Nagel in RFT Reifen (ein leidiges Thema ich weiß)

BMW 5er F10

Hallo liebe Motor Talk Community,

es ist ein sehr leidiges Thema ich weiß aber:

in der seitlichen Lauffläche meines RFT ist ein wirklich kleiner Nagel (siehe Anhang)

Ich bin auf der Suche nach einem Händler der mir den Reifen repariert. Ich weiß Pirelli hat keine Freigabe für RFT Reifen Reparaturen aber mein Umweltbewusstsein und mein Hass gegen Verschwendung jeglicher Art lässt es einfach nicht zu das ich Mal eben neue Reifen kaufe und noch gute Reifen einfach weg schmeiße. Die RFT wurden trotz des kleinen Nagels mit nie weniger als 2.8 bar gefahren was eigentlich eine Beschädigung der RFT Seitenwände ausschließt. Ich suche nun einen Reifenservice der auch Pirelli Reifen repariert. Wenn mir jemand einen Experten im Raum baden Baden Rastatt Karlsruhe empfehlen würde wäre ich sehr dankbar.

Liebe Grüße

Jona

Beste Antwort im Thema

Servus Wyatt5812,
aufmerksam habe ich Deine Meinung gelesen und bin in der grundsätzlichen Aussage bezüglich gesetzestreuens Verhaltens ganz bei Dir.
Ich erlaube mir nur noch die weitere Unverschämtheit Dich zu bitten, mir kurz die Fundstelle der von Dir angeführten gesetzlichen Regelung mitzuteilen.
Sollte es für den Themenkreis "ROF Reifen dürfen nicht repariert werden" eine Norm geben, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren. Sollte aber mein Wissensstand immer noch gültig sein, dass eine Reparatur dieser Reifenspezies unter den genannten Voraussetzungen zulässig ist, ist Deine Einlassung als, zumindest, nicht hilfreich zu sehen.

Gruß
Heinz

42 weitere Antworten
42 Antworten

Es geht bei der Reparatur doch darum ob der Reifenhersteller eine Reparatur erlaubt oder halt nicht. Sollte die Reparatur nicht Fachgerecht durchgeführt worden sein erlischt halt die Betriebserlaubnis. Gutachter sind darauf geschult Fehler beim Unfallgegner zu finden um die Schuldfrage letztendlich zu klären und spätestens dann merkt man was man wirklich gespart hat 😉

Zitat:

@schlonzy schrieb am 18. Juni 2019 um 11:25:52 Uhr:


Es geht bei der Reparatur doch darum ob der Reifenhersteller eine Reparatur erlaubt oder halt nicht. Sollte die Reparatur nicht Fachgerecht durchgeführt worden sein erlischt halt die Betriebserlaubnis. Gutachter sind darauf geschult Fehler beim Unfallgegner zu finden um die Schuldfrage letztendlich zu klären und spätestens dann merkt man was man wirklich gespart hat 😉

Eine Reparatur war ja erlaubt. Sonst hätte ich es meiner und anderes Sicherheit bestimmt nicht reparieren lassen. Soviel Verantwortungsbewusstsein sollte jeder haben.

@ joe2010

Natürlich ist die Tätigkeit der Instandsetzung kein Hexenwerk.

Die Beurteilung von Vorschäden durch den Betrieb mit zu wenig Luft, ist die Herausforderung, welche Materialkenntnis, Erfahrung und einen glasklaren Blick erfordert.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 18. Juni 2019 um 11:43:20 Uhr:


@ joe2010

Natürlich ist die Tätigkeit der Instandsetzung kein Hexenwerk.

Die Beurteilung von Vorschäden durch den Betrieb mit zu wenig Luft, ist die Herausforderung, welche Materialkenntnis, Erfahrung und einen glasklaren Blick erfordert.

Der Schaden wurde beim TÜV erkannt ( kein Luftdruckverlust ) Und nach TÜV Prüfung. Natürlich KEINE Plakette erhalten. Sofort zum Reifenhändler und Reifen reparieren lassen. Und wenn der Nagel / Schraube bereits tage oder wochenlang im Reifen gewesen wäre. Ist egal, da kein Luftverlust.

Ähnliche Themen

Solange Laien legal Reifenbuden eröffnen dürfen, muss man auch verstehen, wenn die Reifenhersteller einer Reparatur widersprechen, so einfach ist das. PUNKT

Zitat:

@cdfcool schrieb am 18. Juni 2019 um 11:53:09 Uhr:


Solange Laien legal Reifenbuden eröffnen dürfen, muss man auch verstehen, wenn die Reifenhersteller einer Reparatur widersprechen, so einfach ist das. PUNKT

Selten so einen Blödsinn gehört. Dein Reifenhändler ist gelernter ? Vulkaniseur? oder was?

Mein Bruder ist z.b seit über 30 Jahren ist der Branche tätig. Und seit ca. 20 Selbständig in der Branche. Und der Reifenhändler der den Schaden behoben hat seit ca. 20 Jahren dabei.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 18. Juni 2019 um 11:43:20 Uhr:


@ joe2010

Natürlich ist die Tätigkeit der Instandsetzung kein Hexenwerk.

Die Beurteilung von Vorschäden durch den Betrieb mit zu wenig Luft, ist die Herausforderung, welche Materialkenntnis, Erfahrung und einen glasklaren Blick erfordert.

@Gummihoeker und woran erkennt das geschulte Auge, ob mit Minderdruck gefahren wurde?

imho am Abrollbild... richtig 😕

ein ROF Abrollbild sieht, so der Pneu mit zu wenig Luft betrieben wurde imho kaum anders aus, als bei einem herkömmlichen Pneu... richtig 😕

Durch die verstärken Seitenflanken bei einem ROF sieht man einen Luftdruckverlust nicht unbedingt, daher wohl auch RDKS... richtig 😕

Zitat:

@kanne66 schrieb am 18. Juni 2019 um 12:17:57 Uhr:



Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 18. Juni 2019 um 11:43:20 Uhr:


@ joe2010

Natürlich ist die Tätigkeit der Instandsetzung kein Hexenwerk.

Die Beurteilung von Vorschäden durch den Betrieb mit zu wenig Luft, ist die Herausforderung, welche Materialkenntnis, Erfahrung und einen glasklaren Blick erfordert.

@Gummihoeker und woran erkennt das geschulte Auge, ob mit Minderdruck gefahren wurde?

imho am Abrollbild... richtig 😕

ein ROF Abrollbild sieht, so der Pneu mit zu wenig Luft betrieben wurde imho kaum anders aus, als bei einem herkömmlichen Pneu... richtig 😕

Durch die verstärken Seitenflanken bei einem ROF sieht man einen Luftdruckverlust nicht unbedingt, daher wohl auch RDKS... richtig 😕

Daher habe ich auch geschrieben kein Luftverlust. Druckverlust entstand erst nach Begutachtung des Schadens und entfernen des Gegenstandes aus dem Reifen.

Zitat:

@joe2010 schrieb am 18. Juni 2019 um 12:01:05 Uhr:



Zitat:

@cdfcool schrieb am 18. Juni 2019 um 11:53:09 Uhr:


Solange Laien legal Reifenbuden eröffnen dürfen, muss man auch verstehen, wenn die Reifenhersteller einer Reparatur widersprechen, so einfach ist das. PUNKT

Selten so einen Blödsinn gehört. Dein Reifenhändler ist gelernter ? Vulkaniseur? oder was?

Mein Bruder ist z.b seit über 30 Jahren ist der Branche tätig. Und seit ca. 20 Selbständig in der Branche. Und der Reifenhändler der den Schaden behoben hat seit ca. 20 Jahren dabei.

Nein.... ich bin gelernter Friedhofsgärtner mit Zusatzqualifikation zum Brezelbesalzer. Dass DU einen Bruder haben musst, ist mir an der Stelle nun auch klar geworden.....

Zitat:

@joe2010 schrieb am 18. Juni 2019 um 11:28:18 Uhr:



Zitat:

@schlonzy schrieb am 18. Juni 2019 um 11:25:52 Uhr:


Es geht bei der Reparatur doch darum ob der Reifenhersteller eine Reparatur erlaubt oder halt nicht. Sollte die Reparatur nicht Fachgerecht durchgeführt worden sein erlischt halt die Betriebserlaubnis. Gutachter sind darauf geschult Fehler beim Unfallgegner zu finden um die Schuldfrage letztendlich zu klären und spätestens dann merkt man was man wirklich gespart hat 😉

Eine Reparatur war ja erlaubt. Sonst hätte ich es meiner und anderes Sicherheit bestimmt nicht reparieren lassen. Soviel Verantwortungsbewusstsein sollte jeder haben.

Welcher Reifenhersteller war es denn?

Goodyear

Zitat:

@joe2010 schrieb am 18. Juni 2019 um 17:16:41 Uhr:


Goodyear

Ok, unter bestimmten Umständen darf der Reifen repariert werden. Ich würde im Zweifel immer beim Hersteller nachfragen.

https://www.newtis.info/.../2rx7r9o

Zitat:

@cdfcool schrieb am 18. Juni 2019 um 14:16:22 Uhr:


[...]
Nein.... ich bin gelernter Friedhofsgärtner mit Zusatzqualifikation zum Brezelbesalzer. Dass DU einen Bruder haben musst, ist mir an der Stelle nun auch klar geworden.....

YMMD! 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen