Nagelneuer V50 Momentum 1,6D

Volvo C70 2 (M)

Hi Leute!

Unser Neuer steht seit gestern vor der Tür - und auch uner erster Volvo:
Ein V50 (noch nicht facegeliftet aber Neuwagen) 1,6 Diesel als Momentum + kleine Extras 🙂
Er ist titangrau-metallic und fährt sich spitzenmäßig (auf den gestrigen ersten 250 km).
Mototleistung reicht uns vollkommen aus, es ist auch wirklich schön leise drin. Wir fahren fast nie schneller als 130 auf der Bahn. Wollen lieber entspannt ankommen.. und dafür ist dieser Wagen einfach perfekt.

Ich werde dann hier berichten, wie zufrieden wir mit unserem Elch sich. 🙂

Bisher hatten wir einen Konzernbruder: Ford Focus Trend 1,6i von 2002. Mit dem haben wir 80.000 km ohne einen einzigen Defekt zurückgelegt. Einziges Verschleissteil: Bremsen vorne (aber nicht weil sie runter waren, sondern wegen Rost vom langen Stehen - dadurch Rubbeln). Schnittverbrauch nach 80.000 km: 6.,54 Liter Super-Bleifrei auf 100 km - das lässt sich aushalten!

Aus dieser Zufriedenheit heraus fiel auch die Entscheidung gegen Audi A4(böse Erinnerungen an Audi) und für Volvo V50.

Grüße!

24 Antworten

Hmm, kann sein dass AUX erst ab High-Performance drin ist, dann wirds schwierig...
Aber da können dir die HiFi-Spezialisten hier im Forum sicher besser helfen 😉

den AUX Eingang gibts beim Standard Radio leider nicht.ansonsten ist dieser unten an dem Ablagefach hinter der Mittelkonsole verbaut.
aber du wirst bei deinem V50 keinen finden... 😉

Okay...

Danke für die Antworten.

Kann man den Aux-Eingang nachrüsten?

Grüße!

Hallo,

ich war heute in der Werkstatt ... zwecks Mängelbeseitungung am Neuwagen.

- Also Kupplungspedal ist gefettet worden.. jetzt ist Ruhe aus der Richtung.
- Regenwasser kam an allen 4 Türen (bei startkem und langen Regen) oben durch die Dichtung durch. (ca 3 Tropfen immer jeweils) - Türen wurden strammer gestellt - mal sehen, obs geholfen hat.
- Sitzhöhen-Hebel wurde getauscht und dazu musste der komplette Sitz ausgebaut werden. Leider kams dabei zu einer Schramme an der Türinnenverleidung 🙁 ....wird demnächst ersetzt.

Sind mit dem Auto trotzdem sehr zufrieden! Das sind ja nur Kleinigkeiten gewesen. Sonst läuft alles wunderbar am Autochen. Verbrauch hat sich bei 5,3 L/100km eingependelt (BC sagt aber 6,0).

Weiterhin ist mir gesagt worden, dass es gegen das Lastwechsel/Kraftschluss-Klacken eine neue Lösung gibt: Eine geänderte Zentralschraube für die Antriebswellen mit einer Kunststoffschicht - soll helfen. Muss aber noch bestellt werden.

Also dann... ich berichte weiter.

viele Grüße an alle Elchtreiber 😉

P.S.: wollte mal Bilder einstellen von dem Kleinen... mache ich demnächt.

Ähnliche Themen

Kleines Feedback nach zwischendurch 10 Jahren zu unserem V50:

Ein besch...sseneres Auto hatte wir kaum. Der Wagen hatte immer wieder schwere Mängel. Unzählige Werkstattbesuche später waren wir so entnervt, dass wir ihn "für nen Appel und ein Ei" weggegeben haben.
Die miese Qualität hat dann nur noch ein 2015er Golf 7 getoppt. Der war noch schlimmer, was ich mir auch nicht hätte träumen lassen.

Erzähle doch mal was für schwerwiegende Mängel das waren?

Schwerwiegend ist zum Beispiel für mich, dass das Fahrzeug seine eigentliche Funktion nicht mehr erfüllt, also es nicht mehr fährt. Fällt Servolenkung oder Klimaautomatik aus, so ist das auch ein Mangel, aber die Kiste fährt ja noch, allenfalls als Komfortmangel zu bezeichnen.

Für andere sind nach 5 Jahren klappernde Verkleidungsteile bereits ein schwerer Mangel?

ALso erzähle doch mal, was das Auto so besch*ssen für euch gemacht hat!

Viele Grüße!

Sven

Hi!

Oh Gott, ich hoffe, ich kriege das alles zusammen.
Insgesamt hatten wir den Wagen 3 Jahre (NUR!). Haben mit ihm gerade mal 30.000 km runtergefahren.

- Motor wurde am Kurbelwellensimmerring undicht und hat uns die Einfahrt mit Öl versaut.

- Motor wurde später an der Ölwanne undicht und hat wieder alles eingesaut. 🙂

- Das Motor-Ruckeln, was die Werkstatt trotz x-facher Reparaturverusche nicht in Griff bekam. Man sagte uns, wir müssten damit leben, es wäre ja nur ein geringer Mangel!!! Vertrauen in den Wagen war allerdings dahin. Die Angst, auf längerer Strecke liegenzubleiben fuhr immer mit.

- Einspritzdüsen wurden undicht und es roch im Innenraum bestialisch nach Abgas.

- Klackende Antriebswellen bei Lastwechsel.

- Kupplungspedal mit Knarzgeräuschen, wurde aber irgendwann behoben.

- Es hat ins Auto reingeregnet, weil die Türen undicht waren. Allein dafür hat die Werkstatt 10 Reparaturversuche benötigt!

- Drosselklappe defekt und deswegen getauscht. (Liegenbleiber)

- Luftmassenmesser defekt und deswegen getauscht. (Liegenbleiber)

Insgesamt waren wir bestimmt 25 Mal in der Werkstatt mit dem Auto in den drei Jahren. Ich war sowas von bedient.

Da waren bestimmt noch mehr Dinge, die mir gerade nicht einfallen.

Die meisten Probleme betrafen also den Motor/Antrieb. Dabei wollten wir ursprünglich einen 2.4er mit 140 PS kaufen. Hätten wir das bloß gemacht damals! 🙂

Wir hatten den Motor im Ford Focus und nach nur einem Jahr aufgegeben.

Zitat:

@marek schrieb am 25. Mai 2020 um 11:44:10 Uhr:


Kleines Feedback nach zwischendurch 10 Jahren zu unserem V50:

Ein besch...sseneres Auto hatte wir kaum. Der Wagen hatte immer wieder schwere Mängel. Unzählige Werkstattbesuche später waren wir so entnervt, dass wir ihn "für nen Appel und ein Ei" weggegeben haben.
Die miese Qualität hat dann nur noch ein 2015er Golf 7 getoppt. Der war noch schlimmer, was ich mir auch nicht hätte träumen lassen.

Schade, dass du da so ins Klo gegriffen hast.
Meine Reparaturhistorie nach fast 10 Jahren Besitz S40 II 1.6 Benzin neben normaler Wartung beschränkt sich auf nur diese paar Sachen:
-ESP-Steuerblock getauscht auf Gebrauchtwagengarantie "Volvo Select", Fehler "Bremsdrucksensor"
-Radlager Fahrerseite vorn u. hinten
-beide Domlager vorn
-Querlenker vorn große Buchse links u. rechts
-1 Kabel zur Kofferaumklappe wurde mal neu verbunden wegen Kabelbruch (Kennzeichenbeleuchtung ohne Funktion)
-Klimakondensator defekt (wird demnächst gemacht)

Hallo @marek ,

Glückwunsch zu deinem Kauf - wir haben ebenfalls seit ca. 10 Jahren einen V50 1,6D Drive e.
Anfangs waren wir ähnlich enthusiatisch wie du - wir sind auch grundsätzlich noch zufrieden (nachdem wir bspw. mit VW wirklich schlimme Erfahrungen bis zum Fahrzegstillstand mit einem Golf hatten - nach vier Jahren Getrieb defekt, Wassereinbruch, immer wieder ärgerliche Kleinigkeiten, wenig kulante VW Werkstatt).

Trotz der u.a. Mängel und bisherigen Reparaturen kostet mich der Wagen weniger als meine bisherigen Autos (VW Golf, Mazda MX-5, diverse Ford Fiesta, Escort, Focus, Volvo V40). Wir haben ein Heico Chiptuning (war bei Kauf bereits drin), das anscheinend im mittleren Drehzahlbereich für weiters Spritsparen sorgt - Leistungssteigerung ist gering, merkt man nur beim Beschleunigen und wenn man den direkten Vergleich hat).

Mängel bei unserem V50:
- Ca. alle zwei Jahre "Verminderte Motorleistung". In der Regel Krafstsofffilter wechseln, zuletzt auch Fuel Rail (eigentlich nur der Sensor, gibt es aber Orginal nur komplett).
- Probleme mit Batterie und Lichtmaschine, so dass mindestens Start-Stop nicht funktioniert. Letzten Winter ließ sich der Motor wegen leerer Batterie nicht starten - trotz neuer Lichtmaschine & Batterie.
- Winkelbetriebe in beiden Xenon-Scheinwerfern verrottet, so dass die Lampen nicht mehr justiert werden konnten (bzw. nicht ohne Ausbau der Schweinwerfer - mit Imbus kann man diese immer noch einstellen, war mir aber zu lästig, daher neue Scheinwerfer. Ja, die sind sauteuer - ca. 800 €/Stück).
- Luftansaugstutzen ca. alle 2 Jahre gerissen. Nicht teuer, aber ärgerlich. Tipp: Ford Focus Teil ist identisch und günstiger als Volvo.
- Additivsensor defekt, so dass Füllstand nicht ausgelesen werden konnte. Ergebnis: Additivtank leer.
- DPF seeeehr teuer, wenn Original (inkl. Aus-/Einbau mehr als 1.000 €)

Ich drücke euch die Daumen, das ihr lang Freude ohne Ärger habt.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen