraten hat!)

Mercedes weiß, was der Kunde braucht. Bei meinem ersten HK-Soundsystem (210er) konnte man im Display bzgl. Klang und Beschallung noch alles mögliche einstellen. Und nu? HK-Ein oder -Aus, mehr geht nicht.

Wie schon gesagt, Mercedes will uns zu Spartiaten (das sind die, die an den Thermopylen abgemetzelt wurden!) erziehen, aber nicht bei den Preisen!

...und dann kaufst du dir so ne altbackene Dreckskarre mit vorsintflutlicher Technik?!?
Na da hat dich MB aber mal rrrichtig abgeledert..!
Das passiert dir bei nem anderen Hersteller bestimmt nicht, da sind sie alle ehrlich und kulant zu den Kunden, mit allem auf dem Stand der Technik.
Also ganz schnell wechseln und vllt. weniger "300" schauen.

Leute gibt's.. 🙄

Deine Antwort