Nähte gehen auf (Leder) Rücksitze wie günstig beheben?

Mercedes E-Klasse C207

Hallo zusammen

leider haben sich die Nähte bei meinem c207 von 2011 inzwischen komplett gelöst an der Rückseite der Kopfstützen der Rücksitzbank. Beim Autosattler in der Nähe wurde die Reparatur mit ~800€ aufwärts geschätzt.

Habt ihr eine Idee wie ich das günstiger hinkrieg und sind das "normale" Preise?

C207 Leder Rücksitz
C207 Leder RÜcksitz
8 Antworten

Ach Herrje... das sieht ja böse aus.

800€ sind ein Wort! Schon mal bei 'nem Verwerter nach 'nem Austauschteil geschaut?

*Austattungsmerkmale Auge behalten: belüftete Sitze vorne bedeutet Perforation der Rückenlehne.

Viele Grüße

Ganz ehrlich? Ich würde mal einen anderen Sattler fragen.

Es gibt zwei Möglichkeiten:

1) Von Hand direkt sm Sitz nähen. Die Sitzlehne oder das Kissen werden dafür ausgebaut.

2) Das Leder wird vom Sitz abgezogen und komplett neu vernäht, danach wird es wieder aufgezogen. Das könnte ggfs. auch maschinell gemacht werden.

Du könntest es selbst abziehen und einem Schneider geben, der auch mit Leder arbeitet. Das dürfte günstiger sein.

Ledersitze muss man regelmäßig eincremen. Besonders den Fahrersitz, und zwar ein mal im Monat, wenn man mit dem Auto täglich unterwegs ist. Mein Cabrio ist 12 Jahre alt und die gesamte Polsterung sieht wie neu aus. Wie kann sowas passieren, dass alle Nähte sich aufgelöst haben? Außerdem 800€ für so eine arbeitsintensive Reparatur ist aus meiner Sicht ok.

Selbstreparatur kann ich nur abraten, wenn da keine Vorkenntnisse hat.

Ähnliche Themen

Ledersitze muss man regelmäßig eincremen. Besonders den Fahrersitz, und zwar ein mal im Monat, wenn man mit dem Auto täglich unterwegs ist. Mein Cabrio ist 12 Jahre alt und die gesamte Polsterung sieht wie neu aus. Wie kann sowas passieren, dass alle Nähte sich aufgelöst haben? Außerdem 800€ für so eine arbeitsintensive Reparatur ist au

Mein Cab mit Volleder ist jetzt 15 Jahre alt, die anthrazitfarbenen Sitze wurden bisher nur einmal jährlich mit klarem Wasser abgewaschen. Leder und die silberfarbenen Nähte und Verzierungen sehen auch immer noch aus wie neu.

hat jemand eine Anleitung wie man die Rücksitzbank ausbaut?

https://www.motor-talk.de/forum/c207-coupe-rueckbank-ausbauen-t8354611.html

Anleitung habe ich keine parat, aber aus dem Gedächtnis heraus:

Die Bank geht relativ leicht: an der Vorderseite kräftig nach oben ziehen, hochklappen und die Bank herausziehen.

An der Rückenlehne seitlich unten die Schrauben herausdrehen. Im Kofferraum oben sind zwei Verankerungen, deren "Schnapper" in den Löchern mit einem Schraubendreher zu lösen sind. Lehne nach oben schieben und herausnehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen