Nageln und öl lampe

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Ok Frauen haben ja in der regel nicht die Ahnung also frage ich mal wieder euch,
habe einen Escort Tunier Bj 95 1,4 L
Am Montag erst gekauft, laufleistung 140 000
Gestern ging die Öl lampe an, war grade unterwegs zur Tankstelle- ca 5 km da fing der wagen an zu Nageln und zu ruckeln, nahm kaum noch Gas an- also umgedreht ab nach hause dann mit dem Bus zur Aral neues öl gekauft (10W40, wusste ja nicht was drin ist)
1 Liter nach gekippt und erstmal ne weile laufen lassen, jetzt ist es aber so das unsere Einfahrt sehr schräg ist, mein Öl messstab zeigt jetzt weit über Max an aber die lampe leuchtet noch immer.
Nageln tut er jetzt etwas leiser, aber immer noch gut hörbar..
habe ihn jetzt immer mal wieder laufen lassen bin aber nicht gefahren- was mach ich denn nun?
der hört sich an wie der Olle Fiesta meiner Freundin....
Wollten am We nen Öl wechsel machen mit Filter und 5 w30 oder 40?
bringt das was? was kann das sein- und jetzt bitte keine Antworten wie Lagerschaden oder bitte ja.

marija312

Beste Antwort im Thema

Denn gehe ich davon aus, das Du von Ford kommst!

Die haben nämlich (auch) keinen Plan von ihren Fahrzeugen.
Sorry, nicht persönlich nehmen, aber ist auch die Erfahrung !

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von speedfreak1987


ihr schreibt vllt einen müll jungs! ihr nimmt der armen ja noch alle hoffnungen! 😛

Das sagt gerade der richtige! Wolltest wohl witzig sein?

Zitat:

Original geschrieben von speedfreak1987


nageln:
das sogenannte "ventilspiel" muss eingestellt werden. bei dem 1.4er werden die ventile über kipphebel betätigt. d.h. ein arm wird durch die nockenwelle betätigt und drückt somit auf das ventil. dieser abstand zwischen ventil und kipphebel muss alle 15tkm eingestellt werden. isser zu groß, fängt es an zu 'nagel'

Na dann zeig mir mal nen 1,4er bei dem man das Ventilspiel einstellen kann,denn F4H / F6F/F6G / FUH / F6B/F6D /FUA und FUC egal welches BJ,Leistungsstufe und Fahrzeugtyp hatten Hydrostößel und jetzt kommst du!

Zitat:

Original geschrieben von speedfreak1987


wer mal wie ich einen 1.3er fista gefahren ist weiß das 😉 ein schönes geräusch, ich vermisse es 😁

Normal bei den vorgesehen Ventilspielen von 0,15-0,35mm (abhängig von BJ und abhängig für welches Land mit welcher Einstellung bzw Ausrüstung er gangen ist!) wer da dann gemeint hat so schlau seien zu müssen die Dinger so einzustellen das sie nicht mehr klackern, wurde schnell mit einem verbrannten Ventil bestraft!

Zum besagten Motor,das Ding hat nen Lagerschaden oder ne Ölpumpe die am ableben ist,wer mit brennender Öllampe fährt und plötzlich wird der Motor laut,dann hat gewiss nicht der Öldruckschalter ne Macke und wenn die Lampe nun aus ist und im Leerlauf bei warmen Motor dann aufleuchtet dann liegt es auf der Hand das der Motor durch ist,das klackern waren wohlmöglich die Hydros die aufgrund von Ölmangel wärend der Fahrt leergelaufen sind und nun ne ganze Weile gebraucht haben bis die Luft wieder raus war,die mögen nun zwar relativ ruhig sein,aber der Knall wird kommen! In diesem Sinne der Mann vom Fach....

Hier haben schon einige manche Motoren für tot erklärt.

Die Lampe leuchtet nicht mehr auf, Sie hat nach dem sie aufgeleuchtet hat, die Fahrt eingestellt.
Was ist denn jetzt das Problem?

Die Lampe ist während der Fahrt wie auch im Leerlauf aus, das klappern ist weg.
Wenn man eine alte Brühe von zig Jahren drin hat und denn auch eine Aldi Salatöl fährt, denn verharzen die Hydros, oder nicht? Bohrungen gehen dicht usw.

Ausserdem hat die Leuchte kurz aufgeleuchtet.

Ich denke hier reden Leute einen Motor immer gleich TOT.
Wo sind denn die anderen, welche nach dem Ölwechsel mit selbem Synthom noch zig tausende Km gefahren sind? Die Motoren sollten auch nur noch bis zum Schrott halten. Wahrscheinlich fahren die in Afrika schon die 8 Tachonullung !

Und ja, es ist ein F4H.

ch33rz

Der Mann, der nicht in der Berufschule aufgepasst hat.

Zitat:

Original geschrieben von speedfreak1987


ja haben wir 😉 kein öldruck ist dann der fall, wenn kein öl vorhanden ist zum ansaugen.

Nun, wenn kein Öl mehr drin ist, dann liegt der Mangel eindeutig an zuwenig Öl,

das ist ja einfach 🙂

Ansonsten ist mir das ganze, Pardon, suspekt.

Entweder es gab keinen Fehler - und es fehlte nur am Öl (Wobei sich die Frage stellt: Wo kam das hin?) - oder das Problem besteht weiterhin, und wurde nur vertuscht.

Früher haben wir in kaputte Getriebe gern mal Sägespäne ins Getriebeöl gemischt.
Das repariert diese zwar nicht, aber es jault nit mehr so sehr. Macht sich gut beim verticken der Karre.
So kommt mir die "Behandlung" vor 🙂

Ich bin ja mal gespannt, wie viel Tage der Motor so noch vor sich hat.

Nix für Ungut,

Joe

Ich erklär noch lange nicht alles ohne weiteres direkt als tot,jedoch habe ich schon genug Motoren überholt und auch gesehen die ohne oder kurzweilig ohne Öl gefahren worden sind!Die Lampe ist jetzt aus!Das bestritt ich im ersten Post ja auch garnicht sondern bezog mich auf die Aussage das TE das sie auch im Stand angegangen ist nachdem der Motor warm war und dies ist ein ganz deutliches Zeichen für zu geringen Öldruck bzw zu großes Spiel wo dieser entweicht!Zum Thema verharzen,ich hab schon lange keinen Motor mehr gesehen wo das Öl dermaßen eingedickt war das es zu einem Motorschaden gekommen ist,die meisten die hier von sowas sprechen sicher auch nicht und kennen dies nur vom Hörensagen,das mit dem Eindicken war meist ein Problem der Vorgängeröle der heutigen Mehrbereichsöle bzw nicht ganz,ich hab schon noch Eingedicktes Motorenöl gesehen,jedoch kam es bei diesem durch unsachgemäße Umrüstung zum Eintrag von Pflanzenöl ins Motoröl!Ich selbst fahre in meinen Fahrzeugen (309Diesel und AX Diesel)ausschließlich 15W40,eine Ausnahme mache ich bei meinem Subaru Turbo,dieser bekommt 0W40,damit nach dem Kaltstart der Turbo möglichst schnell mit Öl versorgt wird!Das die 1,4er in Afrika auch 800tkm laufen bezweifel ich garnicht,nur kommen sie dort auch nicht ohne Öl aus,genau wie jeder andere Motor!
Gruß
Der Mann dessen Berufsschulzeit schon einige Jahre zurückliegt und nun gerade kurz vor der Meisterprüfung steht

Ähnliche Themen

Ja, man kann ja auch ein Additiv reinkippen, damit die Hydros nicht mehr klappern.

Dies habe ich der TE auch gesagt.
Das hält nicht lange und denn kommt das tickern wieder.

Aber warum soll es nicht am Öl liegen?
Es weiß doch jeder, das ein Essi wählerisch ist.

Nur durch eine Spülung und neues Öl bekommt man einen Lagerschaden nicht beseitigt, so das man es nicht mehr hört. Mir hat die TE auch gesagt, das das "nageln" von oben aus dem VD kommt.
Also liegt es doch nahe, das es die Hydros sind.

Ihr tut ja so, als wenn es das unnormalste ist.

Speedy meint wohl auch eher, das kein Öl kommen kann, da es durch eine (15W40) Suppe verharzt ist.

ch33rz

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Ja, man kann ja auch ein Additiv reinkippen, damit die Hydros nicht mehr klappern.

Dann kannst mir ja auch sicher sagen wie die wirken

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Aber warum soll es nicht am Öl liegen?
Es weiß doch jeder, das ein Essi wählerisch ist.

Da kommen wir nicht auf einen Nenner!

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Nur durch eine Spülung und neues Öl bekommt man einen Lagerschaden nicht beseitigt, so das man es nicht mehr hört. Mir hat die TE auch gesagt, das das "nageln" von oben aus dem VD kommt.
Also liegt es doch nahe, das es die Hydros sind.

Ich schrieb doch in meinem ersten Post auch dass das klackern wohl von den leergelaufen Hydros gekommen ist,liest du denn überhaupt was ich dir schreibe?Trotzdem haben die Lager sicher einen weg!

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Ihr tut ja so, als wenn es das unnormalste ist.
Speedy meint wohl auch eher, das kein Öl kommen kann, da es durch eine (15W40) Suppe verharzt ist.
ch33rz

Ehrliche Antwort?Den nehm ich nicht wirklich für voll was der oftmals als "fakt" von sich gibt!

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Ich erklär noch lange nicht alles ohne weiteres direkt als tot,jedoch habe ich schon genug Motoren überholt und auch gesehen die ohne oder kurzweilig ohne Öl gefahren worden sind!

Nun ja, man kann einem Pleuellager auch unter Hinterhofbedingungen mit Schmirgelpapier zu Leibe rücken, neue Lagerschalen einsetzen, dickes Einbereichsöl reinkippen und es wird ne Weile tragen.

Nur ne Motorreparatur ist das natürlich nicht.

Ist ja schön, wenn die Hydros nicht mehr klappern, aber das war wohl nur Symptom, nicht Ursache.
Was da alles schon Metall auf Metall war, möcht ich gar nicht wissen 🙂

Gruß,

Joe

Zitat:

Original geschrieben von Feline50



Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Ich erklär noch lange nicht alles ohne weiteres direkt als tot,jedoch habe ich schon genug Motoren überholt und auch gesehen die ohne oder kurzweilig ohne Öl gefahren worden sind!
Nun ja, man kann einem Pleuellager auch unter Hinterhofbedingungen mit Schmirgelpapier zu Leibe rücken, neue Lagerschalen einsetzen, dickes Einbereichsöl reinkippen und es wird ne Weile tragen.
Nur ne Motorreparatur ist das natürlich nicht.

Hehe richtig 😁 Man kann noch ganz andere Dinge tun aber wir wollen hier keine Anleitung verfassen für sowas!

Zitat:

Original geschrieben von S-XT



Zitat:

Dann kannst mir ja auch sicher sagen wie die wirken
Auf die schnelle nur, das dieses Additiv eine dämpfende Funktion haben.

Zitat:

Original geschrieben von S-XT



Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Aber warum soll es nicht am Öl liegen?
Es weiß doch jeder, das ein Essi wählerisch ist.
Da kommen wir nicht auf einen Nenner!
Warum nicht? willst mir jetzt sagen das ein Essi mit einem 15W40 genau so läuft wie mit einem 5W40?
Na, denn glückwunsch.

Zitat:

Original geschrieben von S-XT



Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Nur durch eine Spülung und neues Öl bekommt man einen Lagerschaden nicht beseitigt, so das man es nicht mehr hört. Mir hat die TE auch gesagt, das das "nageln" von oben aus dem VD kommt.
Also liegt es doch nahe, das es die Hydros sind.
Ich schrieb doch in meinem ersten Post auch dass das klackern wohl von den leergelaufen Hydros gekommen ist,liest du denn überhaupt was ich dir schreibe?Trotzdem haben die Lager sicher einen weg!
Erkläre der Nachwelt doch mal anhand diesem Threads, wieso!

Zitat:

Original geschrieben von S-XT



Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Ihr tut ja so, als wenn es das unnormalste ist.
Speedy meint wohl auch eher, das kein Öl kommen kann, da es durch eine (15W40) Suppe verharzt ist.
ch33rz
Ehrliche Antwort?Den nehm ich nicht wirklich für voll was der oftmals als "fakt" von sich gibt!
Du brauchst Ihn auch nicht für voll nehmen. Machen andere, welche Hilfe suchen und sie bekommen und mit Speedy seinem Wissen einiges am Wagen haben machen können.

Warum kommen eigentlich immer Theoretiker, die meinen es so und so, obwohl es in der Praxis anders aussieht? Ich kann manchen auch nicht folgen, aber die Praxis sieht anders aus, wie man hier im Forum sehr schön sehen kann.

ch33rz

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ



Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Dann kannst mir ja auch sicher sagen wie die wirken
Auf die schnelle nur, das dieses Additiv eine dämpfende Funktion haben.

Soviel ich weiß erhöht die zähe Pampe einfach nur die Viskosität des Öles!

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ



Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ



Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Da kommen wir nicht auf einen Nenner!
Warum nicht? willst mir jetzt sagen das ein Essi mit einem 15W40 genau so läuft wie mit einem 5W40?
Na, denn glückwunsch.

Richtig,hab hier einen in der Familie laufen der über 250tkm nie was anderes bekommen hat und noch nie Mucken gemacht hat!

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ



Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ



Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Ich schrieb doch in meinem ersten Post auch dass das klackern wohl von den leergelaufen Hydros gekommen ist,liest du denn überhaupt was ich dir schreibe?Trotzdem haben die Lager sicher einen weg!
Erkläre der Nachwelt doch mal anhand diesem Threads, wieso!

Das WIESO?Das liegt doch auf der Hand!Ölwanne leer-Ölpumpe saugt nur noch Luft-Luft im Sytem und auch kein Druck mehr an den Hydros,das darin befindliche Öl schafft sich dann relativ schnell raus,das zusammendrücken des Hydros in dem sich nur noch Luft befindet ergibt dieses klackernde Geräusch!

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ



Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ



Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Ehrliche Antwort?Den nehm ich nicht wirklich für voll was der oftmals als "fakt" von sich gibt!
Du brauchst Ihn auch nicht für voll nehmen. Machen andere, welche Hilfe suchen und sie bekommen und mit Speedy seinem Wissen einiges am Wagen haben machen können.

Warum kommen eigentlich immer Theoretiker, die meinen es so und so, obwohl es in der Praxis anders aussieht? Ich kann manchen auch nicht folgen, aber die Praxis sieht anders aus, wie man hier im Forum sehr schön sehen kann.
ch33rz
Mit Theoretiker kannst mich sicher nicht meinen,ich kämpf an vorderster Front,sprich Kundenabwicklung/Betreuung/Schadensdiagnose/Fahrzeug und Motoreninstandsetzung,hab mein Wissen nicht vom Hörensagen und weiß warum dies und das so und so funktioniert!

Denn gehe ich davon aus, das Du von Ford kommst!

Die haben nämlich (auch) keinen Plan von ihren Fahrzeugen.
Sorry, nicht persönlich nehmen, aber ist auch die Erfahrung !

Ansich nicht,wir kommen aus dem gleichen Lager wenn ich deinem Profil glauben schenken darf,allerdings war meine Ausbildung seinerzeit bei einem Mitsubishi und Honda Autohaus und meine Freizeit gehört den Subarus,mit Ford hab ich nur was am Hut weil im Freundkreis viele solche Haufen fahren statt nem löblichen Galant E50 Colt CAO oder Lancer C60 die man mit Escort und Fiesta vergleichen kann! Zudem könntest deine Aussage ja auch mal genauer definieren statt einfach flach zu behaupten "keine Ahnung" das kann jeder wenn ihm die Argumente ausgehen!

Ok.
Wir hatten auch noch Saab und Daihatsu und einer der wenigen Canter Werkstätten für über 7,49t.

Aber trotzdem bin ich nicht Deiner Meinung, auch wenn wir aus der selben Schmide kommen, aber das ist ja auch das gute in einem Forum.

Wir schauen wie weit die TE kommt.
Kannst ja eine Prognose abgeben.

Wünschenswert wäre, wenn die anderen, welche durch den Ölwechsel wieder einen fiten Essi haben sich zu Wort melden.

Natürlich zieht so was an der Lebensdauer an einem Motor, aber gleich von einem Totalschaden reden!?
Zitat: Bruce Danell: Daaaaaaasssssss geeeeehhhhht garnicht!

Denke Du hast auch schon einige Threads hier gelesen und kannst meine Aussage nachvollziehen.

Der unterschied ist halt die Theorie und die Praxis

ch33rz

man man man....kaumt irrt man sich wird man hier indirekt als vollideot abgestempelt! ich bin nunmal nicht allwissend und wenn man fehler macht, dann kann einem das auch freundlich mitgeteilt werden!
aber nein, da kommen solche besserwisserischen arschlöcher (auf das mich nun ein mod verwarnen wird) und meinen hier den dicken raushängen lassen zu müssen und die korrekturkeule schwingen zu lassen. einige haben hier ihre umgangsformen im klo runtergespült!

ich fahre einen 16V mit 2 nockenwellen, daher war für mich die vermutung naheliegend, dass ein 1.4er sehr wahrscheinlich nur eine nockenwelle hat und ohne hydros arbeitet.

und immernoch ist es FAKT, dass die öldruckleute AUCH angeht, wenn die pumpe kein öl mehr zieht! logisch: motor hat zu wenig öl!

warums sollte denn sonst die lampe bei vorschriftsmäßgen füllstand wieder ausgehen?!

das eine schließt das andere nicht aus, aber die themenstarterin kam mit einem simplen ölwechsel vorerst finanziell besser weg als mit euren schwachsinngen hiobsbotschaften!

wenns den motor später doch zerlegt, dann isses halt so. wenn der wagen nun aber ohne weiteres seine nächsten hunderttausender abspult hat man eine menge geld und ggf. sinnlose arbeit gespart!

tauscht ihr auch gleich immer die ganze motorhaube, wenn sie nur einen kratzer hat?

in diesem sinne, schlagt euch weiter, ich lese gespannt mit 😉

P.S. ich hab extra so viele absätze gemacht, damit man hier jeden zitieren kann. runtersrollen muss ja spaß bringen 😁 😛

Ok, Speedy.

Das mit dem Wechseln von Teilen wäre auch mein nächstes gewesen.
Ich kenne keine Werkstatt die sagt: So passen sie mal auf, dort hat was getickert, da müssen wir jetzt mal den ganzen Motor überholen. Das wird auch keine Werkstatt machen, denn jeder Kunde zeigt einem einen Vogel und fährt vom Hof.

Wie gesagt, der Motor wird sich nicht gefreut haben, aber das es gleich einen die Lagerschalen zerlegt halte ich für nicht richtig.

Und es gibt Motoren mit einer Nockenwelle, welche mit Hydros arbeiten.
Ist garnicht so selten.

ch33rz

Ähnliche Themen